Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834.Theorie des dreiarmigen Druckwerkes. gen ein Kurbelarm zum Ansaugen und zwei zum Drucke verwendet; dieselben Umständekehren aber für alle Theile der Maschine nach 120 Grad wieder zurück. Die Rechnung unter dem Texte gibt nun folgende Resultate: Um diese Gleichung zu integriren, multiplizire man sie durchaus mit b . d ph, so ist integral . b . d ph = . b. ph = der Kraft mit ihrem Raume b . ph multiplizirt. Sodann ist [Formel 1] b.Sinph.dph + [Formel 2] b.Sin(120 + ph).dph + [Formel 3] b.Sin (60 + ph).dph= [Formel 4] b(Cos60--Cos (60 + ph)) Die beständige Grösse ist hier so bestimmt, dass für ph = 0 ein jedes Integral verschwindet. Man sieht leicht, dass F (a + [Formel 5] ) und F (H -- a + [Formel 6] ) die kubischen Inhalte der zu bewegen- den Wassersäulen und b (1 -- Cos ph), dann b (Cos 120 -- Cos (120 + ph)), endlich b (Cos 60 -- Cos (60 + ph)) die vertikalen Räume sind, auf welche diese Wassersäulen während der Zeit t gehoben werden. Ferner ist [Formel 7] = [Formel 8] , wo keine be- ständige Grösse hinzuzusetzen ist, weil für ph = 0, auch Sin ph = 0 wird. Sodann ist das Inte- gral der zweiten Grösse = [Formel 9] · d( [Formel 10] · Sin(120 + ph)) = [Formel 11] + Const. Setzt man hier ph = 0, so wird [Formel 12] = u und es kommt statt ( [Formel 13] · Sin (120 + ph))2 die Grösse u2 . Sin2 120 = 3/4 u2 zu setzen; das Integral des letzten Ausdruckes ist daher = [Formel 14] . Auf gleiche Art findet man das dritte Integral [Formel 15] Für die Bewegung der Kolbenstangen etc. heben sich die integral G . b . Sin ph . d ph + integral G . b . Sin (120 + ph) . d ph -- integral G . b . sin (60 + ph) . d ph gegen einander auf; es ist daher nichts auf die Bewegung der Kolbenstangen zu verwenden, weil sie zu beiden Seiten gleich stark drücken. Für die Beschleunigung derselben aber ist [Formel 16] Für die Beschieunigung von R erhalten wir das Integrale [Formel 17] . Es sind nun noch die Grössen für den Widerstand des Wassers im Saug- und Steigrohre zu integriren übrig. Für diesen Widerstand an den Wänden der Röhren ist zu merken, dass die Ge- schwindigkeit des Wassers im ersten Saugrohre = [Formel 18] · Sin ph ist. Nachdem aber die Bewegung des Rades sehr nahe gleichförmig ist, so sey die mittlere Winkelgeschwindigkeit [Formel 19] = u, also 43*
Theorie des dreiarmigen Druckwerkes. gen ein Kurbelarm zum Ansaugen und zwei zum Drucke verwendet; dieselben Umständekehren aber für alle Theile der Maschine nach 120 Grad wieder zurück. Die Rechnung unter dem Texte gibt nun folgende Resultate: Um diese Gleichung zu integriren, multiplizire man sie durchaus mit b . d φ, so ist ∫𝔎 . b . d φ = 𝔎 . b. φ = der Kraft 𝔎 mit ihrem Raume b . φ multiplizirt. Sodann ist [Formel 1] b.Sinφ.dφ + [Formel 2] b.Sin(120 + φ).dφ + [Formel 3] b.Sin (60 + φ).dφ= [Formel 4] b(Cos60—Cos (60 + φ)) Die beständige Grösse ist hier so bestimmt, dass für φ = 0 ein jedes Integral verschwindet. Man sieht leicht, dass F (a + [Formel 5] ) und F (H — a + [Formel 6] ) die kubischen Inhalte der zu bewegen- den Wassersäulen und b (1 — Cos φ), dann b (Cos 120 — Cos (120 + φ)), endlich b (Cos 60 — Cos (60 + φ)) die vertikalen Räume sind, auf welche diese Wassersäulen während der Zeit t gehoben werden. Ferner ist [Formel 7] = [Formel 8] , wo keine be- ständige Grösse hinzuzusetzen ist, weil für φ = 0, auch Sin φ = 0 wird. Sodann ist das Inte- gral der zweiten Grösse = [Formel 