Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.I. Buch/ Cap. VII. Zeuge heisse? Wie alt? Wes Standes? Ob er wisse/ wozu er hie-her beruffen? Ob er Beklagten Feind? Ob er mit dem Entleibeten oder Beleidigten verwandt? Wie er zum Zeugniß kommen? Darauff dann Zeuge seines Wissens gründliche Ursachen anzeigen muß/ ent- weder von ihm selbst/ oder auff Richters Begehren/ als wenn einer mit jemanden gezancket/ darauff zur Mistgabel gegriffen/ und auff ihn loß- gegangen/ stünde zu fragen: Ob der Wiederparth nicht beritten und bewaffnet gewesen? Ob er das Pferd nicht gewaltsam auff ihn umge- lencket? Ob dieser mit der Gabel auff jenen fortgegangen/ nicht nur selbige zur Gegenwehr fürgehalten; Entgegen ihm selbst aber/ oder sich und sein eigen Schand-Laster anzuzeigen/ ist niemand rechtlich gehalten. L. 3. §. ult. L. 25. ff. de jure Fisci. von hören sa- gen. §. 3. Wann aber Zeuge saget/ daß er etwas gehört habe/ soll c. 3. & 13. X. de praesumt. und Verant- wortungs Communica- tion Frist- Raum. §. 4. Derohalben man Beklagten des Processes Copie samt de- terredungs Freyheit. P. H. O. art. 47. c. 17. X. de accusat. §. 5. Nachdem nun Beklagtem die Gerichts-Acten und Zeugniß er ge-
I. Buch/ Cap. VII. Zeuge heiſſe? Wie alt? Wes Standes? Ob er wiſſe/ wozu er hie-her beruffen? Ob er Beklagten Feind? Ob er mit dem Entleibeten oder Beleidigten verwandt? Wie er zum Zeugniß kommen? Darauff dann Zeuge ſeines Wiſſens gruͤndliche Urſachen anzeigen muß/ ent- weder von ihm ſelbſt/ oder auff Richters Begehren/ als wenn einer mit jemanden gezancket/ darauff zur Miſtgabel gegriffen/ und auff ihn loß- gegangen/ ſtuͤnde zu fragen: Ob der Wiederparth nicht beritten und bewaffnet geweſen? Ob er das Pferd nicht gewaltſam auff ihn umge- lencket? Ob dieſer mit der Gabel auff jenen fortgegangen/ nicht nur ſelbige zur Gegenwehr fuͤrgehalten; Entgegen ihm ſelbſt aber/ oder ſich und ſein eigen Schand-Laſter anzuzeigen/ iſt niemand rechtlich gehalten. L. 3. §. ult. L. 25. ff. de jure Fiſci. von hoͤren ſa- gen. §. 3. Wann aber Zeuge ſaget/ daß er etwas gehoͤrt habe/ ſoll c. 3. & 13. X. de præſumt. und Verant- wortungs Communica- tion Friſt- Raum. §. 4. Derohalben man Beklagten des Proceſſes Copie ſamt de- terredungs Freyheit. P. H. O. art. 47. c. 17. X. de accuſat. §. 5. Nachdem nun Beklagtem die Gerichts-Acten und Zeugniß er ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> VII.</hi></hi></fw><lb/> Zeuge heiſſe? Wie alt? Wes Standes? Ob er wiſſe/ wozu er hie-<lb/> her beruffen? Ob er Beklagten Feind? Ob er mit dem Entleibeten<lb/> oder Beleidigten verwandt? Wie er zum Zeugniß kommen? Darauff<lb/> dann Zeuge ſeines Wiſſens gruͤndliche Urſachen anzeigen muß/ ent-<lb/> weder von ihm ſelbſt/ oder auff Richters Begehren/ als wenn einer mit<lb/> jemanden gezancket/ darauff zur Miſtgabel gegriffen/ und auff ihn loß-<lb/> gegangen/ ſtuͤnde zu fragen: Ob der Wiederparth nicht beritten und<lb/> bewaffnet geweſen? Ob er das Pferd nicht gewaltſam auff ihn umge-<lb/> lencket? Ob dieſer mit der Gabel auff jenen fortgegangen/ nicht nur<lb/> ſelbige zur Gegenwehr fuͤrgehalten; Entgegen ihm ſelbſt aber/ oder ſich<lb/> und ſein eigen Schand-Laſter anzuzeigen/ iſt niemand rechtlich gehalten.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">L. 3. §. ult. L. 25. ff. de jure Fiſci.</hi> </item> </list><lb/> <note place="left">Zeugen Recht<lb/> von hoͤren ſa-<lb/> gen.</note> <p>§. 3. Wann aber Zeuge ſaget/ daß er etwas gehoͤrt habe/ ſoll<lb/> man ihn fragen/ von wem? die alsdann auch zu beruffen und zu er-<lb/> fragen/ oder die Urſach waͤre in <hi rendition="#aq">Act</hi>en nieder zu ſchreiben/ warum ſie<lb/> nicht verhoͤret werden koͤnten/ ob ſie todt oder abweſend/ dann ein<lb/> Zeuge von hoͤren ſagen giebt gar keinen Argwohn/ er habe dann ſeinen<lb/> gewiſſen Urheber; Es ſoll auch nichts auſſer Zeugen ſelbſt eigenem wah-<lb/> ren Wiſſen genugſam erachtet werden. So nun ein peinlich Gericht mit<lb/> Perſonen beſetzet iſt/ die ſolche Kundſchafft rechtmaͤſſiger Weiſe zu<lb/> verhoͤren geſchickt und verſtaͤndig/ ſoll der Richter mit zweyen dazu<lb/> tuͤglichen ſamt dem Gerichts-Schreiber mit rechtem Fleiß eigentlich<lb/> darauff mercken/ wie ſich im Recht gebuͤhret/ ob der Zeuge in ſeiner<lb/> Sage wanckelmuͤthig und unbeſtaͤndig erfunden werde; welche Um-<lb/> ſtaͤnde dann/ und wie er Zeugen in aͤuſſerlichen Gebaͤrden verſpuͤret/<lb/> zu dem Handel angeſchrieben ſeyn muͤſſen; Jn Sinn-faͤhigen Sachen<lb/> gilt nicht Antwort/ es ſey glaͤublich.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">c. 3. & 13. X. de præſumt.</hi> </item> </list><lb/> <note place="left">Zeugen Sage<lb/> und Verant-<lb/> wortungs<lb/><hi rendition="#aq">Communica-<lb/> tion</hi> Friſt-<lb/> Raum.</note> <p>§. 4. Derohalben man Beklagten des Proceſſes <hi rendition="#aq">Copie</hi> ſamt de-<lb/> ren Zeugen Nahmen/ Verhoͤr und Ausſage/ um ſeine Beſchirmungs-<lb/> Auszuͤge gegen dieſelben vorzuſtellen/ <hi rendition="#aq">communicir</hi>en ſoll/ und muß auf<lb/> begehrenden Unkoſten darauff ihm ferner eine rechtliche Verantwor-<lb/> tungs Friſt von 14. Tagen oder Monat-Zeit/ nachdem es der Sachen<lb/> Wichtigkeit oder Zeugen Abweſenheit erfordert/ willkuͤhrlich vom<lb/> Richter vergoͤnnet ſeyn/ ſolche aber nicht gar zu eng einzuraͤumen/<lb/> nemlich ohne Haß aus Liebes-Zunder hierinn zu verfahren.</p><lb/> <note place="left">Beklagten Un-<lb/> terredungs<lb/> Freyheit.</note> <list> <item>P. H. O. <hi rendition="#aq">art. 47. c. 17. X. de accuſat.</hi></item> </list><lb/> <p>§. 5. Nachdem nun Beklagtem die Gerichts-<hi rendition="#aq">Act</hi>en und Zeugniß<lb/> in Abſchrifft ertheilet/ und er ſich mit ſeinem <hi rendition="#aq">Advocat</hi>en beſprochen/ iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0057]
I. Buch/ Cap. VII.
Zeuge heiſſe? Wie alt? Wes Standes? Ob er wiſſe/ wozu er hie-
her beruffen? Ob er Beklagten Feind? Ob er mit dem Entleibeten
oder Beleidigten verwandt? Wie er zum Zeugniß kommen? Darauff
dann Zeuge ſeines Wiſſens gruͤndliche Urſachen anzeigen muß/ ent-
weder von ihm ſelbſt/ oder auff Richters Begehren/ als wenn einer mit
jemanden gezancket/ darauff zur Miſtgabel gegriffen/ und auff ihn loß-
gegangen/ ſtuͤnde zu fragen: Ob der Wiederparth nicht beritten und
bewaffnet geweſen? Ob er das Pferd nicht gewaltſam auff ihn umge-
lencket? Ob dieſer mit der Gabel auff jenen fortgegangen/ nicht nur
ſelbige zur Gegenwehr fuͤrgehalten; Entgegen ihm ſelbſt aber/ oder ſich
und ſein eigen Schand-Laſter anzuzeigen/ iſt niemand rechtlich gehalten.
L. 3. §. ult. L. 25. ff. de jure Fiſci.
§. 3. Wann aber Zeuge ſaget/ daß er etwas gehoͤrt habe/ ſoll
man ihn fragen/ von wem? die alsdann auch zu beruffen und zu er-
fragen/ oder die Urſach waͤre in Acten nieder zu ſchreiben/ warum ſie
nicht verhoͤret werden koͤnten/ ob ſie todt oder abweſend/ dann ein
Zeuge von hoͤren ſagen giebt gar keinen Argwohn/ er habe dann ſeinen
gewiſſen Urheber; Es ſoll auch nichts auſſer Zeugen ſelbſt eigenem wah-
ren Wiſſen genugſam erachtet werden. So nun ein peinlich Gericht mit
Perſonen beſetzet iſt/ die ſolche Kundſchafft rechtmaͤſſiger Weiſe zu
verhoͤren geſchickt und verſtaͤndig/ ſoll der Richter mit zweyen dazu
tuͤglichen ſamt dem Gerichts-Schreiber mit rechtem Fleiß eigentlich
darauff mercken/ wie ſich im Recht gebuͤhret/ ob der Zeuge in ſeiner
Sage wanckelmuͤthig und unbeſtaͤndig erfunden werde; welche Um-
ſtaͤnde dann/ und wie er Zeugen in aͤuſſerlichen Gebaͤrden verſpuͤret/
zu dem Handel angeſchrieben ſeyn muͤſſen; Jn Sinn-faͤhigen Sachen
gilt nicht Antwort/ es ſey glaͤublich.
c. 3. & 13. X. de præſumt.
§. 4. Derohalben man Beklagten des Proceſſes Copie ſamt de-
ren Zeugen Nahmen/ Verhoͤr und Ausſage/ um ſeine Beſchirmungs-
Auszuͤge gegen dieſelben vorzuſtellen/ communiciren ſoll/ und muß auf
begehrenden Unkoſten darauff ihm ferner eine rechtliche Verantwor-
tungs Friſt von 14. Tagen oder Monat-Zeit/ nachdem es der Sachen
Wichtigkeit oder Zeugen Abweſenheit erfordert/ willkuͤhrlich vom
Richter vergoͤnnet ſeyn/ ſolche aber nicht gar zu eng einzuraͤumen/
nemlich ohne Haß aus Liebes-Zunder hierinn zu verfahren.
P. H. O. art. 47. c. 17. X. de accuſat.
§. 5. Nachdem nun Beklagtem die Gerichts-Acten und Zeugniß
in Abſchrifft ertheilet/ und er ſich mit ſeinem Advocaten beſprochen/ iſt
er ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |