Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. V. Fortgesetzte Nachricht
V. Capitel.
Fortgesetzte Nachricht von eini-
gen Buchdruckern sowohl in- als
ausserhalb Teutschland.

Nachdem ich in meinen beyden vorhergehenden
Theilen die alphabetische Ordnung in den
Nachrichten von den Buchdruckern beo-
bachtet, so muß ich jetzo wieder darinnen
fortfahren. Die bereits im I. Cap. angeführten
Schriften haben mir hiezu Gelegenheit gegeben, indem
ich darinnen verschiedenes gefunden, welches zur Er-
gäntzung, oder Ausbesserung meiner beyden Theile
dienen kan. Jch werde aber diese Nachrichten nicht
schlechterdings ausschreiben, sondern ich werde hie
und da verschiedenes hinzufügen. Die vielen Buch-
drucker-Jnsignien werden ein deutliches Zeugniß ab-
legen, die ich gesammlet und nach dem Original in
Kupfer stechen lassen. Da ich sie aber nach dem Ori-
ginal stechen lassen, so wird man daraus erkennen,
daß man mirs nicht zur Last legen darf, wenn einige
Kupferstiche etwas schlecht aussehen. War das Ori-
ginal fein, so ist auch mein Kupfer fein; War das
Original schlecht, so konnte auch mein Kupfer nicht
anders, als schlecht werden. Zumal da viele, wo
nicht die meisten Originalia, nur Holtzschnitte gewe-
sen. Und dieses wird zu einer Rechtfertigung genug
seyn. Jch muß aber über dieses dennoch bekennen,
daß meine Nachrichten an einigen Orten noch sehr
unvollkommen, und wenn ich die Wahrheit sa-
gen darf, so habe ich manchen Ort nur hergesetzet,

damit
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
V. Capitel.
Fortgeſetzte Nachricht von eini-
gen Buchdruckern ſowohl in- als
auſſerhalb Teutſchland.

Nachdem ich in meinen beyden vorhergehenden
Theilen die alphabetiſche Ordnung in den
Nachrichten von den Buchdruckern beo-
bachtet, ſo muß ich jetzo wieder darinnen
fortfahren. Die bereits im I. Cap. angefuͤhrten
Schriften haben mir hiezu Gelegenheit gegeben, indem
ich darinnen verſchiedenes gefunden, welches zur Er-
gaͤntzung, oder Ausbeſſerung meiner beyden Theile
dienen kan. Jch werde aber dieſe Nachrichten nicht
ſchlechterdings ausſchreiben, ſondern ich werde hie
und da verſchiedenes hinzufuͤgen. Die vielen Buch-
drucker-Jnſignien werden ein deutliches Zeugniß ab-
legen, die ich geſammlet und nach dem Original in
Kupfer ſtechen laſſen. Da ich ſie aber nach dem Ori-
ginal ſtechen laſſen, ſo wird man daraus erkennen,
daß man mirs nicht zur Laſt legen darf, wenn einige
Kupferſtiche etwas ſchlecht ausſehen. War das Ori-
ginal fein, ſo iſt auch mein Kupfer fein; War das
Original ſchlecht, ſo konnte auch mein Kupfer nicht
anders, als ſchlecht werden. Zumal da viele, wo
nicht die meiſten Originalia, nur Holtzſchnitte gewe-
ſen. Und dieſes wird zu einer Rechtfertigung genug
ſeyn. Jch muß aber uͤber dieſes dennoch bekennen,
daß meine Nachrichten an einigen Orten noch ſehr
unvollkommen, und wenn ich die Wahrheit ſa-
gen darf, ſo habe ich manchen Ort nur hergeſetzet,

damit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0268" n="226"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi> Fortge&#x017F;etzte Nachricht</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#g">Capitel</hi>.<lb/>
Fortge&#x017F;etzte Nachricht von eini-<lb/>
gen Buchdruckern &#x017F;owohl in- als<lb/>
au&#x017F;&#x017F;erhalb Teut&#x017F;chland.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">N</hi>achdem ich in meinen beyden vorhergehenden<lb/>
Theilen die alphabeti&#x017F;che Ordnung in den<lb/>
Nachrichten von den Buchdruckern beo-<lb/>
bachtet, &#x017F;o muß ich jetzo wieder darinnen<lb/>
fortfahren. Die bereits im <hi rendition="#aq">I.</hi> Cap. angefu&#x0364;hrten<lb/>
Schriften haben mir hiezu Gelegenheit gegeben, indem<lb/>
ich darinnen ver&#x017F;chiedenes gefunden, welches zur Er-<lb/>
ga&#x0364;ntzung, oder Ausbe&#x017F;&#x017F;erung meiner beyden Theile<lb/>
dienen kan. Jch werde aber die&#x017F;e Nachrichten nicht<lb/>
&#x017F;chlechterdings aus&#x017F;chreiben, &#x017F;ondern ich werde hie<lb/>
und da ver&#x017F;chiedenes hinzufu&#x0364;gen. Die vielen Buch-<lb/>
drucker-Jn&#x017F;ignien werden ein deutliches Zeugniß ab-<lb/>
legen, die ich ge&#x017F;ammlet und nach dem Original in<lb/>
Kupfer &#x017F;techen la&#x017F;&#x017F;en. Da ich &#x017F;ie aber nach dem Ori-<lb/>
ginal &#x017F;techen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o wird man daraus erkennen,<lb/>
daß man mirs nicht zur La&#x017F;t legen darf, wenn einige<lb/>
Kupfer&#x017F;tiche etwas &#x017F;chlecht aus&#x017F;ehen. War das Ori-<lb/>
ginal fein, &#x017F;o i&#x017F;t auch mein Kupfer fein; War das<lb/>
Original &#x017F;chlecht, &#x017F;o konnte auch mein Kupfer nicht<lb/>
anders, als &#x017F;chlecht werden. Zumal da viele, wo<lb/>
nicht die mei&#x017F;ten Originalia, nur Holtz&#x017F;chnitte gewe-<lb/>
&#x017F;en. Und die&#x017F;es wird zu einer Rechtfertigung genug<lb/>
&#x017F;eyn. Jch muß aber u&#x0364;ber die&#x017F;es dennoch bekennen,<lb/>
daß meine Nachrichten an einigen Orten noch &#x017F;ehr<lb/>
unvollkommen, und wenn ich die Wahrheit &#x017F;a-<lb/>
gen darf, &#x017F;o habe ich manchen Ort nur herge&#x017F;etzet,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">damit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0268] Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht V. Capitel. Fortgeſetzte Nachricht von eini- gen Buchdruckern ſowohl in- als auſſerhalb Teutſchland. Nachdem ich in meinen beyden vorhergehenden Theilen die alphabetiſche Ordnung in den Nachrichten von den Buchdruckern beo- bachtet, ſo muß ich jetzo wieder darinnen fortfahren. Die bereits im I. Cap. angefuͤhrten Schriften haben mir hiezu Gelegenheit gegeben, indem ich darinnen verſchiedenes gefunden, welches zur Er- gaͤntzung, oder Ausbeſſerung meiner beyden Theile dienen kan. Jch werde aber dieſe Nachrichten nicht ſchlechterdings ausſchreiben, ſondern ich werde hie und da verſchiedenes hinzufuͤgen. Die vielen Buch- drucker-Jnſignien werden ein deutliches Zeugniß ab- legen, die ich geſammlet und nach dem Original in Kupfer ſtechen laſſen. Da ich ſie aber nach dem Ori- ginal ſtechen laſſen, ſo wird man daraus erkennen, daß man mirs nicht zur Laſt legen darf, wenn einige Kupferſtiche etwas ſchlecht ausſehen. War das Ori- ginal fein, ſo iſt auch mein Kupfer fein; War das Original ſchlecht, ſo konnte auch mein Kupfer nicht anders, als ſchlecht werden. Zumal da viele, wo nicht die meiſten Originalia, nur Holtzſchnitte gewe- ſen. Und dieſes wird zu einer Rechtfertigung genug ſeyn. Jch muß aber uͤber dieſes dennoch bekennen, daß meine Nachrichten an einigen Orten noch ſehr unvollkommen, und wenn ich die Wahrheit ſa- gen darf, ſo habe ich manchen Ort nur hergeſetzet, damit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/268
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/268>, abgerufen am 05.06.2024.