Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. V. Fortgesetzte Nachricht
aber seinen Abschied gefodert, oder von freyen Stücken
erhalten habe, ist nicht bekannt. Er hat aber seine
eigne Druckerey bis an seinen Tod 1633. fortgesetzt.

Andreas Forckel, wurde im Jahr 1620. Hof-
buchdrucker, und nach dessen Tod, dessen Sohn

Johann Forckel, 1624. Er führte sein Amt
mit guten Ruhm. Nach Bertschens Tod kaufte
der Hertzog Johann Casimir dessen hinterlassene
Druckerey noch darzu, welcher vereinigten Officin
gedachter Forckel bis an sein Ende 1635. getreulich
vorgestanden hat.

Johann Eyrich, oder Eyring, folgte demnach
1635. als Hofbuchdrucker. Er erlebte die damah-
lige Jubelzeit 1640. alleine die trübseeligen Kriegsun-
ruhen verbothen ihm die Jubellieder. Man weiß
auch sonst nichts mehr von ihm, als daß er 1656. ge-
storben sey.

Johann Conrad Mönch wurde demnach als
Hofbuchdrucker angenommen, welches Amt er auch
bis 1674. wohl verwaltet. Jn diesem Jahr wurde
ihm die Hofbuchdruckerey mit allen Zugehör als ein
Kammerlehn unter einem besondern Freyheitsbrief
überlassen, daß in Coburg keine Druckerey mehr an-
geleget werden soll, woferne keine hohe Schule da-
selbst errichtet würde. Jm Jahr 1690. ist er endlich
gestorben.

Johann Nicolaus Mönch, des vorhergehenden
Sohn überkam also die Buchdruckerey unter eben
der Freyheit, als sein Herr Vater gehabt hatte.
Da er aber mehr Lust an der Mahlerey hatte, so
überließ er selbige 1713. käuflich an

Moritz Hagen, Fürstlich Brandenburg. Anspa-
chischen Hofbuchdrucker, in Schwobach, welcher sie

bis

Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
aber ſeinen Abſchied gefodert, oder von freyen Stuͤcken
erhalten habe, iſt nicht bekannt. Er hat aber ſeine
eigne Druckerey bis an ſeinen Tod 1633. fortgeſetzt.

Andreas Forckel, wurde im Jahr 1620. Hof-
buchdrucker, und nach deſſen Tod, deſſen Sohn

Johann Forckel, 1624. Er fuͤhrte ſein Amt
mit guten Ruhm. Nach Bertſchens Tod kaufte
der Hertzog Johann Caſimir deſſen hinterlaſſene
Druckerey noch darzu, welcher vereinigten Officin
gedachter Forckel bis an ſein Ende 1635. getreulich
vorgeſtanden hat.

Johann Eyrich, oder Eyring, folgte demnach
1635. als Hofbuchdrucker. Er erlebte die damah-
lige Jubelzeit 1640. alleine die truͤbſeeligen Kriegsun-
ruhen verbothen ihm die Jubellieder. Man weiß
auch ſonſt nichts mehr von ihm, als daß er 1656. ge-
ſtorben ſey.

Johann Conrad Moͤnch wurde demnach als
Hofbuchdrucker angenommen, welches Amt er auch
bis 1674. wohl verwaltet. Jn dieſem Jahr wurde
ihm die Hofbuchdruckerey mit allen Zugehoͤr als ein
Kammerlehn unter einem beſondern Freyheitsbrief
uͤberlaſſen, daß in Coburg keine Druckerey mehr an-
geleget werden ſoll, woferne keine hohe Schule da-
ſelbſt errichtet wuͤrde. Jm Jahr 1690. iſt er endlich
geſtorben.

Johann Nicolaus Moͤnch, des vorhergehenden
Sohn uͤberkam alſo die Buchdruckerey unter eben
der Freyheit, als ſein Herr Vater gehabt hatte.
Da er aber mehr Luſt an der Mahlerey hatte, ſo
uͤberließ er ſelbige 1713. kaͤuflich an

Moritz Hagen, Fuͤrſtlich Brandenburg. Anſpa-
chiſchen Hofbuchdrucker, in Schwobach, welcher ſie

bis
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0294" n="250"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi> Fortge&#x017F;etzte Nachricht</hi></fw><lb/>
aber &#x017F;einen Ab&#x017F;chied gefodert, oder von freyen Stu&#x0364;cken<lb/>
erhalten habe, i&#x017F;t nicht bekannt. Er hat aber &#x017F;eine<lb/>
eigne Druckerey bis an &#x017F;einen Tod 1633. fortge&#x017F;etzt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Andreas Forckel,</hi> wurde im Jahr 1620. Hof-<lb/>
buchdrucker, und nach de&#x017F;&#x017F;en Tod, de&#x017F;&#x017F;en Sohn</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Johann Forckel,</hi> 1624. Er fu&#x0364;hrte &#x017F;ein Amt<lb/>
mit guten Ruhm. Nach <hi rendition="#fr">Bert&#x017F;chens</hi> Tod kaufte<lb/>
der Hertzog <hi rendition="#fr">Johann Ca&#x017F;imir</hi> de&#x017F;&#x017F;en hinterla&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Druckerey noch darzu, welcher vereinigten Officin<lb/>
gedachter <hi rendition="#fr">Forckel</hi> bis an &#x017F;ein Ende 1635. getreulich<lb/>
vorge&#x017F;tanden hat.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Johann Eyrich,</hi> oder <hi rendition="#fr">Eyring,</hi> folgte demnach<lb/>
1635. als Hofbuchdrucker. Er erlebte die damah-<lb/>
lige Jubelzeit 1640. alleine die tru&#x0364;b&#x017F;eeligen Kriegsun-<lb/>
ruhen verbothen ihm die Jubellieder. Man weiß<lb/>
auch &#x017F;on&#x017F;t nichts mehr von ihm, als daß er 1656. ge-<lb/>
&#x017F;torben &#x017F;ey.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Johann Conrad Mo&#x0364;nch</hi> wurde demnach als<lb/>
Hofbuchdrucker angenommen, welches Amt er auch<lb/>
bis 1674. wohl verwaltet. Jn die&#x017F;em Jahr wurde<lb/>
ihm die Hofbuchdruckerey mit allen Zugeho&#x0364;r als ein<lb/>
Kammerlehn unter einem be&#x017F;ondern Freyheitsbrief<lb/>
u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, daß in Coburg keine Druckerey mehr an-<lb/>
geleget werden &#x017F;oll, woferne keine hohe Schule da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t errichtet wu&#x0364;rde. Jm Jahr 1690. i&#x017F;t er endlich<lb/>
ge&#x017F;torben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Johann Nicolaus Mo&#x0364;nch,</hi> des vorhergehenden<lb/>
Sohn u&#x0364;berkam al&#x017F;o die Buchdruckerey unter eben<lb/>
der Freyheit, als &#x017F;ein Herr Vater gehabt hatte.<lb/>
Da er aber mehr Lu&#x017F;t an der Mahlerey hatte, &#x017F;o<lb/>
u&#x0364;berließ er &#x017F;elbige 1713. ka&#x0364;uflich an</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Moritz Hagen,</hi> Fu&#x0364;r&#x017F;tlich Brandenburg. An&#x017F;pa-<lb/>
chi&#x017F;chen Hofbuchdrucker, in Schwobach, welcher &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bis</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0294] Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht aber ſeinen Abſchied gefodert, oder von freyen Stuͤcken erhalten habe, iſt nicht bekannt. Er hat aber ſeine eigne Druckerey bis an ſeinen Tod 1633. fortgeſetzt. Andreas Forckel, wurde im Jahr 1620. Hof- buchdrucker, und nach deſſen Tod, deſſen Sohn Johann Forckel, 1624. Er fuͤhrte ſein Amt mit guten Ruhm. Nach Bertſchens Tod kaufte der Hertzog Johann Caſimir deſſen hinterlaſſene Druckerey noch darzu, welcher vereinigten Officin gedachter Forckel bis an ſein Ende 1635. getreulich vorgeſtanden hat. Johann Eyrich, oder Eyring, folgte demnach 1635. als Hofbuchdrucker. Er erlebte die damah- lige Jubelzeit 1640. alleine die truͤbſeeligen Kriegsun- ruhen verbothen ihm die Jubellieder. Man weiß auch ſonſt nichts mehr von ihm, als daß er 1656. ge- ſtorben ſey. Johann Conrad Moͤnch wurde demnach als Hofbuchdrucker angenommen, welches Amt er auch bis 1674. wohl verwaltet. Jn dieſem Jahr wurde ihm die Hofbuchdruckerey mit allen Zugehoͤr als ein Kammerlehn unter einem beſondern Freyheitsbrief uͤberlaſſen, daß in Coburg keine Druckerey mehr an- geleget werden ſoll, woferne keine hohe Schule da- ſelbſt errichtet wuͤrde. Jm Jahr 1690. iſt er endlich geſtorben. Johann Nicolaus Moͤnch, des vorhergehenden Sohn uͤberkam alſo die Buchdruckerey unter eben der Freyheit, als ſein Herr Vater gehabt hatte. Da er aber mehr Luſt an der Mahlerey hatte, ſo uͤberließ er ſelbige 1713. kaͤuflich an Moritz Hagen, Fuͤrſtlich Brandenburg. Anſpa- chiſchen Hofbuchdrucker, in Schwobach, welcher ſie bis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/294
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/294>, abgerufen am 01.11.2024.