Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Ubergaben und ehelichen Erbgeding in Hessen.
licher Leibes-Kranckheit/ oder andern Lebens-Gefahr/ daher er sich
Todes besorget habe/ gestanden sey/ oder ob er gesund gewesen/ und
allein in Betrachtung künfftiger Sterblichkeit/ deren alle Menschen
unterworffen seyn/ donirt habe; denn ob gleich derselbe Donator her-
nach schwach würde und wieder genesete/ so verleschet darum durch sol-
che Genesung die Donation nicht vor sich selbsten/ wie im ersten Fall/ sin-
temahl die Ursache allgemeiner Sterblichkeit noch immerzu vorhanden.

§. 6. Wiewohl auch die gemeinen Rechte vermögen/ daß in sol-Vierdten Theils
Abzug Recht
bey Geschen-
cken.

chem Fall/ wann einer alle sein Gut auff Todes-Fall einem andern
übergiebt/ der nechste Erbe ab intestato den vierdten Theil ex be-
neficio legis Falcidiae
abziehen und behalten möge; So setzen/ ordnen
und wollen wir doch/ aus sonderlichen dazu bewegenden Ursachen/ daß
solche donationes, so fern sie sonst rechtmäßig und ohnverdächtig auff-
gerichtet/ ohne alle Deduction und Abziehen kräfftig seyn und bleiben/Falcidiae Ab-
zugs Verbot.

und in unsern Landen Falcidia darinn nicht statt haben/ dagegen auch
Donatarius alle auff solchen Gütern verschriebene/ oder sonst vom Do-
natore
herrührende Schulden und Beschwerungen allein tragen soll.

§. 7. Wann aber donationes omnium bonorum denen ElternEltern oder
Kiader Legiti-
mae
Abzug von
Gabt.

oder Kindern/ als denen ihre legitima von Rechts wegen gebühret/ zu
Nachtheil deroselben geschehen wäre/ so mögen solche vernachtheilte
Eltern oder Kinder/ nach dem Exempel inofficiosi testamenti, davon
oben gesagt ist/ dißfalls de inofficiosa donatione, nicht unbillig queru-
lir
en/ und ihre gebührende legitimam dadurch erlangen.

§. 8. Wann auch donator nicht sein gantzes Gut auff Todesfall
übergeben/ sondern etwas davon seines Gefallens zu testiren sich vor-Donatoris
Vorbehalt
wem zuwäch
set.

behalten/ und er gleichwohl nachgehends ohne weitere Verordnung ab-
stürbe/ so soll solch Reservat Donatario anders nicht accresciren und
zuwachsen/ dann da er ohne das Donatoris nechster Erbe ab intestato
wäre; hätte aber Donator ausserhalb Donatario sonst einen oder mehr
nähern Erben ab intestato, dem oder denen soll solch Reservat, so ferne
keine Schulden vorhanden/ zu deren Abzahlung es angewendet wer-
den müste/ zukommen und anfallen.

Von Eheleu-
ten so mit ein-
ander zugleich
testiren.

§. 9. Es trägt sich auch offt zu/ daß Eheleute zugleich mit einan-
der in einer Schrifft testiren/ und ihre zusammen habende Güter ihren
beyderseits Freunden/ oder sonst nach ihrem Gefallen mit einander
verschaffen/ und wann darnach deroselben Eheleute eines verstirbet/ so
will sich das letzt Lebende unterstehen/ entweder um seines wieder
Verheyrathens/ oder sonst andern Ursachen willen/ das vorige Testa-

ment
L l l 2

Von Ubergaben und ehelichen Erbgeding in Heſſen.
licher Leibes-Kranckheit/ oder andern Lebens-Gefahr/ daher er ſich
Todes beſorget habe/ geſtanden ſey/ oder ob er geſund geweſen/ und
allein in Betrachtung kuͤnfftiger Sterblichkeit/ deren alle Menſchen
unterworffen ſeyn/ donirt habe; denn ob gleich derſelbe Donator her-
nach ſchwach wuͤrde und wieder geneſete/ ſo verleſchet darum durch ſol-
che Geneſung die Donation nicht vor ſich ſelbſten/ wie im erſten Fall/ ſin-
temahl die Urſache allgemeiner Sterblichkeit noch immerzu vorhanden.

§. 6. Wiewohl auch die gemeinen Rechte vermoͤgen/ daß in ſol-Vierdtẽ Theils
Abzug Recht
bey Geſchen-
cken.

chem Fall/ wann einer alle ſein Gut auff Todes-Fall einem andern
uͤbergiebt/ der nechſte Erbe ab inteſtato den vierdten Theil ex be-
neficio legis Falcidiæ
abziehen und behalten moͤge; So ſetzen/ ordnen
und wollen wir doch/ aus ſonderlichen dazu bewegenden Urſachen/ daß
ſolche donationes, ſo fern ſie ſonſt rechtmaͤßig und ohnverdaͤchtig auff-
gerichtet/ ohne alle Deduction und Abziehen kraͤfftig ſeyn und bleiben/Falcidiæ Ab-
zugs Verbot.

und in unſern Landen Falcidia darinn nicht ſtatt haben/ dagegen auch
Donatarius alle auff ſolchen Guͤtern verſchriebene/ oder ſonſt vom Do-
natore
herruͤhrende Schulden und Beſchwerungen allein tragen ſoll.

§. 7. Wann aber donationes omnium bonorum denen ElternEltern oder
Kiader Legiti-
Abzug von
Gabt.

oder Kindern/ als denen ihre legitima von Rechts wegen gebuͤhret/ zu
Nachtheil deroſelben geſchehen waͤre/ ſo moͤgen ſolche vernachtheilte
Eltern oder Kinder/ nach dem Exempel inofficioſi teſtamenti, davon
oben geſagt iſt/ dißfalls de inofficioſa donatione, nicht unbillig queru-
lir
en/ und ihre gebuͤhrende legitimam dadurch erlangen.

§. 8. Wann auch donator nicht ſein gantzes Gut auff Todesfall
uͤbergeben/ ſondern etwas davon ſeines Gefallens zu teſtiren ſich vor-Donatoris
Vorbehalt
wem zuwaͤch
ſet.

behalten/ und er gleichwohl nachgehends ohne weitere Verordnung ab-
ſtuͤrbe/ ſo ſoll ſolch Reſervat Donatario anders nicht accreſciren und
zuwachſen/ dann da er ohne das Donatoris nechſter Erbe ab inteſtato
waͤre; haͤtte aber Donator auſſerhalb Donatario ſonſt einen oder mehr
naͤhern Erben ab inteſtato, dem oder denen ſoll ſolch Reſervat, ſo ferne
keine Schulden vorhanden/ zu deren Abzahlung es angewendet wer-
den muͤſte/ zukommen und anfallen.

Von Eheleu-
ten ſo mit ein-
ander zugleich
teſtiren.

§. 9. Es traͤgt ſich auch offt zu/ daß Eheleute zugleich mit einan-
der in einer Schrifft teſtiren/ und ihre zuſammen habende Guͤter ihren
beyderſeits Freunden/ oder ſonſt nach ihrem Gefallen mit einander
verſchaffen/ und wann darnach deroſelben Eheleute eines verſtirbet/ ſo
will ſich das letzt Lebende unterſtehen/ entweder um ſeines wieder
Verheyrathens/ oder ſonſt andern Urſachen willen/ das vorige Teſta-

ment
L l l 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0458" n="451"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Ubergaben und ehelichen Erbgeding in He&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
licher Leibes-Kranckheit/ oder andern Lebens-Gefahr/ daher er &#x017F;ich<lb/>
Todes be&#x017F;orget habe/ ge&#x017F;tanden &#x017F;ey/ oder ob er ge&#x017F;und gewe&#x017F;en/ und<lb/>
allein in Betrachtung ku&#x0364;nfftiger Sterblichkeit/ deren alle Men&#x017F;chen<lb/>
unterworffen &#x017F;eyn/ <hi rendition="#aq">donir</hi>t habe; denn ob gleich der&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">Donator</hi> her-<lb/>
nach &#x017F;chwach wu&#x0364;rde und wieder gene&#x017F;ete/ &#x017F;o verle&#x017F;chet darum durch &#x017F;ol-<lb/>
che Gene&#x017F;ung die <hi rendition="#aq">Donation</hi> nicht vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten/ wie im er&#x017F;ten Fall/ &#x017F;in-<lb/>
temahl die Ur&#x017F;ache allgemeiner Sterblichkeit noch immerzu vorhanden.</p><lb/>
          <p>§. 6. Wiewohl auch die gemeinen Rechte vermo&#x0364;gen/ daß in &#x017F;ol-<note place="right">Vierdte&#x0303; Theils<lb/>
Abzug Recht<lb/>
bey Ge&#x017F;chen-<lb/>
cken.</note><lb/>
chem Fall/ wann einer alle &#x017F;ein Gut auff Todes-Fall einem andern<lb/>
u&#x0364;bergiebt/ der nech&#x017F;te Erbe <hi rendition="#aq">ab inte&#x017F;tato</hi> den vierdten Theil <hi rendition="#aq">ex be-<lb/>
neficio legis Falcidiæ</hi> abziehen und behalten mo&#x0364;ge; So &#x017F;etzen/ ordnen<lb/>
und wollen wir doch/ aus &#x017F;onderlichen dazu bewegenden Ur&#x017F;achen/ daß<lb/>
&#x017F;olche <hi rendition="#aq">donationes,</hi> &#x017F;o fern &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t rechtma&#x0364;ßig und ohnverda&#x0364;chtig auff-<lb/>
gerichtet/ ohne alle <hi rendition="#aq">Deduction</hi> und Abziehen kra&#x0364;fftig &#x017F;eyn und bleiben/<note place="right"><hi rendition="#aq">Falcidiæ</hi> Ab-<lb/>
zugs Verbot.</note><lb/>
und in un&#x017F;ern Landen <hi rendition="#aq">Falcidia</hi> darinn nicht &#x017F;tatt haben/ dagegen auch<lb/><hi rendition="#aq">Donatarius</hi> alle auff &#x017F;olchen Gu&#x0364;tern ver&#x017F;chriebene/ oder &#x017F;on&#x017F;t vom <hi rendition="#aq">Do-<lb/>
natore</hi> herru&#x0364;hrende Schulden und Be&#x017F;chwerungen allein tragen &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>§. 7. Wann aber <hi rendition="#aq">donationes omnium bonorum</hi> denen Eltern<note place="right">Eltern oder<lb/>
Kiader <hi rendition="#aq">Legiti-<lb/></hi> Abzug von<lb/>
Gabt.</note><lb/>
oder Kindern/ als denen ihre <hi rendition="#aq">legitima</hi> von Rechts wegen gebu&#x0364;hret/ zu<lb/>
Nachtheil dero&#x017F;elben ge&#x017F;chehen wa&#x0364;re/ &#x017F;o mo&#x0364;gen &#x017F;olche vernachtheilte<lb/>
Eltern oder Kinder/ nach dem Exempel <hi rendition="#aq">inofficio&#x017F;i te&#x017F;tamenti,</hi> davon<lb/>
oben ge&#x017F;agt i&#x017F;t/ dißfalls <hi rendition="#aq">de inofficio&#x017F;a donatione,</hi> nicht unbillig <hi rendition="#aq">queru-<lb/>
lir</hi>en/ und ihre gebu&#x0364;hrende <hi rendition="#aq">legitimam</hi> dadurch erlangen.</p><lb/>
          <p>§. 8. Wann auch <hi rendition="#aq">donator</hi> nicht &#x017F;ein gantzes Gut auff Todesfall<lb/>
u&#x0364;bergeben/ &#x017F;ondern etwas davon &#x017F;eines Gefallens zu <hi rendition="#aq">te&#x017F;tir</hi>en &#x017F;ich vor-<note place="right"><hi rendition="#aq">Donatoris</hi><lb/>
Vorbehalt<lb/>
wem zuwa&#x0364;ch<lb/>
&#x017F;et.</note><lb/>
behalten/ und er gleichwohl nachgehends ohne weitere Verordnung ab-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rbe/ &#x017F;o &#x017F;oll &#x017F;olch <hi rendition="#aq">Re&#x017F;ervat Donatario</hi> anders nicht <hi rendition="#aq">accre&#x017F;cir</hi>en und<lb/>
zuwach&#x017F;en/ dann da er ohne das <hi rendition="#aq">Donatoris</hi> nech&#x017F;ter Erbe <hi rendition="#aq">ab inte&#x017F;tato</hi><lb/>
wa&#x0364;re; ha&#x0364;tte aber <hi rendition="#aq">Donator</hi> au&#x017F;&#x017F;erhalb <hi rendition="#aq">Donatario</hi> &#x017F;on&#x017F;t einen oder mehr<lb/>
na&#x0364;hern Erben <hi rendition="#aq">ab inte&#x017F;tato,</hi> dem oder denen &#x017F;oll &#x017F;olch <hi rendition="#aq">Re&#x017F;ervat,</hi> &#x017F;o ferne<lb/>
keine Schulden vorhanden/ zu deren Abzahlung es angewendet wer-<lb/>
den mu&#x0364;&#x017F;te/ zukommen und anfallen.</p>
          <note place="right">Von Eheleu-<lb/>
ten &#x017F;o mit ein-<lb/>
ander zugleich<lb/><hi rendition="#aq">te&#x017F;tir</hi>en.</note><lb/>
          <p>§. 9. Es tra&#x0364;gt &#x017F;ich auch offt zu/ daß Eheleute zugleich mit einan-<lb/>
der in einer Schrifft <hi rendition="#aq">te&#x017F;tir</hi>en/ und ihre zu&#x017F;ammen habende Gu&#x0364;ter ihren<lb/>
beyder&#x017F;eits Freunden/ oder &#x017F;on&#x017F;t nach ihrem Gefallen mit einander<lb/>
ver&#x017F;chaffen/ und wann darnach dero&#x017F;elben Eheleute eines ver&#x017F;tirbet/ &#x017F;o<lb/>
will &#x017F;ich das letzt Lebende unter&#x017F;tehen/ entweder um &#x017F;eines wieder<lb/>
Verheyrathens/ oder &#x017F;on&#x017F;t andern Ur&#x017F;achen willen/ das vorige Te&#x017F;ta-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ment</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0458] Von Ubergaben und ehelichen Erbgeding in Heſſen. licher Leibes-Kranckheit/ oder andern Lebens-Gefahr/ daher er ſich Todes beſorget habe/ geſtanden ſey/ oder ob er geſund geweſen/ und allein in Betrachtung kuͤnfftiger Sterblichkeit/ deren alle Menſchen unterworffen ſeyn/ donirt habe; denn ob gleich derſelbe Donator her- nach ſchwach wuͤrde und wieder geneſete/ ſo verleſchet darum durch ſol- che Geneſung die Donation nicht vor ſich ſelbſten/ wie im erſten Fall/ ſin- temahl die Urſache allgemeiner Sterblichkeit noch immerzu vorhanden. §. 6. Wiewohl auch die gemeinen Rechte vermoͤgen/ daß in ſol- chem Fall/ wann einer alle ſein Gut auff Todes-Fall einem andern uͤbergiebt/ der nechſte Erbe ab inteſtato den vierdten Theil ex be- neficio legis Falcidiæ abziehen und behalten moͤge; So ſetzen/ ordnen und wollen wir doch/ aus ſonderlichen dazu bewegenden Urſachen/ daß ſolche donationes, ſo fern ſie ſonſt rechtmaͤßig und ohnverdaͤchtig auff- gerichtet/ ohne alle Deduction und Abziehen kraͤfftig ſeyn und bleiben/ und in unſern Landen Falcidia darinn nicht ſtatt haben/ dagegen auch Donatarius alle auff ſolchen Guͤtern verſchriebene/ oder ſonſt vom Do- natore herruͤhrende Schulden und Beſchwerungen allein tragen ſoll. Vierdtẽ Theils Abzug Recht bey Geſchen- cken. Falcidiæ Ab- zugs Verbot. §. 7. Wann aber donationes omnium bonorum denen Eltern oder Kindern/ als denen ihre legitima von Rechts wegen gebuͤhret/ zu Nachtheil deroſelben geſchehen waͤre/ ſo moͤgen ſolche vernachtheilte Eltern oder Kinder/ nach dem Exempel inofficioſi teſtamenti, davon oben geſagt iſt/ dißfalls de inofficioſa donatione, nicht unbillig queru- liren/ und ihre gebuͤhrende legitimam dadurch erlangen. Eltern oder Kiader Legiti- mæ Abzug von Gabt. §. 8. Wann auch donator nicht ſein gantzes Gut auff Todesfall uͤbergeben/ ſondern etwas davon ſeines Gefallens zu teſtiren ſich vor- behalten/ und er gleichwohl nachgehends ohne weitere Verordnung ab- ſtuͤrbe/ ſo ſoll ſolch Reſervat Donatario anders nicht accreſciren und zuwachſen/ dann da er ohne das Donatoris nechſter Erbe ab inteſtato waͤre; haͤtte aber Donator auſſerhalb Donatario ſonſt einen oder mehr naͤhern Erben ab inteſtato, dem oder denen ſoll ſolch Reſervat, ſo ferne keine Schulden vorhanden/ zu deren Abzahlung es angewendet wer- den muͤſte/ zukommen und anfallen. Donatoris Vorbehalt wem zuwaͤch ſet. §. 9. Es traͤgt ſich auch offt zu/ daß Eheleute zugleich mit einan- der in einer Schrifft teſtiren/ und ihre zuſammen habende Guͤter ihren beyderſeits Freunden/ oder ſonſt nach ihrem Gefallen mit einander verſchaffen/ und wann darnach deroſelben Eheleute eines verſtirbet/ ſo will ſich das letzt Lebende unterſtehen/ entweder um ſeines wieder Verheyrathens/ oder ſonſt andern Urſachen willen/ das vorige Teſta- ment L l l 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/458
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/458>, abgerufen am 16.07.2024.