Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.
Der Graf Stanhope hatte unter andern die Sache so vorgestellt, als könne der Rückschlag auch aus ebenderselben Wolke, welche den Hauptschlag giebt, und zwar aus ihrem andern Ende, erfolgen. Dagegen erinnert Hr. Reimarus, die Wolke werde ja durch die Entladung entweder zum Gleichgewichte mit der Erde gebracht, oder doch wenigstens diesem Gleichgewichte genähert, und dieses durchgehends an einem Ende sowohl, als am andern; es entstehe durch die Entladung in keinem Theile von ihr eine entgegengesetzte Elektricität; mithin sey auch an ihrem andern Ende kein Anlaß zum Rückschlage vorhanden. Man nehme an, sie habe vor dem Schlage + E, so wird sie durch die Entladung Null oder ein schwächeres + E, nie aber am andern Ende -- E erhalten; eben so wird auch die in ihrem Wirkungskreise befindliche Erdfläche durch den Schlag nicht positiv werden, sondern nur soviel schwächer -- E, als die Wolke schwächer + E geworden ist, und die folgenden Schläge, es sey aus diesem oder jenem Ende, werden von einerley Art mit dem vorhergehenden seyn. Zum Rückschlage gehört jederzeit ein abgesonderter Körper, der sich zwar im Wirkungskreise des elektrisirten, aber doch außerhalb der Schlagweite, befindet. Auch muß dieser Körper schon genöthigt worden seyn, etwas von seiner Elektricität an der andern Seite abzugeben, damit er sich nach aufgehobnem Wirkungskreise nicht mehr im natürlichen Gleichgewichte befinde. Ist vorher nichts von seiner Elektricität verloren gegangen, so vertheilt sich nur sein eigenthümliches E wieder gleichförmig durch seine Masse. Eben dieses zeigt sich auch in den Versuchen des Grafen Stanhope; allemal hatte der Körper, der den Rückschlag gab, vorher durch ausfahrende Funken, durch eine nahe Spitze, durch andere nahe Körper, u. s. w. etwas von seiner eignen Elektricität verlohren; und in keinem Falle stellen die Versuche einen Rückschlag anders, als aus einem besondern Körper, dar.
Der Graf Stanhope hatte unter andern die Sache ſo vorgeſtellt, als koͤnne der Ruͤckſchlag auch aus ebenderſelben Wolke, welche den Hauptſchlag giebt, und zwar aus ihrem andern Ende, erfolgen. Dagegen erinnert Hr. Reimarus, die Wolke werde ja durch die Entladung entweder zum Gleichgewichte mit der Erde gebracht, oder doch wenigſtens dieſem Gleichgewichte genaͤhert, und dieſes durchgehends an einem Ende ſowohl, als am andern; es entſtehe durch die Entladung in keinem Theile von ihr eine entgegengeſetzte Elektricitaͤt; mithin ſey auch an ihrem andern Ende kein Anlaß zum Ruͤckſchlage vorhanden. Man nehme an, ſie habe vor dem Schlage + E, ſo wird ſie durch die Entladung Null oder ein ſchwaͤcheres + E, nie aber am andern Ende — E erhalten; eben ſo wird auch die in ihrem Wirkungskreiſe befindliche Erdflaͤche durch den Schlag nicht poſitiv werden, ſondern nur ſoviel ſchwaͤcher — E, als die Wolke ſchwaͤcher + E geworden iſt, und die folgenden Schlaͤge, es ſey aus dieſem oder jenem Ende, werden von einerley Art mit dem vorhergehenden ſeyn. Zum Ruͤckſchlage gehoͤrt jederzeit ein abgeſonderter Koͤrper, der ſich zwar im Wirkungskreiſe des elektriſirten, aber doch außerhalb der Schlagweite, befindet. Auch muß dieſer Koͤrper ſchon genoͤthigt worden ſeyn, etwas von ſeiner Elektricitaͤt an der andern Seite abzugeben, damit er ſich nach aufgehobnem Wirkungskreiſe nicht mehr im natuͤrlichen Gleichgewichte befinde. Iſt vorher nichts von ſeiner Elektricitaͤt verloren gegangen, ſo vertheilt ſich nur ſein eigenthuͤmliches E wieder gleichfoͤrmig durch ſeine Maſſe. Eben dieſes zeigt ſich auch in den Verſuchen des Grafen Stanhope; allemal hatte der Koͤrper, der den Ruͤckſchlag gab, vorher durch ausfahrende Funken, durch eine nahe Spitze, durch andere nahe Koͤrper, u. ſ. w. etwas von ſeiner eignen Elektricitaͤt verlohren; und in keinem Falle ſtellen die Verſuche einen Ruͤckſchlag anders, als aus einem beſondern Koͤrper, dar. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0783" xml:id="P.5.771" n="771"/><lb/> 1794. gr. 8. §. 78 u. f. S. 176.) Einwuͤrfe von großer Erheblichkeit entgegengeſetzt worden.</p> <p>Der Graf <hi rendition="#b">Stanhope</hi> hatte unter andern die Sache ſo vorgeſtellt, als koͤnne der Ruͤckſchlag auch aus ebenderſelben Wolke, welche den Hauptſchlag giebt, und zwar aus ihrem andern Ende, erfolgen. Dagegen erinnert Hr. <hi rendition="#b">Reimarus,</hi> die Wolke werde ja durch die Entladung entweder zum Gleichgewichte mit der Erde gebracht, oder doch wenigſtens dieſem Gleichgewichte genaͤhert, und dieſes durchgehends an einem Ende ſowohl, als am andern; es entſtehe durch die Entladung in keinem Theile von ihr eine entgegengeſetzte Elektricitaͤt; mithin ſey auch an ihrem andern Ende kein Anlaß zum Ruͤckſchlage vorhanden. Man nehme an, ſie habe vor dem Schlage + <hi rendition="#aq">E,</hi> ſo wird ſie durch die Entladung Null oder ein ſchwaͤcheres + <hi rendition="#aq">E,</hi> nie aber am andern Ende — <hi rendition="#aq">E</hi> erhalten; eben ſo wird auch die in ihrem Wirkungskreiſe befindliche Erdflaͤche durch den Schlag nicht poſitiv werden, ſondern nur ſoviel ſchwaͤcher — <hi rendition="#aq">E,</hi> als die Wolke ſchwaͤcher + <hi rendition="#aq">E</hi> geworden iſt, und die folgenden Schlaͤge, es ſey aus dieſem oder jenem Ende, werden von einerley Art mit dem vorhergehenden ſeyn.</p> <p>Zum Ruͤckſchlage gehoͤrt jederzeit ein abgeſonderter Koͤrper, der ſich zwar im Wirkungskreiſe des elektriſirten, aber doch außerhalb der Schlagweite, befindet. Auch muß dieſer Koͤrper ſchon genoͤthigt worden ſeyn, etwas von ſeiner Elektricitaͤt an der andern Seite abzugeben, damit er ſich nach aufgehobnem Wirkungskreiſe nicht mehr im natuͤrlichen Gleichgewichte befinde. Iſt vorher nichts von ſeiner Elektricitaͤt verloren gegangen, ſo vertheilt ſich nur ſein eigenthuͤmliches <hi rendition="#aq">E</hi> wieder gleichfoͤrmig durch ſeine Maſſe. Eben dieſes zeigt ſich auch in den Verſuchen des Grafen <hi rendition="#b">Stanhope;</hi> allemal hatte der Koͤrper, der den Ruͤckſchlag gab, vorher durch ausfahrende Funken, durch eine nahe Spitze, durch andere nahe Koͤrper, u. ſ. w. etwas von ſeiner eignen Elektricitaͤt verlohren; und in keinem Falle ſtellen die Verſuche einen Ruͤckſchlag anders, als aus einem beſondern Koͤrper, dar.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [771/0783]
1794. gr. 8. §. 78 u. f. S. 176.) Einwuͤrfe von großer Erheblichkeit entgegengeſetzt worden.
Der Graf Stanhope hatte unter andern die Sache ſo vorgeſtellt, als koͤnne der Ruͤckſchlag auch aus ebenderſelben Wolke, welche den Hauptſchlag giebt, und zwar aus ihrem andern Ende, erfolgen. Dagegen erinnert Hr. Reimarus, die Wolke werde ja durch die Entladung entweder zum Gleichgewichte mit der Erde gebracht, oder doch wenigſtens dieſem Gleichgewichte genaͤhert, und dieſes durchgehends an einem Ende ſowohl, als am andern; es entſtehe durch die Entladung in keinem Theile von ihr eine entgegengeſetzte Elektricitaͤt; mithin ſey auch an ihrem andern Ende kein Anlaß zum Ruͤckſchlage vorhanden. Man nehme an, ſie habe vor dem Schlage + E, ſo wird ſie durch die Entladung Null oder ein ſchwaͤcheres + E, nie aber am andern Ende — E erhalten; eben ſo wird auch die in ihrem Wirkungskreiſe befindliche Erdflaͤche durch den Schlag nicht poſitiv werden, ſondern nur ſoviel ſchwaͤcher — E, als die Wolke ſchwaͤcher + E geworden iſt, und die folgenden Schlaͤge, es ſey aus dieſem oder jenem Ende, werden von einerley Art mit dem vorhergehenden ſeyn.
Zum Ruͤckſchlage gehoͤrt jederzeit ein abgeſonderter Koͤrper, der ſich zwar im Wirkungskreiſe des elektriſirten, aber doch außerhalb der Schlagweite, befindet. Auch muß dieſer Koͤrper ſchon genoͤthigt worden ſeyn, etwas von ſeiner Elektricitaͤt an der andern Seite abzugeben, damit er ſich nach aufgehobnem Wirkungskreiſe nicht mehr im natuͤrlichen Gleichgewichte befinde. Iſt vorher nichts von ſeiner Elektricitaͤt verloren gegangen, ſo vertheilt ſich nur ſein eigenthuͤmliches E wieder gleichfoͤrmig durch ſeine Maſſe. Eben dieſes zeigt ſich auch in den Verſuchen des Grafen Stanhope; allemal hatte der Koͤrper, der den Ruͤckſchlag gab, vorher durch ausfahrende Funken, durch eine nahe Spitze, durch andere nahe Koͤrper, u. ſ. w. etwas von ſeiner eignen Elektricitaͤt verlohren; und in keinem Falle ſtellen die Verſuche einen Ruͤckſchlag anders, als aus einem beſondern Koͤrper, dar.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |