erbauen vermag/ soll ers verkauffen/ jedoch wann ers um gebührlichen Preiß nicht verkauffen könte/ soll ihm die Gemeinde zu Wiederauff- richtung seines Hauses so viel als er bedarff herleihen.
L. 4. §. 1. & §. hoc autem, L. 7. & tot. tit. de damn. infect. L. leges ad Syllan. L. 1. ff. ex quib. caus. serv. pro.
§. 10. Wer etwas entlehnt/ ist zu Raub/ Brand und unversehn-Gelehnten Guts Recht. lichem Fall zu antworten nicht schuldig/ ohne daß es aus Verwahrlo- sung geschehen/ oder eines fleißigen Haußvaters Wachsamkeit dabey versäumt wäre; Wer aber Geld oder dergleichen Sachen/ die durch Gebrauch zu verzehren/ entlehnet/ und selbige umkommen/ ist der Scha- de sein eigen/ weilen er des gelehnten Guts Eigener worden; Jn etli- chen Dingen aber/ so gelehnt/ giebt man eben so viel von selbiger Art als man empfangen.
L. contractus, §. animalium, & L. impossibilium, ff. de R. J. arg. L. 1. §. si magistra- tus, ff. de magistr. conven. L. 1. §. & ille, ff. de O. & A. L. 5. C. de pignor. act. §. item is, inst. quib. mod. re. L. 5. §. usq; adeo, L. si ut certo, §. qui ve- ro, L. in rebus in pr. ff. commod. L. 2. §. 2. ff. de reb. cred. L. 1. §. 22. L. 7. §. fin. ff. Depos.
§. 11. Wer dem/ so noch unter väterlicher Gewalt ist/ leihet/ ver-Entlehnung wem und wie verboten. lieret was er geliehen/ es wäre denn bewiesen/ daß es in seines oder Vaters Nutzen gewandt/ als zum Studiren/ Reisen/ Vaters Hand- thierung/ Nutz- und Handlungs Gewerbe/ nicht aber zum banquetiren/ Hoffart/ Uppigkeit und andern Laster-Sachen/ oder daß der Vater selbst dabey gewesen/ es gewust und nicht widersprochen/ oder aus dessen Befehl geschehen/ darum Söhne und Töchter/ fürnehmlich aber Eltern/ derer Kinder ohne Vorwissen durch Geld Auffnehmen sich schuldbar gemacht/ auch solches nicht zu hohem Nutzen gebracht/ Krafft rechtlichen Wohlthat zu bezahlen weigern können/ wann etwan das Geld von ihnen oder ihren Erben gefordert würde/ weilen diese Frey- heit denen zu wieder vergönnet/ die ihres eigenen Nutzens und Wu- chers halben den Kindern heimlich Geld auffhängen/ und können zwar Eltern/ nicht aber Söhne diesem Recht beständig absagen.
Tot. tit. ff. & C. de SCt. Mac. L. 40. de condict. indeb. L. 7. §. 12. cum seq. & L. 16. ff. ad SCt. Maced. L. 5. & 7. §. 13. C. Eod. L. 4. & 7. interdum, Eod. L. quid ergo, §. 1. de his qui not. inf. L. 3. & 4. ff. de noxal. act. L. 1. §. ult. ff. naut. Caup. stab.
§. 12. Was etwa bey Geistlichen ohne Kirchen Nutz hinterlegt/ solches bedarff diese gar nicht verantworten; wann aber sonst etwasHinterlegten Guts Recht. bey einem zu treuen Händen nieder gesetzt oder gelegt wird/ soll man getreulich dabey handeln/ wer es nun zu seinem Nutzen gebraucht/ be-
gehet
Z z 2
Von Miethe-Lehn-anvertraut und Fund-Guͤtern.
erbauen vermag/ ſoll ers verkauffen/ jedoch wann ers um gebuͤhrlichen Preiß nicht verkauffen koͤnte/ ſoll ihm die Gemeinde zu Wiederauff- richtung ſeines Hauſes ſo viel als er bedarff herleihen.
L. 4. §. 1. & §. hoc autem, L. 7. & tot. tit. de damn. infect. L. leges ad Syllan. L. 1. ff. ex quib. cauſ. ſerv. pro.
§. 10. Wer etwas entlehnt/ iſt zu Raub/ Brand und unverſehn-Gelehnten Guts Recht. lichem Fall zu antworten nicht ſchuldig/ ohne daß es aus Verwahrlo- ſung geſchehen/ oder eines fleißigen Haußvaters Wachſamkeit dabey verſaͤumt waͤre; Wer aber Geld oder dergleichen Sachen/ die durch Gebrauch zu verzehren/ entlehnet/ und ſelbige umkommen/ iſt der Scha- de ſein eigen/ weilen er des gelehnten Guts Eigener worden; Jn etli- chen Dingen aber/ ſo gelehnt/ giebt man eben ſo viel von ſelbiger Art als man empfangen.
L. contractus, §. animalium, & L. impoſſibilium, ff. de R. J. arg. L. 1. §. ſi magiſtra- tus, ff. de magiſtr. conven. L. 1. §. & ille, ff. de O. & A. L. 5. C. de pignor. act. §. item is, inſt. quib. mod. re. L. 5. §. usq́; adeò, L. ſi ut certo, §. qui ve- ro, L. in rebus in pr. ff. commod. L. 2. §. 2. ff. de reb. cred. L. 1. §. 22. L. 7. §. fin. ff. Depoſ.
§. 11. Wer dem/ ſo noch unter vaͤterlicher Gewalt iſt/ leihet/ ver-Entlehnung wem und wie verboten. lieret was er geliehen/ es waͤre denn bewieſen/ daß es in ſeines oder Vaters Nutzen gewandt/ als zum Studiren/ Reiſen/ Vaters Hand- thierung/ Nutz- und Handlungs Gewerbe/ nicht aber zum banquetiren/ Hoffart/ Uppigkeit und andern Laſter-Sachen/ oder daß der Vater ſelbſt dabey geweſen/ es gewuſt und nicht widerſprochen/ oder aus deſſen Befehl geſchehen/ darum Soͤhne und Toͤchter/ fuͤrnehmlich aber Eltern/ derer Kinder ohne Vorwiſſen durch Geld Auffnehmen ſich ſchuldbar gemacht/ auch ſolches nicht zu hohem Nutzen gebracht/ Krafft rechtlichen Wohlthat zu bezahlen weigern koͤnnen/ wann etwan das Geld von ihnen oder ihren Erben gefordert wuͤrde/ weilen dieſe Frey- heit denen zu wieder vergoͤnnet/ die ihres eigenen Nutzens und Wu- chers halben den Kindern heimlich Geld auffhaͤngen/ und koͤnnen zwar Eltern/ nicht aber Soͤhne dieſem Recht beſtaͤndig abſagen.
Tot. tit. ff. & C. de SCt. Mac. L. 40. de condict. indeb. L. 7. §. 12. cum ſeq. & L. 16. ff. ad SCt. Maced. L. 5. & 7. §. 13. C. Eod. L. 4. & 7. interdum, Eod. L. quid ergò, §. 1. de his qui not. inf. L. 3. & 4. ff. de noxal. act. L. 1. §. ult. ff. naut. Caup. ſtab.
§. 12. Was etwa bey Geiſtlichen ohne Kirchen Nutz hinterlegt/ ſolches bedarff dieſe gar nicht verantworten; wann aber ſonſt etwasHinterlegten Guts Recht. bey einem zu treuen Haͤnden nieder geſetzt oder gelegt wird/ ſoll man getreulich dabey handeln/ wer es nun zu ſeinem Nutzen gebraucht/ be-
gehet
Z z 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0370"n="363"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von Miethe-Lehn-anvertraut und Fund-Guͤtern.</hi></fw><lb/>
erbauen vermag/ ſoll ers verkauffen/ jedoch wann ers um gebuͤhrlichen<lb/>
Preiß nicht verkauffen koͤnte/ ſoll ihm die Gemeinde zu Wiederauff-<lb/>
richtung ſeines Hauſes ſo viel als er bedarff herleihen.</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">L. 4. §. 1. & §. hoc autem, L. 7. & tot. tit. de damn. infect. L. leges ad Syllan. L. 1. ff.<lb/>
ex quib. cauſ. ſerv. pro.</hi></item></list><lb/><p>§. 10. Wer etwas entlehnt/ iſt zu Raub/ Brand und unverſehn-<noteplace="right">Gelehnten<lb/>
Guts Recht.</note><lb/>
lichem Fall zu antworten nicht ſchuldig/ ohne daß es aus Verwahrlo-<lb/>ſung geſchehen/ oder eines fleißigen Haußvaters Wachſamkeit dabey<lb/>
verſaͤumt waͤre; Wer aber Geld oder dergleichen Sachen/ die durch<lb/>
Gebrauch zu verzehren/ entlehnet/ und ſelbige umkommen/ iſt der Scha-<lb/>
de ſein eigen/ weilen er des gelehnten Guts Eigener worden; Jn etli-<lb/>
chen Dingen aber/ ſo gelehnt/ giebt man eben ſo viel von ſelbiger Art<lb/>
als man empfangen.</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">L. contractus, §. animalium, & L. impoſſibilium, ff. de R. J. arg. L. 1. §. ſi magiſtra-<lb/>
tus, ff. de magiſtr. conven. L. 1. §. & ille, ff. de O. & A. L. 5. C. de pignor.<lb/>
act. §. item is, inſt. quib. mod. re. L. 5. §. usq́; adeò, L. ſi ut certo, §. qui ve-<lb/>
ro, L. in rebus in pr. ff. commod. L. 2. §. 2. ff. de reb. cred. L. 1. §. 22. L. 7. §.<lb/>
fin. ff. Depoſ.</hi></item></list><lb/><p>§. 11. Wer dem/ ſo noch unter vaͤterlicher Gewalt iſt/ leihet/ ver-<noteplace="right">Entlehnung<lb/>
wem und wie<lb/>
verboten.</note><lb/>
lieret was er geliehen/ es waͤre denn bewieſen/ daß es in ſeines oder<lb/>
Vaters Nutzen gewandt/ als zum Studiren/ Reiſen/ Vaters Hand-<lb/>
thierung/ Nutz- und Handlungs Gewerbe/ nicht aber zum <hirendition="#aq">banquetir</hi>en/<lb/>
Hoffart/ Uppigkeit und andern Laſter-Sachen/ oder daß der Vater<lb/>ſelbſt dabey geweſen/ es gewuſt und nicht widerſprochen/ oder aus<lb/>
deſſen Befehl geſchehen/ darum Soͤhne und Toͤchter/ fuͤrnehmlich<lb/>
aber Eltern/ derer Kinder ohne Vorwiſſen durch Geld Auffnehmen ſich<lb/>ſchuldbar gemacht/ auch ſolches nicht zu hohem Nutzen gebracht/ Krafft<lb/>
rechtlichen Wohlthat zu bezahlen weigern koͤnnen/ wann etwan das<lb/>
Geld von ihnen oder ihren Erben gefordert wuͤrde/ weilen dieſe Frey-<lb/>
heit denen zu wieder vergoͤnnet/ die ihres eigenen Nutzens und Wu-<lb/>
chers halben den Kindern heimlich Geld auffhaͤngen/ und koͤnnen zwar<lb/>
Eltern/ nicht aber Soͤhne dieſem Recht beſtaͤndig abſagen.</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">Tot. tit. ff. & C. de SCt. Mac. L. 40. de condict. indeb. L. 7. §. 12. cum ſeq. & L. 16.<lb/>
ff. ad SCt. Maced. L. 5. & 7. §. 13. C. Eod. L. 4. & 7. interdum, Eod. L. quid<lb/>
ergò, §. 1. de his qui not. inf. L. 3. & 4. ff. de noxal. act. L. 1. §. ult. ff. naut.<lb/>
Caup. ſtab.</hi></item></list><lb/><p>§. 12. Was etwa bey Geiſtlichen ohne Kirchen Nutz hinterlegt/<lb/>ſolches bedarff dieſe gar nicht verantworten; wann aber ſonſt etwas<noteplace="right">Hinterlegten<lb/>
Guts Recht.</note><lb/>
bey einem zu treuen Haͤnden nieder geſetzt oder gelegt wird/ ſoll man<lb/>
getreulich dabey handeln/ wer es nun zu ſeinem Nutzen gebraucht/ be-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z z 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">gehet</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[363/0370]
Von Miethe-Lehn-anvertraut und Fund-Guͤtern.
erbauen vermag/ ſoll ers verkauffen/ jedoch wann ers um gebuͤhrlichen
Preiß nicht verkauffen koͤnte/ ſoll ihm die Gemeinde zu Wiederauff-
richtung ſeines Hauſes ſo viel als er bedarff herleihen.
L. 4. §. 1. & §. hoc autem, L. 7. & tot. tit. de damn. infect. L. leges ad Syllan. L. 1. ff.
ex quib. cauſ. ſerv. pro.
§. 10. Wer etwas entlehnt/ iſt zu Raub/ Brand und unverſehn-
lichem Fall zu antworten nicht ſchuldig/ ohne daß es aus Verwahrlo-
ſung geſchehen/ oder eines fleißigen Haußvaters Wachſamkeit dabey
verſaͤumt waͤre; Wer aber Geld oder dergleichen Sachen/ die durch
Gebrauch zu verzehren/ entlehnet/ und ſelbige umkommen/ iſt der Scha-
de ſein eigen/ weilen er des gelehnten Guts Eigener worden; Jn etli-
chen Dingen aber/ ſo gelehnt/ giebt man eben ſo viel von ſelbiger Art
als man empfangen.
Gelehnten
Guts Recht.
L. contractus, §. animalium, & L. impoſſibilium, ff. de R. J. arg. L. 1. §. ſi magiſtra-
tus, ff. de magiſtr. conven. L. 1. §. & ille, ff. de O. & A. L. 5. C. de pignor.
act. §. item is, inſt. quib. mod. re. L. 5. §. usq́; adeò, L. ſi ut certo, §. qui ve-
ro, L. in rebus in pr. ff. commod. L. 2. §. 2. ff. de reb. cred. L. 1. §. 22. L. 7. §.
fin. ff. Depoſ.
§. 11. Wer dem/ ſo noch unter vaͤterlicher Gewalt iſt/ leihet/ ver-
lieret was er geliehen/ es waͤre denn bewieſen/ daß es in ſeines oder
Vaters Nutzen gewandt/ als zum Studiren/ Reiſen/ Vaters Hand-
thierung/ Nutz- und Handlungs Gewerbe/ nicht aber zum banquetiren/
Hoffart/ Uppigkeit und andern Laſter-Sachen/ oder daß der Vater
ſelbſt dabey geweſen/ es gewuſt und nicht widerſprochen/ oder aus
deſſen Befehl geſchehen/ darum Soͤhne und Toͤchter/ fuͤrnehmlich
aber Eltern/ derer Kinder ohne Vorwiſſen durch Geld Auffnehmen ſich
ſchuldbar gemacht/ auch ſolches nicht zu hohem Nutzen gebracht/ Krafft
rechtlichen Wohlthat zu bezahlen weigern koͤnnen/ wann etwan das
Geld von ihnen oder ihren Erben gefordert wuͤrde/ weilen dieſe Frey-
heit denen zu wieder vergoͤnnet/ die ihres eigenen Nutzens und Wu-
chers halben den Kindern heimlich Geld auffhaͤngen/ und koͤnnen zwar
Eltern/ nicht aber Soͤhne dieſem Recht beſtaͤndig abſagen.
Entlehnung
wem und wie
verboten.
Tot. tit. ff. & C. de SCt. Mac. L. 40. de condict. indeb. L. 7. §. 12. cum ſeq. & L. 16.
ff. ad SCt. Maced. L. 5. & 7. §. 13. C. Eod. L. 4. & 7. interdum, Eod. L. quid
ergò, §. 1. de his qui not. inf. L. 3. & 4. ff. de noxal. act. L. 1. §. ult. ff. naut.
Caup. ſtab.
§. 12. Was etwa bey Geiſtlichen ohne Kirchen Nutz hinterlegt/
ſolches bedarff dieſe gar nicht verantworten; wann aber ſonſt etwas
bey einem zu treuen Haͤnden nieder geſetzt oder gelegt wird/ ſoll man
getreulich dabey handeln/ wer es nun zu ſeinem Nutzen gebraucht/ be-
gehet
Hinterlegten
Guts Recht.
Z z 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/370>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.