Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von peinlichem Jnquisitions-Proceß. rung fürgenommen/ so soll er zween geordnete Schöppen/ die mit ihmdes Beklagten Geständniß verlesen gehöret/ auff ihren Eyd fragen: Ob sie dessen abgelesene Urgicht gehöret haben? und so sie ja darzu sa- gen/ soll er allewege an Ort und Enden bey Rechts-Verständigen Raths pflegen/ alsdann die in Schrifften verfaßte endliche Urtheil/ im Beyseyn derer Partheyen/ durch geschwohrnen Gerichts-SchreiberPeinl. Endur- theils Vollen- ziehung. öffentlich verlesen lassen/ darnach Orts Gewohnheit gemäß seinen Stab zubrechen/ den Armen dem Nachrichter befehlen/ und bey sei- nem Eyd gebieten/ das gegebene Urtheil getreulich zu vollenziehen/ auch vom Gericht auffstehen/ und darob halten/ daß solches mit guter Si- cherheit und Gewahrsam verrichtet werde. §. 15. Wann nun der Sünder nach der Richtstatt gebracht/Nachrichters Das
Von peinlichem Jnquiſitions-Proceß. rung fuͤrgenommen/ ſo ſoll er zween geordnete Schoͤppen/ die mit ihmdes Beklagten Geſtaͤndniß verleſen gehoͤret/ auff ihren Eyd fragen: Ob ſie deſſen abgeleſene Urgicht gehoͤret haben? und ſo ſie ja darzu ſa- gen/ ſoll er allewege an Ort und Enden bey Rechts-Verſtaͤndigen Raths pflegen/ alsdann die in Schrifften verfaßte endliche Urtheil/ im Beyſeyn derer Partheyen/ durch geſchwohrnen Gerichts-SchreiberPeinl. Endur- theils Vollen- ziehung. oͤffentlich verleſen laſſen/ darnach Orts Gewohnheit gemaͤß ſeinen Stab zubrechen/ den Armen dem Nachrichter befehlen/ und bey ſei- nem Eyd gebieten/ das gegebene Urtheil getreulich zu vollenziehen/ auch vom Gericht auffſtehen/ und darob halten/ daß ſolches mit guter Si- cherheit und Gewahrſam verrichtet werde. §. 15. Wann nun der Suͤnder nach der Richtſtatt gebracht/Nachrichters Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0694" n="687"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von peinlichem Jnquiſitions-Proceß.</hi></fw><lb/> rung fuͤrgenommen/ ſo ſoll er zween geordnete Schoͤppen/ die mit ihm<lb/> des Beklagten Geſtaͤndniß verleſen gehoͤret/ auff ihren Eyd fragen:<lb/> Ob ſie deſſen abgeleſene Urgicht gehoͤret haben? und ſo ſie ja darzu ſa-<lb/> gen/ ſoll er allewege an Ort und Enden bey Rechts-Verſtaͤndigen<lb/> Raths pflegen/ alsdann die in Schrifften verfaßte endliche Urtheil/ im<lb/> Beyſeyn derer Partheyen/ durch geſchwohrnen Gerichts-Schreiber<note place="right">Peinl. Endur-<lb/> theils Vollen-<lb/> ziehung.</note><lb/> oͤffentlich verleſen laſſen/ darnach Orts Gewohnheit gemaͤß ſeinen<lb/> Stab zubrechen/ den Armen dem Nachrichter befehlen/ und bey ſei-<lb/> nem Eyd gebieten/ das gegebene Urtheil getreulich zu vollenziehen/ auch<lb/> vom Gericht auffſtehen/ und darob halten/ daß ſolches mit guter Si-<lb/> cherheit und Gewahrſam verrichtet werde.</p><lb/> <p>§. 15. Wann nun der Suͤnder nach der Richtſtatt gebracht/<note place="right">Nachrichters<lb/> Freyheit an<lb/> Richtſtatt.</note><lb/> ſoll der Richter von Obrigkeitlichen Amts wegen oͤffentlich ausruffen<lb/> und verkuͤndigen laſſen/ bey Leibes und Guͤter Straffe/ dem Nach-<lb/> Richter keine Hinderung zu thun/ auch/ ob es ihm mißlinge/ nicht Hand<lb/> anzulegen; und wann dieſer zuletzt fraget: Ob er recht gerichtet?<lb/> antwortet jener: So du nach Urtheil und Recht gerichtet/ laß ichs da-<lb/> bey bleiben. Es ſoll aber kein Scharffrichter noch Henckerknecht ei-<lb/> nes Ubelthaͤters Kleider/ ohne der Obrigkeit Vorwiſſen/ fuͤr ſich zu be-<lb/> halten/ ſelbſt erkuͤhnen/ ſondern des gefangenen Verurtheilten halben/<lb/> nach des Richters Willen/ ſich hierinnen verhalten/ und mit ſeinem<lb/> Lohn genuͤgen laſſen; Gleicher Weiſe gilt ſolche Gewonheit nicht/<note place="right">Scharffrich-<lb/> teꝛs Schweꝛdt-<lb/> Rechts Veꝛbot<lb/> bey Selbſt-<lb/> Mord.</note><lb/> daß ein Nachrichter alles/ was er im Umſchweiff beym todten Leich-<lb/> nam ſtehend/ mit bloſſem Schwerdt anreichen/ oder oben/ unten/ vor/<lb/> hinter/ um und neben ſich erlangen mag/ ſich zueignen/ oder deſſen<lb/> Werths Zahlung begehren koͤnne/ wann ſich einer ſelbſt ums Leben<lb/> gebracht/ weilen er ohne das fuͤr Stricks Abſchneidung/ oder Selbſt-<lb/><hi rendition="#c">Moͤrders Aas Ausfuͤhrung/ nicht geringen Lohn begehren<lb/> und haben kan.</hi></p> </div> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [687/0694]
Von peinlichem Jnquiſitions-Proceß.
rung fuͤrgenommen/ ſo ſoll er zween geordnete Schoͤppen/ die mit ihm
des Beklagten Geſtaͤndniß verleſen gehoͤret/ auff ihren Eyd fragen:
Ob ſie deſſen abgeleſene Urgicht gehoͤret haben? und ſo ſie ja darzu ſa-
gen/ ſoll er allewege an Ort und Enden bey Rechts-Verſtaͤndigen
Raths pflegen/ alsdann die in Schrifften verfaßte endliche Urtheil/ im
Beyſeyn derer Partheyen/ durch geſchwohrnen Gerichts-Schreiber
oͤffentlich verleſen laſſen/ darnach Orts Gewohnheit gemaͤß ſeinen
Stab zubrechen/ den Armen dem Nachrichter befehlen/ und bey ſei-
nem Eyd gebieten/ das gegebene Urtheil getreulich zu vollenziehen/ auch
vom Gericht auffſtehen/ und darob halten/ daß ſolches mit guter Si-
cherheit und Gewahrſam verrichtet werde.
Peinl. Endur-
theils Vollen-
ziehung.
§. 15. Wann nun der Suͤnder nach der Richtſtatt gebracht/
ſoll der Richter von Obrigkeitlichen Amts wegen oͤffentlich ausruffen
und verkuͤndigen laſſen/ bey Leibes und Guͤter Straffe/ dem Nach-
Richter keine Hinderung zu thun/ auch/ ob es ihm mißlinge/ nicht Hand
anzulegen; und wann dieſer zuletzt fraget: Ob er recht gerichtet?
antwortet jener: So du nach Urtheil und Recht gerichtet/ laß ichs da-
bey bleiben. Es ſoll aber kein Scharffrichter noch Henckerknecht ei-
nes Ubelthaͤters Kleider/ ohne der Obrigkeit Vorwiſſen/ fuͤr ſich zu be-
halten/ ſelbſt erkuͤhnen/ ſondern des gefangenen Verurtheilten halben/
nach des Richters Willen/ ſich hierinnen verhalten/ und mit ſeinem
Lohn genuͤgen laſſen; Gleicher Weiſe gilt ſolche Gewonheit nicht/
daß ein Nachrichter alles/ was er im Umſchweiff beym todten Leich-
nam ſtehend/ mit bloſſem Schwerdt anreichen/ oder oben/ unten/ vor/
hinter/ um und neben ſich erlangen mag/ ſich zueignen/ oder deſſen
Werths Zahlung begehren koͤnne/ wann ſich einer ſelbſt ums Leben
gebracht/ weilen er ohne das fuͤr Stricks Abſchneidung/ oder Selbſt-
Moͤrders Aas Ausfuͤhrung/ nicht geringen Lohn begehren
und haben kan.
Nachrichters
Freyheit an
Richtſtatt.
Scharffrich-
teꝛs Schweꝛdt-
Rechts Veꝛbot
bey Selbſt-
Mord.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |