Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Sammlungsgläser, s. Linsengläser

Th. II. S. 914.

Saturn.

Zus. zu Th. III. S. 782--785.

Herr Herschel (Philos. Trans. for 1790. Vol. LXXX. art. 1. und in Bodens astron. Jahrb. für 1793. S. 239) sahe auf dem Saturn Streifen, wie die auf dem Jupiter, aus deren Bewegung sich eine Umdrehung dieses Planeten nach eben der Richtung, wie bey den übrigen, schließen ließ. Die Axe dieser Umdrehung schien auf der Ebene des Ringes senkrecht zu stehen.

Schon Herr Kant (Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg und Leipzig, 1755. 8. S. 74--97) hatte bey Gelegenheit einer über die Entstehung des Saturnringes vorgetragnen Hypothese die Umdrehungszeit des Ringes nach den keplerischen Regeln so berechnet, wie man die Umlaufszeit eines Trabanten aus seinem Abstande sucht, wenn Umlaufszeit und Abstand eines andern Trabanten bekannt sind. Hieraus glaubte er nun auf die Umwälzung des Saturns selbst schließen zu können, indem er annahm, die Geschwindigkeit im Innern des Rings sey der Geschwindigkeit im Aequator des Planeten gleich. Nach diesen Voraussetzungen berechnete damals Herr Kant (S. 80.) die Umwälzungszeit Saturns um seine Axe auf 6 St. 23 Min. 53 Sec.

In diesem Verfahren lag ungemein viel Willkührliches. Erstens hat man keinen hinlänglichen Grund, von der Umlaufszeit eines Trabanten auf die Umdrehungszeit eines Ringes zu schließen. Selbst, wenn man mit Einigen den Ring als eine Sammlung kleiner Trabanten betrachten wollte, würden doch die gewaltigen Störungen, welche der Lauf eines jeden derselben durch die Einwirkung der übrigen erlitte, soviel Aenderungen der Geschwindigkeit veranlassen, daß man sich schlechterdings nicht verstatten dürfte, die Bewegung der ganzen Sammlung der regelmäßigen Bewegung eines einzelnen Theiles gleich zu setzen. Zweytens ist auch der andere Schluß vom Ringe auf den Saturn selbst ganz willkührlich. Denn daß das Innere des Ringes und der Aequator


Sammlungsglaͤſer, ſ. Linſenglaͤſer

Th. II. S. 914.

Saturn.

Zuſ. zu Th. III. S. 782—785.

Herr Herſchel (Philoſ. Trans. for 1790. Vol. LXXX. art. 1. und in Bodens aſtron. Jahrb. fuͤr 1793. S. 239) ſahe auf dem Saturn Streifen, wie die auf dem Jupiter, aus deren Bewegung ſich eine Umdrehung dieſes Planeten nach eben der Richtung, wie bey den uͤbrigen, ſchließen ließ. Die Axe dieſer Umdrehung ſchien auf der Ebene des Ringes ſenkrecht zu ſtehen.

Schon Herr Kant (Allgemeine Naturgeſchichte und Theorie des Himmels. Koͤnigsberg und Leipzig, 1755. 8. S. 74—97) hatte bey Gelegenheit einer uͤber die Entſtehung des Saturnringes vorgetragnen Hypotheſe die Umdrehungszeit des Ringes nach den kepleriſchen Regeln ſo berechnet, wie man die Umlaufszeit eines Trabanten aus ſeinem Abſtande ſucht, wenn Umlaufszeit und Abſtand eines andern Trabanten bekannt ſind. Hieraus glaubte er nun auf die Umwaͤlzung des Saturns ſelbſt ſchließen zu koͤnnen, indem er annahm, die Geſchwindigkeit im Innern des Rings ſey der Geſchwindigkeit im Aequator des Planeten gleich. Nach dieſen Vorausſetzungen berechnete damals Herr Kant (S. 80.) die Umwaͤlzungszeit Saturns um ſeine Axe auf 6 St. 23 Min. 53 Sec.

In dieſem Verfahren lag ungemein viel Willkuͤhrliches. Erſtens hat man keinen hinlaͤnglichen Grund, von der Umlaufszeit eines Trabanten auf die Umdrehungszeit eines Ringes zu ſchließen. Selbſt, wenn man mit Einigen den Ring als eine Sammlung kleiner Trabanten betrachten wollte, wuͤrden doch die gewaltigen Stoͤrungen, welche der Lauf eines jeden derſelben durch die Einwirkung der uͤbrigen erlitte, ſoviel Aenderungen der Geſchwindigkeit veranlaſſen, daß man ſich ſchlechterdings nicht verſtatten duͤrfte, die Bewegung der ganzen Sammlung der regelmaͤßigen Bewegung eines einzelnen Theiles gleich zu ſetzen. Zweytens iſt auch der andere Schluß vom Ringe auf den Saturn ſelbſt ganz willkuͤhrlich. Denn daß das Innere des Ringes und der Aequator

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p>
                <pb facs="#f0804" xml:id="P.5.792" n="792"/><lb/>
              </p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Sammlungsgla&#x0364;&#x017F;er, &#x017F;. Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er</head><lb/>
              <p>Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 914.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Saturn.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Zu&#x017F;. zu Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 782&#x2014;785.</hi> </p>
              <p>Herr <hi rendition="#b">Her&#x017F;chel</hi> <hi rendition="#aq">(Philo&#x017F;. Trans. for 1790. Vol. LXXX. art. 1.</hi> und in <hi rendition="#b">Bodens</hi> a&#x017F;tron. Jahrb. fu&#x0364;r 1793. S. 239) &#x017F;ahe auf dem Saturn Streifen, wie die auf dem Jupiter, aus deren Bewegung &#x017F;ich eine Umdrehung die&#x017F;es Planeten nach eben der Richtung, wie bey den u&#x0364;brigen, &#x017F;chließen ließ. Die Axe die&#x017F;er Umdrehung &#x017F;chien auf der Ebene des Ringes &#x017F;enkrecht zu &#x017F;tehen.</p>
              <p>Schon Herr <hi rendition="#b">Kant</hi> (Allgemeine Naturge&#x017F;chichte und Theorie des Himmels. Ko&#x0364;nigsberg und Leipzig, 1755. 8. S. 74&#x2014;97) hatte bey Gelegenheit einer u&#x0364;ber die Ent&#x017F;tehung des Saturnringes vorgetragnen Hypothe&#x017F;e die Umdrehungszeit des Ringes nach den kepleri&#x017F;chen Regeln &#x017F;o berechnet, wie man die Umlaufszeit eines Trabanten aus &#x017F;einem Ab&#x017F;tande &#x017F;ucht, wenn Umlaufszeit und Ab&#x017F;tand eines andern Trabanten bekannt &#x017F;ind. Hieraus glaubte er nun auf die Umwa&#x0364;lzung des Saturns &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chließen zu ko&#x0364;nnen, indem er annahm, die Ge&#x017F;chwindigkeit im Innern des Rings &#x017F;ey der Ge&#x017F;chwindigkeit im Aequator des Planeten gleich. Nach die&#x017F;en Voraus&#x017F;etzungen berechnete damals Herr <hi rendition="#b">Kant</hi> (S. 80.) die Umwa&#x0364;lzungszeit Saturns um &#x017F;eine Axe auf 6 St. 23 Min. 53 Sec.</p>
              <p>In die&#x017F;em Verfahren lag ungemein viel Willku&#x0364;hrliches. Er&#x017F;tens hat man keinen hinla&#x0364;nglichen Grund, von der Umlaufszeit eines Trabanten auf die Umdrehungszeit eines Ringes zu &#x017F;chließen. Selb&#x017F;t, wenn man mit Einigen den Ring als eine Sammlung kleiner Trabanten betrachten wollte, wu&#x0364;rden doch die gewaltigen Sto&#x0364;rungen, welche der Lauf eines jeden der&#x017F;elben durch die Einwirkung der u&#x0364;brigen erlitte, &#x017F;oviel Aenderungen der Ge&#x017F;chwindigkeit veranla&#x017F;&#x017F;en, daß man &#x017F;ich &#x017F;chlechterdings nicht ver&#x017F;tatten du&#x0364;rfte, die Bewegung der ganzen Sammlung der regelma&#x0364;ßigen Bewegung eines einzelnen Theiles gleich zu &#x017F;etzen. Zweytens i&#x017F;t auch der andere Schluß vom Ringe auf den Saturn &#x017F;elb&#x017F;t ganz willku&#x0364;hrlich. Denn daß das Innere des Ringes und der Aequator<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[792/0804] Sammlungsglaͤſer, ſ. Linſenglaͤſer Th. II. S. 914. Saturn. Zuſ. zu Th. III. S. 782—785. Herr Herſchel (Philoſ. Trans. for 1790. Vol. LXXX. art. 1. und in Bodens aſtron. Jahrb. fuͤr 1793. S. 239) ſahe auf dem Saturn Streifen, wie die auf dem Jupiter, aus deren Bewegung ſich eine Umdrehung dieſes Planeten nach eben der Richtung, wie bey den uͤbrigen, ſchließen ließ. Die Axe dieſer Umdrehung ſchien auf der Ebene des Ringes ſenkrecht zu ſtehen. Schon Herr Kant (Allgemeine Naturgeſchichte und Theorie des Himmels. Koͤnigsberg und Leipzig, 1755. 8. S. 74—97) hatte bey Gelegenheit einer uͤber die Entſtehung des Saturnringes vorgetragnen Hypotheſe die Umdrehungszeit des Ringes nach den kepleriſchen Regeln ſo berechnet, wie man die Umlaufszeit eines Trabanten aus ſeinem Abſtande ſucht, wenn Umlaufszeit und Abſtand eines andern Trabanten bekannt ſind. Hieraus glaubte er nun auf die Umwaͤlzung des Saturns ſelbſt ſchließen zu koͤnnen, indem er annahm, die Geſchwindigkeit im Innern des Rings ſey der Geſchwindigkeit im Aequator des Planeten gleich. Nach dieſen Vorausſetzungen berechnete damals Herr Kant (S. 80.) die Umwaͤlzungszeit Saturns um ſeine Axe auf 6 St. 23 Min. 53 Sec. In dieſem Verfahren lag ungemein viel Willkuͤhrliches. Erſtens hat man keinen hinlaͤnglichen Grund, von der Umlaufszeit eines Trabanten auf die Umdrehungszeit eines Ringes zu ſchließen. Selbſt, wenn man mit Einigen den Ring als eine Sammlung kleiner Trabanten betrachten wollte, wuͤrden doch die gewaltigen Stoͤrungen, welche der Lauf eines jeden derſelben durch die Einwirkung der uͤbrigen erlitte, ſoviel Aenderungen der Geſchwindigkeit veranlaſſen, daß man ſich ſchlechterdings nicht verſtatten duͤrfte, die Bewegung der ganzen Sammlung der regelmaͤßigen Bewegung eines einzelnen Theiles gleich zu ſetzen. Zweytens iſt auch der andere Schluß vom Ringe auf den Saturn ſelbſt ganz willkuͤhrlich. Denn daß das Innere des Ringes und der Aequator

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/804
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 792. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/804>, abgerufen am 01.06.2024.