Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


aus Schröters unvergänglichem Werke seiner Entdeckungen, V, 648. ff. Methoden, die Höhen der Mondberge zu bestimmen, V, 650. daß, nach dem Verhältnisse beider Weltkörper, des Monds und der Erde, die höchsten Mondgebirge über vier und ein halb mal so hoch, als die höchsten Berge der Erde sind, V, 650. einförmige Einsenkungen oder Wallgebirge, V, 651. die ganze Mondoberfläche ist gebirgig und ungleich und hat keinen Ocean noch solche beträchtliche Meere, als unsere Erde, V, 652. Wallebnen-häufige Centralgebirge - die in der Nachtseite des Monds wahrgenommenen hellen Puncte, ebds. Vorgegangene Veränderungen auf der Mondfläche, V, 653.

Mondkarten, III, 288. f. V, 653. ff. Hevels in Danzig Selenographie, III, 288. selenographische Länge und Breite auf der Kugel des Monds, III, 289. die bisher noch gänzlich gefehlte Selenetopographie von Schröter, V, 654. Mondskugeln auf Subscription in England angekündigt, V, 655.

Mondphasen, Mondsgestalten, Mondsbrüche, Lichtabwechselungen des Monds, III, 290 -- 293. Neumond-sichelförmig-das erste Viertel-oval-Vollmond, III, 290. der zunehmende Mond, III, 291. der abnehmende Monddas letzte Viertel-Mondwechsel-Syzygien-Grenze der Erleuchtung-Halbkreis, III, 291. die Dichotomie, III, 292. Hevels, nach wirklichen Beobachtungen gezeichnete 36 Mondphasen, ebds. die Erleuchtung, welche der Mond von der Erde erhält, III, 292. f.

Mondsviertel. S. Mondphasen, III, 290. f. Quadraturen, III, 589.

Monochord. S. Ton, IV, 381.

Montgolfiere, I, 54. S. Aerostat, I, 54. ff.

Morgen, Morgengegend, III, 293.

Morgen, Morgenzeit, III, 293.

Morgendämmerung. S. Dämmerung, I, 550. ff.

Morgenpunct, Ostpunct, I, 49. III, 293. f. die Morgengegend-gegen Morgen, III, 293. Sommer- und Wintermorgenpunct, III, 294.

Morgenröthe, III, 294. Abendröthe, ebds.

Morgenstern, III, 294.

Morgenweite, III, 294. f. nördliche, III, 294. südliche, III, 295.

Muffetten. S. Gas, II, 352.

Musik. S. Akustik, I, 89. f. Ton, IV, 375. ff.

Musiker, theoretische der Alten, I, 89.

Musivgold, I, 96. V, 18. f. S. Amalgana, elektrisches, I, 95. f. V, 18. ff.

Muskeln, III, 295 -- 305. V, 655. ff. über die Zusammensetzung


aus Schroͤters unvergaͤnglichem Werke ſeiner Entdeckungen, V, 648. ff. Methoden, die Hoͤhen der Mondberge zu beſtimmen, V, 650. daß, nach dem Verhaͤltniſſe beider Weltkoͤrper, des Monds und der Erde, die hoͤchſten Mondgebirge uͤber vier und ein halb mal ſo hoch, als die hoͤchſten Berge der Erde ſind, V, 650. einfoͤrmige Einſenkungen oder Wallgebirge, V, 651. die ganze Mondoberflaͤche iſt gebirgig und ungleich und hat keinen Ocean noch ſolche betraͤchtliche Meere, als unſere Erde, V, 652. Wallebnen-haͤufige Centralgebirge - die in der Nachtſeite des Monds wahrgenommenen hellen Puncte, ebdſ. Vorgegangene Veraͤnderungen auf der Mondflaͤche, V, 653.

Mondkarten, III, 288. f. V, 653. ff. Hevels in Danzig Selenographie, III, 288. ſelenographiſche Laͤnge und Breite auf der Kugel des Monds, III, 289. die bisher noch gaͤnzlich gefehlte Selenetopographie von Schroͤter, V, 654. Mondskugeln auf Subſcription in England angekuͤndigt, V, 655.

Mondphaſen, Mondsgeſtalten, Mondsbruͤche, Lichtabwechſelungen des Monds, III, 290 — 293. Neumond-ſichelfoͤrmig-das erſte Viertel-oval-Vollmond, III, 290. der zunehmende Mond, III, 291. der abnehmende Monddas letzte Viertel-Mondwechſel-Syzygien-Grenze der Erleuchtung-Halbkreis, III, 291. die Dichotomie, III, 292. Hevels, nach wirklichen Beobachtungen gezeichnete 36 Mondphaſen, ebdſ. die Erleuchtung, welche der Mond von der Erde erhaͤlt, III, 292. f.

Mondsviertel. S. Mondphaſen, III, 290. f. Quadraturen, III, 589.

Monochord. S. Ton, IV, 381.

Montgolfiere, I, 54. S. Aëroſtat, I, 54. ff.

Morgen, Morgengegend, III, 293.

Morgen, Morgenzeit, III, 293.

Morgendaͤmmerung. S. Daͤmmerung, I, 550. ff.

Morgenpunct, Oſtpunct, I, 49. III, 293. f. die Morgengegend-gegen Morgen, III, 293. Sommer- und Wintermorgenpunct, III, 294.

Morgenroͤthe, III, 294. Abendroͤthe, ebdſ.

Morgenſtern, III, 294.

Morgenweite, III, 294. f. noͤrdliche, III, 294. ſuͤdliche, III, 295.

Muffetten. S. Gas, II, 352.

Muſik. S. Akuſtik, I, 89. f. Ton, IV, 375. ff.

Muſiker, theoretiſche der Alten, I, 89.

Muſivgold, I, 96. V, 18. f. S. Amalgana, elektriſches, I, 95. f. V, 18. ff.

Muſkeln, III, 295 — 305. V, 655. ff. uͤber die Zuſammenſetzung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0114" xml:id="P.6.108" n="108"/><lb/>
aus <hi rendition="#b">Schro&#x0364;ters</hi> unverga&#x0364;nglichem Werke &#x017F;einer Entdeckungen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 648</ref>.</hi> ff. Methoden, die Ho&#x0364;hen der Mondberge zu be&#x017F;timmen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 650</ref>.</hi> daß, nach <hi rendition="#b">dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e beider Weltko&#x0364;rper, des Monds und der Erde, die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Mondgebirge</hi> u&#x0364;ber vier und ein halb mal &#x017F;o hoch, als die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Berge der Erde &#x017F;ind, <hi rendition="#aq"><ref>V, 650</ref>.</hi> einfo&#x0364;rmige Ein&#x017F;enkungen oder <hi rendition="#b">Wallgebirge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 651</ref>.</hi> die ganze Mondoberfla&#x0364;che i&#x017F;t gebirgig und ungleich und hat keinen Ocean noch &#x017F;olche betra&#x0364;chtliche Meere, als un&#x017F;ere Erde, <hi rendition="#aq"><ref>V, 652</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Wallebnen-ha&#x0364;ufige Centralgebirge</hi> - die in der Nacht&#x017F;eite des Monds wahrgenommenen hellen Puncte, ebd&#x017F;. Vorgegangene Vera&#x0364;nderungen auf der Mondfla&#x0364;che, <hi rendition="#aq"><ref>V, 653</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mondkarten, <hi rendition="#aq"><ref>III, 288</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 653</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Hevels</hi> in Danzig Selenographie, <hi rendition="#aq"><ref>III, 288</ref>.</hi> &#x017F;elenographi&#x017F;che <hi rendition="#b">La&#x0364;nge</hi> und <hi rendition="#b">Breite</hi> auf der <hi rendition="#b">Kugel</hi> des Monds, <hi rendition="#aq"><ref>III, 289</ref>.</hi> die bisher noch ga&#x0364;nzlich gefehlte <hi rendition="#b">Selenetopographie von Schro&#x0364;ter,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 654</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Mondskugeln</hi> auf Sub&#x017F;cription in England angeku&#x0364;ndigt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 655</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mondpha&#x017F;en, <hi rendition="#b">Mondsge&#x017F;talten, Mondsbru&#x0364;che, Lichtabwech&#x017F;elungen des Monds,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 290</ref> &#x2014; 293.</hi> <hi rendition="#b">Neumond-&#x017F;ichelfo&#x0364;rmig-das er&#x017F;te Viertel-oval-Vollmond,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 290</ref>.</hi> der <hi rendition="#b">zunehmende Mond,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 291</ref>.</hi> der <hi rendition="#b">abnehmende Monddas letzte Viertel-Mondwech&#x017F;el-Syzygien-Grenze der Erleuchtung-Halbkreis,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 291</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Dichotomie,</hi> <hi rendition="#aq">III, 292.</hi> <hi rendition="#b">Hevels,</hi> nach wirklichen Beobachtungen gezeichnete 36 Mondpha&#x017F;en, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> die Erleuchtung, welche der Mond von der Erde erha&#x0364;lt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 292</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mondsviertel. <hi rendition="#b">S. Mondpha&#x017F;en,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 290</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Quadraturen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 589</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Monochord. <hi rendition="#b">S. Ton,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 381</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Montgolfiere, <hi rendition="#aq"><ref>I, 54</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Aëro&#x017F;tat,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 54</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Morgen, <hi rendition="#b">Morgengegend,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 293</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Morgen, <hi rendition="#b">Morgenzeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 293</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Morgenda&#x0364;mmerung. <hi rendition="#b">S. Da&#x0364;mmerung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 550</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Morgenpunct, <hi rendition="#b">O&#x017F;tpunct,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 49</ref>. <ref>III, 293</ref>.