Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


von welchem vor kurzem eine deutsche Uebersetzung mit erläuternden Anmerkungen und Zusätzen angekündigt worden ist.

Herr Prof. Klügel (Anfangsgr. der Naturlehre in Verbindung mit der Chemie und Mineralogie. Berlin u. Stettin, 1792. 8. und in dess. Encyklopädie, 2ter Aufl. Th. II. Berlin u. Stett. 1792. 8.) trägt die Naturlehre nach ihrem neusten Zustande mit aller der richtigen Beurtheilung, Präcision und Deutlichkeit vor, welche man in den Werken dieses vortreflichen Schriftstellers zu sinden gewohnt ist. Herr Hube (Vollständiger und faßlicher Unterricht in der Naturlehre, in einer Reihe von Briefen an einen jungen Herrn von Stande. Leipzig, I--III. Band, 1793--1794. gr. 8.) lehrt in einem leichten herablassenden Vortrage die ganze Physik nach einem eignen mit Einsicht und Scharfsinn durchgesührten System. Herr Direktor Achard (Vorlesungen über die Experimentalphysik. Th. I--IV. Berlin, 1791. 8.) hat den größten Theil seines ausführlichen Vortrags aus Hrn. Grens Grundrisse und meinem Wörterbuche wörtlich entlehnt.

Zu S. 507. Das von Rozier angefangene Journal de physique (oder Observations et memoires sur la physique) ist in Gemeinschaft mit Mongez und de la Metherie, und zuletzt von de la Metherie allein bis mit 1793 (To. XLIII. Paris, 1793. 4maj.) ununterbrochen fortgesetzt worden. (Rozier ward bey der Belagerung von Lyon durch eine Bombe getödtet; Mongez begleitete Hrn. de la Peyrouse auf eine Seereise, von deren Ausgange man noch keine Nachricht hat). Das schätzbare Gothaische Magazin ist unter Besorgung des Hrn. Prof. Voigt in Jena bis zum neunten Bande (IX. B. 4tes St. 1794.) sortgerückt; auch sind des Hrn. von Crell chemische Annalen und Beyträge bis jetzt ohne Unterbrechung fortgesetzt worden. Die leipziger Sammlungen zur Physik und Naturgeschichte, welche bis zum 2ten Stücke des dritten Bandes von mir, und zuletzt von Hrn. D. Hebenstreit besorgt wurden, haben 1792 mit dem vierten Bande aufgehört.

Unter den ausländischen physikalischen Zeitschriften verdient noch die von Brugnatelli (Biblioteca fisica d'Europa o sia Raccolta di osservazioni sopra la Fisica, Matematica, Chimica, Storia naturale, Medicina e arti di L. Brugna-


von welchem vor kurzem eine deutſche Ueberſetzung mit erlaͤuternden Anmerkungen und Zuſaͤtzen angekuͤndigt worden iſt.

Herr Prof. Kluͤgel (Anfangsgr. der Naturlehre in Verbindung mit der Chemie und Mineralogie. Berlin u. Stettin, 1792. 8. und in deſſ. Encyklopaͤdie, 2ter Aufl. Th. II. Berlin u. Stett. 1792. 8.) traͤgt die Naturlehre nach ihrem neuſten Zuſtande mit aller der richtigen Beurtheilung, Praͤciſion und Deutlichkeit vor, welche man in den Werken dieſes vortreflichen Schriftſtellers zu ſinden gewohnt iſt. Herr Hube (Vollſtaͤndiger und faßlicher Unterricht in der Naturlehre, in einer Reihe von Briefen an einen jungen Herrn von Stande. Leipzig, I—III. Band, 1793—1794. gr. 8.) lehrt in einem leichten herablaſſenden Vortrage die ganze Phyſik nach einem eignen mit Einſicht und Scharfſinn durchgeſuͤhrten Syſtem. Herr Direktor Achard (Vorleſungen uͤber die Experimentalphyſik. Th. I—IV. Berlin, 1791. 8.) hat den groͤßten Theil ſeines ausfuͤhrlichen Vortrags aus Hrn. Grens Grundriſſe und meinem Woͤrterbuche woͤrtlich entlehnt.

Zu S. 507. Das von Rozier angefangene Journal de phyſique (oder Obſervations et mémoires ſur la phyſique) iſt in Gemeinſchaft mit Mongez und de la Metherie, und zuletzt von de la Metherie allein bis mit 1793 (To. XLIII. Paris, 1793. 4maj.) ununterbrochen fortgeſetzt worden. (Rozier ward bey der Belagerung von Lyon durch eine Bombe getoͤdtet; Mongez begleitete Hrn. de la Peyrouſe auf eine Seereiſe, von deren Ausgange man noch keine Nachricht hat). Das ſchaͤtzbare Gothaiſche Magazin iſt unter Beſorgung des Hrn. Prof. Voigt in Jena bis zum neunten Bande (IX. B. 4tes St. 1794.) ſortgeruͤckt; auch ſind des Hrn. von Crell chemiſche Annalen und Beytraͤge bis jetzt ohne Unterbrechung fortgeſetzt worden. Die leipziger Sammlungen zur Phyſik und Naturgeſchichte, welche bis zum 2ten Stuͤcke des dritten Bandes von mir, und zuletzt von Hrn. D. Hebenſtreit beſorgt wurden, haben 1792 mit dem vierten Bande aufgehoͤrt.

Unter den auslaͤndiſchen phyſikaliſchen Zeitſchriften verdient noch die von Brugnatelli (Biblioteca fiſica d'Europa o ſia Raccolta di oſſervazioni ſopra la Fiſica, Matematica, Chimica, Storia naturale, Medicina e arti di L. Brugna-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0731" xml:id="P.5.719" n="719"/><lb/>
von welchem vor kurzem eine deut&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung mit erla&#x0364;uternden Anmerkungen und Zu&#x017F;a&#x0364;tzen angeku&#x0364;ndigt worden i&#x017F;t.</p>
              <p>Herr Prof. <hi rendition="#b">Klu&#x0364;gel</hi> (Anfangsgr. der Naturlehre in Verbindung mit der Chemie und Mineralogie. Berlin u. Stettin, 1792. 8. und in <hi rendition="#b">de&#x017F;&#x017F;.</hi> Encyklopa&#x0364;die, 2ter Aufl. Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Berlin u. Stett. 1792. 8.) tra&#x0364;gt die Naturlehre nach ihrem neu&#x017F;ten Zu&#x017F;tande mit aller der richtigen Beurtheilung, Pra&#x0364;ci&#x017F;ion und Deutlichkeit vor, welche man in den Werken die&#x017F;es vortreflichen Schrift&#x017F;tellers zu &#x017F;inden gewohnt i&#x017F;t. Herr <hi rendition="#b">Hube</hi> (Voll&#x017F;ta&#x0364;ndiger und faßlicher Unterricht in der Naturlehre, in einer Reihe von Briefen an einen jungen Herrn von Stande. Leipzig, <hi rendition="#aq">I&#x2014;III.</hi> Band, 1793&#x2014;1794. gr. 8.) lehrt in einem leichten herabla&#x017F;&#x017F;enden Vortrage die ganze Phy&#x017F;ik nach einem eignen mit Ein&#x017F;icht und Scharf&#x017F;inn durchge&#x017F;u&#x0364;hrten Sy&#x017F;tem. Herr Direktor <hi rendition="#b">Achard</hi> (Vorle&#x017F;ungen u&#x0364;ber die Experimentalphy&#x017F;ik. Th. <hi rendition="#aq">I&#x2014;IV.</hi> Berlin, 1791. 8.) hat den gro&#x0364;ßten Theil &#x017F;eines ausfu&#x0364;hrlichen Vortrags aus Hrn. <hi rendition="#b">Grens</hi> Grundri&#x017F;&#x017F;e und meinem Wo&#x0364;rterbuche wo&#x0364;rtlich entlehnt.</p>
              <p><hi rendition="#b">Zu S.</hi> 507. Das von <hi rendition="#b">Rozier</hi> angefangene <hi rendition="#aq">Journal de phy&#x017F;ique</hi> (oder <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervations et mémoires &#x017F;ur la phy&#x017F;ique)</hi> i&#x017F;t in Gemein&#x017F;chaft mit <hi rendition="#b">Mongez</hi> und <hi rendition="#b">de la Metherie,</hi> und zuletzt von <hi rendition="#b">de la Metherie</hi> allein bis mit 1793 <hi rendition="#aq">(To. XLIII. Paris, 1793. 4maj.)</hi> ununterbrochen fortge&#x017F;etzt worden. (<hi rendition="#b">Rozier</hi> ward bey der Belagerung von Lyon durch eine Bombe geto&#x0364;dtet; <hi rendition="#b">Mongez</hi> begleitete Hrn. <hi rendition="#b">de la Peyrou&#x017F;e</hi> auf eine Seerei&#x017F;e, von deren Ausgange man noch keine Nachricht hat). Das &#x017F;cha&#x0364;tzbare Gothai&#x017F;che Magazin i&#x017F;t unter Be&#x017F;orgung des Hrn. Prof. <hi rendition="#b">Voigt</hi> in Jena bis zum neunten Bande <hi rendition="#aq">(IX.</hi> B. 4tes St. 1794.) &#x017F;ortgeru&#x0364;ckt; auch &#x017F;ind des Hrn. <hi rendition="#b">von Crell</hi> chemi&#x017F;che Annalen und Beytra&#x0364;ge bis jetzt ohne Unterbrechung fortge&#x017F;etzt worden. Die leipziger Sammlungen zur Phy&#x017F;ik und Naturge&#x017F;chichte, welche bis zum 2ten Stu&#x0364;cke des dritten Bandes von mir, und zuletzt von Hrn. D. <hi rendition="#b">Heben&#x017F;treit</hi> be&#x017F;orgt wurden, haben 1792 mit dem vierten Bande aufgeho&#x0364;rt.</p>
              <p>Unter den ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen phy&#x017F;ikali&#x017F;chen Zeit&#x017F;chriften verdient noch die von <hi rendition="#b">Brugnatelli</hi> <hi rendition="#aq">(Biblioteca fi&#x017F;ica d'Europa o &#x017F;ia Raccolta di o&#x017F;&#x017F;ervazioni &#x017F;opra la Fi&#x017F;ica, Matematica, Chimica, Storia naturale, Medicina e arti di L. <hi rendition="#i">Brugna-<lb/></hi></hi></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[719/0731] von welchem vor kurzem eine deutſche Ueberſetzung mit erlaͤuternden Anmerkungen und Zuſaͤtzen angekuͤndigt worden iſt. Herr Prof. Kluͤgel (Anfangsgr. der Naturlehre in Verbindung mit der Chemie und Mineralogie. Berlin u. Stettin, 1792. 8. und in deſſ. Encyklopaͤdie, 2ter Aufl. Th. II. Berlin u. Stett. 1792. 8.) traͤgt die Naturlehre nach ihrem neuſten Zuſtande mit aller der richtigen Beurtheilung, Praͤciſion und Deutlichkeit vor, welche man in den Werken dieſes vortreflichen Schriftſtellers zu ſinden gewohnt iſt. Herr Hube (Vollſtaͤndiger und faßlicher Unterricht in der Naturlehre, in einer Reihe von Briefen an einen jungen Herrn von Stande. Leipzig, I—III. Band, 1793—1794. gr. 8.) lehrt in einem leichten herablaſſenden Vortrage die ganze Phyſik nach einem eignen mit Einſicht und Scharfſinn durchgeſuͤhrten Syſtem. Herr Direktor Achard (Vorleſungen uͤber die Experimentalphyſik. Th. I—IV. Berlin, 1791. 8.) hat den groͤßten Theil ſeines ausfuͤhrlichen Vortrags aus Hrn. Grens Grundriſſe und meinem Woͤrterbuche woͤrtlich entlehnt. Zu S. 507. Das von Rozier angefangene Journal de phyſique (oder Obſervations et mémoires ſur la phyſique) iſt in Gemeinſchaft mit Mongez und de la Metherie, und zuletzt von de la Metherie allein bis mit 1793 (To. XLIII. Paris, 1793. 4maj.) ununterbrochen fortgeſetzt worden. (Rozier ward bey der Belagerung von Lyon durch eine Bombe getoͤdtet; Mongez begleitete Hrn. de la Peyrouſe auf eine Seereiſe, von deren Ausgange man noch keine Nachricht hat). Das ſchaͤtzbare Gothaiſche Magazin iſt unter Beſorgung des Hrn. Prof. Voigt in Jena bis zum neunten Bande (IX. B. 4tes St. 1794.) ſortgeruͤckt; auch ſind des Hrn. von Crell chemiſche Annalen und Beytraͤge bis jetzt ohne Unterbrechung fortgeſetzt worden. Die leipziger Sammlungen zur Phyſik und Naturgeſchichte, welche bis zum 2ten Stuͤcke des dritten Bandes von mir, und zuletzt von Hrn. D. Hebenſtreit beſorgt wurden, haben 1792 mit dem vierten Bande aufgehoͤrt. Unter den auslaͤndiſchen phyſikaliſchen Zeitſchriften verdient noch die von Brugnatelli (Biblioteca fiſica d'Europa o ſia Raccolta di oſſervazioni ſopra la Fiſica, Matematica, Chimica, Storia naturale, Medicina e arti di L. Brugna-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/731
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 719. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/731>, abgerufen am 14.06.2024.