Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Jubelfest 1740
ein Lorbeercrantz, und auf dem Postement des Bil-
des stehen die Worte: ALTER CADMVS, um
den Rand herum aber: L. J. KOSTERVS TY-
POGR. INVENT. AN. MCCCCXL.
Auf
der andern Seite erblicket man das Wappen der
Stadt Haarlem nebst Palmen und Lorbeerzweigen,
in der Ferne aber den Wald und die Stadt selbst.
Uber derselben ist eine fliegende Fama, welche in der
rechten Hand ein Buch hält, und in der lincken das
Lob dieses Buchdruckers ausposaunet, mit der Um-
schrif: HINO TOTVM SPARGVNTVR IN
ORBEM LITERAE
d. i. von hieraus werden
die Druckerbuchstaben in die gantze Welt ausge-
streuet.
Unten aber stehet: PER TRIA SAE-
CVLA M. CCCCXL.
d. i. drey hundert Jahr
lang.
Der Verfertiger derselben ist der berühmte
Medailleur von Schwindern im Haag.

Die andere hat der berühmte Medailleur, Herr
Holtzhey zu Amsterdam gemachet. Auf der einem
Seite sieht man die Stadt Haarlem in Gestalt einer
ansehnlichen Matrone, mit einem Crantz auf dem
Haupte, und auf einem prächtigen Stuhle sitzend.
Jn der lincken Hand hält sie ein Bündel Ruthen,
mit einem darinnen steckenden Beil, als dem Zeichen
der Bürgermeister Würde, an welchem 3. in einem
Circul geschlungene Schlangen hangen, dadurch an-
zudeuten, daß seit der Erfindung der Buchdrucker-
kunst drey Jahrhunderte nun verflossen. Mit der
rechten Hand opfert sie auf einem Altar, an welchem
das bekannte Schiff Damiata, womit sie vor Zeiten
so grosse Ehre erworben, abgebildet ist, ein Danck-
opfer. Hinter ihr stehet ein Palmbaum, woran das
Stadt-Wappen in der Mitte, und die Wappen der

ietzt
M

vom Jubelfeſt 1740
ein Lorbeercrantz, und auf dem Poſtement des Bil-
des ſtehen die Worte: ALTER CADMVS, um
den Rand herum aber: L. J. KOSTERVS TY-
POGR. INVENT. AN. MCCCCXL.
Auf
der andern Seite erblicket man das Wappen der
Stadt Haarlem nebſt Palmen und Lorbeerzweigen,
in der Ferne aber den Wald und die Stadt ſelbſt.
Uber derſelben iſt eine fliegende Fama, welche in der
rechten Hand ein Buch haͤlt, und in der lincken das
Lob dieſes Buchdruckers auspoſaunet, mit der Um-
ſchrif: HINO TOTVM SPARGVNTVR IN
ORBEM LITERÆ
d. i. von hieraus werden
die Druckerbuchſtaben in die gantze Welt ausge-
ſtreuet.
Unten aber ſtehet: PER TRIA SAE-
CVLA M. CCCCXL.
d. i. drey hundert Jahr
lang.
Der Verfertiger derſelben iſt der beruͤhmte
Medailleur von Schwindern im Haag.

Die andere hat der beruͤhmte Medailleur, Herr
Holtzhey zu Amſterdam gemachet. Auf der einem
Seite ſieht man die Stadt Haarlem in Geſtalt einer
anſehnlichen Matrone, mit einem Crantz auf dem
Haupte, und auf einem praͤchtigen Stuhle ſitzend.
Jn der lincken Hand haͤlt ſie ein Buͤndel Ruthen,
mit einem darinnen ſteckenden Beil, als dem Zeichen
der Buͤrgermeiſter Wuͤrde, an welchem 3. in einem
Circul geſchlungene Schlangen hangen, dadurch an-
zudeuten, daß ſeit der Erfindung der Buchdrucker-
kunſt drey Jahrhunderte nun verfloſſen. Mit der
rechten Hand opfert ſie auf einem Altar, an welchem
das bekannte Schiff Damiata, womit ſie vor Zeiten
ſo groſſe Ehre erworben, abgebildet iſt, ein Danck-
opfer. Hinter ihr ſtehet ein Palmbaum, woran das
Stadt-Wappen in der Mitte, und die Wappen der

ietzt
M
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0218" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Jubelfe&#x017F;t 1740</hi></fw><lb/>
ein Lorbeercrantz, und auf dem Po&#x017F;tement des Bil-<lb/>
des &#x017F;tehen die Worte: <hi rendition="#aq">ALTER CADMVS,</hi> um<lb/>
den Rand herum aber: <hi rendition="#aq">L. J. KOSTERVS TY-<lb/>
POGR. INVENT. AN. MCCCCXL.</hi> Auf<lb/>
der andern Seite erblicket man das Wappen der<lb/>
Stadt Haarlem neb&#x017F;t Palmen und Lorbeerzweigen,<lb/>
in der Ferne aber den Wald und die Stadt &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Uber der&#x017F;elben i&#x017F;t eine fliegende <hi rendition="#aq">Fama,</hi> welche in der<lb/>
rechten Hand ein Buch ha&#x0364;lt, und in der lincken das<lb/>
Lob die&#x017F;es Buchdruckers auspo&#x017F;aunet, mit der Um-<lb/>
&#x017F;chrif: <hi rendition="#aq">HINO TOTVM SPARGVNTVR IN<lb/>
ORBEM LITERÆ</hi> d. i. <hi rendition="#fr">von hieraus werden<lb/>
die Druckerbuch&#x017F;taben in die gantze Welt ausge-<lb/>
&#x017F;treuet.</hi> Unten aber &#x017F;tehet: <hi rendition="#aq">PER TRIA SAE-<lb/>
CVLA M. CCCCXL.</hi> d. i. <hi rendition="#fr">drey hundert Jahr<lb/>
lang.</hi> Der Verfertiger der&#x017F;elben i&#x017F;t der beru&#x0364;hmte<lb/>
Medailleur von <hi rendition="#fr">Schwindern</hi> im Haag.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">andere</hi> hat der beru&#x0364;hmte Medailleur, Herr<lb/><hi rendition="#fr">Holtzhey</hi> zu Am&#x017F;terdam gemachet. Auf der einem<lb/>
Seite &#x017F;ieht man die Stadt Haarlem in Ge&#x017F;talt einer<lb/>
an&#x017F;ehnlichen Matrone, mit einem Crantz auf dem<lb/>
Haupte, und auf einem pra&#x0364;chtigen Stuhle &#x017F;itzend.<lb/>
Jn der lincken Hand ha&#x0364;lt &#x017F;ie ein Bu&#x0364;ndel Ruthen,<lb/>
mit einem darinnen &#x017F;teckenden Beil, als dem Zeichen<lb/>
der Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter Wu&#x0364;rde, an welchem 3. in einem<lb/>
Circul ge&#x017F;chlungene Schlangen hangen, dadurch an-<lb/>
zudeuten, daß &#x017F;eit der Erfindung der Buchdrucker-<lb/>
kun&#x017F;t drey Jahrhunderte nun verflo&#x017F;&#x017F;en. Mit der<lb/>
rechten Hand opfert &#x017F;ie auf einem Altar, an welchem<lb/>
das bekannte Schiff Damiata, womit &#x017F;ie vor Zeiten<lb/>
&#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Ehre erworben, abgebildet i&#x017F;t, ein Danck-<lb/>
opfer. Hinter ihr &#x017F;tehet ein Palmbaum, woran das<lb/>
Stadt-Wappen in der Mitte, und die Wappen der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">ietzt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0218] vom Jubelfeſt 1740 ein Lorbeercrantz, und auf dem Poſtement des Bil- des ſtehen die Worte: ALTER CADMVS, um den Rand herum aber: L. J. KOSTERVS TY- POGR. INVENT. AN. MCCCCXL. Auf der andern Seite erblicket man das Wappen der Stadt Haarlem nebſt Palmen und Lorbeerzweigen, in der Ferne aber den Wald und die Stadt ſelbſt. Uber derſelben iſt eine fliegende Fama, welche in der rechten Hand ein Buch haͤlt, und in der lincken das Lob dieſes Buchdruckers auspoſaunet, mit der Um- ſchrif: HINO TOTVM SPARGVNTVR IN ORBEM LITERÆ d. i. von hieraus werden die Druckerbuchſtaben in die gantze Welt ausge- ſtreuet. Unten aber ſtehet: PER TRIA SAE- CVLA M. CCCCXL. d. i. drey hundert Jahr lang. Der Verfertiger derſelben iſt der beruͤhmte Medailleur von Schwindern im Haag. Die andere hat der beruͤhmte Medailleur, Herr Holtzhey zu Amſterdam gemachet. Auf der einem Seite ſieht man die Stadt Haarlem in Geſtalt einer anſehnlichen Matrone, mit einem Crantz auf dem Haupte, und auf einem praͤchtigen Stuhle ſitzend. Jn der lincken Hand haͤlt ſie ein Buͤndel Ruthen, mit einem darinnen ſteckenden Beil, als dem Zeichen der Buͤrgermeiſter Wuͤrde, an welchem 3. in einem Circul geſchlungene Schlangen hangen, dadurch an- zudeuten, daß ſeit der Erfindung der Buchdrucker- kunſt drey Jahrhunderte nun verfloſſen. Mit der rechten Hand opfert ſie auf einem Altar, an welchem das bekannte Schiff Damiata, womit ſie vor Zeiten ſo groſſe Ehre erworben, abgebildet iſt, ein Danck- opfer. Hinter ihr ſtehet ein Palmbaum, woran das Stadt-Wappen in der Mitte, und die Wappen der ietzt M

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/218
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/218>, abgerufen am 17.05.2024.