Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

der Buchstaben.
nicht verstanden haben. Man urtheile aber hieraus
nicht, als wenn ich diese Zeugnisse entweder nicht
wüßte, oder nicht gelesen, und diese Erklärung statt
einer Vormauer meiner Unwissenheit hieher gesetzet
hätte. Die Bücher sind ja nicht rahr, welche einem
die Quellen anzeigen können. Man darf nur Da-
niel Georg Morhofs
Polyhistorem T. I. Lib. IV.
c. I. §. 10. p. 721. Edit. recent. Ioan. Alberti Fa-
bricii
Bibliographiam Antiqu. C. XXI. p.
627. Des-
sen
Codicem Pseudepigraph. Vet. Test. hier und
da, Jacob Friedrich Reimmanns Einleitung in die
Hist. Litter. Artediluuianam p. 28. und einige an-
dere mehr nachschlagen; So wird man schon unter-
richtet werden können, wo etwas zu finden. Und
wer weiß nicht, daß Hermann Hugo in seinem Buch
de prima scribendi origine C. III. p. 13. Edit. C.
H. Trotzii Traj. ad Rhen.
1730. in 8vo. Guidonis
Pancirolls
Res memorabiles olim deperditae
Edit. Henr. Salmuth,
Amberg, 1599. in 8vo. gute
Nachricht hievon giebt. Jch besitze auch ein paar
Dissertationes, die mir gute Dienste gethan haben,
nemlich Iohann Christoph. Artopoei Diss. de Littera-
rum & speciatim Graecarum Origine,
Straßburg,
1694. und Henr. Benzelii Tentamen philologicum
de Scriptura ante Mosen, Lundae Gothorum.

1730. in 4to.

Was demnach die Erfindung der Buchstaben selb-
sten anbelanget; So ist bekannt, daß auch hier das
Sprüchwort eintreffe: So viel Köpfe, so viel Sinne.
Man trift so viel Fabeln an, daß man sich kaum bey
der Untersuchung daraus wickeln kan. Und was da-
bey das verdrießlichste ist, so mangeln uns hier und
da die Nachrichten, daß man endlich nach aller ange-

wand-
K 4

der Buchſtaben.
nicht verſtanden haben. Man urtheile aber hieraus
nicht, als wenn ich dieſe Zeugniſſe entweder nicht
wuͤßte, oder nicht geleſen, und dieſe Erklaͤrung ſtatt
einer Vormauer meiner Unwiſſenheit hieher geſetzet
haͤtte. Die Buͤcher ſind ja nicht rahr, welche einem
die Quellen anzeigen koͤnnen. Man darf nur Da-
niel Georg Morhofs
Polyhiſtorem T. I. Lib. IV.
c. I. §. 10. p. 721. Edit. recent. Ioan. Alberti Fa-
bricii
Bibliographiam Antiqu. C. XXI. p.
627. Deſ-
ſen
Codicem Pſeudepigraph. Vet. Teſt. hier und
da, Jacob Friedrich Reimmanns Einleitung in die
Hiſt. Litter. Artediluuianam p. 28. und einige an-
dere mehr nachſchlagen; So wird man ſchon unter-
richtet werden koͤnnen, wo etwas zu finden. Und
wer weiß nicht, daß Hermann Hugo in ſeinem Buch
de prima ſcribendi origine C. III. p. 13. Edit. C.
H. Trotzii Traj. ad Rhen.
1730. in 8vo. Guidonis
Pancirolls
Res memorabiles olim deperditae
Edit. Henr. Salmuth,
Amberg, 1599. in 8vo. gute
Nachricht hievon giebt. Jch beſitze auch ein paar
Diſſertationes, die mir gute Dienſte gethan haben,
nemlich Iohann Chriſtoph. Artopoei Diſſ. de Littera-
rum & ſpeciatim Græcarum Origine,
Straßburg,
1694. und Henr. Benzelii Tentamen philologicum
de Scriptura ante Moſen, Lundæ Gothorum.

1730. in 4to.

Was demnach die Erfindung der Buchſtaben ſelb-
ſten anbelanget; So iſt bekannt, daß auch hier das
Spruͤchwort eintreffe: So viel Koͤpfe, ſo viel Sinne.
Man trift ſo viel Fabeln an, daß man ſich kaum bey
der Unterſuchung daraus wickeln kan. Und was da-
bey das verdrießlichſte iſt, ſo mangeln uns hier und
da die Nachrichten, daß man endlich nach aller ange-

wand-
K 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0225" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Buch&#x017F;taben.</hi></fw><lb/>
nicht ver&#x017F;tanden haben. Man urtheile aber hieraus<lb/>
nicht, als wenn ich die&#x017F;e Zeugni&#x017F;&#x017F;e entweder nicht<lb/>
wu&#x0364;ßte, oder nicht gele&#x017F;en, und die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung &#x017F;tatt<lb/>
einer Vormauer meiner Unwi&#x017F;&#x017F;enheit hieher ge&#x017F;etzet<lb/>
ha&#x0364;tte. Die Bu&#x0364;cher &#x017F;ind ja nicht rahr, welche einem<lb/>
die Quellen anzeigen ko&#x0364;nnen. Man darf nur <hi rendition="#fr">Da-<lb/>
niel Georg Morhofs</hi> <hi rendition="#aq">Polyhi&#x017F;torem T. I. Lib. IV.<lb/>
c. I. §. 10. p. 721. Edit. recent. <hi rendition="#i">Ioan. Alberti Fa-<lb/>
bricii</hi> Bibliographiam Antiqu. C. XXI. p.</hi> 627. <hi rendition="#fr">De&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en</hi> <hi rendition="#aq">Codicem P&#x017F;eudepigraph. Vet. Te&#x017F;t.</hi> hier und<lb/>
da, <hi rendition="#fr">Jacob Friedrich Reimmanns</hi> Einleitung in die<lb/><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. Litter. Artediluuianam p.</hi> 28. und einige an-<lb/>
dere mehr nach&#x017F;chlagen; So wird man &#x017F;chon unter-<lb/>
richtet werden ko&#x0364;nnen, wo etwas zu finden. Und<lb/>
wer weiß nicht, daß <hi rendition="#fr">Hermann Hugo</hi> in &#x017F;einem Buch<lb/><hi rendition="#aq">de prima &#x017F;cribendi origine C. III. p. 13. Edit. C.<lb/>
H. Trotzii Traj. ad Rhen.</hi> 1730. in <hi rendition="#aq">8vo.</hi> <hi rendition="#fr">Guidonis<lb/>
Pancirolls</hi> <hi rendition="#aq">Res memorabiles olim deperditae<lb/>
Edit. Henr. Salmuth,</hi> <hi rendition="#fr">Amberg,</hi> 1599. in <hi rendition="#aq">8vo.</hi> gute<lb/>
Nachricht hievon giebt. Jch be&#x017F;itze auch ein paar<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;ertationes,</hi> die mir gute Dien&#x017F;te gethan haben,<lb/>
nemlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iohann Chri&#x017F;toph. Artopoei</hi> Di&#x017F;&#x017F;. de Littera-<lb/>
rum &amp; &#x017F;peciatim Græcarum Origine,</hi> Straßburg,<lb/>
1694. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Henr. Benzelii</hi> Tentamen philologicum<lb/>
de Scriptura ante Mo&#x017F;en, Lundæ Gothorum.</hi><lb/>
1730. in <hi rendition="#aq">4to.</hi></p><lb/>
            <p>Was demnach die Erfindung der Buch&#x017F;taben &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten anbelanget; So i&#x017F;t bekannt, daß auch hier das<lb/>
Spru&#x0364;chwort eintreffe: <hi rendition="#fr">So viel Ko&#x0364;pfe, &#x017F;o viel Sinne.</hi><lb/>
Man trift &#x017F;o viel Fabeln an, daß man &#x017F;ich kaum bey<lb/>
der Unter&#x017F;uchung daraus wickeln kan. Und was da-<lb/>
bey das verdrießlich&#x017F;te i&#x017F;t, &#x017F;o mangeln uns hier und<lb/>
da die Nachrichten, daß man endlich nach aller ange-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wand-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0225] der Buchſtaben. nicht verſtanden haben. Man urtheile aber hieraus nicht, als wenn ich dieſe Zeugniſſe entweder nicht wuͤßte, oder nicht geleſen, und dieſe Erklaͤrung ſtatt einer Vormauer meiner Unwiſſenheit hieher geſetzet haͤtte. Die Buͤcher ſind ja nicht rahr, welche einem die Quellen anzeigen koͤnnen. Man darf nur Da- niel Georg Morhofs Polyhiſtorem T. I. Lib. IV. c. I. §. 10. p. 721. Edit. recent. Ioan. Alberti Fa- bricii Bibliographiam Antiqu. C. XXI. p. 627. Deſ- ſen Codicem Pſeudepigraph. Vet. Teſt. hier und da, Jacob Friedrich Reimmanns Einleitung in die Hiſt. Litter. Artediluuianam p. 28. und einige an- dere mehr nachſchlagen; So wird man ſchon unter- richtet werden koͤnnen, wo etwas zu finden. Und wer weiß nicht, daß Hermann Hugo in ſeinem Buch de prima ſcribendi origine C. III. p. 13. Edit. C. H. Trotzii Traj. ad Rhen. 1730. in 8vo. Guidonis Pancirolls Res memorabiles olim deperditae Edit. Henr. Salmuth, Amberg, 1599. in 8vo. gute Nachricht hievon giebt. Jch beſitze auch ein paar Diſſertationes, die mir gute Dienſte gethan haben, nemlich Iohann Chriſtoph. Artopoei Diſſ. de Littera- rum & ſpeciatim Græcarum Origine, Straßburg, 1694. und Henr. Benzelii Tentamen philologicum de Scriptura ante Moſen, Lundæ Gothorum. 1730. in 4to. Was demnach die Erfindung der Buchſtaben ſelb- ſten anbelanget; So iſt bekannt, daß auch hier das Spruͤchwort eintreffe: So viel Koͤpfe, ſo viel Sinne. Man trift ſo viel Fabeln an, daß man ſich kaum bey der Unterſuchung daraus wickeln kan. Und was da- bey das verdrießlichſte iſt, ſo mangeln uns hier und da die Nachrichten, daß man endlich nach aller ange- wand- K 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/225
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/225>, abgerufen am 19.05.2024.