</hi> f. die <hi rendition="#b">Morgengegend-gegen</hi> Morgen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 293</ref>.</hi> Sommer- und Wintermorgenpunct, <hi rendition="#aq"><ref>III, 294</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Morgenro&#x0364;the, <hi rendition="#aq"><ref>III, 294</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Abendro&#x0364;the, ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Morgen&#x017F;tern, <hi rendition="#aq"><ref>III, 294</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Morgenweite, <hi rendition="#aq"><ref>III, 294</ref>.</hi> f. no&#x0364;rdliche, <hi rendition="#aq"><ref>III, 294</ref>.</hi> &#x017F;u&#x0364;dliche, <hi rendition="#aq"><ref>III, 295</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Muffetten. <hi rendition="#b">S. Gas,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 352</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mu&#x017F;ik. <hi rendition="#b">S. Aku&#x017F;tik,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 89</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Ton,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 375</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mu&#x017F;iker, theoreti&#x017F;che der Alten, <hi rendition="#aq"><ref>I, 89</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mu&#x017F;ivgold, <hi rendition="#aq"><ref>I, 96</ref>. <ref>V, 18</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. S. Amalgana, elektri&#x017F;ches,</hi> <hi rendition="#aq">I, 95.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 18</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mu&#x017F;keln, <hi rendition="#aq"><ref>III, 295</ref> &#x2014; 305. <ref>V, 655</ref>.</hi> ff. u&#x0364;ber die Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0114] aus Schroͤters unvergaͤnglichem Werke ſeiner Entdeckungen, V, 648. ff. Methoden, die Hoͤhen der Mondberge zu beſtimmen, V, 650. daß, nach dem Verhaͤltniſſe beider Weltkoͤrper, des Monds und der Erde, die hoͤchſten Mondgebirge uͤber vier und ein halb mal ſo hoch, als die hoͤchſten Berge der Erde ſind, V, 650. einfoͤrmige Einſenkungen oder Wallgebirge, V, 651. die ganze Mondoberflaͤche iſt gebirgig und ungleich und hat keinen Ocean noch ſolche betraͤchtliche Meere, als unſere Erde, V, 652. Wallebnen-haͤufige Centralgebirge - die in der Nachtſeite des Monds wahrgenommenen hellen Puncte, ebdſ. Vorgegangene Veraͤnderungen auf der Mondflaͤche, V, 653. Mondkarten, III, 288. f. V, 653. ff. Hevels in Danzig Selenographie, III, 288. ſelenographiſche Laͤnge und Breite auf der Kugel des Monds, III, 289. die bisher noch gaͤnzlich gefehlte Selenetopographie von Schroͤter, V, 654. Mondskugeln auf Subſcription in England angekuͤndigt, V, 655. Mondphaſen, Mondsgeſtalten, Mondsbruͤche, Lichtabwechſelungen des Monds, III, 290 — 293. Neumond-ſichelfoͤrmig-das erſte Viertel-oval-Vollmond, III, 290. der zunehmende Mond, III, 291. der abnehmende Monddas letzte Viertel-Mondwechſel-Syzygien-Grenze der Erleuchtung-Halbkreis, III, 291. die Dichotomie, III, 292. Hevels, nach wirklichen Beobachtungen gezeichnete 36 Mondphaſen, ebdſ. die Erleuchtung, welche der Mond von der Erde erhaͤlt, III, 292. f. Mondsviertel. S. Mondphaſen, III, 290. f. Quadraturen, III, 589. Monochord. S. Ton, IV, 381. Montgolfiere, I, 54. S. Aëroſtat, I, 54. ff. Morgen, Morgengegend, III, 293. Morgen, Morgenzeit, III, 293. Morgendaͤmmerung. S. Daͤmmerung, I, 550. ff. Morgenpunct, Oſtpunct, I, 49. III, 293. f. die Morgengegend-gegen Morgen, III, 293. Sommer- und Wintermorgenpunct, III, 294. Morgenroͤthe, III, 294. Abendroͤthe, ebdſ. Morgenſtern, III, 294. Morgenweite, III, 294. f. noͤrdliche, III, 294. ſuͤdliche, III, 295. Muffetten. S. Gas, II, 352. Muſik. S. Akuſtik, I, 89. f. Ton, IV, 375. ff. Muſiker, theoretiſche der Alten, I, 89. Muſivgold, I, 96. V, 18. f. S. Amalgana, elektriſches, I, 95. f. V, 18. ff. Muſkeln, III, 295 — 305. V, 655. ff. uͤber die Zuſammenſetzung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/114
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/114>, abgerufen am 02.05.2024.