Geier, Martin: Die köstlichste Arbeit/ aus dem 119. Psalm v. 54. [...] bei Ansehnlicher und Volckreicher Leichbestattung Des [...] Herrn Henrich Schützens [...]. Dresden, 1672.Wie auch Grosse Patronen und hochgeneigte Förderer: SEhr annehmlich und sinnreich ist zu lesen/ Salve Lector, Cygnus ego, qvi in vita admiratus,Ob virtutem adamatus,
Nunc H 2
Wie auch Groſſe Patronen und hochgeneigte Foͤrderer: SEhr annehmlich und ſinnreich iſt zu leſen/ Salve Lector, Cygnus ego, qvi in vitâ admiratus,Ob virtutem adamatus,
Nunc H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0055"/> <p rendition="#c">Wie auch<lb/> Andere vornehme hohe Anweſende/<lb/> Hoch- und Wohl-Edelgebohrne/ Hoch- und Wohl-Edle/<lb/> Geſtrenge und Veſte/ auch Edle/ Groß Achtbahre/ Hoch-<lb/> und Wohlgelahrte/ Hoch- und Wohl-<lb/> weiſe ꝛc. ꝛc.<lb/></p> <p rendition="#c">Groſſe Patronen und hochgeneigte Foͤrderer:<lb/></p> <p><hi rendition="#in">S</hi>Ehr annehmlich und ſinnreich iſt zu leſen/<lb/> was aus einen <hi rendition="#aq">Scriben</hi>ten des vorigen <hi rendition="#aq">Seculi</hi><lb/> dem <hi rendition="#aq">Jonſtonio</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Hieroglyphicis</hi> angefuͤh-<lb/> ret wird/ daß einſten zum Zeiten des Keyſers <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> doſii</hi> unweit ſeiner <hi rendition="#aq">Reſiden</hi>tz ſich ein ſehr ſchoͤner uñ<lb/> wohl gewachſener Schwan auf dem Waſſer auf-<lb/> gehalten/ der des Tages uͤber nach der <hi rendition="#aq">Reſiden</hi>tz des<lb/><hi rendition="#aq">Theodiſii</hi> hingeflogen/ ſich deſſen Perſon durch die erwieſene taͤgliche<lb/> Fuͤtterung bekand gemachet/ und der Kirchen und Taffel-<hi rendition="#aq">Muſic</hi> auf<lb/> die inſonderheit der Keyſer viel gewendet/ mit Fleiß zugehoͤret: Abends<lb/> aber habe er gegen die Temmerung zu ſeinem Neſte ſich gewendet/<lb/> und den Hof verlaſſen; und dieſe Gewohnheit habe er viel lange Jah-<lb/> re/ durch Veranleitung ſeiner Natur <hi rendition="#aq">practiciret:</hi> Als er nun ein-<lb/> ſten bey ſeinem Neſte todt liegend gefunden worden/ ſo habe man<lb/> wahr genommen/ wie ſeine von ihm auffgezogene Jungen umb ihn<lb/> beweglich ſich geſtellet/ und gleichſam als vernuͤnfftige Creaturen<lb/> durch allerhand Anzeigungen Leide getragen/ dahero dann der Keyſer<lb/> bewogen worden/ an ſelbiger Stelle eine <hi rendition="#aq">Statuam</hi> aufzurichten/ und<lb/> mit dieſen Worten ſie bezeichnen zu laſſen:<lb/></p><lb/> <lg type="poem"><lb/> <l rendition="#c #aq">Salve Lector,<lb/></l> <l rendition="#aq">Cygnus ego, qvi in vitâ admiratus,<lb/></l> <l rendition="#et #aq">Ob virtutem adamatus,<lb/></l> <fw type="sig" place="bottom">H 2</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">Nunc</hi><lb/> </fw> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0055]
Wie auch
Andere vornehme hohe Anweſende/
Hoch- und Wohl-Edelgebohrne/ Hoch- und Wohl-Edle/
Geſtrenge und Veſte/ auch Edle/ Groß Achtbahre/ Hoch-
und Wohlgelahrte/ Hoch- und Wohl-
weiſe ꝛc. ꝛc.
Groſſe Patronen und hochgeneigte Foͤrderer:
SEhr annehmlich und ſinnreich iſt zu leſen/
was aus einen Scribenten des vorigen Seculi
dem Jonſtonio in ſeinen Hieroglyphicis angefuͤh-
ret wird/ daß einſten zum Zeiten des Keyſers Theo-
doſii unweit ſeiner Reſidentz ſich ein ſehr ſchoͤner uñ
wohl gewachſener Schwan auf dem Waſſer auf-
gehalten/ der des Tages uͤber nach der Reſidentz des
Theodiſii hingeflogen/ ſich deſſen Perſon durch die erwieſene taͤgliche
Fuͤtterung bekand gemachet/ und der Kirchen und Taffel-Muſic auf
die inſonderheit der Keyſer viel gewendet/ mit Fleiß zugehoͤret: Abends
aber habe er gegen die Temmerung zu ſeinem Neſte ſich gewendet/
und den Hof verlaſſen; und dieſe Gewohnheit habe er viel lange Jah-
re/ durch Veranleitung ſeiner Natur practiciret: Als er nun ein-
ſten bey ſeinem Neſte todt liegend gefunden worden/ ſo habe man
wahr genommen/ wie ſeine von ihm auffgezogene Jungen umb ihn
beweglich ſich geſtellet/ und gleichſam als vernuͤnfftige Creaturen
durch allerhand Anzeigungen Leide getragen/ dahero dann der Keyſer
bewogen worden/ an ſelbiger Stelle eine Statuam aufzurichten/ und
mit dieſen Worten ſie bezeichnen zu laſſen:
Salve Lector,
Cygnus ego, qvi in vitâ admiratus,
Ob virtutem adamatus,
Nunc
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-12-03T09:14:21Z)
Frank Wiegand: Transkription und Textauszeichnung nach DTA-Basisformat
(2012-12-03T09:14:21Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |