Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


gung
des schallenden Körpers, III, 800. Zittern aller kleinsten Theile des schallenden Körpers - oscilliren - Schwingungsknoten, III, 801. f. Chladni's Versuche-daß aus den Zitterungen oder Bebungen der kleinsten Theile beim Schalle nichts zu erklären sei-ein dumpfer Schall, ein Geräusch, Getöse, III, 802. ein Platzen oder Knall-ein Klang-ein Ton-Stärke des Schalls-Dauer des Schalls, III, 803. Fortpflanzung des Schalls-das vorzüglichste und allgemeinste Fortpflanzungsmittel für den Schall, die atmosphärische Luft-die Art der Fortpflanzung des Schalls in elastischen flüssigen Mitteln, III, 804. wellenförmige Vewegung-Schallwellen- Fortgehen - abwechselnde Zusammendrückung und Wiederausbreitung der Luft-die Theorie der wellenförmigen Bewegungen in elastischen flüssigen Mitteln, von Newton zuerst auf bestimmte Grundsätze gebracht-Schläge, III, 805. f. dessen Methode, aus der Dichte und Elasticität des Mittels die Geschwindigkeit zu finden, mit der sich die Schläge fortpflanzen, III, 806. Bestimmung der Geschwindigkeit, mit welcher sich der Schall in unserer Luft fortpflanzt, III, 807. f. Beobachtungen und Versuche, über die Geschwindigkeit der Fortpflanzung des Schalls angestellt-die Resultate davon zusammengetragen-wovon die große Verschiedenheit dieser Resultate herrühre, III, 809. f. Anwendung dieser Bestimmungen, um die Entfernungen der Orte zu schätzen, III, 810. Euler gegen Newton widerlegt, III, 811. Newtons Theorie von Cramern angegriffen-Versuch einer neuen Theorie des Schalls von Wünsch,-Schwerpunct bei Wünsch, III, 812. f. Mairans Theorie, III, 813. f. von Eulern widerlegt, III, 814. verstärkter Schall durch verdichtete oder auch eingeschloßne erwärmte Luft-Schallstralen-Akustik oder Phonik-Diaphonik, Kataphonik oder Diakustik und Katakustik - geschwächter Schall, III, 815. f. wie sich Taube das Hören erleichtern-Taucherversuche beweisen, daß auch das Wasser den Schall fortpflanze, III, 816. ob die Fische hören?-wie der Schall durchs Gehör von uns empfunden werde, III, 817. f. Gehörstäuschungen, III, 818. Voigts Beschreibung eines Versuchs, wodurch man noch neuerlich das sonst angenommene Zittern der kleinsten Theile schallender Körper hat erweisen wollen, V, 810. über die Fortpflanzung des Schalls und deren Geschwindigkeit in verschiedenen Luftarten, V, 810. daß die ganze Lehre vom Schall und Klang nichts weiter sei, als eine Anwendung der wellenförmigen Bewegungen auf die Fortpflanzung wellenförmiger Schwingungen, welche von klingenden Körpern erregt werden, V, 810. f. Gebrauch der Tertienuhren bei neuern Versuchen über die Geschwindigkeit des Schalls in atmosphärischer Luft, V, 811. f. aus der Zwischenzeit des Schalls, den ein Stein in Brunnen


gung
des ſchallenden Koͤrpers, III, 800. Zittern aller kleinſten Theile des ſchallenden Koͤrpers - oſcilliren - Schwingungsknoten, III, 801. f. Chladni's Verſuche-daß aus den Zitterungen oder Bebungen der kleinſten Theile beim Schalle nichts zu erklaͤren ſei-ein dumpfer Schall, ein Geraͤuſch, Getoͤſe, III, 802. ein Platzen oder Knall-ein Klang-ein Ton-Staͤrke des Schalls-Dauer des Schalls, III, 803. Fortpflanzung des Schalls-das vorzuͤglichſte und allgemeinſte Fortpflanzungsmittel fuͤr den Schall, die atmoſphaͤriſche Luft-die Art der Fortpflanzung des Schalls in elaſtiſchen fluͤſſigen Mitteln, III, 804. wellenfoͤrmige Vewegung-Schallwellen- Fortgehen - abwechſelnde Zuſammendruͤckung und Wiederausbreitung der Luft-die Theorie der wellenfoͤrmigen Bewegungen in elaſtiſchen fluͤſſigen Mitteln, von Newton zuerſt auf beſtimmte Grundſaͤtze gebracht-Schlaͤge, III, 805. f. deſſen Methode, aus der Dichte und Elaſticitaͤt des Mittels die Geſchwindigkeit zu finden, mit der ſich die Schlaͤge fortpflanzen, III, 806. Beſtimmung der Geſchwindigkeit, mit welcher ſich der Schall in unſerer Luft fortpflanzt, III, 807. f. Beobachtungen und Verſuche, uͤber die Geſchwindigkeit der Fortpflanzung des Schalls angeſtellt-die Reſultate davon zuſammengetragen-wovon die große Verſchiedenheit dieſer Reſultate herruͤhre, III, 809. f. Anwendung dieſer Beſtimmungen, um die Entfernungen der Orte zu ſchaͤtzen, III, 810. Euler gegen Newton widerlegt, III, 811. Newtons Theorie von Cramern angegriffen-Verſuch einer neuen Theorie des Schalls von Wuͤnſch,-Schwerpunct bei Wuͤnſch, III, 812. f. Mairans Theorie, III, 813. f. von Eulern widerlegt, III, 814. verſtaͤrkter Schall durch verdichtete oder auch eingeſchloßne erwaͤrmte Luft-Schallſtralen-Akuſtik oder Phonik-Diaphonik, Kataphonik oder Diakuſtik und Katakuſtik - geſchwaͤchter Schall, III, 815. f. wie ſich Taube das Hoͤren erleichtern-Taucherverſuche beweiſen, daß auch das Waſſer den Schall fortpflanze, III, 816. ob die Fiſche hoͤren?-wie der Schall durchs Gehoͤr von uns empfunden werde, III, 817. f. Gehoͤrstaͤuſchungen, III, 818. Voigts Beſchreibung eines Verſuchs, wodurch man noch neuerlich das ſonſt angenommene Zittern der kleinſten Theile ſchallender Koͤrper hat erweiſen wollen, V, 810. uͤber die Fortpflanzung des Schalls und deren Geſchwindigkeit in verſchiedenen Luftarten, V, 810. daß die ganze Lehre vom Schall und Klang nichts weiter ſei, als eine Anwendung der wellenfoͤrmigen Bewegungen auf die Fortpflanzung wellenfoͤrmiger Schwingungen, welche von klingenden Koͤrpern erregt werden, V, 810. f. Gebrauch der Tertienuhren bei neuern Verſuchen uͤber die Geſchwindigkeit des Schalls in atmoſphaͤriſcher Luft, V, 811. f. aus der Zwiſchenzeit des Schalls, den ein Stein in Brunnen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#b"><pb facs="#f0149" xml:id="P.6.143" n="143"/><lb/>
gung</hi> des &#x017F;challenden Ko&#x0364;rpers, <hi rendition="#aq"><ref>III, 800</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Zittern</hi> aller klein&#x017F;ten Theile des &#x017F;challenden Ko&#x0364;rpers - <hi rendition="#b">o&#x017F;cilliren - Schwingungsknoten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 801</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Chladni's</hi> Ver&#x017F;uche-daß aus den Zitterungen oder Bebungen der klein&#x017F;ten Theile beim Schalle nichts zu erkla&#x0364;ren &#x017F;ei-ein <hi rendition="#b">dumpfer Schall,</hi> ein <hi rendition="#b">Gera&#x0364;u&#x017F;ch, Geto&#x0364;&#x017F;e,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 802</ref>.</hi> ein <hi rendition="#b">Platzen</hi> oder <hi rendition="#b">Knall</hi>-ein <hi rendition="#b">Klang</hi>-ein <hi rendition="#b">Ton</hi>-Sta&#x0364;rke des Schalls-Dauer des Schalls, <hi rendition="#aq"><ref>III, 803</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Fortpflanzung</hi> des Schalls-das vorzu&#x0364;glich&#x017F;te und allgemein&#x017F;te Fortpflanzungsmittel fu&#x0364;r den Schall, die <hi rendition="#b">atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che Luft</hi>-die <hi rendition="#b">Art der Fortpflanzung</hi> des Schalls in ela&#x017F;ti&#x017F;chen flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Mitteln, <hi rendition="#aq"><ref>III, 804</ref>.</hi> <hi rendition="#b">wellenfo&#x0364;rmige Vewegung-Schallwellen- Fortgehen - abwech&#x017F;elnde Zu&#x017F;ammendru&#x0364;ckung</hi> und <hi rendition="#b">Wiederausbreitung</hi> der Luft-die Theorie der wellenfo&#x0364;rmigen Bewegungen in ela&#x017F;ti&#x017F;chen flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Mitteln, von <hi rendition="#b">Newton</hi> zuer&#x017F;t auf be&#x017F;timmte Grund&#x017F;a&#x0364;tze gebracht-<hi rendition="#b">Schla&#x0364;ge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 805</ref>.</hi> f. de&#x017F;&#x017F;en Methode, aus der Dichte und Ela&#x017F;ticita&#x0364;t des Mittels die Ge&#x017F;chwindigkeit zu finden, mit der &#x017F;ich die Schla&#x0364;ge fortpflanzen, <hi rendition="#aq">III, 806.</hi> Be&#x017F;timmung der Ge&#x017F;chwindigkeit, mit welcher &#x017F;ich der Schall in un&#x017F;erer Luft fortpflanzt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 807</ref>.</hi> f. Beobachtungen und Ver&#x017F;uche, u&#x0364;ber die Ge&#x017F;chwindigkeit der Fortpflanzung des Schalls ange&#x017F;tellt-die Re&#x017F;ultate davon zu&#x017F;ammengetragen-wovon die große Ver&#x017F;chiedenheit die&#x017F;er Re&#x017F;ultate herru&#x0364;hre, <hi rendition="#aq">III, 809.</hi> f. Anwendung die&#x017F;er Be&#x017F;timmungen, um die Entfernungen der Orte zu &#x017F;cha&#x0364;tzen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 810</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Euler gegen Newton</hi> widerlegt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 811</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Newtons</hi> Theorie von <hi rendition="#b">Cramern</hi> angegriffen-Ver&#x017F;uch einer neuen Theorie des Schalls von <hi rendition="#b">Wu&#x0364;n&#x017F;ch,-Schwerpunct</hi> bei <hi rendition="#b">Wu&#x0364;n&#x017F;ch,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 812</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Mairans</hi> Theorie, <hi rendition="#aq">III, 813.</hi> f. von <hi rendition="#b">Eulern</hi> widerlegt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 814</ref>.</hi> ver&#x017F;ta&#x0364;rkter Schall durch verdichtete oder auch einge&#x017F;chloßne erwa&#x0364;rmte Luft-<hi rendition="#b">Schall&#x017F;tralen-Aku&#x017F;tik</hi> oder <hi rendition="#b">Phonik-Diaphonik, Kataphonik</hi> oder <hi rendition="#b">Diaku&#x017F;tik</hi> und <hi rendition="#b">Kataku&#x017F;tik</hi> - ge&#x017F;chwa&#x0364;chter Schall, <hi rendition="#aq">III, 815.</hi> f. wie &#x017F;ich Taube das Ho&#x0364;ren erleichtern-Taucherver&#x017F;uche bewei&#x017F;en, daß auch das Wa&#x017F;&#x017F;er den Schall fortpflanze, <hi rendition="#aq"><ref>III, 816</ref>.</hi> ob die Fi&#x017F;che ho&#x0364;ren?-wie der Schall durchs <hi rendition="#b">Geho&#x0364;r</hi> von uns empfunden werde, <hi rendition="#aq"><ref>III, 817</ref>.</hi> f. Geho&#x0364;rsta&#x0364;u&#x017F;chungen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 818</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Voigts</hi> Be&#x017F;chreibung eines Ver&#x017F;uchs, wodurch man noch neuerlich das &#x017F;on&#x017F;t angenommene Zittern der klein&#x017F;ten Theile &#x017F;challender Ko&#x0364;rper hat erwei&#x017F;en wollen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 810</ref>.</hi> u&#x0364;ber die Fortpflanzung des Schalls und deren Ge&#x017F;chwindigkeit in ver&#x017F;chiedenen Luftarten, <hi rendition="#aq"><ref>V, 810</ref>.