Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

der Aemter und Gilden.
dem Amte die Cognitio hierüber zustehen solle) Klage geführet würde/
sollen die kündigste Meistere vorgefordert/ von denenselben die Arbeit
in Augenschein genommen/ und wann sie solche untauglich befinden/
derjenige/ so sie verfertiget/ zu Erstattung des Schadens/ und dazu
nach Befindung der Ungebühr/ mit einer Geldstraffe angesehen/ auch
wann dergleichen Klage mehr wider ihn geführet/ und er daran schul-
dig befunden würde/ des Amts verlustig erkläret werden.

17. Wann ein Meister eine Arbeit annimmt/ soll er dieselbe in der
versprochenen Zeit fertig schaffen/ und niemand zur Ungebühr damit
auffhalten/ bey willkührlicher ernsthaffter Straffe/ so von ieden Orts
Obrigkeit/ befindenden Umständen nach/ zu determiniren; hingegen
aber solle einem Meister nicht allein noch einst so viel Gesellen/ als ih-
nen bißhero nach ihren Statuten und Gewohnheiten erlaubet gewesen/
anzunehmen hiermit vergönnet seyn/ sondern es solle auch auf den Fall/
da einem Meister dann und wann so häuffige Arbeit/ daß er derselben
mit vorbedeuteter nunmehro verdoppelten Anzahl der Gesellen nicht
vorkommen könte/ fürfallen/ und solches der Obrigkeit erweißlich dar-
gethan würde/ von selbiger darunter dispensiret/ und solchem Meister
so viel Gesellen/ als er dazu nöthig/ zu halten vergönnet/ iedoch einem
ieden die Contribution und andere von solcher Nahrung abzustattende
Onera nach Proportion der Arbeit und haltenden Gesellen angesetzet
werden.

18. Kein Meister soll dem andern seine Gesellen oder Jungen oh-
ne dessen Willen abmieten/ oder auffsprechen/ vielweniger sonsten auff
eine andere Weise abwendig machen/ oder machen lassen.

19. Wann ein Meister verstirbet/ und hinterlässet eine Wittibe/
soll derselben die Werckstätte mit einem tauglichen Gesellen zu besetzen/
und also die Nahrung zu treiben frey stehen/ sie auch deren denen übri-
gen Amts-Meistern zukommenden Rechten und Freyheiten zu genies-
sen haben/ dagegen aber auch für alle Arbeit zu antworten gehalten
seyn; iedoch bleibet ihr der Regreß gegen den Gesellen/ so die Arbeit
aus Unfleiß oder Unverstand verderbet/ unbenommen/ gestalt ihr
dann von dem Magistrat die Hand darunter nachdrücklich geboten
werden solle.

20. Wann ein Knabe sich bey einem Meister/ um dessen Kunst
oder Handwerck zu erlernen angiebet/ soll gedachter Meister Macht ha-
ben/ denselben für sich und ohne Mitzuziehung der andern Amts-Mei-

stere
h

der Aemter und Gilden.
dem Amte die Cognitio hieruͤber zuſtehen ſolle) Klage gefuͤhret wuͤrde/
ſollen die kuͤndigſte Meiſtere vorgefordert/ von denenſelben die Arbeit
in Augenſchein genommen/ und wann ſie ſolche untauglich befinden/
derjenige/ ſo ſie verfertiget/ zu Erſtattung des Schadens/ und dazu
nach Befindung der Ungebuͤhr/ mit einer Geldſtraffe angeſehen/ auch
wann dergleichen Klage mehr wider ihn gefuͤhret/ und er daran ſchul-
dig befunden wuͤrde/ des Amts verluſtig erklaͤret werden.

17. Wann ein Meiſter eine Arbeit annim̃t/ ſoll er dieſelbe in der
verſprochenen Zeit fertig ſchaffen/ und niemand zur Ungebuͤhr damit
auffhalten/ bey willkuͤhrlicher ernſthaffter Straffe/ ſo von ieden Orts
Obrigkeit/ befindenden Umſtaͤnden nach/ zu determiniren; hingegen
aber ſolle einem Meiſter nicht allein noch einſt ſo viel Geſellen/ als ih-
nen bißhero nach ihren Statuten und Gewohnheiten erlaubet geweſen/
anzunehmen hiermit vergoͤnnet ſeyn/ ſondern es ſolle auch auf den Fall/
da einem Meiſter dann und wann ſo haͤuffige Arbeit/ daß er derſelben
mit vorbedeuteter nunmehro verdoppelten Anzahl der Geſellen nicht
vorkommen koͤnte/ fuͤrfallen/ und ſolches der Obrigkeit erweißlich dar-
gethan wuͤrde/ von ſelbiger darunter diſpenſiret/ und ſolchem Meiſter
ſo viel Geſellen/ als er dazu noͤthig/ zu halten vergoͤnnet/ iedoch einem
ieden die Contribution und andere von ſolcher Nahrung abzuſtattende
Onera nach Proportion der Arbeit und haltenden Geſellen angeſetzet
werden.

18. Kein Meiſter ſoll dem andern ſeine Geſellen oder Jungen oh-
ne deſſen Willen abmieten/ oder auffſprechen/ vielweniger ſonſten auff
eine andere Weiſe abwendig machen/ oder machen laſſen.

19. Wann ein Meiſter verſtirbet/ und hinterlaͤſſet eine Wittibe/
ſoll derſelben die Werckſtaͤtte mit einem tauglichen Geſellen zu beſetzen/
und alſo die Nahrung zu treiben frey ſtehen/ ſie auch deren denen uͤbri-
gen Amts-Meiſtern zukommenden Rechten und Freyheiten zu genieſ-
ſen haben/ dagegen aber auch fuͤr alle Arbeit zu antworten gehalten
ſeyn; iedoch bleibet ihr der Regreß gegen den Geſellen/ ſo die Arbeit
aus Unfleiß oder Unverſtand verderbet/ unbenommen/ geſtalt ihr
dann von dem Magiſtrat die Hand darunter nachdruͤcklich geboten
werden ſolle.

20. Wann ein Knabe ſich bey einem Meiſter/ um deſſen Kunſt
oder Handwerck zu erlernen angiebet/ ſoll gedachter Meiſter Macht ha-
ben/ denſelben fuͤr ſich und ohne Mitzuziehung der andern Amts-Mei-

ſtere
h
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0896" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Aemter und Gilden.</hi></fw><lb/>
dem Amte die <hi rendition="#aq">Cognitio</hi> hieru&#x0364;ber zu&#x017F;tehen &#x017F;olle) Klage gefu&#x0364;hret wu&#x0364;rde/<lb/>
&#x017F;ollen die ku&#x0364;ndig&#x017F;te Mei&#x017F;tere vorgefordert/ von denen&#x017F;elben die Arbeit<lb/>
in Augen&#x017F;chein genommen/ und wann &#x017F;ie &#x017F;olche untauglich befinden/<lb/>
derjenige/ &#x017F;o &#x017F;ie verfertiget/ zu Er&#x017F;tattung des Schadens/ und dazu<lb/>
nach Befindung der Ungebu&#x0364;hr/ mit einer Geld&#x017F;traffe ange&#x017F;ehen/ auch<lb/>
wann dergleichen Klage mehr wider ihn gefu&#x0364;hret/ und er daran &#x017F;chul-<lb/>
dig befunden wu&#x0364;rde/ des Amts verlu&#x017F;tig erkla&#x0364;ret werden.</p><lb/>
          <p>17. Wann ein Mei&#x017F;ter eine Arbeit annim&#x0303;t/ &#x017F;oll er die&#x017F;elbe in der<lb/>
ver&#x017F;prochenen Zeit fertig &#x017F;chaffen/ und niemand zur Ungebu&#x0364;hr damit<lb/>
auffhalten/ bey willku&#x0364;hrlicher ern&#x017F;thaffter Straffe/ &#x017F;o von ieden Orts<lb/>
Obrigkeit/ befindenden Um&#x017F;ta&#x0364;nden nach/ zu <hi rendition="#aq">determin</hi>iren; hingegen<lb/>
aber &#x017F;olle einem Mei&#x017F;ter nicht allein noch ein&#x017F;t &#x017F;o viel Ge&#x017F;ellen/ als ih-<lb/>
nen bißhero nach ihren <hi rendition="#aq">Statut</hi>en und Gewohnheiten erlaubet gewe&#x017F;en/<lb/>
anzunehmen hiermit vergo&#x0364;nnet &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern es &#x017F;olle auch auf den Fall/<lb/>
da einem Mei&#x017F;ter dann und wann &#x017F;o ha&#x0364;uffige Arbeit/ daß er der&#x017F;elben<lb/>
mit vorbedeuteter nunmehro verdoppelten Anzahl der Ge&#x017F;ellen nicht<lb/>
vorkommen ko&#x0364;nte/ fu&#x0364;rfallen/ und &#x017F;olches der Obrigkeit erweißlich dar-<lb/>
gethan wu&#x0364;rde/ von &#x017F;elbiger darunter <hi rendition="#aq">di&#x017F;pen&#x017F;i</hi>ret/ und &#x017F;olchem Mei&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;o viel Ge&#x017F;ellen/ als er dazu no&#x0364;thig/ zu halten vergo&#x0364;nnet/ iedoch einem<lb/>
ieden die <hi rendition="#aq">Contribution</hi> und andere von &#x017F;olcher Nahrung abzu&#x017F;tattende<lb/><hi rendition="#aq">Onera</hi> nach <hi rendition="#aq">Proportion</hi> der Arbeit und haltenden Ge&#x017F;ellen ange&#x017F;etzet<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>18. Kein Mei&#x017F;ter &#x017F;oll dem andern &#x017F;eine Ge&#x017F;ellen oder Jungen oh-<lb/>
ne de&#x017F;&#x017F;en Willen abmieten/ oder auff&#x017F;prechen/ vielweniger &#x017F;on&#x017F;ten auff<lb/>
eine andere Wei&#x017F;e abwendig machen/ oder machen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>19. Wann ein Mei&#x017F;ter ver&#x017F;tirbet/ und hinterla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et eine Wittibe/<lb/>
&#x017F;oll der&#x017F;elben die Werck&#x017F;ta&#x0364;tte mit einem tauglichen Ge&#x017F;ellen zu be&#x017F;etzen/<lb/>
und al&#x017F;o die Nahrung zu treiben frey &#x017F;tehen/ &#x017F;ie auch deren denen u&#x0364;bri-<lb/>
gen Amts-Mei&#x017F;tern zukommenden Rechten und Freyheiten zu genie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en haben/ dagegen aber auch fu&#x0364;r alle Arbeit zu antworten gehalten<lb/>
&#x017F;eyn; iedoch bleibet ihr der <hi rendition="#aq">Regreß</hi> gegen den Ge&#x017F;ellen/ &#x017F;o die Arbeit<lb/>
aus Unfleiß oder Unver&#x017F;tand verderbet/ unbenommen/ ge&#x017F;talt ihr<lb/>
dann von dem <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> die Hand darunter nachdru&#x0364;cklich geboten<lb/>
werden &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>20. Wann ein Knabe &#x017F;ich bey einem Mei&#x017F;ter/ um de&#x017F;&#x017F;en Kun&#x017F;t<lb/>
oder Handwerck zu erlernen angiebet/ &#x017F;oll gedachter Mei&#x017F;ter Macht ha-<lb/>
ben/ den&#x017F;elben fu&#x0364;r &#x017F;ich und ohne Mitzuziehung der andern Amts-Mei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tere</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[57/0896] der Aemter und Gilden. dem Amte die Cognitio hieruͤber zuſtehen ſolle) Klage gefuͤhret wuͤrde/ ſollen die kuͤndigſte Meiſtere vorgefordert/ von denenſelben die Arbeit in Augenſchein genommen/ und wann ſie ſolche untauglich befinden/ derjenige/ ſo ſie verfertiget/ zu Erſtattung des Schadens/ und dazu nach Befindung der Ungebuͤhr/ mit einer Geldſtraffe angeſehen/ auch wann dergleichen Klage mehr wider ihn gefuͤhret/ und er daran ſchul- dig befunden wuͤrde/ des Amts verluſtig erklaͤret werden. 17. Wann ein Meiſter eine Arbeit annim̃t/ ſoll er dieſelbe in der verſprochenen Zeit fertig ſchaffen/ und niemand zur Ungebuͤhr damit auffhalten/ bey willkuͤhrlicher ernſthaffter Straffe/ ſo von ieden Orts Obrigkeit/ befindenden Umſtaͤnden nach/ zu determiniren; hingegen aber ſolle einem Meiſter nicht allein noch einſt ſo viel Geſellen/ als ih- nen bißhero nach ihren Statuten und Gewohnheiten erlaubet geweſen/ anzunehmen hiermit vergoͤnnet ſeyn/ ſondern es ſolle auch auf den Fall/ da einem Meiſter dann und wann ſo haͤuffige Arbeit/ daß er derſelben mit vorbedeuteter nunmehro verdoppelten Anzahl der Geſellen nicht vorkommen koͤnte/ fuͤrfallen/ und ſolches der Obrigkeit erweißlich dar- gethan wuͤrde/ von ſelbiger darunter diſpenſiret/ und ſolchem Meiſter ſo viel Geſellen/ als er dazu noͤthig/ zu halten vergoͤnnet/ iedoch einem ieden die Contribution und andere von ſolcher Nahrung abzuſtattende Onera nach Proportion der Arbeit und haltenden Geſellen angeſetzet werden. 18. Kein Meiſter ſoll dem andern ſeine Geſellen oder Jungen oh- ne deſſen Willen abmieten/ oder auffſprechen/ vielweniger ſonſten auff eine andere Weiſe abwendig machen/ oder machen laſſen. 19. Wann ein Meiſter verſtirbet/ und hinterlaͤſſet eine Wittibe/ ſoll derſelben die Werckſtaͤtte mit einem tauglichen Geſellen zu beſetzen/ und alſo die Nahrung zu treiben frey ſtehen/ ſie auch deren denen uͤbri- gen Amts-Meiſtern zukommenden Rechten und Freyheiten zu genieſ- ſen haben/ dagegen aber auch fuͤr alle Arbeit zu antworten gehalten ſeyn; iedoch bleibet ihr der Regreß gegen den Geſellen/ ſo die Arbeit aus Unfleiß oder Unverſtand verderbet/ unbenommen/ geſtalt ihr dann von dem Magiſtrat die Hand darunter nachdruͤcklich geboten werden ſolle. 20. Wann ein Knabe ſich bey einem Meiſter/ um deſſen Kunſt oder Handwerck zu erlernen angiebet/ ſoll gedachter Meiſter Macht ha- ben/ denſelben fuͤr ſich und ohne Mitzuziehung der andern Amts-Mei- ſtere h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/896
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/896>, abgerufen am 23.11.2024.