Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Würdiger, Hochgelahrter, Lieber, Andächtiger und
Getreue. Demnach wir berichtet worden, daß bißan-
hero allerhand in denen Reichs - Abschieden und Lan-
des-Constitutionen verbotene Bücher, Chartecken, Schmäh-
Schand- und Läster- auch theils dem Publico gefähr-
und präjudicirliche Schrifften
in Unsern Landen eingeführet
und verkauffet, auch wohl gar an ein oder anderm Ort, ohne
Meldung der Authorum, Stadt und Jahres,
gedrucket
worden, welches denen so offt ergangenen Befehlen und dem
von Druckern abgelegten Eyd, schnur stracks zuwider; Als ist
hiermit Unser Begehren: Jhr wollet zu Leipzig mit allem Fleiß
untersuchen lassen, ob sich dergleichen verbotener Druck befin-
det, und Uns darvon unterthänigsten Bericht einsenden, die
sämmtliche Buchführer, Händler, Drucker und Buchbinder
aber vor euch erfordern, und ihnen auferlegen, daß sie sich
der Einführung und Druckung dergleichen famos- auch
ärgerlichen und unnützen Schrifften, bey Vermeidung Un-
serer ernsten Strafe enthalten, und niemanden, ohne gehörige
Censur etwas drucken, die Censores aber fleißige Acht haben,
und bey ereignetem Zweiffel zu Unserm Ober-Consistorio davon
jederzeit Bericht erstatten, und Unsere Resolution darauf er-
warten sollen. Daran geschicht Unsere Meynung. Datum
Dreßden, den 5. Dec. 1683.

Carl Freyherr von Friesen.
Th. Werner.


XVII.
Mandat
Wider ärgerliche Schrifften, Pasquille und Char-
tequen, ingleichen von Censur derer Bücher,
auch dem Nachdruck, den 27. Febr. im Jahr
1686.
Von GOttes Gnaden, Wir Johann Georg der
Dritte, Hertzog zu Sachsen und Churfürst etc.

Fügen

Wuͤrdiger, Hochgelahrter, Lieber, Andaͤchtiger und
Getreue. Demnach wir berichtet worden, daß bißan-
hero allerhand in denen Reichs - Abſchieden und Lan-
des-Conſtitutionen verbotene Buͤcher, Chartecken, Schmaͤh-
Schand- und Laͤſter- auch theils dem Publico gefaͤhr-
und praͤjudicirliche Schrifften
in Unſern Landen eingefuͤhret
und verkauffet, auch wohl gar an ein oder anderm Ort, ohne
Meldung der Authorum, Stadt und Jahres,
gedrucket
worden, welches denen ſo offt ergangenen Befehlen und dem
von Druckern abgelegten Eyd, ſchnur ſtracks zuwider; Als iſt
hiermit Unſer Begehren: Jhr wollet zu Leipzig mit allem Fleiß
unterſuchen laſſen, ob ſich dergleichen verbotener Druck befin-
det, und Uns darvon unterthaͤnigſten Bericht einſenden, die
ſaͤmmtliche Buchfuͤhrer, Haͤndler, Drucker und Buchbinder
aber vor euch erfordern, und ihnen auferlegen, daß ſie ſich
der Einfuͤhrung und Druckung dergleichen famoſ- auch
aͤrgerlichen und unnuͤtzen Schrifften, bey Vermeidung Un-
ſerer ernſten Strafe enthalten, und niemanden, ohne gehoͤrige
Cenſur etwas drucken, die Cenſores aber fleißige Acht haben,
und bey ereignetem Zweiffel zu Unſerm Ober-Conſiſtorio davon
jederzeit Bericht erſtatten, und Unſere Reſolution darauf er-
warten ſollen. Daran geſchicht Unſere Meynung. Datum
Dreßden, den 5. Dec. 1683.

Carl Freyherr von Frieſen.
Th. Werner.


XVII.
Mandat
Wider aͤrgerliche Schrifften, Paſquille und Char-
tequen, ingleichen von Cenſur derer Buͤcher,
auch dem Nachdruck, den 27. Febr. im Jahr
1686.
Von GOttes Gnaden, Wir Johann Georg der
Dritte, Hertzog zu Sachſen und Churfuͤrſt ꝛc.

Fuͤgen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0350"/>
          <p>Wu&#x0364;rdiger, Hochgelahrter, Lieber, Anda&#x0364;chtiger und<lb/>
Getreue. Demnach wir berichtet worden, daß bißan-<lb/>
hero allerhand in denen Reichs - Ab&#x017F;chieden und Lan-<lb/>
des-Con&#x017F;titutionen <hi rendition="#fr">verbotene Bu&#x0364;cher, Chartecken, Schma&#x0364;h-<lb/>
Schand- und La&#x0364;&#x017F;ter- auch theils dem Publico gefa&#x0364;hr-<lb/>
und pra&#x0364;judicirliche Schrifften</hi> in Un&#x017F;ern Landen eingefu&#x0364;hret<lb/>
und verkauffet, auch wohl gar an ein oder anderm Ort, <hi rendition="#fr">ohne<lb/>
Meldung der Authorum, Stadt und Jahres,</hi> gedrucket<lb/>
worden, welches denen &#x017F;o offt ergangenen Befehlen und dem<lb/>
von Druckern abgelegten Eyd, &#x017F;chnur &#x017F;tracks zuwider; Als i&#x017F;t<lb/>
hiermit Un&#x017F;er Begehren: Jhr wollet zu Leipzig mit allem Fleiß<lb/>
unter&#x017F;uchen la&#x017F;&#x017F;en, ob &#x017F;ich dergleichen verbotener Druck befin-<lb/>
det, und Uns darvon untertha&#x0364;nig&#x017F;ten Bericht ein&#x017F;enden, die<lb/>
&#x017F;a&#x0364;mmtliche Buchfu&#x0364;hrer, Ha&#x0364;ndler, Drucker und Buchbinder<lb/>
aber vor euch erfordern, und ihnen auferlegen, daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
der Einfu&#x0364;hrung und Druckung dergleichen famo&#x017F;- auch<lb/>
a&#x0364;rgerlichen und unnu&#x0364;tzen Schrifften, bey Vermeidung Un-<lb/>
&#x017F;erer ern&#x017F;ten Strafe enthalten, und niemanden, ohne geho&#x0364;rige<lb/>
Cen&#x017F;ur etwas drucken, die Cen&#x017F;ores aber fleißige Acht haben,<lb/>
und bey ereignetem Zweiffel zu Un&#x017F;erm Ober-Con&#x017F;i&#x017F;torio davon<lb/>
jederzeit Bericht er&#x017F;tatten, und Un&#x017F;ere Re&#x017F;olution darauf er-<lb/>
warten &#x017F;ollen. Daran ge&#x017F;chicht Un&#x017F;ere Meynung. Datum<lb/>
Dreßden, den 5. Dec. 1683.</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et">Carl Freyherr von Frie&#x017F;en.<lb/>
Th. Werner.</hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVII.</hi><lb/>
Mandat<lb/>
Wider a&#x0364;rgerliche Schrifften, Pa&#x017F;quille und Char-<lb/>
tequen, ingleichen von Cen&#x017F;ur derer Bu&#x0364;cher,<lb/>
auch dem Nachdruck, den 27. Febr. im Jahr<lb/><hi rendition="#g">1686.</hi></hi> </head><lb/>
          <opener>
            <salute>Von GOttes Gnaden, Wir <hi rendition="#fr">Johann Georg der</hi><lb/>
Dritte, Hertzog zu Sach&#x017F;en und Churfu&#x0364;r&#x017F;t &#xA75B;c.</salute>
          </opener><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Fu&#x0364;gen</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0350] Wuͤrdiger, Hochgelahrter, Lieber, Andaͤchtiger und Getreue. Demnach wir berichtet worden, daß bißan- hero allerhand in denen Reichs - Abſchieden und Lan- des-Conſtitutionen verbotene Buͤcher, Chartecken, Schmaͤh- Schand- und Laͤſter- auch theils dem Publico gefaͤhr- und praͤjudicirliche Schrifften in Unſern Landen eingefuͤhret und verkauffet, auch wohl gar an ein oder anderm Ort, ohne Meldung der Authorum, Stadt und Jahres, gedrucket worden, welches denen ſo offt ergangenen Befehlen und dem von Druckern abgelegten Eyd, ſchnur ſtracks zuwider; Als iſt hiermit Unſer Begehren: Jhr wollet zu Leipzig mit allem Fleiß unterſuchen laſſen, ob ſich dergleichen verbotener Druck befin- det, und Uns darvon unterthaͤnigſten Bericht einſenden, die ſaͤmmtliche Buchfuͤhrer, Haͤndler, Drucker und Buchbinder aber vor euch erfordern, und ihnen auferlegen, daß ſie ſich der Einfuͤhrung und Druckung dergleichen famoſ- auch aͤrgerlichen und unnuͤtzen Schrifften, bey Vermeidung Un- ſerer ernſten Strafe enthalten, und niemanden, ohne gehoͤrige Cenſur etwas drucken, die Cenſores aber fleißige Acht haben, und bey ereignetem Zweiffel zu Unſerm Ober-Conſiſtorio davon jederzeit Bericht erſtatten, und Unſere Reſolution darauf er- warten ſollen. Daran geſchicht Unſere Meynung. Datum Dreßden, den 5. Dec. 1683. Carl Freyherr von Frieſen. Th. Werner. XVII. Mandat Wider aͤrgerliche Schrifften, Paſquille und Char- tequen, ingleichen von Cenſur derer Buͤcher, auch dem Nachdruck, den 27. Febr. im Jahr 1686. Von GOttes Gnaden, Wir Johann Georg der Dritte, Hertzog zu Sachſen und Churfuͤrſt ꝛc. Fuͤgen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/350
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/350>, abgerufen am 26.06.2024.