9] · d( [Formel 10] · Sin(120 + φ)) = [Formel 11] + Const. Setzt man hier φ = 0, so wird [Formel 12] = u und es kommt statt ( [Formel 13] · Sin (120 + φ))2 die Grösse u2 . Sin2 120 = ¾ u2 zu setzen; das Integral des letzten Ausdruckes ist daher = [Formel 14] . Auf gleiche Art findet man das dritte Integral [Formel 15] Für die Bewegung der Kolbenstangen etc. heben sich die ∫ G . b . Sin φ . d φ + ∫ G . b . Sin (120 + φ) . d φ — ∫ G . b . sin (60 + φ) . d φ gegen einander auf; es ist daher nichts auf die Bewegung der Kolbenstangen zu verwenden, weil sie zu beiden Seiten gleich stark drücken. Für die Beschleunigung derselben aber ist [Formel 16] Für die Beschieunigung von R erhalten wir das Integrale [Formel 17] . Es sind nun noch die Grössen für den Widerstand des Wassers im Saug- und Steigrohre zu integriren übrig. Für diesen Widerstand an den Wänden der Röhren ist zu merken, dass die Ge- schwindigkeit des Wassers im ersten Saugrohre = [Formel 18] · Sin φ ist. Nachdem aber die Bewegung des Rades sehr nahe gleichförmig ist, so sey die mittlere Winkelgeschwindigkeit [Formel 19] = u, also 43*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0375" n="339"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Theorie des dreiarmigen Druckwerkes</hi>.</fw><lb/> gen ein Kurbelarm zum Ansaugen und zwei zum Drucke verwendet; dieselben Umstände<lb/> kehren aber für alle Theile der Maschine nach 120 Grad wieder zurück. Die Rechnung<lb/> unter dem Texte gibt nun folgende Resultate:</p><lb/> <note prev="#note-0374" xml:id="note-0375" next="#note-0376" place="foot" n="*)">Um diese Gleichung zu integriren, multiplizire man sie durchaus mit b . d <hi rendition="#i">φ</hi>, so ist<lb/><hi rendition="#i">∫</hi>𝔎 . b . d <hi rendition="#i">φ</hi> = 𝔎 . b. <hi rendition="#i">φ</hi> = der Kraft 𝔎 mit ihrem Raume b . <hi rendition="#i">φ</hi> multiplizirt. Sodann ist<lb/><formula/> b.Sin<hi rendition="#i">φ</hi>.d<hi rendition="#i">φ</hi> + <formula/> b.Sin(120 + <hi rendition="#i">φ</hi>).d<hi rendition="#i">φ</hi> + <formula/>b.Sin (60 + <hi rendition="#i">φ</hi>).d<hi rendition="#i">φ</hi>=<lb/><formula/> b(Cos60—Cos (60 + <hi rendition="#i">φ</hi>))<lb/> Die beständige Grösse ist hier so bestimmt, dass für <hi rendition="#i">φ</hi> = 0 ein jedes Integral verschwindet. Man<lb/> sieht leicht, dass F (a + <formula/>) und F (H — a + <formula/>) die kubischen Inhalte der zu bewegen-<lb/> den Wassersäulen und b (1 — Cos <hi rendition="#i">φ</hi>), dann b (Cos 120 — Cos (120 + <hi rendition="#i">φ</hi>)), endlich<lb/> b (Cos 60 — Cos (60 + <hi rendition="#i">φ</hi>)) die vertikalen Räume sind, auf welche diese Wassersäulen während<lb/> der Zeit t gehoben werden.<lb/> Ferner ist <formula/><lb/> = <formula/>, wo keine be-<lb/> ständige Grösse hinzuzusetzen ist, weil für <hi rendition="#i">φ</hi> = 0, auch Sin <hi rendition="#i">φ</hi> = 0 wird. Sodann ist das Inte-<lb/> gral der zweiten Grösse =<lb/><formula/> · d(<formula/> · Sin(120 + <hi rendition="#i">φ</hi>)) = <formula/> + Const.<lb/> Setzt man hier <hi rendition="#i">φ</hi> = 0, so wird <formula/> = u und es kommt statt (<formula/> · Sin (120 + <hi rendition="#i">φ</hi>))<hi rendition="#sup">2</hi> die Grösse<lb/> u<hi rendition="#sup">2</hi> . Sin<hi rendition="#sup">2</hi> 120 = ¾ u<hi rendition="#sup">2</hi> zu setzen; das Integral des letzten Ausdruckes ist daher<lb/> = <formula/>. Auf gleiche Art findet man das dritte Integral<lb/><formula/> Für die Bewegung der Kolbenstangen etc. heben sich die<lb/><hi rendition="#i">∫</hi> G . b . Sin <hi rendition="#i">φ</hi> . d <hi rendition="#i">φ</hi> + <hi rendition="#i">∫</hi> G . b . Sin (120 + <hi rendition="#i">φ</hi>) . d <hi rendition="#i">φ</hi> — <hi rendition="#i">∫</hi> G . b . sin (60 + <hi rendition="#i">φ</hi>) . d <hi rendition="#i">φ</hi> gegen einander auf;<lb/> es ist daher nichts auf die Bewegung der Kolbenstangen zu verwenden, weil sie zu beiden Seiten<lb/> gleich stark drücken. Für die Beschleunigung derselben aber ist<lb/><formula/> Für die Beschieunigung von R erhalten wir das Integrale <formula/>.<lb/> Es sind nun noch die Grössen für den Widerstand des Wassers im Saug- und Steigrohre zu<lb/> integriren übrig. Für diesen Widerstand an den Wänden der Röhren ist zu merken, dass die Ge-<lb/> schwindigkeit des Wassers im ersten Saugrohre = <formula/> · Sin <hi rendition="#i">φ</hi> ist. Nachdem aber die Bewegung<lb/> des Rades <hi rendition="#g">sehr nahe gleichförmig</hi> ist, so sey die mittlere Winkelgeschwindigkeit <formula/> = u, also</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">43*</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [339/0375]
Theorie des dreiarmigen Druckwerkes.
gen ein Kurbelarm zum Ansaugen und zwei zum Drucke verwendet; dieselben Umstände
kehren aber für alle Theile der Maschine nach 120 Grad wieder zurück. Die Rechnung
unter dem Texte gibt nun folgende Resultate:
*)
*) Um diese Gleichung zu integriren, multiplizire man sie durchaus mit b . d φ, so ist
∫𝔎 . b . d φ = 𝔎 . b. φ = der Kraft 𝔎 mit ihrem Raume b . φ multiplizirt. Sodann ist
[FORMEL] b.Sinφ.dφ + [FORMEL] b.Sin(120 + φ).dφ + [FORMEL]b.Sin (60 + φ).dφ=
[FORMEL] b(Cos60—Cos (60 + φ))
Die beständige Grösse ist hier so bestimmt, dass für φ = 0 ein jedes Integral verschwindet. Man
sieht leicht, dass F (a + [FORMEL]) und F (H — a + [FORMEL]) die kubischen Inhalte der zu bewegen-
den Wassersäulen und b (1 — Cos φ), dann b (Cos 120 — Cos (120 + φ)), endlich
b (Cos 60 — Cos (60 + φ)) die vertikalen Räume sind, auf welche diese Wassersäulen während
der Zeit t gehoben werden.
Ferner ist [FORMEL]
= [FORMEL], wo keine be-
ständige Grösse hinzuzusetzen ist, weil für φ = 0, auch Sin φ = 0 wird. Sodann ist das Inte-
gral der zweiten Grösse =
[FORMEL] · d([FORMEL] · Sin(120 + φ)) = [FORMEL] + Const.
Setzt man hier φ = 0, so wird [FORMEL] = u und es kommt statt ([FORMEL] · Sin (120 + φ))2 die Grösse
u2 . Sin2 120 = ¾ u2 zu setzen; das Integral des letzten Ausdruckes ist daher
= [FORMEL]. Auf gleiche Art findet man das dritte Integral
[FORMEL] Für die Bewegung der Kolbenstangen etc. heben sich die
∫ G . b . Sin φ . d φ + ∫ G . b . Sin (120 + φ) . d φ — ∫ G . b . sin (60 + φ) . d φ gegen einander auf;
es ist daher nichts auf die Bewegung der Kolbenstangen zu verwenden, weil sie zu beiden Seiten
gleich stark drücken. Für die Beschleunigung derselben aber ist
[FORMEL] Für die Beschieunigung von R erhalten wir das Integrale [FORMEL].
Es sind nun noch die Grössen für den Widerstand des Wassers im Saug- und Steigrohre zu
integriren übrig. Für diesen Widerstand an den Wänden der Röhren ist zu merken, dass die Ge-
schwindigkeit des Wassers im ersten Saugrohre = [FORMEL] · Sin φ ist. Nachdem aber die Bewegung
des Rades sehr nahe gleichförmig ist, so sey die mittlere Winkelgeschwindigkeit [FORMEL] = u, also
43*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |