[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.Finalstöcke, Firniß, Flügelschraube, etc. einer Forme gebraucht, wenn er selbige auf denBogen legt, damit sich die Buchstaben desto besser eindrucken. Finalstöcke, heissen die Frantzosen Cu de lampe, Firniß, wovon, und wie solcher zubereitet wird, leh- Flügelschraube, ist eine Schraube mit Flügeln zu Forderzettel, ist eine geschriebene Einladung, welchen For-
Finalſtoͤcke, Firniß, Fluͤgelſchraube, ꝛc. einer Forme gebraucht, wenn er ſelbige auf denBogen legt, damit ſich die Buchſtaben deſto beſſer eindrucken. Finalſtoͤcke, heiſſen die Frantzoſen Cu de lampe, Firniß, wovon, und wie ſolcher zubereitet wird, leh- Fluͤgelſchraube, iſt eine Schraube mit Fluͤgeln zu Forderzettel, iſt eine geſchriebene Einladung, welchen For-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0445" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Finalſtoͤcke, Firniß, Fluͤgelſchraube, ꝛc.</hi></fw><lb/> einer Forme gebraucht, wenn er ſelbige auf den<lb/> Bogen legt, damit ſich die Buchſtaben deſto beſſer<lb/> eindrucken.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Finalſtoͤcke,</hi> heiſſen die Frantzoſen <hi rendition="#aq">Cu de lampe,</hi><lb/> teutſch werden ſie <hi rendition="#aq">ſ. v.</hi> <hi rendition="#fr">Arſch</hi> genennet. Es ſind<lb/> allerhand in Holtz geſchnittene Figuren und Zierra-<lb/> then, welche man am Ende eines Wercks anbringt.<lb/> Damit nun ſolche nicht bloß, das Pappier anzu-<lb/> fuͤllen, da ſtuͤnden, ſo ſollten dieſe Stoͤcke vornem-<lb/> lich etwas vorſtellen, das mit dem Text eine Ver-<lb/> wandſchaft haͤtte. Auſſer dem aber ſollten ſie nie-<lb/> mals ſo breit, als die Breite des Drucks ſeyn,<lb/> weil dadurch ein Ubelſtand verurſachet wird. Ohn-<lb/> maßgeblich waͤre die beſte Proportion dieſe, daß<lb/> man die Breite in gewiſſe Theile abrheilte, als<lb/> ⅞ <formula notation="TeX"> \frac {6}{8}</formula> ⅝ ⅜ ⅛ ferner in ⅚ <formula notation="TeX"> \frac {4}{6}</formula> ⅙ oder in ⅘ ⅗ ⅖ ⅕, inglei-<lb/> chen in ¾ <formula notation="TeX"> \frac {2}{4}</formula> ½ ⅓ ⅔, ſo wuͤrde allezeit ein guter<lb/> Wohlſtand getroffen werden. Was die Hoͤhe<lb/> anlanget, ſo ſollte man ſich gleichfalls nach dem<lb/> Platz des Pappiers und der Breite richten.<lb/> Wenn man nach der Proportion verfahren will,<lb/> ſo muß ein ſolcher Stock niemals einen regulairen<lb/> Quadrat, oder <hi rendition="#aq">Quadratum oblongum,</hi> als einen<lb/> Rahm einſchlieſen, welches aber wohl bey Vignet-<lb/> ten, oder Anfangs-Leiſten angehet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Firniß,</hi> wovon, und wie ſolcher zubereitet wird, leh-<lb/> ret unſer wohlmeynender Unterricht ausfuͤhrlich,<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 122.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fluͤgelſchraube,</hi> iſt eine Schraube mit Fluͤgeln zu<lb/> Beſtaͤtigung der Preſſe gehoͤrig. Siehe <hi rendition="#aq">Tab. II.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forderzettel,</hi> iſt eine geſchriebene Einladung, welchen<lb/> der Oberaͤlteſte einer Geſellſchaft zuſchicket um die-<lb/> ſelbige zu fordern.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">For-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0445]
Finalſtoͤcke, Firniß, Fluͤgelſchraube, ꝛc.
einer Forme gebraucht, wenn er ſelbige auf den
Bogen legt, damit ſich die Buchſtaben deſto beſſer
eindrucken.
Finalſtoͤcke, heiſſen die Frantzoſen Cu de lampe,
teutſch werden ſie ſ. v. Arſch genennet. Es ſind
allerhand in Holtz geſchnittene Figuren und Zierra-
then, welche man am Ende eines Wercks anbringt.
Damit nun ſolche nicht bloß, das Pappier anzu-
fuͤllen, da ſtuͤnden, ſo ſollten dieſe Stoͤcke vornem-
lich etwas vorſtellen, das mit dem Text eine Ver-
wandſchaft haͤtte. Auſſer dem aber ſollten ſie nie-
mals ſo breit, als die Breite des Drucks ſeyn,
weil dadurch ein Ubelſtand verurſachet wird. Ohn-
maßgeblich waͤre die beſte Proportion dieſe, daß
man die Breite in gewiſſe Theile abrheilte, als
⅞ [FORMEL] ⅝ ⅜ ⅛ ferner in ⅚ [FORMEL] ⅙ oder in ⅘ ⅗ ⅖ ⅕, inglei-
chen in ¾ [FORMEL] ½ ⅓ ⅔, ſo wuͤrde allezeit ein guter
Wohlſtand getroffen werden. Was die Hoͤhe
anlanget, ſo ſollte man ſich gleichfalls nach dem
Platz des Pappiers und der Breite richten.
Wenn man nach der Proportion verfahren will,
ſo muß ein ſolcher Stock niemals einen regulairen
Quadrat, oder Quadratum oblongum, als einen
Rahm einſchlieſen, welches aber wohl bey Vignet-
ten, oder Anfangs-Leiſten angehet.
Firniß, wovon, und wie ſolcher zubereitet wird, leh-
ret unſer wohlmeynender Unterricht ausfuͤhrlich,
p. 122.
Fluͤgelſchraube, iſt eine Schraube mit Fluͤgeln zu
Beſtaͤtigung der Preſſe gehoͤrig. Siehe Tab. II.
Forderzettel, iſt eine geſchriebene Einladung, welchen
der Oberaͤlteſte einer Geſellſchaft zuſchicket um die-
ſelbige zu fordern.
For-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |