Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.III. Buch/ Cap. XII. §. 17. Ein solch Geding/ wann Schulden auff benannte Zeit nicht L. commissoriae, L. fin. C. de pact. pign. C. significante, vers. cum igitur. Ext. de pign. L. 9. §. omnis, ff. de pign. act. L. 2. C. debit. vend. pign. imped. L. 1. pr. & L. 6. ff. quib. mod. pign. L. pen. C. de pign. act. L. 2. & tot. tit. C. si in caus. jud. pign. cap. §. 18. Ob schon die Rechte niemand in einer Sache zugleich das L. 45. princ. ff. de R. J. L. 29. ff. de pign. act. L. 3. C. arbitr. tut. Nov. 61. c. 1. Auth. permissa, C. de donat. ante nupt. L. 28. ff. de jure fisci. jährungs Ver- bot. §. 19. Wer ein Gut Pfandweise in Besitz hat/ mag dessen Ei- L. quod si, §. si quid, in verb. in perpetuum, ff. de aedil. Ed. L. si creditor. L. quae fortuitis. L. pignus, 9. C. de pign. act. §. fin. instit. quib. mod. re contrah. oblig. L. 56. §. inter. ff. Locat. §. 20. Wann ein Creditor zugleich einen allgemeinen und auch L. 2. C. de pignor. c. 3. X. de jurejur. L. 21. C. & L. pen. ff. de pact. L. 114. §. 11. de Le- gat. L. 19. cum seqq. ff. de pign. L. 11. §. fin. L. 3. §. pen. L. 12. §. 8. ff. Eod. L. si pignus, & tit. de priv. Credit. concurr. ge Recht. §. 21. Wann dem Gläubiger durch Gedinge die Macht/ das Pfand Willen
III. Buch/ Cap. XII. §. 17. Ein ſolch Geding/ wann Schulden auff benannte Zeit nicht L. commiſſoriæ, L. fin. C. de pact. pign. C. ſignificante, verſ. cum igitur. Ext. de pign. L. 9. §. omnis, ff. de pign. act. L. 2. C. debit. vend. pign. imped. L. 1. pr. & L. 6. ff. quib. mod. pign. L. pen. C. de pign. act. L. 2. & tot. tit. C. ſi in cauſ. jud. pign. cap. §. 18. Ob ſchon die Rechte niemand in einer Sache zugleich das L. 45. princ. ff. de R. J. L. 29. ff. de pign. act. L. 3. C. arbitr. tut. Nov. 61. c. 1. Auth. permiſſa, C. de donat. ante nupt. L. 28. ff. de jure fiſci. jaͤhrungs Ver- bot. §. 19. Wer ein Gut Pfandweiſe in Beſitz hat/ mag deſſen Ei- L. quod ſi, §. ſi quid, in verb. in perpetuum, ff. de ædil. Ed. L. ſi creditor. L. quæ fortuitis. L. pignus, 9. C. de pign. act. §. fin. inſtit. quib. mod. re contrah. oblig. L. 56. §. inter. ff. Locat. §. 20. Wann ein Creditor zugleich einen allgemeinen und auch L. 2. C. de pignor. c. 3. X. de jurejur. L. 21. C. & L. pen. ff. de pact. L. 114. §. 11. de Le- gat. L. 19. cum ſeqq. ff. de pign. L. 11. §. fin. L. 3. §. pen. L. 12. §. 8. ff. Eod. L. ſi pignus, & tit. de priv. Credit. concurr. ge Recht. §. 21. Wann dem Glaͤubiger durch Gedinge die Macht/ das Pfand Willen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0363" n="356"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> XII.</hi></hi> </fw><lb/> <p>§. 17. Ein ſolch Geding/ wann Schulden auff benannte Zeit nicht<lb/> bezahlet wuͤrden/ daß alsdann das Pfand des Glaͤubigers erb und ei-<lb/> gen ſeyn ſoll/ iſt im Recht verboten und unkraͤfftig; Es mag aber das<lb/> Pfand von der Obrigkeit wuͤrdirt und geſchaͤtzt/ hernach erſt fuͤr ſolchen<lb/> Werth dem Glaͤubiger uͤberantwortet werden.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">L. commiſſoriæ, L. fin. C. de pact. pign. C. ſignificante, verſ. cum igitur. Ext. de<lb/> pign. L. 9. §. omnis, ff. de pign. act. L. 2. C. debit. vend. pign. imped. L. 1. pr.<lb/> & L. 6. ff. quib. mod. pign. L. pen. C. de pign. act. L. 2. & tot. tit. C. ſi in cauſ.<lb/> jud. pign. cap.</hi> </item> </list><lb/> <p>§. 18. Ob ſchon die Rechte niemand in einer Sache zugleich das<lb/> Pfand-Recht mit Eigenthum zugeſtatten pflegen/ ſo geſchieht es den-<lb/> noch mit Minderjaͤhrigen in denen durch ihr Geld erkaufften Sachen/<lb/> wie auch in ſolchen zur Brautgabe der Ehefrauen verpflichteten Guͤ-<lb/> tern; Alſo hat die Kirche/ ob ſchon jemanden die gegenwaͤrt- und kuͤnff-<lb/> tigen Guͤter ausdruͤcklich verpfaͤndet/ in denen nach dem Handel erwor-<lb/> benen Sachen Pfandrechts Vorzug nach Obrigkeiten Rechts Bey-<lb/> ſpiel und Exempel.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">L. 45. princ. ff. de R. J. L. 29. ff. de pign. act. L. 3. C. arbitr. tut. Nov. 61. c. 1. Auth.<lb/> permiſſa, C. de donat. ante nupt. L. 28. ff. de jure fiſci.</hi> </item> </list><lb/> <note place="left">Pfand-Ver-<lb/> jaͤhrungs Ver-<lb/> bot.</note> <p>§. 19. Wer ein Gut Pfandweiſe in Beſitz hat/ mag deſſen Ei-<lb/> genthum nimmer verjaͤhren; wann nun etwa ein Pfand durch unver-<lb/> ſehene Faͤlle/ als Brand/ Raub/ Diebſtahl und dergleichen umkommt/<lb/> iſt der Glaͤubiger dafuͤr zu antworten nicht ſchuldig/ wofern er anders<lb/> folchen Fleiß/ als zu ſeinem eigenen Gut/ gethan/ und das Pfand nicht<lb/> verwarloſet oder verſaͤumt.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">L. quod ſi, §. ſi quid, in verb. in perpetuum, ff. de ædil. Ed. L. ſi creditor. L. quæ<lb/> fortuitis. L. pignus, 9. C. de pign. act. §. fin. inſtit. quib. mod. re contrah.<lb/> oblig. L. 56. §. inter. ff. Locat.</hi> </item> </list><lb/> <p>§. 20. Wann ein <hi rendition="#aq">Creditor</hi> zugleich einen allgemeinen und auch<lb/><note place="left">Pfand-Brieffe<lb/> Recht.</note>beſondern Pfand-Brieff hat/ und hernach mit einem dritten Mitglaͤu-<lb/> biger zu thun bekommt/ mag er zu erſt ſein beſonderes Pfand ausneh-<lb/> men laſſen; Wann aber der letztere Glaͤubiger bereitwillig dem erſten<lb/> anbeut zu bezahlen/ ſo wird er dieſem vorgezogen/ alſo/ wann das<lb/> Pfand dem andern <hi rendition="#aq">Creditori</hi> mit Wiſſen und Willen des erſten uͤber-<lb/> tragen/ und dieſer in deſſen Stelle zu treten dadurch berechtiget wird.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">L. 2. C. de pignor. c. 3. X. de jurejur. L. 21. C. & L. pen. ff. de pact. L. 114. §. 11. de Le-<lb/> gat. L. 19. cum ſeqq. ff. de pign. L. 11. §. fin. L. 3. §. pen. L. 12. §. 8. ff. Eod. L. ſi<lb/> pignus, & tit. de priv. Credit. concurr.</hi> </item> </list><lb/> <note place="left">Pfand-Gedin-<lb/> ge Recht.</note> <p>§. 21. Wann dem Glaͤubiger durch Gedinge die Macht/ das Pfand<lb/> zu veraͤuſſern/ benommen/ er es aber dem ungeachtet wider Eigeners<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Willen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0363]