</hi> daß die ganze Lehre vom Schall und Klang nichts weiter &#x017F;ei, als eine Anwendung der wellenfo&#x0364;rmigen Bewegungen auf die Fortpflanzung wellenfo&#x0364;rmiger Schwingungen, welche von klingenden Ko&#x0364;rpern erregt werden, <hi rendition="#aq"><ref>V, 810</ref>.</hi> f. Gebrauch der <hi rendition="#b">Tertienuhren</hi> bei neuern Ver&#x017F;uchen u&#x0364;ber die Ge&#x017F;chwindigkeit des Schalls in atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;cher Luft, <hi rendition="#aq"><ref>V, 811</ref>.</hi> f. aus der Zwi&#x017F;chenzeit des Schalls, den ein Stein in Brunnen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0149] gung des ſchallenden Koͤrpers, III, 800. Zittern aller kleinſten Theile des ſchallenden Koͤrpers - oſcilliren - Schwingungsknoten, III, 801. f. Chladni's Verſuche-daß aus den Zitterungen oder Bebungen der kleinſten Theile beim Schalle nichts zu erklaͤren ſei-ein dumpfer Schall, ein Geraͤuſch, Getoͤſe, III, 802. ein Platzen oder Knall-ein Klang-ein Ton-Staͤrke des Schalls-Dauer des Schalls, III, 803. Fortpflanzung des Schalls-das vorzuͤglichſte und allgemeinſte Fortpflanzungsmittel fuͤr den Schall, die atmoſphaͤriſche Luft-die Art der Fortpflanzung des Schalls in elaſtiſchen fluͤſſigen Mitteln, III, 804. wellenfoͤrmige Vewegung-Schallwellen- Fortgehen - abwechſelnde Zuſammendruͤckung und Wiederausbreitung der Luft-die Theorie der wellenfoͤrmigen Bewegungen in elaſtiſchen fluͤſſigen Mitteln, von Newton zuerſt auf beſtimmte Grundſaͤtze gebracht-Schlaͤge, III, 805. f. deſſen Methode, aus der Dichte und Elaſticitaͤt des Mittels die Geſchwindigkeit zu finden, mit der ſich die Schlaͤge fortpflanzen, III, 806. Beſtimmung der Geſchwindigkeit, mit welcher ſich der Schall in unſerer Luft fortpflanzt, III, 807. f. Beobachtungen und Verſuche, uͤber die Geſchwindigkeit der Fortpflanzung des Schalls angeſtellt-die Reſultate davon zuſammengetragen-wovon die große Verſchiedenheit dieſer Reſultate herruͤhre, III, 809. f. Anwendung dieſer Beſtimmungen, um die Entfernungen der Orte zu ſchaͤtzen, III, 810. Euler gegen Newton widerlegt, III, 811. Newtons Theorie von Cramern angegriffen-Verſuch einer neuen Theorie des Schalls von Wuͤnſch,-Schwerpunct bei Wuͤnſch, III, 812. f. Mairans Theorie, III, 813. f. von Eulern widerlegt, III, 814. verſtaͤrkter Schall durch verdichtete oder auch eingeſchloßne erwaͤrmte Luft-Schallſtralen-Akuſtik oder Phonik-Diaphonik, Kataphonik oder Diakuſtik und Katakuſtik - geſchwaͤchter Schall, III, 815. f. wie ſich Taube das Hoͤren erleichtern-Taucherverſuche beweiſen, daß auch das Waſſer den Schall fortpflanze, III, 816. ob die Fiſche hoͤren?-wie der Schall durchs Gehoͤr von uns empfunden werde, III, 817. f. Gehoͤrstaͤuſchungen, III, 818. Voigts Beſchreibung eines Verſuchs, wodurch man noch neuerlich das ſonſt angenommene Zittern der kleinſten Theile ſchallender Koͤrper hat erweiſen wollen, V, 810. uͤber die Fortpflanzung des Schalls und deren Geſchwindigkeit in verſchiedenen Luftarten, V, 810. daß die ganze Lehre vom Schall und Klang nichts weiter ſei, als eine Anwendung der wellenfoͤrmigen Bewegungen auf die Fortpflanzung wellenfoͤrmiger Schwingungen, welche von klingenden Koͤrpern erregt werden, V, 810. f. Gebrauch der Tertienuhren bei neuern Verſuchen uͤber die Geſchwindigkeit des Schalls in atmoſphaͤriſcher Luft, V, 811. f. aus der Zwiſchenzeit des Schalls, den ein Stein in Brunnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/149
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/149>, abgerufen am 02.05.2024.