Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. II. Ob ein Däne
"Lolles Dänischen Sprüchwörtern in Lateinischen
"Versen, die zu Paris 1515. gedruckt worden, für
"einen Frantzosen gehalten wird, da doch der Nah-
"me Lolle, oder wie er auch sonst heißt, Laglandi-
"cus,
deutlich zeigt, daß er ein Laländer und von La-
"land gebürtig gewesen.

Christian Friedrich Wadskiär.

4. Anmerckung.

Jch habe mit Fleiß des Herrn Wadskiärs
Worte nicht mehr unterbrechen, sondern selbige in ih-
rem Zusammenhang gantz gedultig anhören wollen.
Daß er mich unter dem Namen meines Verlegers
angreift kan ich mir gar wohl gefallen lassen. Viel-
leicht hat er es nur darum gethan, daß ich es ihm
desto eher zu gute halten soll, wenn er mit unge-
reimten
und lächerlichen Worten um sich wirft.
Denn also beliebt es dem höflichen und bescheide-
nen Herrn Wadskiär meine Erklärung zu nennen.
Es sey darum! Jch will nicht gleiches mit gleichem
vergelten, sondern ich will nunmehro die Sache
mit aller Bescheidenheit und gebührender Hochach-
tung gegen meinen Herrn Gegner vortragen, und
prüfen. Unsere gantze Zwistigkeit kömmt auf zwey
Fragen an: 1) Ob Nicolaus Jenson aus Dän-
nemarck gebürtig?
Und 2) Ob er die Buch-
druckerkunst erfunden habe?
Herr Wadskiär
behauptet beydes, und ich verneine beydes. Wohl-
an wir wollen ordentlich verfahren, und

I)

untersuchen: Ob Nicolaus Jenson ein Dä-
ne gewesen? Jch sage nein! Warum denn? 1) Weil

sich
Cap. II. Ob ein Daͤne
Lolles Daͤniſchen Spruͤchwoͤrtern in Lateiniſchen
„Verſen, die zu Paris 1515. gedruckt worden, fuͤr
„einen Frantzoſen gehalten wird, da doch der Nah-
„me Lolle, oder wie er auch ſonſt heißt, Laglandi-
„cus,
deutlich zeigt, daß er ein Lalaͤnder und von La-
„land gebuͤrtig geweſen.

Chriſtian Friedrich Wadſkiaͤr.

4. Anmerckung.

Jch habe mit Fleiß des Herrn Wadſkiaͤrs
Worte nicht mehr unterbrechen, ſondern ſelbige in ih-
rem Zuſammenhang gantz gedultig anhoͤren wollen.
Daß er mich unter dem Namen meines Verlegers
angreift kan ich mir gar wohl gefallen laſſen. Viel-
leicht hat er es nur darum gethan, daß ich es ihm
deſto eher zu gute halten ſoll, wenn er mit unge-
reimten
und laͤcherlichen Worten um ſich wirft.
Denn alſo beliebt es dem hoͤflichen und beſcheide-
nen Herrn Wadſkiaͤr meine Erklaͤrung zu nennen.
Es ſey darum! Jch will nicht gleiches mit gleichem
vergelten, ſondern ich will nunmehro die Sache
mit aller Beſcheidenheit und gebuͤhrender Hochach-
tung gegen meinen Herrn Gegner vortragen, und
pruͤfen. Unſere gantze Zwiſtigkeit koͤmmt auf zwey
Fragen an: 1) Ob Nicolaus Jenſon aus Daͤn-
nemarck gebuͤrtig?
Und 2) Ob er die Buch-
druckerkunſt erfunden habe?
Herr Wadſkiaͤr
behauptet beydes, und ich verneine beydes. Wohl-
an wir wollen ordentlich verfahren, und

I)

unterſuchen: Ob Nicolaus Jenſon ein Daͤ-
ne geweſen? Jch ſage nein! Warum denn? 1) Weil

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <cit>
              <quote><pb facs="#f0142" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Ob ein Da&#x0364;ne</hi></fw><lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Lolles</hi> Da&#x0364;ni&#x017F;chen Spru&#x0364;chwo&#x0364;rtern in Lateini&#x017F;chen<lb/>
&#x201E;Ver&#x017F;en, die zu Paris 1515. gedruckt worden, fu&#x0364;r<lb/>
&#x201E;einen Frantzo&#x017F;en gehalten wird, da doch der Nah-<lb/>
&#x201E;me <hi rendition="#fr">Lolle,</hi> oder wie er auch &#x017F;on&#x017F;t heißt, <hi rendition="#aq">Laglandi-<lb/>
&#x201E;cus,</hi> deutlich zeigt, daß er ein Lala&#x0364;nder und von La-<lb/>
&#x201E;land gebu&#x0364;rtig gewe&#x017F;en.</quote><lb/>
              <bibl> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Friedrich Wad&#x017F;kia&#x0364;r.</hi> </hi> </bibl>
            </cit><lb/>
            <floatingText>
              <body>
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">4. Anmerckung.</hi> </hi> </head><lb/>
                <p>Jch habe mit Fleiß des Herrn <hi rendition="#fr">Wad&#x017F;kia&#x0364;rs</hi><lb/>
Worte nicht mehr unterbrechen, &#x017F;ondern &#x017F;elbige in ih-<lb/>
rem Zu&#x017F;ammenhang gantz gedultig anho&#x0364;ren wollen.<lb/>
Daß er mich unter dem Namen meines Verlegers<lb/>
angreift kan ich mir gar wohl gefallen la&#x017F;&#x017F;en. Viel-<lb/>
leicht hat er es nur darum gethan, daß ich es ihm<lb/>
de&#x017F;to eher zu gute halten &#x017F;oll, wenn er mit <hi rendition="#fr">unge-<lb/>
reimten</hi> und <hi rendition="#fr">la&#x0364;cherlichen</hi> Worten um &#x017F;ich wirft.<lb/>
Denn al&#x017F;o beliebt es dem ho&#x0364;flichen und be&#x017F;cheide-<lb/>
nen Herrn <hi rendition="#fr">Wad&#x017F;kia&#x0364;r</hi> meine Erkla&#x0364;rung zu nennen.<lb/>
Es &#x017F;ey darum! Jch will nicht gleiches mit gleichem<lb/>
vergelten, &#x017F;ondern ich will nunmehro die Sache<lb/>
mit aller Be&#x017F;cheidenheit und gebu&#x0364;hrender Hochach-<lb/>
tung gegen meinen Herrn Gegner vortragen, und<lb/>
pru&#x0364;fen. Un&#x017F;ere gantze Zwi&#x017F;tigkeit ko&#x0364;mmt auf zwey<lb/>
Fragen an: 1) <hi rendition="#fr">Ob Nicolaus Jen&#x017F;on aus Da&#x0364;n-<lb/>
nemarck gebu&#x0364;rtig?</hi> Und 2) <hi rendition="#fr">Ob er die Buch-<lb/>
druckerkun&#x017F;t erfunden habe?</hi> Herr <hi rendition="#fr">Wad&#x017F;kia&#x0364;r</hi><lb/>
behauptet beydes, und ich verneine beydes. Wohl-<lb/>
an wir wollen ordentlich verfahren, und</p><lb/>
                <div n="1">
                  <head> <hi rendition="#aq">I)</hi> </head>
                  <p>unter&#x017F;uchen: Ob <hi rendition="#fr">Nicolaus Jen&#x017F;on</hi> ein Da&#x0364;-<lb/>
ne gewe&#x017F;en? Jch &#x017F;age nein! Warum denn? 1) Weil<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
                </div>
              </body>
            </floatingText>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0142] Cap. II. Ob ein Daͤne „Lolles Daͤniſchen Spruͤchwoͤrtern in Lateiniſchen „Verſen, die zu Paris 1515. gedruckt worden, fuͤr „einen Frantzoſen gehalten wird, da doch der Nah- „me Lolle, oder wie er auch ſonſt heißt, Laglandi- „cus, deutlich zeigt, daß er ein Lalaͤnder und von La- „land gebuͤrtig geweſen. Chriſtian Friedrich Wadſkiaͤr. 4. Anmerckung. Jch habe mit Fleiß des Herrn Wadſkiaͤrs Worte nicht mehr unterbrechen, ſondern ſelbige in ih- rem Zuſammenhang gantz gedultig anhoͤren wollen. Daß er mich unter dem Namen meines Verlegers angreift kan ich mir gar wohl gefallen laſſen. Viel- leicht hat er es nur darum gethan, daß ich es ihm deſto eher zu gute halten ſoll, wenn er mit unge- reimten und laͤcherlichen Worten um ſich wirft. Denn alſo beliebt es dem hoͤflichen und beſcheide- nen Herrn Wadſkiaͤr meine Erklaͤrung zu nennen. Es ſey darum! Jch will nicht gleiches mit gleichem vergelten, ſondern ich will nunmehro die Sache mit aller Beſcheidenheit und gebuͤhrender Hochach- tung gegen meinen Herrn Gegner vortragen, und pruͤfen. Unſere gantze Zwiſtigkeit koͤmmt auf zwey Fragen an: 1) Ob Nicolaus Jenſon aus Daͤn- nemarck gebuͤrtig? Und 2) Ob er die Buch- druckerkunſt erfunden habe? Herr Wadſkiaͤr behauptet beydes, und ich verneine beydes. Wohl- an wir wollen ordentlich verfahren, und I) unterſuchen: Ob Nicolaus Jenſon ein Daͤ- ne geweſen? Jch ſage nein! Warum denn? 1) Weil ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/142
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/142>, abgerufen am 24.11.2024.