Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


telli.
Pavia, To. I--XIV,
bis 1794. 8.) eine vorzügliche Empfehlung.

Herr Gren hat seine ausgezeichneten Verdienste um die Naturwissenschaften durch die Herausgabe eines sehr reichhaltigen und mit bewundernswürdigem Fleiße fortgesetzten Journals vermehrt (Journ. der Physik, herausgegeben von D. Fr. Alb. Carl Gren. B. I--VIII. Halle und Leipzig, 1790--1794. 8. Neues Journal der Physik, herausg. von D. F. A. C. Gren. I. und II. B. Leipzig, 1795. 8), eine Unternehmung, die ihm den Dank und Beyfall eines Jeden versichert, dem das Studium der Natur etwas werth ist. Auch die von Herrn Hindenburg wiederum angefangene Sammlung (Archiv der reinen und angewandten Mathematik. 1. u. 2. Heft. Leipzig, 1794. 8.) verspricht dem mathematischen Theile der Physik schätzbare Erweiterungen, um deren willen jeder Kenner eine lange und ununterbrochne Fortsetzung derselben mit Sehnsucht wünschen wird.

Zu S. 508. Lehrreichen und faßlichen Unterricht über physikalische Gegenstände, zugleich bestimmt, dem Atheismus und der Irreligion entgegenzuwirken, ertheilt Sullivan (A View of Nature, in lettres to a Traveller etc. London. Vol. I--VI. 1794. 8. Uebersicht der Natur in Briefen an einen Reisenden, nebst einigen Bemerkungen über den Atheismus in Beziehung auf dessen Verbreitung im neuern Frankreich, a. d. Engl. mit Anm. des Herausg. Erster Band. Leipzig, 1795. gr. 8.). Die Uebersetzung wird von Herrn D. Hebenstreit abgekürzt, und mit lehrreichen Zusätzen begleitet.

Pigmente, s. Farben

Th. II. S. 153. und den Zusatz zu dieser Stelle, oben S. 390.

Platina.

Zus. zu Th. III. S. 517--521.

Folgendes sind die Angaben des eigenthümlichen Gewichts der Platina in verschiedenem Zustande, nach den Tabellen von Brisson und Rome' de l'Isle:


telli.
Pavia, To. I—XIV,
bis 1794. 8.) eine vorzuͤgliche Empfehlung.

Herr Gren hat ſeine ausgezeichneten Verdienſte um die Naturwiſſenſchaften durch die Herausgabe eines ſehr reichhaltigen und mit bewundernswuͤrdigem Fleiße fortgeſetzten Journals vermehrt (Journ. der Phyſik, herausgegeben von D. Fr. Alb. Carl Gren. B. I—VIII. Halle und Leipzig, 1790—1794. 8. Neues Journal der Phyſik, herausg. von D. F. A. C. Gren. I. und II. B. Leipzig, 1795. 8), eine Unternehmung, die ihm den Dank und Beyfall eines Jeden verſichert, dem das Studium der Natur etwas werth iſt. Auch die von Herrn Hindenburg wiederum angefangene Sammlung (Archiv der reinen und angewandten Mathematik. 1. u. 2. Heft. Leipzig, 1794. 8.) verſpricht dem mathematiſchen Theile der Phyſik ſchaͤtzbare Erweiterungen, um deren willen jeder Kenner eine lange und ununterbrochne Fortſetzung derſelben mit Sehnſucht wuͤnſchen wird.

Zu S. 508. Lehrreichen und faßlichen Unterricht uͤber phyſikaliſche Gegenſtaͤnde, zugleich beſtimmt, dem Atheismus und der Irreligion entgegenzuwirken, ertheilt Sullivan (A View of Nature, in lettres to a Traveller etc. London. Vol. I—VI. 1794. 8. Ueberſicht der Natur in Briefen an einen Reiſenden, nebſt einigen Bemerkungen uͤber den Atheismus in Beziehung auf deſſen Verbreitung im neuern Frankreich, a. d. Engl. mit Anm. des Herausg. Erſter Band. Leipzig, 1795. gr. 8.). Die Ueberſetzung wird von Herrn D. Hebenſtreit abgekuͤrzt, und mit lehrreichen Zuſaͤtzen begleitet.

Pigmente, ſ. Farben

Th. II. S. 153. und den Zuſatz zu dieſer Stelle, oben S. 390.

Platina.

Zuſ. zu Th. III. S. 517—521.

Folgendes ſind die Angaben des eigenthuͤmlichen Gewichts der Platina in verſchiedenem Zuſtande, nach den Tabellen von Briſſon und Rome' de l'Isle:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><pb facs="#f0732" xml:id="P.5.720" n="720"/><lb/>
telli.</hi> Pavia, To. I&#x2014;XIV,</hi> bis 1794. 8.) eine vorzu&#x0364;gliche Empfehlung.</p>
              <p>Herr <hi rendition="#b">Gren</hi> hat &#x017F;eine ausgezeichneten Verdien&#x017F;te um die Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften durch die Herausgabe eines &#x017F;ehr reichhaltigen und mit bewundernswu&#x0364;rdigem Fleiße fortge&#x017F;etzten Journals vermehrt <hi rendition="#aq">(Journ. der Phy&#x017F;ik, herausgegeben von <hi rendition="#i">D. Fr. Alb. Carl Gren.</hi> B. I&#x2014;VIII. Halle und Leipzig, 1790&#x2014;1794. 8.</hi> Neues Journal der Phy&#x017F;ik, herausg. von <hi rendition="#b">D. F. A. C. Gren.</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> und <hi rendition="#aq">II.</hi> B. Leipzig, 1795. 8), eine Unternehmung, die ihm den Dank und Beyfall eines Jeden ver&#x017F;ichert, dem das Studium der Natur etwas werth i&#x017F;t. Auch die von Herrn <hi rendition="#b">Hindenburg</hi> wiederum angefangene Sammlung (Archiv der reinen und angewandten Mathematik. 1. u. 2. Heft. Leipzig, 1794. 8.) ver&#x017F;pricht dem mathemati&#x017F;chen Theile der Phy&#x017F;ik &#x017F;cha&#x0364;tzbare Erweiterungen, um deren willen jeder Kenner eine lange und ununterbrochne Fort&#x017F;etzung der&#x017F;elben mit Sehn&#x017F;ucht wu&#x0364;n&#x017F;chen wird.</p>
              <p><hi rendition="#b">Zu S.</hi> 508. Lehrreichen und faßlichen Unterricht u&#x0364;ber phy&#x017F;ikali&#x017F;che Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, zugleich be&#x017F;timmt, dem Atheismus und der Irreligion entgegenzuwirken, ertheilt <hi rendition="#b">Sullivan</hi> <hi rendition="#aq">(A View of Nature, in lettres to a Traveller etc. London. Vol. I&#x2014;VI. 1794. 8.</hi> Ueber&#x017F;icht der Natur in Briefen an einen Rei&#x017F;enden, neb&#x017F;t einigen Bemerkungen u&#x0364;ber den Atheismus in Beziehung auf de&#x017F;&#x017F;en Verbreitung im neuern Frankreich, a. d. Engl. mit Anm. des Herausg. Er&#x017F;ter Band. Leipzig, 1795. gr. 8.). Die Ueber&#x017F;etzung wird von Herrn D. <hi rendition="#b">Heben&#x017F;treit</hi> abgeku&#x0364;rzt, und mit lehrreichen Zu&#x017F;a&#x0364;tzen begleitet.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Pigmente, &#x017F;. Farben</head><lb/>
              <p>Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 153. und den Zu&#x017F;atz zu die&#x017F;er Stelle, oben S. 390.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Platina.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Zu&#x017F;. zu Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 517&#x2014;521.</hi> </p>
              <p>Folgendes &#x017F;ind die Angaben des eigenthu&#x0364;mlichen Gewichts der Platina in ver&#x017F;chiedenem Zu&#x017F;tande, nach den Tabellen von <hi rendition="#b">Bri&#x017F;&#x017F;on</hi> und <hi rendition="#b">Rome' de l'Isle:</hi><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720/0732] telli. Pavia, To. I—XIV, bis 1794. 8.) eine vorzuͤgliche Empfehlung. Herr Gren hat ſeine ausgezeichneten Verdienſte um die Naturwiſſenſchaften durch die Herausgabe eines ſehr reichhaltigen und mit bewundernswuͤrdigem Fleiße fortgeſetzten Journals vermehrt (Journ. der Phyſik, herausgegeben von D. Fr. Alb. Carl Gren. B. I—VIII. Halle und Leipzig, 1790—1794. 8. Neues Journal der Phyſik, herausg. von D. F. A. C. Gren. I. und II. B. Leipzig, 1795. 8), eine Unternehmung, die ihm den Dank und Beyfall eines Jeden verſichert, dem das Studium der Natur etwas werth iſt. Auch die von Herrn Hindenburg wiederum angefangene Sammlung (Archiv der reinen und angewandten Mathematik. 1. u. 2. Heft. Leipzig, 1794. 8.) verſpricht dem mathematiſchen Theile der Phyſik ſchaͤtzbare Erweiterungen, um deren willen jeder Kenner eine lange und ununterbrochne Fortſetzung derſelben mit Sehnſucht wuͤnſchen wird. Zu S. 508. Lehrreichen und faßlichen Unterricht uͤber phyſikaliſche Gegenſtaͤnde, zugleich beſtimmt, dem Atheismus und der Irreligion entgegenzuwirken, ertheilt Sullivan (A View of Nature, in lettres to a Traveller etc. London. Vol. I—VI. 1794. 8. Ueberſicht der Natur in Briefen an einen Reiſenden, nebſt einigen Bemerkungen uͤber den Atheismus in Beziehung auf deſſen Verbreitung im neuern Frankreich, a. d. Engl. mit Anm. des Herausg. Erſter Band. Leipzig, 1795. gr. 8.). Die Ueberſetzung wird von Herrn D. Hebenſtreit abgekuͤrzt, und mit lehrreichen Zuſaͤtzen begleitet. Pigmente, ſ. Farben Th. II. S. 153. und den Zuſatz zu dieſer Stelle, oben S. 390. Platina. Zuſ. zu Th. III. S. 517—521. Folgendes ſind die Angaben des eigenthuͤmlichen Gewichts der Platina in verſchiedenem Zuſtande, nach den Tabellen von Briſſon und Rome' de l'Isle:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/732
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 720. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/732>, abgerufen am 14.06.2024.