Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.Nachricht von den Maschinen des Hrn. Prof. Parrot, die Behältnisse von der verdorbenen atmosphärischen Luft zu reinigen, und sie dafür mit frischer anzufüllen, im Gothaischen Magazin für das Neuste rc. IX. B. 4tes St. S. 86 u. f. Ventile bey Luftpumpen, s. Luftpumpen, Th. III. S. 56. Venus. Zus. zu Th. IV. S. 431--435. Zu S. 433. Durch Hrn. Oberamtmann D. Schröter (Cythereographische Fragmente, oder Beob. über die sehr beträchtlichen Gebirge und die Rotation der Venus. Erfurt, 1793. 4.) ist der Streit über die Umwälzungszeit der Venus um ihre Axe ziemlich zum Vortheil der Cassinischen Angabe entschieden, und diese Zeit auf 23 St. 21 Min. gesetzt worden. Diese Periode aber hat Hr. Schröter nicht aus Beobachtungen von Flecken, sondern aus den Gestalten des südlichen und nördlichen Horns geschlossen. Bey den größten Elongationen der Venus, wenn sie am längsten nach der Sonne des Abends oder vor ihr des Morgens zu sehen ist, und die Gestalt des Monds in seinen Vierteln hat, zeigen die beyden Hörner veränderliche Gestalten, so daß z. B. um 6 Uhr eben die Gestalten wiederkommen, welche einen oder zween Tage zuvor um 6 Uhr sich dargestellt hatten, um 10 Uhr solche Gestalten, wie sie zuvor um 10 Uhr gewesen waren. Fortgesetzte Vergleichung solcher Beobachtungen gab Hrn. Schr. die obige Bestimmung der Umwälzungszeit. Am 30. Dec. 1791 Morgens um 8 Uhr erschien das südliche Horn eben so abgerundet, und mit einem isolirt in der Nachtseite erleuchteten Berggipfel, wie es am 28. Dec. 1789 Abends 5 Uhr erschienen war (s. den Art. S. 435.). Diese um 731 Tage 15 St. von einander entfernten Beobachtungen geben genau 752 Revolutionen, wenn jede zu 23 St. 20 Minut. 59,4 Sec. genommen wird, wofür Hr. Schröter 23 St. 21 Min. setzt, welches auch mit Resultaten aus andern Zwischenzeiten bis auf eine Kleinigkeit übereinstimmt. Schon Cassini der Sohn hatte erinnert, daß die Flecken, aus welchen Bianchini die Umwälzung in 24 Tagen Nachricht von den Maſchinen des Hrn. Prof. Parrot, die Behaͤltniſſe von der verdorbenen atmoſphaͤriſchen Luft zu reinigen, und ſie dafuͤr mit friſcher anzufuͤllen, im Gothaiſchen Magazin fuͤr das Neuſte rc. IX. B. 4tes St. S. 86 u. f. Ventile bey Luftpumpen, ſ. Luftpumpen, Th. III. S. 56. Venus. Zuſ. zu Th. IV. S. 431—435. Zu S. 433. Durch Hrn. Oberamtmann D. Schroͤter (Cythereographiſche Fragmente, oder Beob. über die ſehr beträchtlichen Gebirge und die Rotation der Venus. Erfurt, 1793. 4.) iſt der Streit uͤber die Umwaͤlzungszeit der Venus um ihre Axe ziemlich zum Vortheil der Caſſiniſchen Angabe entſchieden, und dieſe Zeit auf 23 St. 21 Min. geſetzt worden. Dieſe Periode aber hat Hr. Schroͤter nicht aus Beobachtungen von Flecken, ſondern aus den Geſtalten des ſuͤdlichen und noͤrdlichen Horns geſchloſſen. Bey den groͤßten Elongationen der Venus, wenn ſie am laͤngſten nach der Sonne des Abends oder vor ihr des Morgens zu ſehen iſt, und die Geſtalt des Monds in ſeinen Vierteln hat, zeigen die beyden Hoͤrner veraͤnderliche Geſtalten, ſo daß z. B. um 6 Uhr eben die Geſtalten wiederkommen, welche einen oder zween Tage zuvor um 6 Uhr ſich dargeſtellt hatten, um 10 Uhr ſolche Geſtalten, wie ſie zuvor um 10 Uhr geweſen waren. Fortgeſetzte Vergleichung ſolcher Beobachtungen gab Hrn. Schr. die obige Beſtimmung der Umwaͤlzungszeit. Am 30. Dec. 1791 Morgens um 8 Uhr erſchien das ſuͤdliche Horn eben ſo abgerundet, und mit einem iſolirt in der Nachtſeite erleuchteten Berggipfel, wie es am 28. Dec. 1789 Abends 5 Uhr erſchienen war (ſ. den Art. S. 435.). Dieſe um 731 Tage 15 St. von einander entfernten Beobachtungen geben genau 752 Revolutionen, wenn jede zu 23 St. 20 Minut. 59,4 Sec. genommen wird, wofuͤr Hr. Schroͤter 23 St. 21 Min. ſetzt, welches auch mit Reſultaten aus andern Zwiſchenzeiten bis auf eine Kleinigkeit uͤbereinſtimmt. Schon Caſſini der Sohn hatte erinnert, daß die Flecken, aus welchen Bianchini die Umwaͤlzung in 24 Tagen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0914" xml:id="P.5.902" n="902"/><lb/> </p> <p>Nachricht von den Maſchinen des Hrn. Prof. Parrot, die Behaͤltniſſe von der verdorbenen atmoſphaͤriſchen Luft zu reinigen, und ſie dafuͤr mit friſcher anzufuͤllen, im Gothaiſchen Magazin fuͤr das Neuſte rc. <hi rendition="#aq">IX.</hi> B. 4tes St. S. 86 u. f.</p> </div> <div n="2"> <head>Ventile</head><lb/> <p>bey Luftpumpen, ſ. <hi rendition="#b">Luftpumpen,</hi> Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 56.</p> </div> <div n="2"> <head>Venus.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Zuſ. zu Th. <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. 431—435.</hi> </p> <p><hi rendition="#b">Zu S.</hi> 433. Durch Hrn. Oberamtmann D. <hi rendition="#b">Schroͤter</hi> <hi rendition="#aq">(Cythereographiſche Fragmente, oder Beob. über die ſehr beträchtlichen Gebirge und die Rotation der Venus. Erfurt, 1793. 4.)</hi> iſt der Streit uͤber die Umwaͤlzungszeit der Venus um ihre Axe ziemlich zum Vortheil der Caſſiniſchen Angabe entſchieden, und dieſe Zeit auf 23 St. 21 Min. geſetzt worden. Dieſe Periode aber hat Hr. <hi rendition="#b">Schroͤter</hi> nicht aus Beobachtungen von Flecken, ſondern aus den Geſtalten des ſuͤdlichen und noͤrdlichen Horns geſchloſſen. Bey den groͤßten Elongationen der Venus, wenn ſie am laͤngſten nach der Sonne des Abends oder vor ihr des Morgens zu ſehen iſt, und die Geſtalt des Monds in ſeinen Vierteln hat, zeigen die beyden Hoͤrner veraͤnderliche Geſtalten, ſo daß z. B. um 6 Uhr eben die Geſtalten wiederkommen, welche einen oder zween Tage zuvor um 6 Uhr ſich dargeſtellt hatten, um 10 Uhr ſolche Geſtalten, wie ſie zuvor um 10 Uhr geweſen waren. Fortgeſetzte Vergleichung ſolcher Beobachtungen gab Hrn. Schr. die obige Beſtimmung der Umwaͤlzungszeit. Am 30. Dec. 1791 Morgens um 8 Uhr erſchien das ſuͤdliche Horn eben ſo abgerundet, und mit einem iſolirt in der Nachtſeite erleuchteten Berggipfel, wie es am 28. Dec. 1789 Abends 5 Uhr erſchienen war (ſ. den Art. S. 435.). Dieſe um 731 Tage 15 St. von einander entfernten Beobachtungen geben genau 752 Revolutionen, wenn jede zu 23 St. 20 Minut. 59,4 Sec. genommen wird, wofuͤr Hr. Schroͤter 23 St. 21 Min. ſetzt, welches auch mit Reſultaten aus andern Zwiſchenzeiten bis auf eine Kleinigkeit uͤbereinſtimmt.</p> <p>Schon <hi rendition="#b">Caſſini</hi> der Sohn hatte erinnert, daß die Flecken, aus welchen <hi rendition="#b">Bianchini</hi> die Umwaͤlzung in 24 Tagen<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [902/0914]
Nachricht von den Maſchinen des Hrn. Prof. Parrot, die Behaͤltniſſe von der verdorbenen atmoſphaͤriſchen Luft zu reinigen, und ſie dafuͤr mit friſcher anzufuͤllen, im Gothaiſchen Magazin fuͤr das Neuſte rc. IX. B. 4tes St. S. 86 u. f.
Ventile
bey Luftpumpen, ſ. Luftpumpen, Th. III. S. 56.
Venus.
Zuſ. zu Th. IV. S. 431—435.
Zu S. 433. Durch Hrn. Oberamtmann D. Schroͤter (Cythereographiſche Fragmente, oder Beob. über die ſehr beträchtlichen Gebirge und die Rotation der Venus. Erfurt, 1793. 4.) iſt der Streit uͤber die Umwaͤlzungszeit der Venus um ihre Axe ziemlich zum Vortheil der Caſſiniſchen Angabe entſchieden, und dieſe Zeit auf 23 St. 21 Min. geſetzt worden. Dieſe Periode aber hat Hr. Schroͤter nicht aus Beobachtungen von Flecken, ſondern aus den Geſtalten des ſuͤdlichen und noͤrdlichen Horns geſchloſſen. Bey den groͤßten Elongationen der Venus, wenn ſie am laͤngſten nach der Sonne des Abends oder vor ihr des Morgens zu ſehen iſt, und die Geſtalt des Monds in ſeinen Vierteln hat, zeigen die beyden Hoͤrner veraͤnderliche Geſtalten, ſo daß z. B. um 6 Uhr eben die Geſtalten wiederkommen, welche einen oder zween Tage zuvor um 6 Uhr ſich dargeſtellt hatten, um 10 Uhr ſolche Geſtalten, wie ſie zuvor um 10 Uhr geweſen waren. Fortgeſetzte Vergleichung ſolcher Beobachtungen gab Hrn. Schr. die obige Beſtimmung der Umwaͤlzungszeit. Am 30. Dec. 1791 Morgens um 8 Uhr erſchien das ſuͤdliche Horn eben ſo abgerundet, und mit einem iſolirt in der Nachtſeite erleuchteten Berggipfel, wie es am 28. Dec. 1789 Abends 5 Uhr erſchienen war (ſ. den Art. S. 435.). Dieſe um 731 Tage 15 St. von einander entfernten Beobachtungen geben genau 752 Revolutionen, wenn jede zu 23 St. 20 Minut. 59,4 Sec. genommen wird, wofuͤr Hr. Schroͤter 23 St. 21 Min. ſetzt, welches auch mit Reſultaten aus andern Zwiſchenzeiten bis auf eine Kleinigkeit uͤbereinſtimmt.
Schon Caſſini der Sohn hatte erinnert, daß die Flecken, aus welchen Bianchini die Umwaͤlzung in 24 Tagen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |