Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gellert, Christian Fürchtegott]: Das Leben der Schwedischen Gräfinn von G.***. Bd. 1. Leipzig, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

Gräfinn von G **
Carlsons Tochter nach dem Haag zu dem
Herrn Andreas. Unser verstorbener Wirth
hatte uns bey seinem Tode seine Tochter,
als die unsrige, anbefohlen. Diese nah-
men wir also mit uns. Jhr Vermögen
blieb in Amsterdam in guten Händen.
Dieses Frauenzimmer, welches nunmehr
etwan funfzehn Jahr alt war, sah eben
nicht schön aus; sie hatte aber sehr gute
natürliche Gaben. Sie gefiel, ohne daß
sie sich einbildete, gefallen zu haben. Die
Artigkeit vertrat bey ihr die Stelle der
Schönheit. Und wenn man die Wahl
hat, ob man ein schönes Frauenzimmer, das
nicht artig ist, oder ein artiges, das nicht
schön ist, lieben soll: so wird man sich
leicht für das letzte entschliessen. Jch kann
ohne Prahlerey sagen, daß ich dieses Kind,
welches Florentine hieß, meistens erzogen
hatte. Und wenn ich gestehe, daß sie
außerordentlich viel Geschicklichkeit besaß,
so will ich nicht sagen, daß ich sie ihr bey-
gebracht, sondern ihr nur zur Gelegen-

heit
Erster Theil. J

Gräfinn von G **
Carlſons Tochter nach dem Haag zu dem
Herrn Andreas. Unſer verſtorbener Wirth
hatte uns bey ſeinem Tode ſeine Tochter,
als die unſrige, anbefohlen. Dieſe nah-
men wir alſo mit uns. Jhr Vermögen
blieb in Amſterdam in guten Händen.
Dieſes Frauenzimmer, welches nunmehr
etwan funfzehn Jahr alt war, ſah eben
nicht ſchön aus; ſie hatte aber ſehr gute
natürliche Gaben. Sie gefiel, ohne daß
ſie ſich einbildete, gefallen zu haben. Die
Artigkeit vertrat bey ihr die Stelle der
Schönheit. Und wenn man die Wahl
hat, ob man ein ſchönes Frauenzimmer, das
nicht artig iſt, oder ein artiges, das nicht
ſchön iſt, lieben ſoll: ſo wird man ſich
leicht für das letzte entſchlieſſen. Jch kann
ohne Prahlerey ſagen, daß ich dieſes Kind,
welches Florentine hieß, meiſtens erzogen
hatte. Und wenn ich geſtehe, daß ſie
außerordentlich viel Geſchicklichkeit beſaß,
ſo will ich nicht ſagen, daß ich ſie ihr bey-
gebracht, ſondern ihr nur zur Gelegen-

heit
Erſter Theil. J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0129" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gräfinn von G **</hi></fw><lb/>
Carl&#x017F;ons Tochter nach dem Haag zu dem<lb/>
Herrn Andreas. Un&#x017F;er ver&#x017F;torbener Wirth<lb/>
hatte uns bey &#x017F;einem Tode &#x017F;eine Tochter,<lb/>
als die un&#x017F;rige, anbefohlen. Die&#x017F;e nah-<lb/>
men wir al&#x017F;o mit uns. Jhr Vermögen<lb/>
blieb in Am&#x017F;terdam in guten Händen.<lb/>
Die&#x017F;es Frauenzimmer, welches nunmehr<lb/>
etwan funfzehn Jahr alt war, &#x017F;ah eben<lb/>
nicht &#x017F;chön aus; &#x017F;ie hatte aber &#x017F;ehr gute<lb/>
natürliche Gaben. Sie gefiel, ohne daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich einbildete, gefallen zu haben. Die<lb/>
Artigkeit vertrat bey ihr die Stelle der<lb/>
Schönheit. Und wenn man die Wahl<lb/>
hat, ob man ein &#x017F;chönes Frauenzimmer, das<lb/>
nicht artig i&#x017F;t, oder ein artiges, das nicht<lb/>
&#x017F;chön i&#x017F;t, lieben &#x017F;oll: &#x017F;o wird man &#x017F;ich<lb/>
leicht für das letzte ent&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en. Jch kann<lb/>
ohne Prahlerey &#x017F;agen, daß ich die&#x017F;es Kind,<lb/>
welches Florentine hieß, mei&#x017F;tens erzogen<lb/>
hatte. Und wenn ich ge&#x017F;tehe, daß &#x017F;ie<lb/>
außerordentlich viel Ge&#x017F;chicklichkeit be&#x017F;aß,<lb/>
&#x017F;o will ich nicht &#x017F;agen, daß ich &#x017F;ie ihr bey-<lb/>
gebracht, &#x017F;ondern ihr nur zur Gelegen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Er&#x017F;ter Theil.</hi> J</fw><fw place="bottom" type="catch">heit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0129] Gräfinn von G ** Carlſons Tochter nach dem Haag zu dem Herrn Andreas. Unſer verſtorbener Wirth hatte uns bey ſeinem Tode ſeine Tochter, als die unſrige, anbefohlen. Dieſe nah- men wir alſo mit uns. Jhr Vermögen blieb in Amſterdam in guten Händen. Dieſes Frauenzimmer, welches nunmehr etwan funfzehn Jahr alt war, ſah eben nicht ſchön aus; ſie hatte aber ſehr gute natürliche Gaben. Sie gefiel, ohne daß ſie ſich einbildete, gefallen zu haben. Die Artigkeit vertrat bey ihr die Stelle der Schönheit. Und wenn man die Wahl hat, ob man ein ſchönes Frauenzimmer, das nicht artig iſt, oder ein artiges, das nicht ſchön iſt, lieben ſoll: ſo wird man ſich leicht für das letzte entſchlieſſen. Jch kann ohne Prahlerey ſagen, daß ich dieſes Kind, welches Florentine hieß, meiſtens erzogen hatte. Und wenn ich geſtehe, daß ſie außerordentlich viel Geſchicklichkeit beſaß, ſo will ich nicht ſagen, daß ich ſie ihr bey- gebracht, ſondern ihr nur zur Gelegen- heit Erſter Theil. J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gellert_leben01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gellert_leben01_1747/129
Zitationshilfe: [Gellert, Christian Fürchtegott]: Das Leben der Schwedischen Gräfinn von G.***. Bd. 1. Leipzig, 1747, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gellert_leben01_1747/129>, abgerufen am 07.05.2024.