Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Laufgeld, Lauge, Laugentopf, Leder, etc.
hat zweyerley Arten, nemlich zu hohlen und zu er-
habnen Schienen. Es liegt solches auf den Unter-
balcken Siehe Tab II.

Laufgeld geben, heißt man, wenn ein Herr von einem
fremden Ort Gesellen verlangt, so überschicket er ent-
weder so gleich, oder verwilliget etwas gewisses zu
den Reiseunkosten.

Lauge, ist ein saltzigtes Wasser, welches vermittelst
heisen Wassers aus allerhand Asche gezogen wird,
indem das Wasser alle in der Asche steckende Saltze
löset, an sich ziehet, und mit selbigen sich vereiniget.
Bey Druckereyen reiniget man die Schriften da-
mit, wenn sie von der Presse kommen, von der daran
hängenden Farbe.

Laugentopf, ist ein Kupfernes Gefäß, worinnen die
Lauge gekocht wird.

Leder, braucht man zu Verfertigung der Ballen.
Das gemeinste, so man darzu nimmt, ist das Alaun-
oder, halb gewalcktes Kalbleder, welches leztere et-
was dauerhafter ist.

Lehr, ist die Zeit, welche ein junger Mensch zubringen
muß die Kunst zu lernen. Währender dieser Zeit
heißt er. ein

Lehrjunge, der sich entschlossen die Kunst zu lernen.
Jnsgemein sind bey den Buchdruckern 5. bis 6.
Jahr darzu bestimmt. Jedoch es kommt auf die
Beschaffenheit der Person auch etwas an, zumal,
wenn der Herr einem Jungen wegen Armuth alles
anschaffen muß. Ein solcher junger Mensch muß
auch zugleich seinem Herrn und Gesellen mit auf-
warten. Sind die bestimmten Jahre vorbey, so
wird er loßgesprochen, und er tritt alsdenn in den
Cornutenstand.

Lehr-

Laufgeld, Lauge, Laugentopf, Leder, ꝛc.
hat zweyerley Arten, nemlich zu hohlen und zu er-
habnen Schienen. Es liegt ſolches auf den Unter-
balcken Siehe Tab II.

Laufgeld geben, heißt man, wenn ein Herr von einem
fremden Ort Geſellen verlangt, ſo uͤberſchicket er ent-
weder ſo gleich, oder verwilliget etwas gewiſſes zu
den Reiſeunkoſten.

Lauge, iſt ein ſaltzigtes Waſſer, welches vermittelſt
heiſen Waſſers aus allerhand Aſche gezogen wird,
indem das Waſſer alle in der Aſche ſteckende Saltze
loͤſet, an ſich ziehet, und mit ſelbigen ſich vereiniget.
Bey Druckereyen reiniget man die Schriften da-
mit, wenn ſie von der Preſſe kommen, von der daran
haͤngenden Farbe.

Laugentopf, iſt ein Kupfernes Gefaͤß, worinnen die
Lauge gekocht wird.

Leder, braucht man zu Verfertigung der Ballen.
Das gemeinſte, ſo man darzu nimmt, iſt das Alaun-
oder, halb gewalcktes Kalbleder, welches leztere et-
was dauerhafter iſt.

Lehr, iſt die Zeit, welche ein junger Menſch zubringen
muß die Kunſt zu lernen. Waͤhrender dieſer Zeit
heißt er. ein

Lehrjunge, der ſich entſchloſſen die Kunſt zu lernen.
Jnsgemein ſind bey den Buchdruckern 5. bis 6.
Jahr darzu beſtimmt. Jedoch es kommt auf die
Beſchaffenheit der Perſon auch etwas an, zumal,
wenn der Herr einem Jungen wegen Armuth alles
anſchaffen muß. Ein ſolcher junger Menſch muß
auch zugleich ſeinem Herrn und Geſellen mit auf-
warten. Sind die beſtimmten Jahre vorbey, ſo
wird er loßgeſprochen, und er tritt alsdenn in den
Cornutenſtand.

Lehr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0471" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Laufgeld, Lauge, Laugentopf, Leder, &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
hat zweyerley Arten, nemlich zu hohlen und zu er-<lb/>
habnen Schienen. Es liegt &#x017F;olches auf den Unter-<lb/>
balcken Siehe <hi rendition="#aq">Tab II.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Laufgeld geben,</hi> heißt man, wenn ein Herr von einem<lb/>
fremden Ort Ge&#x017F;ellen verlangt, &#x017F;o u&#x0364;ber&#x017F;chicket er ent-<lb/>
weder &#x017F;o gleich, oder verwilliget etwas gewi&#x017F;&#x017F;es zu<lb/>
den Rei&#x017F;eunko&#x017F;ten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lauge,</hi> i&#x017F;t ein &#x017F;altzigtes Wa&#x017F;&#x017F;er, welches vermittel&#x017F;t<lb/>
hei&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;ers aus allerhand A&#x017F;che gezogen wird,<lb/>
indem das Wa&#x017F;&#x017F;er alle in der A&#x017F;che &#x017F;teckende Saltze<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;et, an &#x017F;ich ziehet, und mit &#x017F;elbigen &#x017F;ich vereiniget.<lb/>
Bey Druckereyen reiniget man die Schriften da-<lb/>
mit, wenn &#x017F;ie von der Pre&#x017F;&#x017F;e kommen, von der daran<lb/>
ha&#x0364;ngenden Farbe.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Laugentopf,</hi> i&#x017F;t ein Kupfernes Gefa&#x0364;ß, worinnen die<lb/>
Lauge gekocht wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Leder,</hi> braucht man zu Verfertigung der Ballen.<lb/>
Das gemein&#x017F;te, &#x017F;o man darzu nimmt, i&#x017F;t das Alaun-<lb/>
oder, halb gewalcktes Kalbleder, welches leztere et-<lb/>
was dauerhafter i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lehr,</hi> i&#x017F;t die Zeit, welche ein junger Men&#x017F;ch zubringen<lb/>
muß die Kun&#x017F;t zu lernen. Wa&#x0364;hrender die&#x017F;er Zeit<lb/>
heißt er. ein</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lehrjunge,</hi> der &#x017F;ich ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en die Kun&#x017F;t zu lernen.<lb/>
Jnsgemein &#x017F;ind bey den Buchdruckern 5. bis 6.<lb/>
Jahr darzu be&#x017F;timmt. Jedoch es kommt auf die<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit der Per&#x017F;on auch etwas an, zumal,<lb/>
wenn der Herr einem Jungen wegen Armuth alles<lb/>
an&#x017F;chaffen muß. Ein &#x017F;olcher junger Men&#x017F;ch muß<lb/>
auch zugleich &#x017F;einem Herrn und Ge&#x017F;ellen mit auf-<lb/>
warten. Sind die be&#x017F;timmten Jahre vorbey, &#x017F;o<lb/>
wird er loßge&#x017F;prochen, und er tritt alsdenn in den<lb/>
Cornuten&#x017F;tand.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Lehr-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0471] Laufgeld, Lauge, Laugentopf, Leder, ꝛc. hat zweyerley Arten, nemlich zu hohlen und zu er- habnen Schienen. Es liegt ſolches auf den Unter- balcken Siehe Tab II. Laufgeld geben, heißt man, wenn ein Herr von einem fremden Ort Geſellen verlangt, ſo uͤberſchicket er ent- weder ſo gleich, oder verwilliget etwas gewiſſes zu den Reiſeunkoſten. Lauge, iſt ein ſaltzigtes Waſſer, welches vermittelſt heiſen Waſſers aus allerhand Aſche gezogen wird, indem das Waſſer alle in der Aſche ſteckende Saltze loͤſet, an ſich ziehet, und mit ſelbigen ſich vereiniget. Bey Druckereyen reiniget man die Schriften da- mit, wenn ſie von der Preſſe kommen, von der daran haͤngenden Farbe. Laugentopf, iſt ein Kupfernes Gefaͤß, worinnen die Lauge gekocht wird. Leder, braucht man zu Verfertigung der Ballen. Das gemeinſte, ſo man darzu nimmt, iſt das Alaun- oder, halb gewalcktes Kalbleder, welches leztere et- was dauerhafter iſt. Lehr, iſt die Zeit, welche ein junger Menſch zubringen muß die Kunſt zu lernen. Waͤhrender dieſer Zeit heißt er. ein Lehrjunge, der ſich entſchloſſen die Kunſt zu lernen. Jnsgemein ſind bey den Buchdruckern 5. bis 6. Jahr darzu beſtimmt. Jedoch es kommt auf die Beſchaffenheit der Perſon auch etwas an, zumal, wenn der Herr einem Jungen wegen Armuth alles anſchaffen muß. Ein ſolcher junger Menſch muß auch zugleich ſeinem Herrn und Geſellen mit auf- warten. Sind die beſtimmten Jahre vorbey, ſo wird er loßgeſprochen, und er tritt alsdenn in den Cornutenſtand. Lehr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/471
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/471>, abgerufen am 20.05.2024.