III. Buch/ Cap. XII.
§. 17. Ein ſolch Geding/ wann Schulden auff benannte Zeit nicht
bezahlet wuͤrden/ daß alsdann das Pfand des Glaͤubigers erb und ei-
gen ſeyn ſoll/ iſt im Recht verboten und unkraͤfftig; Es mag aber das
Pfand von der Obrigkeit wuͤrdirt und geſchaͤtzt/ hernach erſt fuͤr ſolchen
Werth dem Glaͤubiger uͤberantwortet werden.
L. commiſſoriæ, L. fin. C. de pact. pign. C. ſignificante, verſ. cum igitur. Ext. de
pign. L. 9. §. omnis, ff. de pign. act. L. 2. C. debit. vend. pign. imped. L. 1. pr.
& L. 6. ff. quib. mod. pign. L. pen. C. de pign. act. L. 2. & tot. tit. C. ſi in cauſ.
jud. pign. cap.
§. 18. Ob ſchon die Rechte niemand in einer Sache zugleich das
Pfand-Recht mit Eigenthum zugeſtatten pflegen/ ſo geſchieht es den-
noch mit Minderjaͤhrigen in denen durch ihr Geld erkaufften Sachen/
wie auch in ſolchen zur Brautgabe der Ehefrauen verpflichteten Guͤ-
tern; Alſo hat die Kirche/ ob ſchon jemanden die gegenwaͤrt- und kuͤnff-
tigen Guͤter ausdruͤcklich verpfaͤndet/ in denen nach dem Handel erwor-
benen Sachen Pfandrechts Vorzug nach Obrigkeiten Rechts Bey-
ſpiel und Exempel.
L. 45. princ. ff. de R. J. L. 29. ff. de pign. act. L. 3. C. arbitr. tut. Nov. 61. c. 1. Auth.
permiſſa, C. de donat. ante nupt. L. 28. ff. de jure fiſci.
§. 19. Wer ein Gut Pfandweiſe in Beſitz hat/ mag deſſen Ei-
genthum nimmer verjaͤhren; wann nun etwa ein Pfand durch unver-
ſehene Faͤlle/ als Brand/ Raub/ Diebſtahl und dergleichen umkommt/
iſt der Glaͤubiger dafuͤr zu antworten nicht ſchuldig/ wofern er anders
folchen Fleiß/ als zu ſeinem eigenen Gut/ gethan/ und das Pfand nicht
verwarloſet oder verſaͤumt.
L. quod ſi, §. ſi quid, in verb. in perpetuum, ff. de ædil. Ed. L. ſi creditor. L. quæ
fortuitis. L. pignus, 9. C. de pign. act. §. fin. inſtit. quib. mod. re contrah.
oblig. L. 56. §. inter. ff. Locat.
§. 20. Wann ein Creditor zugleich einen allgemeinen und auch
beſondern Pfand-Brieff hat/ und hernach mit einem dritten Mitglaͤu-
biger zu thun bekommt/ mag er zu erſt ſein beſonderes Pfand ausneh-
men laſſen; Wann aber der letztere Glaͤubiger bereitwillig dem erſten
anbeut zu bezahlen/ ſo wird er dieſem vorgezogen/ alſo/ wann das
Pfand dem andern Creditori mit Wiſſen und Willen des erſten uͤber-
tragen/ und dieſer in deſſen Stelle zu treten dadurch berechtiget wird.
Pfand-Brieffe
Recht.
L. 2. C. de pignor. c. 3. X. de jurejur. L. 21. C. & L. pen. ff. de pact. L. 114. §. 11. de Le-
gat. L. 19. cum ſeqq. ff. de pign. L. 11. §. fin. L. 3. §. pen. L. 12. §. 8. ff. Eod. L. ſi
pignus, & tit. de priv. Credit. concurr.
§. 21. Wann dem Glaͤubiger durch Gedinge die Macht/ das Pfand
zu veraͤuſſern/ benommen/ er es aber dem ungeachtet wider Eigeners
Willen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |