Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
V. Buch/ Cap. VIII.

§. 9. Demnechst kan ein Richter aus solcher That Erzehlung
kluge zur Sachen gehörige Fragestücke versammlen/ die entweder
Falschheit/ unerweißliche Nichtigkeit/ oder Unmöglichkeit der Ant-
wort/ einführen können. Also kan man Beklagten fragen: wo er
zween oder drey Tage vor oder nach begangener That Zeit gewesen?
an welchem Ort und mit wem er gespeiset/ gespielet/ geschlaffen/ und
was er folgenden Tages verrichtet? darauff er ohne Fürsprecher/ viel-
weniger in Schrifften zu antworten/ gehalten ist/ jedoch mag er eines
erfahrnen Advocaten Raths pflegen; soll aber zuvor kürtzlich auff die
Articuln antworten/ und also den Krieg befestigen. Hernach kan er de-
ren Anzeigungen Copie begehren/ sonst wäre zu befürchten/ daß er sich
aus deren Communicirung informiren und listiglich anschicken möch-
Beklagten
Verläugnens
Uberzeugung.
te/ ist ihm auch niemahln eine Antwort an seiner Verthädigung nach-
theilig oder schädlich. Wann nun Beklagter zu läugnen bereitwil-
lig/ mag er leicht Lügen überzeuget werden/ so man dieselben/ die er be-
nennet/ wegen besagten Umgangs Warheit vernehmen lässet/ welches
im Beyseyn des Richters/ zween Schöpffen und öffentlichen Schrei-
bers ihm fürzuhalten/ auch mag dergleichen kein Adelicher Richter/
noch andere Obrigkeit/ aus Nachläßigkeit oder Ubereylung/ durch ihre
Schreiber oder Schulmeister verzeichnen lassen.

L. 12. & pen. §. 1 ff. de publ. Judic. L. unic. C. de litis contest. P. H. O. art. 46.
Beklagten
Antwort
Zwang-Recht.

§. 10. Wann aber ein peinlich Angeklagter gar nicht zu ant-
worten willens/ soll es vom Schreiber angemercket/ und mag Beklag-
ter in geringern Verbrechen durch Pfand- oder Geld-Straffe dazu ge-
zwungen/ oder in grössern also bedrohet werden/ daß er/ als ungehor-
sam nicht zu antworten/ für bekannt soll gehalten seyn/ ob schon sonst
dieses in eigentlicher peinlichen Sache zur ordentlichen Hals-Straffe
nicht genung wäre/ sondern Beklagter bey Vermeldung andern schärf-
fern Verordnungen auff die Articul antworten solle/ worinnen jedoch
keine zweiffelhaffte Worte statt finden mögen/ sondern er soll alles mit
klaren vollständlichen Worten anzeigen/ oder dunckele Reden/ ehe denn
er fortfähret/ auch weiter erklären/ auff daß dabey kein Betrug erdacht
werden möge; Und wofern Beklagter die Warheit zu bekennen ange-
fangen/ soll der Richter gar keines weges aufhalten noch verziehen/ son-
Richters Fleiß
bey Bekäntniß
dern ferner anhalten/ was möglich/ biß die Warheit frey ausgesagt/
auch nicht deßfalls ansehen Mittags- oder Abend-Mahlzeit/ vielwe-
niger Schlaff und andere Hinderniß/ maßen offt erfunden/ daß also
durch solche unterbrochene und zerstöhrete Bekäntniß/ nach geholten

är-
V. Buch/ Cap. VIII.

