vor eine Zeitlang Buchdrucker in seinem Vaterland und ein guter Künstler gewesen, wie denn Matthio- lus in der Vorrede seines Herbarii schreibet, daß er ihm in Abreissen der Kräuter, und Schnitzen der For- men zu gedachten Herbario fleißig geholffen habe. Jm Jahr 1578. den 8. April ist er verstorben.
2) Georg Hofmann, von Freyberg, kauffte nach Meyerbecks Tode die Druckerey und stunde dersel- ben über 50. Jahr vor. Endlich starb er im Jahr 1630. den 29. Septembr. Melchior Hofmann, Georg Hofmanns Sohn, richtete einen Buchhan- del zu Freyberg bey seines Vaters Leben 1600. an, und führete denselben biß 1620. Er ist aber noch vor dem Vater zu Leipzig an der Neuen Jahrsmesse gestorben.
3) Daniel Fischer, von Freyberg, versorgete Hofmanns Buchdruckerey eine gute Zeit; Er nahm sich auch derselben nach dessen Tode an; Er starb aber kurtz hernach den 18. Octobr. 1630.
Paul Krebs, von Leipzig, ehlichte Melchior Hof- manns älteste Tochter, und kauffte seiner Schwie- germutter den Buchhandel ab, 1627. Er starb aber 1630. den 29. Octobr.
4) Georgius Beuther, kauffte von den Hof- mannischen Erben die Druckerey 1631. darauf nahm er des vorigen Buchhändlers Paul Krebsens Witt- we zur Ehe und brachte zugleich den Buchhandel an sich, welchen er auch noch neben der Druckerey be- stellte. Ein Zeugen davon ist Andr. Molleri Thea- trum Freibergense Chronicum, welches er 1643. in 4. gedruckt hat. Gegenwärtige Nachricht habe ich daraus entlehnet p. 505. in der vierten Abtheilung. Wer nach der Hand die Druckerey fortgesetzet ist mir
unbe-
S 3
von einigen Buchdruckern.
vor eine Zeitlang Buchdrucker in ſeinem Vaterland und ein guter Kuͤnſtler geweſen, wie denn Matthio- lus in der Vorrede ſeines Herbarii ſchreibet, daß er ihm in Abreiſſen der Kraͤuter, und Schnitzen der For- men zu gedachten Herbario fleißig geholffen habe. Jm Jahr 1578. den 8. April iſt er verſtorben.
2) Georg Hofmann, von Freyberg, kauffte nach Meyerbecks Tode die Druckerey und ſtunde derſel- ben uͤber 50. Jahr vor. Endlich ſtarb er im Jahr 1630. den 29. Septembr. Melchior Hofmann, Georg Hofmanns Sohn, richtete einen Buchhan- del zu Freyberg bey ſeines Vaters Leben 1600. an, und fuͤhrete denſelben biß 1620. Er iſt aber noch vor dem Vater zu Leipzig an der Neuen Jahrsmeſſe geſtorben.
3) Daniel Fiſcher, von Freyberg, verſorgete Hofmanns Buchdruckerey eine gute Zeit; Er nahm ſich auch derſelben nach deſſen Tode an; Er ſtarb aber kurtz hernach den 18. Octobr. 1630.
Paul Krebs, von Leipzig, ehlichte Melchior Hof- manns aͤlteſte Tochter, und kauffte ſeiner Schwie- germutter den Buchhandel ab, 1627. Er ſtarb aber 1630. den 29. Octobr.
4) Georgius Beuther, kauffte von den Hof- manniſchen Erben die Druckerey 1631. darauf nahm er des vorigen Buchhaͤndlers Paul Krebſens Witt- we zur Ehe und brachte zugleich den Buchhandel an ſich, welchen er auch noch neben der Druckerey be- ſtellte. Ein Zeugen davon iſt Andr. Molleri Thea- trum Freibergenſe Chronicum, welches er 1643. in 4. gedruckt hat. Gegenwaͤrtige Nachricht habe ich daraus entlehnet p. 505. in der vierten Abtheilung. Wer nach der Hand die Druckerey fortgeſetzet iſt mir
unbe-
S 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0331"n="277"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi></fw><lb/>
vor eine Zeitlang Buchdrucker in ſeinem Vaterland<lb/>
und ein guter Kuͤnſtler geweſen, wie denn <hirendition="#fr">Matthio-<lb/>
lus</hi> in der Vorrede ſeines <hirendition="#fr">Herbarii</hi>ſchreibet, daß er<lb/>
ihm in Abreiſſen der Kraͤuter, und Schnitzen der For-<lb/>
men zu gedachten <hirendition="#aq">Herbario</hi> fleißig geholffen habe.<lb/>
Jm Jahr 1578. den 8. April iſt er verſtorben.</p><lb/><p>2) <hirendition="#fr">Georg Hofmann,</hi> von Freyberg, kauffte <hirendition="#fr">nach<lb/>
Meyerbecks</hi> Tode die Druckerey und ſtunde derſel-<lb/>
ben uͤber 50. Jahr vor. Endlich ſtarb er im Jahr<lb/>
1630. den 29. Septembr. <hirendition="#fr">Melchior Hofmann,<lb/>
Georg Hofmanns</hi> Sohn, richtete einen Buchhan-<lb/>
del zu Freyberg bey ſeines Vaters Leben 1600. an,<lb/>
und fuͤhrete denſelben biß 1620. Er iſt aber noch<lb/>
vor dem Vater zu Leipzig an der Neuen Jahrsmeſſe<lb/>
geſtorben.</p><lb/><p>3) <hirendition="#fr">Daniel Fiſcher,</hi> von Freyberg, verſorgete<lb/><hirendition="#fr">Hofmanns</hi> Buchdruckerey eine gute Zeit; Er nahm<lb/>ſich auch derſelben nach deſſen Tode an; Er ſtarb aber<lb/>
kurtz hernach den 18. Octobr. 1630.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Paul Krebs,</hi> von Leipzig, ehlichte <hirendition="#fr">Melchior Hof-<lb/>
manns</hi> aͤlteſte Tochter, und kauffte ſeiner Schwie-<lb/>
germutter den Buchhandel ab, 1627. Er ſtarb aber<lb/>
1630. den 29. Octobr.</p><lb/><p>4) <hirendition="#fr">Georgius Beuther,</hi> kauffte von den <hirendition="#fr">Hof-<lb/>
manniſchen</hi> Erben die Druckerey 1631. darauf nahm<lb/>
er des vorigen Buchhaͤndlers <hirendition="#fr">Paul Krebſens</hi> Witt-<lb/>
we zur Ehe und brachte zugleich den Buchhandel an<lb/>ſich, welchen er auch noch neben der Druckerey be-<lb/>ſtellte. Ein Zeugen davon iſt <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Andr. Molleri</hi> Thea-<lb/>
trum Freibergenſe Chronicum,</hi> welches er 1643.<lb/>
in 4. gedruckt hat. Gegenwaͤrtige Nachricht habe<lb/>
ich daraus entlehnet <hirendition="#aq">p.</hi> 505. in der vierten Abtheilung.<lb/>
Wer nach der Hand die Druckerey fortgeſetzet iſt mir<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">unbe-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[277/0331]
von einigen Buchdruckern.
vor eine Zeitlang Buchdrucker in ſeinem Vaterland
und ein guter Kuͤnſtler geweſen, wie denn Matthio-
lus in der Vorrede ſeines Herbarii ſchreibet, daß er
ihm in Abreiſſen der Kraͤuter, und Schnitzen der For-
men zu gedachten Herbario fleißig geholffen habe.
Jm Jahr 1578. den 8. April iſt er verſtorben.
2) Georg Hofmann, von Freyberg, kauffte nach
Meyerbecks Tode die Druckerey und ſtunde derſel-
ben uͤber 50. Jahr vor. Endlich ſtarb er im Jahr
1630. den 29. Septembr. Melchior Hofmann,
Georg Hofmanns Sohn, richtete einen Buchhan-
del zu Freyberg bey ſeines Vaters Leben 1600. an,
und fuͤhrete denſelben biß 1620. Er iſt aber noch
vor dem Vater zu Leipzig an der Neuen Jahrsmeſſe
geſtorben.
3) Daniel Fiſcher, von Freyberg, verſorgete
Hofmanns Buchdruckerey eine gute Zeit; Er nahm
ſich auch derſelben nach deſſen Tode an; Er ſtarb aber
kurtz hernach den 18. Octobr. 1630.
Paul Krebs, von Leipzig, ehlichte Melchior Hof-
manns aͤlteſte Tochter, und kauffte ſeiner Schwie-
germutter den Buchhandel ab, 1627. Er ſtarb aber
1630. den 29. Octobr.
4) Georgius Beuther, kauffte von den Hof-
manniſchen Erben die Druckerey 1631. darauf nahm
er des vorigen Buchhaͤndlers Paul Krebſens Witt-
we zur Ehe und brachte zugleich den Buchhandel an
ſich, welchen er auch noch neben der Druckerey be-
ſtellte. Ein Zeugen davon iſt Andr. Molleri Thea-
trum Freibergenſe Chronicum, welches er 1643.
in 4. gedruckt hat. Gegenwaͤrtige Nachricht habe
ich daraus entlehnet p. 505. in der vierten Abtheilung.
Wer nach der Hand die Druckerey fortgeſetzet iſt mir
unbe-
S 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/331>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.