Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Buch/ Cap. IX.
Urphede
Bruchs
Straffe.

§. 18. Wann ein Verwiesener aus Stadt- und Lands-Gebiet/
oder Gerichts Botmäßigkeit/ die geschworne Urphede/ nicht wieder da-
hin zu kommen/ bricht mit Thaten und Sachen/ darum er ohne das sein
Leben verwürcket/ soll dieser Todes-Straffe Folge geschehen; so fern er
aber den Tod nicht verdienet/ soll er als ein Meineydiger mit Hand-
oder Finger-Abhauung gestrafft werden/ oder muß Lebenslang in Ban-
den arbeiten. Wer nun gar nicht weichen noch Urphede leisten will/
Scharff-Rich-
ters Eyd-
schwur in Ge-
fangenen See-
le.
mag im Gefängniß auff Wasser und Brodt gezwungen/ oder durch die
Häscher biß auff die Gräntz-Scheidung hingeführet werden/ und soll
der Scharff-Richter in des Gefangenen Seele schweren; Wer sonst
auff ewig Lands verwiesen/ und gegen Urphede wiederkommt/ soll mit
Staupenschlag; wer aber nur zeitlich verjaget/ mit Zeiten Verlänge-
rung auff mehr Jahre bestraffet werden/ jedoch soll er allemahl neuen
Eyd der Urphede abstatten.

L. 4. ff. de poen.

Landes Ver-
weisung Straf
fe Unterscheid
auff zeitlich und
ewig/ zum an-
dern/ dritten
und vierdten
mahl.

§. 19. Wann nun jemand auff eine Zeitlang Landes verwiesen/
und zum andern mahl wiederkömmt/ wird er mit Staupenschlag und
ewigen Verweisung gestrafft. Wann er aber ewig verwiesen/ und zum
andernmahl wiederkömmt/ aus Arglist und Boßheit schuldigen Muth/
sollen ihm die Finger/ so er ausgereckt/ und des Scharff-Richters
Schwerdt auffgelegt/ abgehauen werden; wann er aber zeitlich ver-
wiesen/ zum dritten mahl wiederkömmt/ hat er seine zween Finger ver-
brochen/ und das vierdtemahl wird er mit dem Schwerdt gestrafft/
deßgleichen wiederfähret demjenigen/ der ewig Landes verwiesen/ und
zum dritten mahl meineydig wird.

Gefangenen
Recht wegen
Fürsprecher
und Lebens-
Mitteln.

§. 20. Wann jemand auff eines andern Anklage zur Gefängniß
gelieffert/ und sich selbsten keine Gerichts-Fürsprecher anschaffen kan
aus seinen eigenen Mitteln/ so ist billig/ daß solches auf Gegentheils
Kosten geschehe/ nach dessen Begehren er verhafftet worden/ welchem
auch die Last oblieget/ beklagten Gefangenen zu ernehren/ wofern er
nicht selbst bemittelt oder darzu vermögend wäre/ sich zu unterhalten/
Diebes Recht
und Pflicht/ der
aus Gefäng-
niß loßkömmt.
Diebes Urphe-
de Rechts Ge-
wohnheit.
und zwar soll ein Dieb/ wann er aus Gefängniß loßzulassen/ gethane
Zehrung an Essen und Trincken/ auch da er so viel hat/ denen Büt-
teln die gewöhnliche Gebühr für ihre Mühe und Fleiß zu entrichten/
auch Friedens halben einige Urphede in bester Form Rechtens abzu-
legen schuldig seyn.

Gloss. L. fin. ad verb. agnoscere, C. de Erog. milit. annon. L. un. C. poen. fiscal.
credit. L. 17. ff. de jure fisci.
§. 21. Wer
I. Buch/ Cap. IX.
Urphede
Bruchs
Straffe.

§. 18. Wann ein Verwieſener aus Stadt- und Lands-Gebiet/
oder Gerichts Botmaͤßigkeit/ die geſchworne Urphede/ nicht wieder da-
hin zu kommen/ bricht mit Thaten und Sachen/ darum er ohne das ſein
Leben verwuͤrcket/ ſoll dieſer Todes-Straffe Folge geſchehen; ſo fern er
aber den Tod nicht verdienet/ ſoll er als ein Meineydiger mit Hand-
oder Finger-Abhauung geſtrafft werden/ oder muß Lebenslang in Ban-
den arbeiten. Wer nun gar nicht weichen noch Urphede leiſten will/
Scharff-Rich-
ters Eyd-
ſchwur in Ge-
fangenen See-
le.
mag im Gefaͤngniß auff Waſſer und Brodt gezwungen/ oder durch die
Haͤſcher biß auff die Graͤntz-Scheidung hingefuͤhret werden/ und ſoll
der Scharff-Richter in des Gefangenen Seele ſchweren; Wer ſonſt
auff ewig Lands verwieſen/ und gegen Urphede wiederkommt/ ſoll mit
Staupenſchlag; wer aber nur zeitlich verjaget/ mit Zeiten Verlaͤnge-
rung auff mehr Jahre beſtraffet werden/ jedoch ſoll er allemahl neuen
Eyd der Urphede abſtatten.

L. 4. ff. de pœn.

Landes Ver-
weiſung Straf
fe Unterſcheid
auff zeitlich uñ
ewig/ zum an-
dern/ dritten
und vierdten
mahl.

§. 19. Wann nun jemand auff eine Zeitlang Landes verwieſen/
und zum andern mahl wiederkoͤmmt/ wird er mit Staupenſchlag und
ewigen Verweiſung geſtrafft. Wann er aber ewig verwieſen/ und zum
andernmahl wiederkoͤmmt/ aus Argliſt und Boßheit ſchuldigen Muth/
ſollen ihm die Finger/ ſo er ausgereckt/ und des Scharff-Richters
Schwerdt auffgelegt/ abgehauen werden; wann er aber zeitlich ver-
wieſen/ zum dritten mahl wiederkoͤmmt/ hat er ſeine zween Finger ver-
brochen/ und das vierdtemahl wird er mit dem Schwerdt geſtrafft/
deßgleichen wiederfaͤhret demjenigen/ der ewig Landes verwieſen/ und
zum dritten mahl meineydig wird.

Gefangenen
Recht wegen
Fuͤrſprecher
und Lebens-
Mitteln.

§. 20. Wann jemand auff eines andern Anklage zur Gefaͤngniß
gelieffert/ und ſich ſelbſten keine Gerichts-Fuͤrſprecher anſchaffen kan
aus ſeinen eigenen Mitteln/ ſo iſt billig/ daß ſolches auf Gegentheils
Koſten geſchehe/ nach deſſen Begehren er verhafftet worden/ welchem
auch die Laſt oblieget/ beklagten Gefangenen zu ernehren/ wofern er
nicht ſelbſt bemittelt oder darzu vermoͤgend waͤre/ ſich zu unterhalten/
Diebes Recht
uñ Pflicht/ der
aus Gefaͤng-
niß loßkoͤmmt.
Diebes Urphe-
de Rechts Ge-
wohnheit.
und zwar ſoll ein Dieb/ wann er aus Gefaͤngniß loßzulaſſen/ gethane
Zehrung an Eſſen und Trincken/ auch da er ſo viel hat/ denen Buͤt-
teln die gewoͤhnliche Gebuͤhr fuͤr ihre Muͤhe und Fleiß zu entrichten/
auch Friedens halben einige Urphede in beſter Form Rechtens abzu-
legen ſchuldig ſeyn.

Gloſſ. L. fin. ad verb. agnoſcere, C. de Erog. milit. annon. L. un. C. pœn. fiſcal.
credit. L. 17. ff. de jure fiſci.
§. 21. Wer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0095" n="88"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> IX.</hi></hi> </fw><lb/>
          <note place="left">Urphede<lb/>
Bruchs<lb/>
Straffe.</note>
          <p>§. 18. Wann ein Verwie&#x017F;ener aus Stadt- und Lands-Gebiet/<lb/>
oder Gerichts Botma&#x0364;ßigkeit/ die ge&#x017F;chworne Urphede/ nicht wieder da-<lb/>
hin zu kommen/ bricht mit Thaten und Sachen/ darum er ohne das &#x017F;ein<lb/>
Leben verwu&#x0364;rcket/ &#x017F;oll die&#x017F;er Todes-Straffe Folge ge&#x017F;chehen; &#x017F;o fern er<lb/>
aber den Tod nicht verdienet/ &#x017F;oll er als ein Meineydiger mit Hand-<lb/>
oder Finger-Abhauung ge&#x017F;trafft werden/ oder muß Lebenslang in Ban-<lb/>
den arbeiten. Wer nun gar nicht weichen noch Urphede lei&#x017F;ten will/<lb/><note place="left">Scharff-Rich-<lb/>
ters Eyd-<lb/>
&#x017F;chwur in Ge-<lb/>
fangenen See-<lb/>
le.</note>mag im Gefa&#x0364;ngniß auff Wa&#x017F;&#x017F;er und Brodt gezwungen/ oder durch die<lb/>
Ha&#x0364;&#x017F;cher biß auff die Gra&#x0364;ntz-Scheidung hingefu&#x0364;hret werden/ und &#x017F;oll<lb/>
der Scharff-Richter in des Gefangenen Seele &#x017F;chweren; Wer &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
auff ewig Lands verwie&#x017F;en/ und gegen Urphede wiederkommt/ &#x017F;oll mit<lb/>
Staupen&#x017F;chlag; wer aber nur zeitlich verjaget/ mit Zeiten Verla&#x0364;nge-<lb/>
rung auff mehr Jahre be&#x017F;traffet werden/ jedoch &#x017F;oll er allemahl neuen<lb/>
Eyd der Urphede ab&#x017F;tatten.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">L. 4. ff. de p&#x0153;n.</hi> </hi> </p><lb/>
          <note place="left">Landes Ver-<lb/>
wei&#x017F;ung Straf<lb/>
fe Unter&#x017F;cheid<lb/>
auff zeitlich un&#x0303;<lb/>
ewig/ zum an-<lb/>
dern/ dritten<lb/>
und vierdten<lb/>
mahl.</note>
          <p>§. 19. Wann nun jemand auff eine Zeitlang Landes verwie&#x017F;en/<lb/>
und zum andern mahl wiederko&#x0364;mmt/ wird er mit Staupen&#x017F;chlag und<lb/>
ewigen Verwei&#x017F;ung ge&#x017F;trafft. Wann er aber ewig verwie&#x017F;en/ und zum<lb/>
andernmahl wiederko&#x0364;mmt/ aus Argli&#x017F;t und Boßheit &#x017F;chuldigen Muth/<lb/>
&#x017F;ollen ihm die Finger/ &#x017F;o er ausgereckt/ und des Scharff-Richters<lb/>
Schwerdt auffgelegt/ abgehauen werden; wann er aber zeitlich ver-<lb/>
wie&#x017F;en/ zum dritten mahl wiederko&#x0364;mmt/ hat er &#x017F;eine zween Finger ver-<lb/>
brochen/ und das vierdtemahl wird er mit dem Schwerdt ge&#x017F;trafft/<lb/>
deßgleichen wiederfa&#x0364;hret demjenigen/ der ewig Landes verwie&#x017F;en/ und<lb/>
zum dritten mahl meineydig wird.</p><lb/>
          <note place="left">Gefangenen<lb/>
Recht wegen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;precher<lb/>
und Lebens-<lb/>
Mitteln.</note>
          <p>§. 20. Wann jemand auff eines andern Anklage zur Gefa&#x0364;ngniß<lb/>
gelieffert/ und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten keine Gerichts-Fu&#x0364;r&#x017F;precher an&#x017F;chaffen kan<lb/>
aus &#x017F;einen eigenen Mitteln/ &#x017F;o i&#x017F;t billig/ daß &#x017F;olches auf Gegentheils<lb/>
Ko&#x017F;ten ge&#x017F;chehe/ nach de&#x017F;&#x017F;en Begehren er verhafftet worden/ welchem<lb/>
auch die La&#x017F;t oblieget/ beklagten Gefangenen zu ernehren/ wofern er<lb/>
nicht &#x017F;elb&#x017F;t bemittelt oder darzu vermo&#x0364;gend wa&#x0364;re/ &#x017F;ich zu unterhalten/<lb/><note place="left">Diebes Recht<lb/>
un&#x0303; Pflicht/ der<lb/>
aus Gefa&#x0364;ng-<lb/>
niß loßko&#x0364;mmt.<lb/>
Diebes Urphe-<lb/>
de Rechts Ge-<lb/>
wohnheit.</note>und zwar &#x017F;oll ein Dieb/ wann er aus Gefa&#x0364;ngniß loßzula&#x017F;&#x017F;en/ gethane<lb/>
Zehrung an E&#x017F;&#x017F;en und Trincken/ auch da er &#x017F;o viel hat/ denen Bu&#x0364;t-<lb/>
teln die gewo&#x0364;hnliche Gebu&#x0364;hr fu&#x0364;r ihre Mu&#x0364;he und Fleiß zu entrichten/<lb/>
auch Friedens halben einige Urphede in be&#x017F;ter Form Rechtens abzu-<lb/>
legen &#x017F;chuldig &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">Glo&#x017F;&#x017F;. L. fin. ad verb. agno&#x017F;cere, C. de Erog. milit. annon. L. un. C. p&#x0153;n. fi&#x017F;cal.<lb/>
credit. L. 17. ff. de jure fi&#x017F;ci.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 21. Wer</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0095] I. Buch/ Cap. IX. §. 18. Wann ein Verwieſener aus Stadt- und Lands-Gebiet/ oder Gerichts Botmaͤßigkeit/ die geſchworne Urphede/ nicht wieder da- hin zu kommen/ bricht mit Thaten und Sachen/ darum er ohne das ſein Leben verwuͤrcket/ ſoll dieſer Todes-Straffe Folge geſchehen; ſo fern er aber den Tod nicht verdienet/ ſoll er als ein Meineydiger mit Hand- oder Finger-Abhauung geſtrafft werden/ oder muß Lebenslang in Ban- den arbeiten. Wer nun gar nicht weichen noch Urphede leiſten will/ mag im Gefaͤngniß auff Waſſer und Brodt gezwungen/ oder durch die Haͤſcher biß auff die Graͤntz-Scheidung hingefuͤhret werden/ und ſoll der Scharff-Richter in des Gefangenen Seele ſchweren; Wer ſonſt auff ewig Lands verwieſen/ und gegen Urphede wiederkommt/ ſoll mit Staupenſchlag; wer aber nur zeitlich verjaget/ mit Zeiten Verlaͤnge- rung auff mehr Jahre beſtraffet werden/ jedoch ſoll er allemahl neuen Eyd der Urphede abſtatten. Scharff-Rich- ters Eyd- ſchwur in Ge- fangenen See- le. L. 4. ff. de pœn. §. 19. Wann nun jemand auff eine Zeitlang Landes verwieſen/ und zum andern mahl wiederkoͤmmt/ wird er mit Staupenſchlag und ewigen Verweiſung geſtrafft. Wann er aber ewig verwieſen/ und zum andernmahl wiederkoͤmmt/ aus Argliſt und Boßheit ſchuldigen Muth/ ſollen ihm die Finger/ ſo er ausgereckt/ und des Scharff-Richters Schwerdt auffgelegt/ abgehauen werden; wann er aber zeitlich ver- wieſen/ zum dritten mahl wiederkoͤmmt/ hat er ſeine zween Finger ver- brochen/ und das vierdtemahl wird er mit dem Schwerdt geſtrafft/ deßgleichen wiederfaͤhret demjenigen/ der ewig Landes verwieſen/ und zum dritten mahl meineydig wird. §. 20. Wann jemand auff eines andern Anklage zur Gefaͤngniß gelieffert/ und ſich ſelbſten keine Gerichts-Fuͤrſprecher anſchaffen kan aus ſeinen eigenen Mitteln/ ſo iſt billig/ daß ſolches auf Gegentheils Koſten geſchehe/ nach deſſen Begehren er verhafftet worden/ welchem auch die Laſt oblieget/ beklagten Gefangenen zu ernehren/ wofern er nicht ſelbſt bemittelt oder darzu vermoͤgend waͤre/ ſich zu unterhalten/ und zwar ſoll ein Dieb/ wann er aus Gefaͤngniß loßzulaſſen/ gethane Zehrung an Eſſen und Trincken/ auch da er ſo viel hat/ denen Buͤt- teln die gewoͤhnliche Gebuͤhr fuͤr ihre Muͤhe und Fleiß zu entrichten/ auch Friedens halben einige Urphede in beſter Form Rechtens abzu- legen ſchuldig ſeyn. Diebes Recht uñ Pflicht/ der aus Gefaͤng- niß loßkoͤmmt. Diebes Urphe- de Rechts Ge- wohnheit. Gloſſ. L. fin. ad verb. agnoſcere, C. de Erog. milit. annon. L. un. C. pœn. fiſcal. credit. L. 17. ff. de jure fiſci. §. 21. Wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/95
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/95>, abgerufen am 09.05.2024.