§. 9. Demnechſt kan ein Richter aus ſolcher That Erzehlung
kluge zur Sachen gehoͤrige Frageſtuͤcke verſammlen/ die entweder
Falſchheit/ unerweißliche Nichtigkeit/ oder Unmoͤglichkeit der Ant-
wort/ einfuͤhren koͤnnen. Alſo kan man Beklagten fragen: wo er
zween oder drey Tage vor oder nach begangener That Zeit geweſen?
an welchem Ort und mit wem er geſpeiſet/ geſpielet/ geſchlaffen/ und
was er folgenden Tages verrichtet? darauff er ohne Fuͤrſprecher/ viel-
weniger in Schrifften zu antworten/ gehalten iſt/ jedoch mag er eines
erfahrnen Advocaten Raths pflegen; ſoll aber zuvor kuͤrtzlich auff die
Articuln antworten/ und alſo den Krieg befeſtigen. Hernach kan er de-
ren Anzeigungen Copie begehren/ ſonſt waͤre zu befuͤrchten/ daß er ſich
aus deren Communicirung informiren und liſtiglich anſchicken moͤch-
Beklagten
Verlaͤugnens
Uberzeugung.
te/ iſt ihm auch niemahln eine Antwort an ſeiner Verthaͤdigung nach-
theilig oder ſchaͤdlich. Wann nun Beklagter zu laͤugnen bereitwil-
lig/ mag er leicht Luͤgen uͤberzeuget werden/ ſo man dieſelben/ die er be-
nennet/ wegen beſagten Umgangs Warheit vernehmen laͤſſet/ welches
im Beyſeyn des Richters/ zween Schoͤpffen und oͤffentlichen Schrei-
bers ihm fuͤrzuhalten/ auch mag dergleichen kein Adelicher Richter/
noch andere Obrigkeit/ aus Nachlaͤßigkeit oder Ubereylung/ durch ihre
Schreiber oder Schulmeiſter verzeichnen laſſen.

L. 12. & pen. §. 1 ff. de publ. Judic. L. unic. C. de litis conteſt. P. H. O. art. 46.
Beklagten
Antwort
Zwang-Recht.

§. 10. Wann aber ein peinlich Angeklagter gar nicht zu ant-
worten willens/ ſoll es vom Schreiber angemercket/ und mag Beklag-
ter in geringern Verbrechen durch Pfand- oder Geld-Straffe dazu ge-
zwungen/ oder in groͤſſern alſo bedrohet werden/ daß er/ als ungehor-
ſam nicht zu antworten/ fuͤr bekannt ſoll gehalten ſeyn/ ob ſchon ſonſt
dieſes in eigentlicher peinlichen Sache zur ordentlichen Hals-Straffe
nicht genung waͤre/ ſondern Beklagter bey Vermeldung andern ſchaͤrf-
fern Verordnungen auff die Articul antworten ſolle/ worinnen jedoch
keine zweiffelhaffte Worte ſtatt finden moͤgen/ ſondern er ſoll alles mit
klaren vollſtaͤndlichen Worten anzeigen/ oder dunckele Reden/ ehe denn
er fortfaͤhret/ auch weiter erklaͤren/ auff daß dabey kein Betrug erdacht
werden moͤge; Und wofern Beklagter die Warheit zu bekeñen ange-
fangen/ ſoll der Richter gar keines weges aufhalten noch verziehen/ ſon-
Richters Fleiß
bey Bekaͤntniß
dern ferner anhalten/ was moͤglich/ biß die Warheit frey ausgeſagt/
auch nicht deßfalls anſehen Mittags- oder Abend-Mahlzeit/ vielwe-
niger Schlaff und andere Hinderniß/ maßen offt erfunden/ daß alſo
durch ſolche unterbrochene und zerſtoͤhrete Bekaͤntniß/ nach geholten

aͤr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0691" n="684"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> VIII.</hi></hi> </fw><lb/>
              <p>§. 9. Demnech&#x017F;t kan ein Richter aus &#x017F;olcher That Erzehlung<lb/>
kluge zur Sachen geho&#x0364;rige Frage&#x017F;tu&#x0364;cke ver&#x017F;ammlen/ die entweder<lb/>
Fal&#x017F;chheit/ unerweißliche Nichtigkeit/ oder Unmo&#x0364;glichkeit der Ant-<lb/>
wort/ einfu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen. Al&#x017F;o kan man Beklagten fragen: wo er<lb/>
zween oder drey Tage vor oder nach begangener That Zeit gewe&#x017F;en?<lb/>
an welchem Ort und mit wem er ge&#x017F;pei&#x017F;et/ ge&#x017F;pielet/ ge&#x017F;chlaffen/ und<lb/>
was er folgenden Tages verrichtet? darauff er ohne Fu&#x0364;r&#x017F;precher/ viel-<lb/>
weniger in Schrifften zu antworten/ gehalten i&#x017F;t/ jedoch mag er eines<lb/>
erfahrnen Advocaten Raths pflegen; &#x017F;oll aber zuvor ku&#x0364;rtzlich auff die<lb/>
Articuln antworten/ und al&#x017F;o den Krieg befe&#x017F;tigen. Hernach kan er de-<lb/>
ren Anzeigungen Copie begehren/ &#x017F;on&#x017F;t wa&#x0364;re zu befu&#x0364;rchten/ daß er &#x017F;ich<lb/>
aus deren Communicirung informiren und li&#x017F;tiglich an&#x017F;chicken mo&#x0364;ch-<lb/><note place="left">Beklagten<lb/>
Verla&#x0364;ugnens<lb/>
Uberzeugung.</note>te/ i&#x017F;t ihm auch niemahln eine Antwort an &#x017F;einer Vertha&#x0364;digung nach-<lb/>
theilig oder &#x017F;cha&#x0364;dlich. Wann nun Beklagter zu la&#x0364;ugnen bereitwil-<lb/>
lig/ mag er leicht Lu&#x0364;gen u&#x0364;berzeuget werden/ &#x017F;o man die&#x017F;elben/ die er be-<lb/>
nennet/ wegen be&#x017F;agten Umgangs Warheit vernehmen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ welches<lb/>
im Bey&#x017F;eyn des Richters/ zween Scho&#x0364;pffen und o&#x0364;ffentlichen Schrei-<lb/>
bers ihm fu&#x0364;rzuhalten/ auch mag dergleichen kein Adelicher Richter/<lb/>
noch andere Obrigkeit/ aus Nachla&#x0364;ßigkeit oder Ubereylung/ durch ihre<lb/>
Schreiber oder Schulmei&#x017F;ter verzeichnen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <list>
                <item><hi rendition="#aq">L. 12. &amp; pen. §. 1 ff. de publ. Judic. L. unic. C. de litis conte&#x017F;t.</hi> P. H. O. <hi rendition="#aq">art.</hi> 46.</item>
              </list><lb/>
              <note place="left">Beklagten<lb/>
Antwort<lb/>
Zwang-Recht.</note>
              <p>§. 10. Wann aber ein peinlich Angeklagter gar nicht zu ant-<lb/>
worten willens/ &#x017F;oll es vom Schreiber angemercket/ und mag Beklag-<lb/>
ter in geringern Verbrechen durch Pfand- oder Geld-Straffe dazu ge-<lb/>
zwungen/ oder in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern al&#x017F;o bedrohet werden/ daß er/ als ungehor-<lb/>
&#x017F;am nicht zu antworten/ fu&#x0364;r bekannt &#x017F;oll gehalten &#x017F;eyn/ ob &#x017F;chon &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;es in eigentlicher peinlichen Sache zur ordentlichen Hals-Straffe<lb/>
nicht genung wa&#x0364;re/ &#x017F;ondern Beklagter bey Vermeldung andern &#x017F;cha&#x0364;rf-<lb/>
fern Verordnungen auff die Articul antworten &#x017F;olle/ worinnen jedoch<lb/>
keine zweiffelhaffte Worte &#x017F;tatt finden mo&#x0364;gen/ &#x017F;ondern er &#x017F;oll alles mit<lb/>
klaren voll&#x017F;ta&#x0364;ndlichen Worten anzeigen/ oder dunckele Reden/ ehe denn<lb/>
er fortfa&#x0364;hret/ auch weiter erkla&#x0364;ren/ auff daß dabey kein Betrug erdacht<lb/>
werden mo&#x0364;ge; Und wofern Beklagter die Warheit zu beken&#x0303;en ange-<lb/>
fangen/ &#x017F;oll der Richter gar keines weges aufhalten noch verziehen/ &#x017F;on-<lb/><note place="left">Richters Fleiß<lb/>
bey Beka&#x0364;ntniß</note>dern ferner anhalten/ was mo&#x0364;glich/ biß die Warheit frey ausge&#x017F;agt/<lb/>
auch nicht deßfalls an&#x017F;ehen Mittags- oder Abend-Mahlzeit/ vielwe-<lb/>
niger Schlaff und andere Hinderniß/ maßen offt erfunden/ daß al&#x017F;o<lb/>
durch &#x017F;olche unterbrochene und zer&#x017F;to&#x0364;hrete Beka&#x0364;ntniß/ nach geholten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">a&#x0364;r-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[684/0691] V. Buch/ Cap. VIII. §. 9. Demnechſt kan ein Richter aus ſolcher That Erzehlung kluge zur Sachen gehoͤrige Frageſtuͤcke verſammlen/ die entweder Falſchheit/ unerweißliche Nichtigkeit/ oder Unmoͤglichkeit der Ant- wort/ einfuͤhren koͤnnen. Alſo kan man Beklagten fragen: wo er zween oder drey Tage vor oder nach begangener That Zeit geweſen? an welchem Ort und mit wem er geſpeiſet/ geſpielet/ geſchlaffen/ und was er folgenden Tages verrichtet? darauff er ohne Fuͤrſprecher/ viel- weniger in Schrifften zu antworten/ gehalten iſt/ jedoch mag er eines erfahrnen Advocaten Raths pflegen; ſoll aber zuvor kuͤrtzlich auff die Articuln antworten/ und alſo den Krieg befeſtigen. Hernach kan er de- ren Anzeigungen Copie begehren/ ſonſt waͤre zu befuͤrchten/ daß er ſich aus deren Communicirung informiren und liſtiglich anſchicken moͤch- te/ iſt ihm auch niemahln eine Antwort an ſeiner Verthaͤdigung nach- theilig oder ſchaͤdlich. Wann nun Beklagter zu laͤugnen bereitwil- lig/ mag er leicht Luͤgen uͤberzeuget werden/ ſo man dieſelben/ die er be- nennet/ wegen beſagten Umgangs Warheit vernehmen laͤſſet/ welches im Beyſeyn des Richters/ zween Schoͤpffen und oͤffentlichen Schrei- bers ihm fuͤrzuhalten/ auch mag dergleichen kein Adelicher Richter/ noch andere Obrigkeit/ aus Nachlaͤßigkeit oder Ubereylung/ durch ihre Schreiber oder Schulmeiſter verzeichnen laſſen. Beklagten Verlaͤugnens Uberzeugung. L. 12. & pen. §. 1 ff. de publ. Judic. L. unic. C. de litis conteſt. P. H. O. art. 46. §. 10. Wann aber ein peinlich Angeklagter gar nicht zu ant- worten willens/ ſoll es vom Schreiber angemercket/ und mag Beklag- ter in geringern Verbrechen durch Pfand- oder Geld-Straffe dazu ge- zwungen/ oder in groͤſſern alſo bedrohet werden/ daß er/ als ungehor- ſam nicht zu antworten/ fuͤr bekannt ſoll gehalten ſeyn/ ob ſchon ſonſt dieſes in eigentlicher peinlichen Sache zur ordentlichen Hals-Straffe nicht genung waͤre/ ſondern Beklagter bey Vermeldung andern ſchaͤrf- fern Verordnungen auff die Articul antworten ſolle/ worinnen jedoch keine zweiffelhaffte Worte ſtatt finden moͤgen/ ſondern er ſoll alles mit klaren vollſtaͤndlichen Worten anzeigen/ oder dunckele Reden/ ehe denn er fortfaͤhret/ auch weiter erklaͤren/ auff daß dabey kein Betrug erdacht werden moͤge; Und wofern Beklagter die Warheit zu bekeñen ange- fangen/ ſoll der Richter gar keines weges aufhalten noch verziehen/ ſon- dern ferner anhalten/ was moͤglich/ biß die Warheit frey ausgeſagt/ auch nicht deßfalls anſehen Mittags- oder Abend-Mahlzeit/ vielwe- niger Schlaff und andere Hinderniß/ maßen offt erfunden/ daß alſo durch ſolche unterbrochene und zerſtoͤhrete Bekaͤntniß/ nach geholten aͤr- Richters Fleiß bey Bekaͤntniß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/691
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 684. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/691>, abgerufen am 25.11.2024.