Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
XXV.
Privilegium, so Juo Schöffern, Bürgern und
Buchdruckern zu Mäyntz von Jhro Käyserl.
Maj. Carl dem Vten 1532. ist ertheilet worden.

Wir Karl der Fünfft von Gotts Gnaden Römischer
Keyser zu allen Zeitten merer des Reichs, inn Ger-
manien, zu Hispanien, beyder Sicilien, Hierusa-
lem, Hungern, Dalmatien, Crvatien etc. König/ Ertz-
Hertzog zu Osterreich, Hertzog zu Burgundi etc. Graf zu
Habspurg, Flandern, Tyrol etc. Thun kundt allermennig-
lich vnd sunderlich allen und jeden Buchtruckern, wo und an
welchen orten die imm Heyligen Römischen Reich gesessen
seind, zu wissen, das Wir vnserm vnd des Reichs lieben ge-
trewen Juo Schöffern, Burgern zu Meyntz, den Abschied
ietz gehalten Reichßtags zu Regenspurg
/ dergleichen die
Reformation Vnsers Keyserlichen Cammergerichts
imm
eyn vnn dreissigsten Jar auffgericht und geschehen, auch die
Halß oder peinlich gerichts ordnung, inn truck zu brin-
gen, beuelhen lassen haben. Dieweil er sich nun des Vnß zu
vntertheniger gehorsam vnd gefallen inn der eil etwas mit vn-
statten vndernommen, damit er dann davon widerumb, wie
billich, zimlich ergetzlicheyt empfahe, So gebietten Wir allen
obgemelten Buchtrückern, vnd sonst meniglich bei straff vnd
peen Zehen marck Lottigs golts, Vnß halb inn vnser vnnd des
heyligen Reichs Cammer, vnnd den andern halben theil ge-
dachtem Juoni vnabläßlich zübezalen, vnd wöllen, das ob-
gemelte Büchtrücker, noch sunst jemannt von jrent wegen den
berürten Abschied, auch die Reformation vnsers Keyserlichen
Cammergerichts/ darzü die halß oder peinlich gerichts ordnung,
gedachtem Juoni inn zweyen jaren den nechsten nach eynander
volgend, nit nachtrucken, oder züm feylen Kauff haben oder
außlegen, bei verlierung obgemelter peen vnnd des selben jres
trucks, den gemelter Juo, durch sich selbs oder eyn ander vonn
seinet wegen, wo er den bei jr jedem finden wirt, auß eygem
gewalt on verhinderung meniglichs zü sich nemen, vnd damit
nach seinem gefallen handeln vnnd thün mag, daran er auch nit
gefreuelt haben. Es soll auch keynem andern getruckten Ab-

schied,
d 2
XXV.
Privilegium, ſo Juo Schoͤffern, Buͤrgern und
Buchdruckern zu Maͤyntz von Jhro Kaͤyſerl.
Maj. Carl dem Vten 1532. iſt ertheilet worden.

Wir Karl der Fuͤnfft von Gotts Gnaden Roͤmiſcher
Keyſer zu allen Zeitten merer des Reichs, inn Ger-
manien, zu Hiſpanien, beyder Sicilien, Hieruſa-
lem, Hungern, Dalmatien, Crvatien etc. Koͤnig/ Ertz-
Hertzog zu Oſterreich, Hertzog zu Burgundi etc. Graf zu
Habſpurg, Flandern, Tyrol etc. Thun kundt allermennig-
lich vnd ſunderlich allen und jeden Buchtruckern, wo und an
welchen orten die imm Heyligen Roͤmiſchen Reich geſeſſen
ſeind, zu wiſſen, das Wir vnſerm vnd des Reichs lieben ge-
trewen Juo Schoͤffern, Burgern zu Meyntz, den Abſchied
ietz gehalten Reichßtags zu Regenſpurg
/ dergleichen die
Reformation Vnſers Keyſerlichen Cammergerichts
imm
eyn vnn dreiſſigſten Jar auffgericht und geſchehen, auch die
Halß oder peinlich gerichts ordnung, inn truck zu brin-
gen, beuelhen laſſen haben. Dieweil er ſich nun des Vnß zu
vntertheniger gehorſam vnd gefallen inn der eil etwas mit vn-
ſtatten vndernommen, damit er dann davon widerumb, wie
billich, zimlich ergetzlicheyt empfahe, So gebietten Wir allen
obgemelten Buchtruͤckern, vnd ſonſt meniglich bei ſtraff vnd
peen Zehen marck Lottigs golts, Vnß halb inn vnſer vnnd des
heyligen Reichs Cammer, vnnd den andern halben theil ge-
dachtem Juoni vnablaͤßlich zuͤbezalen, vnd woͤllen, das ob-
gemelte Buͤchtruͤcker, noch ſunſt jemannt von jrent wegen den
beruͤrten Abſchied, auch die Reformation vnſers Keyſerlichen
Cammergerichts/ darzuͤ die halß oder peinlich gerichts ordnung,
gedachtem Juoni inn zweyen jaren den nechſten nach eynander
volgend, nit nachtrucken, oder zuͤm feylen Kauff haben oder
außlegen, bei verlierung obgemelter peen vnnd des ſelben jres
trucks, den gemelter Juo, durch ſich ſelbs oder eyn ander vonn
ſeinet wegen, wo er den bei jr jedem finden wirt, auß eygem
gewalt on verhinderung meniglichs zuͤ ſich nemen, vnd damit
nach ſeinem gefallen handeln vnnd thuͤn mag, daran er auch nit
gefreuelt haben. Es ſoll auch keynem andern getruckten Ab-

ſchied,
d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0367"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXV.</hi><lb/>
Privilegium, &#x017F;o Juo Scho&#x0364;ffern, Bu&#x0364;rgern und<lb/>
Buchdruckern zu Ma&#x0364;yntz von Jhro Ka&#x0364;y&#x017F;erl.<lb/>
Maj. Carl dem <hi rendition="#aq">V</hi>ten <hi rendition="#g">1532</hi>. i&#x017F;t ertheilet worden.</hi> </head><lb/>
          <p>Wir <hi rendition="#fr">Karl</hi> der Fu&#x0364;nfft von Gotts Gnaden Ro&#x0364;mi&#x017F;cher<lb/>
Key&#x017F;er zu allen Zeitten merer des Reichs, inn Ger-<lb/>
manien, zu Hi&#x017F;panien, beyder Sicilien, Hieru&#x017F;a-<lb/>
lem, Hungern, Dalmatien, Crvatien etc. Ko&#x0364;nig/ Ertz-<lb/>
Hertzog zu O&#x017F;terreich, Hertzog zu Burgundi etc. Graf zu<lb/>
Hab&#x017F;purg, Flandern, Tyrol etc. Thun kundt allermennig-<lb/>
lich vnd &#x017F;underlich allen und jeden Buchtruckern, wo und an<lb/>
welchen orten die imm Heyligen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reich ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eind, zu wi&#x017F;&#x017F;en, das Wir vn&#x017F;erm vnd des Reichs lieben ge-<lb/>
trewen <hi rendition="#fr">Juo Scho&#x0364;ffern</hi>, Burgern zu Meyntz, den <hi rendition="#fr">Ab&#x017F;chied<lb/>
ietz gehalten Reichßtags zu Regen&#x017F;purg</hi>/ dergleichen <hi rendition="#fr">die<lb/>
Reformation Vn&#x017F;ers Key&#x017F;erlichen Cammergerichts</hi> imm<lb/>
eyn vnn drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten Jar auffgericht und ge&#x017F;chehen, auch die<lb/><hi rendition="#fr">Halß oder peinlich gerichts ordnung</hi>, inn truck zu brin-<lb/>
gen, beuelhen la&#x017F;&#x017F;en haben. Dieweil er &#x017F;ich nun des Vnß zu<lb/>
vntertheniger gehor&#x017F;am vnd gefallen inn der eil etwas mit vn-<lb/>
&#x017F;tatten vndernommen, damit er dann davon widerumb, wie<lb/>
billich, zimlich ergetzlicheyt empfahe, So gebietten Wir allen<lb/>
obgemelten Buchtru&#x0364;ckern, vnd &#x017F;on&#x017F;t meniglich bei &#x017F;traff vnd<lb/>
peen Zehen marck Lottigs golts, Vnß halb inn vn&#x017F;er vnnd des<lb/>
heyligen Reichs Cammer, vnnd den andern halben theil ge-<lb/>
dachtem <hi rendition="#fr">Juoni</hi> vnabla&#x0364;ßlich zu&#x0364;bezalen, vnd wo&#x0364;llen, das ob-<lb/>
gemelte Bu&#x0364;chtru&#x0364;cker, noch &#x017F;un&#x017F;t jemannt von jrent wegen den<lb/>
beru&#x0364;rten Ab&#x017F;chied, auch die Reformation vn&#x017F;ers Key&#x017F;erlichen<lb/>
Cammergerichts/ darzu&#x0364; die halß oder peinlich gerichts ordnung,<lb/>
gedachtem <hi rendition="#fr">Juoni</hi> inn zweyen jaren den nech&#x017F;ten nach eynander<lb/>
volgend, nit nachtrucken, oder zu&#x0364;m feylen Kauff haben oder<lb/>
außlegen, bei verlierung obgemelter peen vnnd des &#x017F;elben jres<lb/>
trucks, den gemelter <hi rendition="#fr">Juo</hi>, durch &#x017F;ich &#x017F;elbs oder eyn ander vonn<lb/>
&#x017F;einet wegen, wo er den bei jr jedem finden wirt, auß eygem<lb/>
gewalt on verhinderung meniglichs zu&#x0364; &#x017F;ich nemen, vnd damit<lb/>
nach &#x017F;einem gefallen handeln vnnd thu&#x0364;n mag, daran er auch nit<lb/>
gefreuelt haben. Es &#x017F;oll auch keynem andern getruckten Ab-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chied,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0367] XXV. Privilegium, ſo Juo Schoͤffern, Buͤrgern und Buchdruckern zu Maͤyntz von Jhro Kaͤyſerl. Maj. Carl dem Vten 1532. iſt ertheilet worden. Wir Karl der Fuͤnfft von Gotts Gnaden Roͤmiſcher Keyſer zu allen Zeitten merer des Reichs, inn Ger- manien, zu Hiſpanien, beyder Sicilien, Hieruſa- lem, Hungern, Dalmatien, Crvatien etc. Koͤnig/ Ertz- Hertzog zu Oſterreich, Hertzog zu Burgundi etc. Graf zu Habſpurg, Flandern, Tyrol etc. Thun kundt allermennig- lich vnd ſunderlich allen und jeden Buchtruckern, wo und an welchen orten die imm Heyligen Roͤmiſchen Reich geſeſſen ſeind, zu wiſſen, das Wir vnſerm vnd des Reichs lieben ge- trewen Juo Schoͤffern, Burgern zu Meyntz, den Abſchied ietz gehalten Reichßtags zu Regenſpurg/ dergleichen die Reformation Vnſers Keyſerlichen Cammergerichts imm eyn vnn dreiſſigſten Jar auffgericht und geſchehen, auch die Halß oder peinlich gerichts ordnung, inn truck zu brin- gen, beuelhen laſſen haben. Dieweil er ſich nun des Vnß zu vntertheniger gehorſam vnd gefallen inn der eil etwas mit vn- ſtatten vndernommen, damit er dann davon widerumb, wie billich, zimlich ergetzlicheyt empfahe, So gebietten Wir allen obgemelten Buchtruͤckern, vnd ſonſt meniglich bei ſtraff vnd peen Zehen marck Lottigs golts, Vnß halb inn vnſer vnnd des heyligen Reichs Cammer, vnnd den andern halben theil ge- dachtem Juoni vnablaͤßlich zuͤbezalen, vnd woͤllen, das ob- gemelte Buͤchtruͤcker, noch ſunſt jemannt von jrent wegen den beruͤrten Abſchied, auch die Reformation vnſers Keyſerlichen Cammergerichts/ darzuͤ die halß oder peinlich gerichts ordnung, gedachtem Juoni inn zweyen jaren den nechſten nach eynander volgend, nit nachtrucken, oder zuͤm feylen Kauff haben oder außlegen, bei verlierung obgemelter peen vnnd des ſelben jres trucks, den gemelter Juo, durch ſich ſelbs oder eyn ander vonn ſeinet wegen, wo er den bei jr jedem finden wirt, auß eygem gewalt on verhinderung meniglichs zuͤ ſich nemen, vnd damit nach ſeinem gefallen handeln vnnd thuͤn mag, daran er auch nit gefreuelt haben. Es ſoll auch keynem andern getruckten Ab- ſchied, d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/367
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/367>, abgerufen am 17.06.2024.