Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Jubelfest 1740.
muste auf Hochfürstl. Oberconsistorial-Befehl der
dasige Rector, Herr Stuß, ein Programma verfer-
tigen, in welchem angezeiget wurde, daß in dasigem
Gymnasio ein solenner Actus auf das Buchdrucker-
jubiläum gehalten werden sollte; Des Tages vor-
her, als den 10. dieses, wurde in den Vor-und Nach-
mittags-Predigten GOtt vor diese Wohlthat ge-
dancket, und jedermann zum Lobe GOttes wegen
Erfindung der edlen Buchdruckerkunst angemahnet;
Den 11. darauf gieng der Actus frühe um 8. Uhr im
Hochfürstl Gymnasio vor sich. Der Anfang wurde
mit einer schönen Cantata, welche der Hochfürstl.
Sachsen-Gothaische Capellmeister verfertiget auch
componiret hatte, gemacht; sodann hielt der Herr
Professor Blumbach eine wohlgesetzte lateinische
Rede; dann tratt der dasige berühmte Poet, Herr
Ruhkopf, auf, und hielt eine poetische Rede; alsdenn
wurde dieser Actus mit einer schönen Musik beschlos-
sen. Beym Ausgange aus dem Fürstl. Gymnasio
wurde von den Stadt-Thürmen unter Trompeten-
Schall wieder eine angenehme Musik gemacht, und
vor der Hausthüre des Fürstl. Bücher-Comissarii und
Hofbuchdruckers Herrn Johann Andreas Reyhers
sungen die Chorschüler: Jch will mit Dancken
kommen etc.
und Jch will zu aller Stunde erhe-
ben GOttes Preise etc.
Alsdann wurde in eben
desselben Behausung ein Gastmahl gegeben, welchem
einige Hochfürstliche Herren Räthe, das Stadt-Mi-
nisterium, der Herr Rector und Professores Gymna-
sii, nebst andern hierzu erbetenen vornehmen Gä-
sten, auf 40. Personen, beywohnten. Bey diesem
Gastmahl, welches in gröster Zufriedenheit geschahe,
wurde nicht unterlassen, choraliter und musicalisch

GOtt

vom Jubelfeſt 1740.
muſte auf Hochfuͤrſtl. Oberconſiſtorial-Befehl der
daſige Rector, Herr Stuß, ein Programma verfer-
tigen, in welchem angezeiget wurde, daß in daſigem
Gymnaſio ein ſolenner Actus auf das Buchdrucker-
jubilaͤum gehalten werden ſollte; Des Tages vor-
her, als den 10. dieſes, wurde in den Vor-und Nach-
mittags-Predigten GOtt vor dieſe Wohlthat ge-
dancket, und jedermann zum Lobe GOttes wegen
Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt angemahnet;
Den 11. darauf gieng der Actus fruͤhe um 8. Uhr im
Hochfuͤrſtl Gymnaſio vor ſich. Der Anfang wurde
mit einer ſchoͤnen Cantata, welche der Hochfuͤrſtl.
Sachſen-Gothaiſche Capellmeiſter verfertiget auch
componiret hatte, gemacht; ſodann hielt der Herr
Profeſſor Blumbach eine wohlgeſetzte lateiniſche
Rede; dann tratt der daſige beruͤhmte Poet, Herr
Ruhkopf, auf, und hielt eine poetiſche Rede; alsdenn
wurde dieſer Actus mit einer ſchoͤnen Muſik beſchloſ-
ſen. Beym Ausgange aus dem Fuͤrſtl. Gymnaſio
wurde von den Stadt-Thuͤrmen unter Trompeten-
Schall wieder eine angenehme Muſik gemacht, und
vor der Hausthuͤre des Fuͤrſtl. Buͤcher-Comiſſarii und
Hofbuchdruckers Herrn Johann Andreas Reyhers
ſungen die Chorſchuͤler: Jch will mit Dancken
kommen ꝛc.
und Jch will zu aller Stunde erhe-
ben GOttes Preiſe ꝛc.
Alsdann wurde in eben
deſſelben Behauſung ein Gaſtmahl gegeben, welchem
einige Hochfuͤrſtliche Herren Raͤthe, das Stadt-Mi-
niſterium, der Herr Rector und Profeſſores Gymna-
ſii, nebſt andern hierzu erbetenen vornehmen Gaͤ-
ſten, auf 40. Perſonen, beywohnten. Bey dieſem
Gaſtmahl, welches in groͤſter Zufriedenheit geſchahe,
wurde nicht unterlaſſen, choraliter und muſicaliſch

GOtt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0214" n="173"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Jubelfe&#x017F;t 1740.</hi></fw><lb/>
mu&#x017F;te auf Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl. Obercon&#x017F;i&#x017F;torial-Befehl der<lb/>
da&#x017F;ige Rector, Herr <hi rendition="#fr">Stuß,</hi> ein Programma verfer-<lb/>
tigen, in welchem angezeiget wurde, daß in da&#x017F;igem<lb/>
Gymna&#x017F;io ein &#x017F;olenner Actus auf das Buchdrucker-<lb/>
jubila&#x0364;um gehalten werden &#x017F;ollte; Des Tages vor-<lb/>
her, als den 10. die&#x017F;es, wurde in den Vor-und Nach-<lb/>
mittags-Predigten GOtt vor die&#x017F;e Wohlthat ge-<lb/>
dancket, und jedermann zum Lobe GOttes wegen<lb/>
Erfindung der edlen Buchdruckerkun&#x017F;t angemahnet;<lb/>
Den 11. darauf gieng der Actus fru&#x0364;he um 8. Uhr im<lb/>
Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl Gymna&#x017F;io vor &#x017F;ich. Der Anfang wurde<lb/>
mit einer &#x017F;cho&#x0364;nen Cantata, welche der Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Sach&#x017F;en-Gothai&#x017F;che Capellmei&#x017F;ter verfertiget auch<lb/>
componiret hatte, gemacht; &#x017F;odann hielt der Herr<lb/>
Profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#fr">Blumbach</hi> eine wohlge&#x017F;etzte lateini&#x017F;che<lb/>
Rede; dann tratt der da&#x017F;ige beru&#x0364;hmte Poet, Herr<lb/>
Ruhkopf, auf, und hielt eine poeti&#x017F;che Rede; alsdenn<lb/>
wurde die&#x017F;er Actus mit einer &#x017F;cho&#x0364;nen Mu&#x017F;ik be&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Beym Ausgange aus dem Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Gymna&#x017F;io<lb/>
wurde von den Stadt-Thu&#x0364;rmen unter Trompeten-<lb/>
Schall wieder eine angenehme Mu&#x017F;ik gemacht, und<lb/>
vor der Hausthu&#x0364;re des Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Bu&#x0364;cher-Comi&#x017F;&#x017F;arii und<lb/>
Hofbuchdruckers Herrn <hi rendition="#fr">Johann Andreas Reyhers</hi><lb/>
&#x017F;ungen die Chor&#x017F;chu&#x0364;ler: <hi rendition="#fr">Jch will mit Dancken<lb/>
kommen &#xA75B;c.</hi> und <hi rendition="#fr">Jch will zu aller Stunde erhe-<lb/>
ben GOttes Prei&#x017F;e &#xA75B;c.</hi> Alsdann wurde in eben<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben Behau&#x017F;ung ein Ga&#x017F;tmahl gegeben, welchem<lb/>
einige Hochfu&#x0364;r&#x017F;tliche Herren Ra&#x0364;the, das Stadt-Mi-<lb/>
ni&#x017F;terium, der Herr Rector und Profe&#x017F;&#x017F;ores Gymna-<lb/>
&#x017F;ii, neb&#x017F;t andern hierzu erbetenen vornehmen Ga&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten, auf 40. Per&#x017F;onen, beywohnten. Bey die&#x017F;em<lb/>
Ga&#x017F;tmahl, welches in gro&#x0364;&#x017F;ter Zufriedenheit ge&#x017F;chahe,<lb/>
wurde nicht unterla&#x017F;&#x017F;en, choraliter und mu&#x017F;icali&#x017F;ch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">GOtt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0214] vom Jubelfeſt 1740. muſte auf Hochfuͤrſtl. Oberconſiſtorial-Befehl der daſige Rector, Herr Stuß, ein Programma verfer- tigen, in welchem angezeiget wurde, daß in daſigem Gymnaſio ein ſolenner Actus auf das Buchdrucker- jubilaͤum gehalten werden ſollte; Des Tages vor- her, als den 10. dieſes, wurde in den Vor-und Nach- mittags-Predigten GOtt vor dieſe Wohlthat ge- dancket, und jedermann zum Lobe GOttes wegen Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt angemahnet; Den 11. darauf gieng der Actus fruͤhe um 8. Uhr im Hochfuͤrſtl Gymnaſio vor ſich. Der Anfang wurde mit einer ſchoͤnen Cantata, welche der Hochfuͤrſtl. Sachſen-Gothaiſche Capellmeiſter verfertiget auch componiret hatte, gemacht; ſodann hielt der Herr Profeſſor Blumbach eine wohlgeſetzte lateiniſche Rede; dann tratt der daſige beruͤhmte Poet, Herr Ruhkopf, auf, und hielt eine poetiſche Rede; alsdenn wurde dieſer Actus mit einer ſchoͤnen Muſik beſchloſ- ſen. Beym Ausgange aus dem Fuͤrſtl. Gymnaſio wurde von den Stadt-Thuͤrmen unter Trompeten- Schall wieder eine angenehme Muſik gemacht, und vor der Hausthuͤre des Fuͤrſtl. Buͤcher-Comiſſarii und Hofbuchdruckers Herrn Johann Andreas Reyhers ſungen die Chorſchuͤler: Jch will mit Dancken kommen ꝛc. und Jch will zu aller Stunde erhe- ben GOttes Preiſe ꝛc. Alsdann wurde in eben deſſelben Behauſung ein Gaſtmahl gegeben, welchem einige Hochfuͤrſtliche Herren Raͤthe, das Stadt-Mi- niſterium, der Herr Rector und Profeſſores Gymna- ſii, nebſt andern hierzu erbetenen vornehmen Gaͤ- ſten, auf 40. Perſonen, beywohnten. Bey dieſem Gaſtmahl, welches in groͤſter Zufriedenheit geſchahe, wurde nicht unterlaſſen, choraliter und muſicaliſch GOtt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/214
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/214>, abgerufen am 18.06.2024.