Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Convexgläser, erhabne Linsengläser, I, 544. convex-convex, I, 544. planconvex-Meniscus, ebds.

Convexspiegel. S. Spiegel, IV, 128. ff.

Copernikanisches System. S. Weltsystem, IV, 709--733.

Correctionsscale, V, 121. f.

Crater. S. Vulkane, IV, 502.

Crownglas, I, 38. 43. 544. f. Prisma aus Crownglas-aus Flintglas- achromatische Fernröhre, I, 545.

Crystalllinse. S. Auge, I, 190.

Culmination, Durchgang durch den Mittagskreis, I, 545 -- 548. Zeit der Culmination durchs Fadendreieck beobachtet, I, 545. f. durch eigne Fernröhre- durch den Mauerquadranten, I, 546. Durch Gnomons, I, 547. durch Berechnung, I, 547. f.

Culminirender Punct. S. Magnet, III, 105. f.

Cyanometer. S Kyanometer, V, 538 -- 541.

Cycloide, I, 407.

Cykel, I, 548 -- 550. Sonnencykel, I, 549. Mondcykel, I, 549. güldene Zahl, I, 549. Kallippische Periode, ebds. Indictionscykel, I, 550.

Cylindrische Spiegel. S. Spiegel, IV, 131. und Anamorphosen, I, 100.

D

Dacht. S. Flamme, II, 278.

Dämmerung, I, 2. 550--555. Morgendämmerung, I, 550. Tagesanbruch-Abenddämmerung, ebds. Dämmerungskreis, oder Grenze der Dämmerung, I, 551. ff. Dauer der Dämmerungen, I, 553. f. Die Tage der kürzesten Dämmerung zu finden, I, 554. astronomische-gemeine oder bürgerliche Dämmerung, I, 554. f. Gegendämmerung, I, 555.

Dämmerungskreis, Grenze der Dämmerung, I, 555. f.

Dämpfe, I, 556 -- 561. V, 100. 202 -- 214. elastische Dünste I, 556. Luftgattungen-Gasarten-bleibende elastische Flüssigkeiten, I, 556. V, 203. Dämpfe, I, 557. Aeolipile- Dampfkugel-Windkugel, I, 557. Entstehung der Dämpfe, I, 558. des Siedens oder Kochens, I, 558. ganz reiner elastischer Dampf, I, 558. aufgelöster elastischer Dampf, I, 559. Wirkung der Elasticität der Dämpfe, I, 559. f. Wasserdampf ist leichter, als atmosphärische Luft, und nimmt mithin einen weit größern Raum ein, als die Masse Wasser, woraus er entstanden ist, I, 560. f. Grund der Destillation-- der Wilkschen Luftpumpe und der Dampfmaschine, I, 561. Wasserdampf-Wasserdunst-Wassergas, V, 203. f. Verdichtung durch die Kälte, als ein Zeichen, V, 204. Permanenz der elastischen Form, als ein Zeichen, V, 204. f. leitender Stoff, als Kennzeichen, V, 205. De Lucs Theorie der


Convexglaͤſer, erhabne Linſenglaͤſer, I, 544. convex-convex, I, 544. planconvex-Meniscus, ebdſ.

Convexſpiegel. S. Spiegel, IV, 128. ff.

Copernikaniſches Syſtem. S. Weltſyſtem, IV, 709—733.

Correctionsſcale, V, 121. f.

Crater. S. Vulkane, IV, 502.

Crownglas, I, 38. 43. 544. f. Prisma aus Crownglas-aus Flintglas- achromatiſche Fernroͤhre, I, 545.

Cryſtalllinſe. S. Auge, I, 190.

Culmination, Durchgang durch den Mittagskreis, I, 545 — 548. Zeit der Culmination durchs Fadendreieck beobachtet, I, 545. f. durch eigne Fernroͤhre- durch den Mauerquadranten, I, 546. Durch Gnomons, I, 547. durch Berechnung, I, 547. f.

Culminirender Punct. S. Magnet, III, 105. f.

Cyanometer. S Kyanometer, V, 538 — 541.

Cycloide, I, 407.

Cykel, I, 548 — 550. Sonnencykel, I, 549. Mondcykel, I, 549. guͤldene Zahl, I, 549. Kallippiſche Periode, ebdſ. Indictionscykel, I, 550.

Cylindriſche Spiegel. S. Spiegel, IV, 131. und Anamorphoſen, I, 100.

D

Dacht. S. Flamme, II, 278.

Daͤmmerung, I, 2. 550—555. Morgendaͤmmerung, I, 550. Tagesanbruch-Abenddaͤmmerung, ebdſ. Daͤmmerungskreis, oder Grenze der Daͤmmerung, I, 551. ff. Dauer der Daͤmmerungen, I, 553. f. Die Tage der kuͤrzeſten Daͤmmerung zu finden, I, 554. aſtronomiſche-gemeine oder buͤrgerliche Daͤmmerung, I, 554. f. Gegendaͤmmerung, I, 555.

Daͤmmerungskreis, Grenze der Daͤmmerung, I, 555. f.

Daͤmpfe, I, 556 — 561. V, 100. 202 — 214. elaſtiſche Duͤnſte I, 556. Luftgattungen-Gasarten-bleibende elaſtiſche Fluͤſſigkeiten, I, 556. V, 203. Daͤmpfe, I, 557. Aeolipile- Dampfkugel-Windkugel, I, 557. Entſtehung der Daͤmpfe, I, 558. des Siedens oder Kochens, I, 558. ganz reiner elaſtiſcher Dampf, I, 558. aufgeloͤſter elaſtiſcher Dampf, I, 559. Wirkung der Elaſticitaͤt der Daͤmpfe, I, 559. f. Waſſerdampf iſt leichter, als atmoſphaͤriſche Luft, und nimmt mithin einen weit groͤßern Raum ein, als die Maſſe Waſſer, woraus er entſtanden iſt, I, 560. f. Grund der Deſtillation— der Wilkſchen Luftpumpe und der Dampfmaſchine, I, 561. Waſſerdampf-Waſſerdunſt-Waſſergas, V, 203. f. Verdichtung durch die Kaͤlte, als ein Zeichen, V, 204. Permanenz der elaſtiſchen Form, als ein Zeichen, V, 204. f. leitender Stoff, als Kennzeichen, V, 205. De Lucs Theorie der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0026" xml:id="P.6.20" n="20"/><lb/>
          </p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Convexgla&#x0364;&#x017F;er, <hi rendition="#b">erhabne Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 544</ref>.</hi> <hi rendition="#b">convex-convex,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 544</ref>.</hi> <hi rendition="#b">planconvex-Meniscus, ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Convex&#x017F;piegel. <hi rendition="#b">S. Spiegel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 128</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Copernikani&#x017F;ches Sy&#x017F;tem. <hi rendition="#b">S. Welt&#x017F;y&#x017F;tem,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 709</ref>&#x2014;733.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Corrections&#x017F;cale, <hi rendition="#aq"><ref>V, 121</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Crater. <hi rendition="#b">S. Vulkane,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 502</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Crownglas, <hi rendition="#aq"><ref>I, 38</ref>. 43. 544.</hi> f. Prisma aus <hi rendition="#b">Crownglas</hi>-aus <hi rendition="#b">Flintglas- achromati&#x017F;che</hi> Fernro&#x0364;hre, <hi rendition="#aq"><ref>I, 545</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Cry&#x017F;talllin&#x017F;e. <hi rendition="#b">S. Auge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 190</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Culmination, <hi rendition="#b">Durchgang durch den Mittagskreis,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 545</ref> &#x2014; 548.</hi> Zeit der Culmination durchs <hi rendition="#b">Fadendreieck</hi> beobachtet, <hi rendition="#aq">I, 545.</hi> f. durch eigne Fernro&#x0364;hre- durch den <hi rendition="#b">Mauerquadranten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 546</ref>.</hi> Durch <hi rendition="#b">Gnomons,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 547</ref>.</hi> durch Berechnung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 547</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Culminirender Punct. <hi rendition="#b">S. Magnet,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 105</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Cyanometer. S <hi rendition="#b">Kyanometer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 538</ref> &#x2014; 541.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Cycloide, <hi rendition="#aq"><ref>I, 407</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Cykel, <hi rendition="#aq"><ref>I, 548</ref> &#x2014; 550.</hi> <hi rendition="#b">Sonnencykel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 549</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Mondcykel,</hi> <hi rendition="#aq">I, 549.</hi> <hi rendition="#b">gu&#x0364;ldene Zahl,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 549</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Kallippi&#x017F;che</hi> Periode, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. Indictionscykel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 550</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Cylindri&#x017F;che Spiegel. <hi rendition="#b">S. Spiegel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 131</ref>.</hi> und <hi rendition="#b">Anamorpho&#x017F;en,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 100</ref>.</hi></p>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head>D</head><lb/>
        <div n="2">
          <p>Dacht. <hi rendition="#b">S. Flamme,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 278</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Da&#x0364;mmerung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 2</ref>. 550&#x2014;555.</hi> <hi rendition="#b">Morgenda&#x0364;mmerung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 550</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Tagesanbruch-Abendda&#x0364;mmerung, ebd&#x017F;. Da&#x0364;mmerungskreis,</hi> oder <hi rendition="#b">Grenze der Da&#x0364;mmerung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 551</ref>.</hi> ff. Dauer der Da&#x0364;mmerungen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 553</ref>.</hi> f. Die Tage der <hi rendition="#b">ku&#x0364;rze&#x017F;ten Da&#x0364;mmerung</hi> zu finden, <hi rendition="#aq"><ref>I, 554</ref>.</hi> <hi rendition="#b">a&#x017F;tronomi&#x017F;che-gemeine</hi> oder <hi rendition="#b">bu&#x0364;rgerliche</hi> Da&#x0364;mmerung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 554</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Gegenda&#x0364;mmerung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 555</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Da&#x0364;mmerungskreis, <hi rendition="#b">Grenze der Da&#x0364;mmerung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 555</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Da&#x0364;mpfe, <hi rendition="#aq"><ref>I, 556</ref> &#x2014; 561. <ref>V, 100</ref>. 202 &#x2014; 214.</hi> <hi rendition="#b">ela&#x017F;ti&#x017F;che Du&#x0364;n&#x017F;te</hi> <hi rendition="#aq">I, 556.</hi> <hi rendition="#b">Luftgattungen-Gasarten-bleibende ela&#x017F;ti&#x017F;che Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeiten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 556</ref>. <ref>V, 203</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Da&#x0364;mpfe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 557</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Aeolipile- Dampfkugel-Windkugel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 557</ref>.</hi> Ent&#x017F;tehung der Da&#x0364;mpfe, <hi rendition="#aq"><ref>I, 558</ref>.</hi> des <hi rendition="#b">Siedens</hi> oder <hi rendition="#b">Kochens,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 558</ref>.</hi> ganz <hi rendition="#b">reiner ela&#x017F;ti&#x017F;cher Dampf,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 558</ref>.</hi> <hi rendition="#b">aufgelo&#x0364;&#x017F;ter ela&#x017F;ti&#x017F;cher Dampf,</hi> <hi rendition="#aq">I, 559.</hi> <hi rendition="#b">Wirkung</hi> der Ela&#x017F;ticita&#x0364;t der Da&#x0364;mpfe, <hi rendition="#aq"><ref>I, 559</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Wa&#x017F;&#x017F;erdampf</hi> i&#x017F;t leichter, als atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che Luft, und nimmt mithin einen weit gro&#x0364;ßern <hi rendition="#b">Raum</hi> ein, als die Ma&#x017F;&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;er, woraus er ent&#x017F;tanden i&#x017F;t, <hi rendition="#aq"><ref>I, 560</ref>.</hi> f. Grund der <hi rendition="#b">De&#x017F;tillation</hi>&#x2014; der Wilk&#x017F;chen <hi rendition="#b">Luftpumpe</hi> und der <hi rendition="#b">Dampfma&#x017F;chine,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 561</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;erdampf-Wa&#x017F;&#x017F;erdun&#x017F;t-Wa&#x017F;&#x017F;ergas,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 203</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Verdichtung durch die Ka&#x0364;lte,</hi> als ein Zeichen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 204</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Permanenz</hi> der ela&#x017F;ti&#x017F;chen Form, als ein Zeichen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 204</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. leitender</hi> Stoff, als Kennzeichen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 205</ref>.</hi> <hi rendition="#b">De Lucs</hi> Theorie der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0026] Convexglaͤſer, erhabne Linſenglaͤſer, I, 544. convex-convex, I, 544. planconvex-Meniscus, ebdſ. Convexſpiegel. S. Spiegel, IV, 128. ff. Copernikaniſches Syſtem. S. Weltſyſtem, IV, 709—733. Correctionsſcale, V, 121. f. Crater. S. Vulkane, IV, 502. Crownglas, I, 38. 43. 544. f. Prisma aus Crownglas-aus Flintglas- achromatiſche Fernroͤhre, I, 545. Cryſtalllinſe. S. Auge, I, 190. Culmination, Durchgang durch den Mittagskreis, I, 545 — 548. Zeit der Culmination durchs Fadendreieck beobachtet, I, 545. f. durch eigne Fernroͤhre- durch den Mauerquadranten, I, 546. Durch Gnomons, I, 547. durch Berechnung, I, 547. f. Culminirender Punct. S. Magnet, III, 105. f. Cyanometer. S Kyanometer, V, 538 — 541. Cycloide, I, 407. Cykel, I, 548 — 550. Sonnencykel, I, 549. Mondcykel, I, 549. guͤldene Zahl, I, 549. Kallippiſche Periode, ebdſ. Indictionscykel, I, 550. Cylindriſche Spiegel. S. Spiegel, IV, 131. und Anamorphoſen, I, 100. D Dacht. S. Flamme, II, 278. Daͤmmerung, I, 2. 550—555. Morgendaͤmmerung, I, 550. Tagesanbruch-Abenddaͤmmerung, ebdſ. Daͤmmerungskreis, oder Grenze der Daͤmmerung, I, 551. ff. Dauer der Daͤmmerungen, I, 553. f. Die Tage der kuͤrzeſten Daͤmmerung zu finden, I, 554. aſtronomiſche-gemeine oder buͤrgerliche Daͤmmerung, I, 554. f. Gegendaͤmmerung, I, 555. Daͤmmerungskreis, Grenze der Daͤmmerung, I, 555. f. Daͤmpfe, I, 556 — 561. V, 100. 202 — 214. elaſtiſche Duͤnſte I, 556. Luftgattungen-Gasarten-bleibende elaſtiſche Fluͤſſigkeiten, I, 556. V, 203. Daͤmpfe, I, 557. Aeolipile- Dampfkugel-Windkugel, I, 557. Entſtehung der Daͤmpfe, I, 558. des Siedens oder Kochens, I, 558. ganz reiner elaſtiſcher Dampf, I, 558. aufgeloͤſter elaſtiſcher Dampf, I, 559. Wirkung der Elaſticitaͤt der Daͤmpfe, I, 559. f. Waſſerdampf iſt leichter, als atmoſphaͤriſche Luft, und nimmt mithin einen weit groͤßern Raum ein, als die Maſſe Waſſer, woraus er entſtanden iſt, I, 560. f. Grund der Deſtillation— der Wilkſchen Luftpumpe und der Dampfmaſchine, I, 561. Waſſerdampf-Waſſerdunſt-Waſſergas, V, 203. f. Verdichtung durch die Kaͤlte, als ein Zeichen, V, 204. Permanenz der elaſtiſchen Form, als ein Zeichen, V, 204. f. leitender Stoff, als Kennzeichen, V, 205. De Lucs Theorie der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/26
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/26>, abgerufen am 09.11.2024.