[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.der alten Teutschen. Wörter nach der alten Rechtschreibung mit der heu-tigen vor Augen legen will, damit sie sich zu helfen wissen, wenn sie selbige nach unserer jetzigen Art setzen sollen. Jch weiß wohl, daß die Anzahl sehr geringe, unterdessen kan man doch daraus auf gleiche Fälle schlüssen. Sollte ich die Hand noch einmal an die- ses Werck legen, so werde ich mich bemühen, wo nicht alle, doch die meisten alt geschriebenen, hernach aber auch die zweifelhaften Wörter von der neuen Art zu sammlen und beyzufügen. Auf einmal geht es nicht so gleich an, wie man sich einbildet, man muß solche nach und nach anmercken. Denn daß man die Zeit lediglich darauf auf einmal anwenden sollte, wird man nicht leicht jemand zu muthen können. Es sind aber folgende zu mercken: A.
B.
C.
D.
E.
ant- M 4
der alten Teutſchen. Woͤrter nach der alten Rechtſchreibung mit der heu-tigen vor Augen legen will, damit ſie ſich zu helfen wiſſen, wenn ſie ſelbige nach unſerer jetzigen Art ſetzen ſollen. Jch weiß wohl, daß die Anzahl ſehr geringe, unterdeſſen kan man doch daraus auf gleiche Faͤlle ſchluͤſſen. Sollte ich die Hand noch einmal an die- ſes Werck legen, ſo werde ich mich bemuͤhen, wo nicht alle, doch die meiſten alt geſchriebenen, hernach aber auch die zweifelhaften Woͤrter von der neuen Art zu ſammlen und beyzufuͤgen. Auf einmal geht es nicht ſo gleich an, wie man ſich einbildet, man muß ſolche nach und nach anmercken. Denn daß man die Zeit lediglich darauf auf einmal anwenden ſollte, wird man nicht leicht jemand zu muthen koͤnnen. Es ſind aber folgende zu mercken: A.
B.
C.
D.
E.
ant- M 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0269" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der alten Teutſchen.</hi></fw><lb/> Woͤrter nach der alten Rechtſchreibung mit der heu-<lb/> tigen vor Augen legen will, damit ſie ſich zu helfen<lb/> wiſſen, wenn ſie ſelbige nach unſerer jetzigen Art ſetzen<lb/> ſollen. Jch weiß wohl, daß die Anzahl ſehr geringe,<lb/> unterdeſſen kan man doch daraus auf gleiche Faͤlle<lb/> ſchluͤſſen. Sollte ich die Hand noch einmal an die-<lb/> ſes Werck legen, ſo werde ich mich bemuͤhen, wo<lb/> nicht alle, doch die meiſten alt geſchriebenen, hernach<lb/> aber auch die zweifelhaften Woͤrter von der neuen Art<lb/> zu ſammlen und beyzufuͤgen. Auf einmal geht es nicht<lb/> ſo gleich an, wie man ſich einbildet, man muß ſolche<lb/> nach und nach anmercken. Denn daß man die Zeit<lb/> lediglich darauf auf einmal anwenden ſollte, wird<lb/> man nicht leicht jemand zu muthen koͤnnen. Es ſind<lb/> aber folgende zu mercken:</p><lb/> <cb/> <div n="3"> <head>A.</head><lb/> <table> <row> <cell> <hi rendition="#fr">alteſten</hi> </cell> <cell>aͤlteſten</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">anſchlege</hi> </cell> <cell>anſchlaͤge</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">anſchlagk</hi> </cell> <cell>anſchlag</cell> </row> </table> </div><lb/> <div n="3"> <head>B.</head><lb/> <table> <row> <cell> <hi rendition="#fr">beuelh</hi> </cell> <cell>Befehl</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">bauwer</hi> </cell> <cell>Bauer</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">burgkgrauen</hi> </cell> <cell>Burggra-</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">belehendt</hi> </cell> <cell>fen, belehnt</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">beſtetigt</hi> </cell> <cell>beſtaͤttigt</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">brieue</hi> </cell> <cell>Briefe</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">beheym</hi> </cell> <cell>Boͤhmen</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">beuolhen</hi> </cell> <cell>befohlen</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">beſchirmpt</hi> </cell> <cell>beſchirmet</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">benawet</hi> </cell> <cell>beaͤngſtiget</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">beſena</hi> </cell> <cell>boͤſen</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">beuelhen</hi> </cell> <cell>befehlen</cell> </row> </table><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head>C.</head><lb/> <table> <row> <cell> <hi rendition="#fr">cleidung</hi> </cell> <cell>Kleidung</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">coronicken</hi> </cell> <cell>Chronicken</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">claffen</hi> </cell> <cell>plaudern, viel<lb/> redens machen</cell> </row> </table> </div><lb/> <div n="3"> <head>D.</head><lb/> <table> <row> <cell> <hi rendition="#fr">d’</hi> </cell> <cell>der</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">diemuͤtigkeit</hi> </cell> <cell>demuͤthig-<lb/> keit</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">d3</hi> </cell> <cell>daß</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">dye</hi> </cell> <cell>die</cell> </row> </table> </div><lb/> <div n="3"> <head>E.</head><lb/> <table> <row> <cell> <hi rendition="#fr">eren,</hi> </cell> <cell>Ehren</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">ertrich,</hi> </cell> <cell>Erdreich</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">erlicher,</hi> </cell> <cell>ehrlicher</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">ernydern</hi> </cell> <cell>erniedrigen</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#fr">empfaht</hi> </cell> <cell>empfaͤhet</cell> </row> </table><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ant-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0269]
der alten Teutſchen.
Woͤrter nach der alten Rechtſchreibung mit der heu-
tigen vor Augen legen will, damit ſie ſich zu helfen
wiſſen, wenn ſie ſelbige nach unſerer jetzigen Art ſetzen
ſollen. Jch weiß wohl, daß die Anzahl ſehr geringe,
unterdeſſen kan man doch daraus auf gleiche Faͤlle
ſchluͤſſen. Sollte ich die Hand noch einmal an die-
ſes Werck legen, ſo werde ich mich bemuͤhen, wo
nicht alle, doch die meiſten alt geſchriebenen, hernach
aber auch die zweifelhaften Woͤrter von der neuen Art
zu ſammlen und beyzufuͤgen. Auf einmal geht es nicht
ſo gleich an, wie man ſich einbildet, man muß ſolche
nach und nach anmercken. Denn daß man die Zeit
lediglich darauf auf einmal anwenden ſollte, wird
man nicht leicht jemand zu muthen koͤnnen. Es ſind
aber folgende zu mercken:
A.
alteſten aͤlteſten
anſchlege anſchlaͤge
anſchlagk anſchlag
B.
beuelh Befehl
bauwer Bauer
burgkgrauen Burggra-
belehendt fen, belehnt
beſtetigt beſtaͤttigt
brieue Briefe
beheym Boͤhmen
beuolhen befohlen
beſchirmpt beſchirmet
benawet beaͤngſtiget
beſena boͤſen
beuelhen befehlen
C.
cleidung Kleidung
coronicken Chronicken
claffen plaudern, viel
redens machen
D.
d’ der
diemuͤtigkeit demuͤthig-
keit
d3 daß
dye die
E.
eren, Ehren
ertrich, Erdreich
erlicher, ehrlicher
ernydern erniedrigen
empfaht empfaͤhet
ant-
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |