Reizbarkeit ist blos Ausdruck eines allgemeinen Phänomens, und würde, als physische Ursache genommen, zu den verborgenen Qualitäten gehören. Wofern sich die angenommene Verbindung zwischen Reizbarkeit und Sauerstoff bestätiget, so lernt man dadurch ein Naturgesetz mehr kennen, welches unläugbarer Gewinn ist, aber doch bleibt es immer unerklärt, durch welchen Mechanismus das Oxygen die Lebenskraft verstärke, und die Beweglichkeit der reizbaren Fiber vergrößere.
Die Galvanischen Versuche, von welchen der Art. Elektricität, thierische, (oben S. 269.) handelt, schienen anfänglich unserer Kenntniß von der Ursache der Muskelbewegungen große Fortschritte zu versprechen. Nachher ist das meiste davon aus Einwirkung äußerer Reize erklärt worden. Inzwischen äußert doch ein scharfsinniger Experimentator in diesem Fache, Hr. D. Pfaff (Fortgesetzte Bemerkungen über die thierische Elektricität in Grens Journ. d. Phys. B. VIII. S. 385), neuern Versuchen zufolge scheine zwischen den Armaturen der Muskeln und Nerven ein Fluidum zu circuliren, das von den Nerven in Berührung mit Metallen hergegeben werde, und in Verbindung mit dem, was man Lebensprincip nennt, stehen, vielleicht dieses selbst seyn könne.
N
Naphtha
natürliche, s. Erdharze, Th. II. S. 12.
Naphtha
künstliche, s. Aether, Th. I. S. 87.
Naturgeschichte.
Zus. zu Th. III. S. 314 315.
Herr Bergrath Widenmann (Von der Nothwendigkeit, bey der Haupteintheilung der natürlichen Körper ein viertes Naturreich anzunehmen, in Crells chem. Annal. 1793 II. B. 7. St.) erneuert den Vorschlag, den bekannten drey Naturreichen noch ein viertes unter dem Namen des atmosphärischen, oder der Atmosphärilien, beyzufügen, wozu er außer dem Wärmestoff, Lichtstoff, und den Luftarten, auch noch das Wasser rechnet.
Reizbarkeit iſt blos Ausdruck eines allgemeinen Phaͤnomens, und wuͤrde, als phyſiſche Urſache genommen, zu den verborgenen Qualitaͤten gehoͤren. Wofern ſich die angenommene Verbindung zwiſchen Reizbarkeit und Sauerſtoff beſtaͤtiget, ſo lernt man dadurch ein Naturgeſetz mehr kennen, welches unlaͤugbarer Gewinn iſt, aber doch bleibt es immer unerklaͤrt, durch welchen Mechanismus das Oxygen die Lebenskraft verſtaͤrke, und die Beweglichkeit der reizbaren Fiber vergroͤßere.
Die Galvaniſchen Verſuche, von welchen der Art. Elektricitaͤt, thieriſche, (oben S. 269.) handelt, ſchienen anfaͤnglich unſerer Kenntniß von der Urſache der Muskelbewegungen große Fortſchritte zu verſprechen. Nachher iſt das meiſte davon aus Einwirkung aͤußerer Reize erklaͤrt worden. Inzwiſchen aͤußert doch ein ſcharfſinniger Experimentator in dieſem Fache, Hr. D. Pfaff (Fortgeſetzte Bemerkungen uͤber die thieriſche Elektricitaͤt in Grens Journ. d. Phyſ. B. VIII. S. 385), neuern Verſuchen zufolge ſcheine zwiſchen den Armaturen der Muskeln und Nerven ein Fluidum zu circuliren, das von den Nerven in Beruͤhrung mit Metallen hergegeben werde, und in Verbindung mit dem, was man Lebensprincip nennt, ſtehen, vielleicht dieſes ſelbſt ſeyn koͤnne.
N
Naphtha
natuͤrliche, ſ. Erdharze, Th. II. S. 12.
Naphtha
kuͤnſtliche, ſ. Aether, Th. I. S. 87.
Naturgeſchichte.
Zuſ. zu Th. III. S. 314 315.
Herr Bergrath Widenmann (Von der Nothwendigkeit, bey der Haupteintheilung der natuͤrlichen Koͤrper ein viertes Naturreich anzunehmen, in Crells chem. Annal. 1793 II. B. 7. St.) erneuert den Vorſchlag, den bekannten drey Naturreichen noch ein viertes unter dem Namen des atmoſphaͤriſchen, oder der Atmoſphaͤrilien, beyzufuͤgen, wozu er außer dem Waͤrmeſtoff, Lichtſtoff, und den Luftarten, auch noch das Waſſer rechnet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0669"xml:id="P.5.657"n="657"/><lb/><hirendition="#b">Reizbarkeit</hi> iſt blos Ausdruck eines allgemeinen Phaͤnomens, und wuͤrde, als phyſiſche Urſache genommen, zu den verborgenen Qualitaͤten gehoͤren. Wofern ſich die angenommene Verbindung zwiſchen Reizbarkeit und Sauerſtoff beſtaͤtiget, ſo lernt man dadurch ein Naturgeſetz mehr kennen, welches unlaͤugbarer Gewinn iſt, aber doch bleibt es immer unerklaͤrt, durch welchen Mechanismus das Oxygen die Lebenskraft verſtaͤrke, und die Beweglichkeit der reizbaren Fiber vergroͤßere.</p><p>Die Galvaniſchen Verſuche, von welchen der Art. <hirendition="#b">Elektricitaͤt, thieriſche,</hi> (oben S. 269.) handelt, ſchienen anfaͤnglich unſerer Kenntniß von der Urſache der Muskelbewegungen große Fortſchritte zu verſprechen. Nachher iſt das meiſte davon aus Einwirkung aͤußerer Reize erklaͤrt worden. Inzwiſchen aͤußert doch ein ſcharfſinniger Experimentator in dieſem Fache, Hr. D. <hirendition="#b">Pfaff</hi> (Fortgeſetzte Bemerkungen uͤber die thieriſche Elektricitaͤt in <hirendition="#b">Grens</hi> Journ. d. Phyſ. B. <hirendition="#aq">VIII.</hi> S. 385), neuern Verſuchen zufolge ſcheine zwiſchen den Armaturen der Muskeln und Nerven ein Fluidum zu circuliren, das von den Nerven in Beruͤhrung mit Metallen hergegeben werde, und in Verbindung mit dem, was man Lebensprincip nennt, ſtehen, vielleicht dieſes ſelbſt ſeyn koͤnne.</p></div></div><divn="3"><head>N</head><lb/><divn="2"><head>Naphtha</head><lb/><p>natuͤrliche, ſ. <hirendition="#b">Erdharze,</hi> Th. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 12.</p></div><divn="2"><head>Naphtha</head><lb/><p>kuͤnſtliche, ſ. <hirendition="#b">Aether,</hi> Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 87.</p></div><divn="2"><head>Naturgeſchichte.</head><lb/><p><hirendition="#c">Zuſ. zu Th. <hirendition="#aq">III.</hi> S. 314 315.</hi></p><p>Herr Bergrath <hirendition="#b">Widenmann</hi> (Von der Nothwendigkeit, bey der Haupteintheilung der natuͤrlichen Koͤrper ein viertes Naturreich anzunehmen, in <hirendition="#b">Crells</hi> chem. Annal. 1793 <hirendition="#aq">II.</hi> B. 7. St.) erneuert den Vorſchlag, den bekannten drey Naturreichen noch ein viertes unter dem Namen des <hirendition="#b">atmoſphaͤriſchen,</hi> oder der <hirendition="#b">Atmoſphaͤrilien,</hi> beyzufuͤgen, wozu er außer dem Waͤrmeſtoff, Lichtſtoff, und den Luftarten, auch noch das Waſſer rechnet.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[657/0669]
Reizbarkeit iſt blos Ausdruck eines allgemeinen Phaͤnomens, und wuͤrde, als phyſiſche Urſache genommen, zu den verborgenen Qualitaͤten gehoͤren. Wofern ſich die angenommene Verbindung zwiſchen Reizbarkeit und Sauerſtoff beſtaͤtiget, ſo lernt man dadurch ein Naturgeſetz mehr kennen, welches unlaͤugbarer Gewinn iſt, aber doch bleibt es immer unerklaͤrt, durch welchen Mechanismus das Oxygen die Lebenskraft verſtaͤrke, und die Beweglichkeit der reizbaren Fiber vergroͤßere.
Die Galvaniſchen Verſuche, von welchen der Art. Elektricitaͤt, thieriſche, (oben S. 269.) handelt, ſchienen anfaͤnglich unſerer Kenntniß von der Urſache der Muskelbewegungen große Fortſchritte zu verſprechen. Nachher iſt das meiſte davon aus Einwirkung aͤußerer Reize erklaͤrt worden. Inzwiſchen aͤußert doch ein ſcharfſinniger Experimentator in dieſem Fache, Hr. D. Pfaff (Fortgeſetzte Bemerkungen uͤber die thieriſche Elektricitaͤt in Grens Journ. d. Phyſ. B. VIII. S. 385), neuern Verſuchen zufolge ſcheine zwiſchen den Armaturen der Muskeln und Nerven ein Fluidum zu circuliren, das von den Nerven in Beruͤhrung mit Metallen hergegeben werde, und in Verbindung mit dem, was man Lebensprincip nennt, ſtehen, vielleicht dieſes ſelbſt ſeyn koͤnne.
N
Naphtha
natuͤrliche, ſ. Erdharze, Th. II. S. 12.
Naphtha
kuͤnſtliche, ſ. Aether, Th. I. S. 87.
Naturgeſchichte.
Zuſ. zu Th. III. S. 314 315.
Herr Bergrath Widenmann (Von der Nothwendigkeit, bey der Haupteintheilung der natuͤrlichen Koͤrper ein viertes Naturreich anzunehmen, in Crells chem. Annal. 1793 II. B. 7. St.) erneuert den Vorſchlag, den bekannten drey Naturreichen noch ein viertes unter dem Namen des atmoſphaͤriſchen, oder der Atmoſphaͤrilien, beyzufuͤgen, wozu er außer dem Waͤrmeſtoff, Lichtſtoff, und den Luftarten, auch noch das Waſſer rechnet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 657. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/669>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.