Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


indem man diese Glocke so tief in die Wanne einsenkt, bis inneres und äußeres Wasser gleich hoch stehen, damit die Luft in dieser Glocke, mithin auch die im Gazometer, eben so dicht, als die atmosphärische, sey.

Um die Luft in den Ballon strömen zu lassen, muß nun durch den Hahn q mehr Wasser in den Cylinder gg gelassen werden, damit es in diesem höher, als im Gazometer, stehe, und der Heber es durch sein Zurücklaufen wieder in das letztere bringe. Da der Heber, seiner Natur nach, das Wasser desto schneller übertreibt, je mehr Ueberschuß die Wasserhöhe im Cylinder über die im Gazometer hat, so folgt hieraus, daß man den Transport des Wassers nach Gefallen regieren kan. Und da nun dieses Herübertreten des Wassers eben die Ursache ist, welche die Luft aus dem Gazometer durch den Hahn l in den Ballon hinübertreibt, so kan die Menge der Luft, welche in den Ballon einströmen soll, nach Gefallen bestimmt werden, indem man das Wasser im Cylinder mehr oder weniger hoch über der Oberfläche des Wassers im Gazometer stehen läßt. So erhält man das, was bey Lavoisier und Meusnier Pression heißt, d. i. die Regulirung des Drucks, der die Luft aus dem Gazometer heraustreibt.

Da der Hahn q aus dem Behälter des Laboratoriums kömmt, und das Wasser in diesem Behälter immer tiefer sinkt und immer weniger drückt, je mehr Wasser ausläuft, so muß der Hahn, so wie der Druck abnimmt, immer mehr und mehr geöfnet werden, um den Druck, der die Luft aus dem Gazometer treibt, gleichförmig zu machen. Man muß also beym Versuch einen Gehülfen haben, der die Hähne q regulirt, wenn man die Gazometer auf beyden Seiten zugleich anwendet. Den Druck, der die Luft austreibt, beobachtet man durch Hülfe eines Maaßstabes, der in Zolle und Linien getheilt, und zwischen das Gazometer und den Cylinder gg gestellt ist.

Um die Wassererzeugung durch ein fortgesetztes langsames Verbrennen leicht und mit wenigen Kosten zu bewerkstelligen, bedient sich Hr. van <*>arum eines gläsernen Ballons von 10 Zoll Durchmesser, der einen Hals von 1 <*>


indem man dieſe Glocke ſo tief in die Wanne einſenkt, bis inneres und aͤußeres Waſſer gleich hoch ſtehen, damit die Luft in dieſer Glocke, mithin auch die im Gazometer, eben ſo dicht, als die atmoſphaͤriſche, ſey.

Um die Luft in den Ballon ſtroͤmen zu laſſen, muß nun durch den Hahn q mehr Waſſer in den Cylinder gg gelaſſen werden, damit es in dieſem hoͤher, als im Gazometer, ſtehe, und der Heber es durch ſein Zuruͤcklaufen wieder in das letztere bringe. Da der Heber, ſeiner Natur nach, das Waſſer deſto ſchneller uͤbertreibt, je mehr Ueberſchuß die Waſſerhoͤhe im Cylinder uͤber die im Gazometer hat, ſo folgt hieraus, daß man den Transport des Waſſers nach Gefallen regieren kan. Und da nun dieſes Heruͤbertreten des Waſſers eben die Urſache iſt, welche die Luft aus dem Gazometer durch den Hahn l in den Ballon hinuͤbertreibt, ſo kan die Menge der Luft, welche in den Ballon einſtroͤmen ſoll, nach Gefallen beſtimmt werden, indem man das Waſſer im Cylinder mehr oder weniger hoch uͤber der Oberflaͤche des Waſſers im Gazometer ſtehen laͤßt. So erhaͤlt man das, was bey Lavoiſier und Meusnier Preſſion heißt, d. i. die Regulirung des Drucks, der die Luft aus dem Gazometer heraustreibt.

Da der Hahn q aus dem Behaͤlter des Laboratoriums koͤmmt, und das Waſſer in dieſem Behaͤlter immer tiefer ſinkt und immer weniger druͤckt, je mehr Waſſer auslaͤuft, ſo muß der Hahn, ſo wie der Druck abnimmt, immer mehr und mehr geoͤfnet werden, um den Druck, der die Luft aus dem Gazometer treibt, gleichfoͤrmig zu machen. Man muß alſo beym Verſuch einen Gehuͤlfen haben, der die Haͤhne q regulirt, wenn man die Gazometer auf beyden Seiten zugleich anwendet. Den Druck, der die Luft austreibt, beobachtet man durch Huͤlfe eines Maaßſtabes, der in Zolle und Linien getheilt, und zwiſchen das Gazometer und den Cylinder gg geſtellt iſt.

Um die Waſſererzeugung durch ein fortgeſetztes langſames Verbrennen leicht und mit wenigen Koſten zu bewerkſtelligen, bedient ſich Hr. van <*>arum eines glaͤſernen Ballons von 10 Zoll Durchmeſſer, der einen Hals von 1 <*>

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0482" xml:id="P.5.470" n="470"/><lb/>
indem man die&#x017F;e Glocke &#x017F;o tief in die Wanne ein&#x017F;enkt, bis inneres und a&#x0364;ußeres Wa&#x017F;&#x017F;er gleich hoch &#x017F;tehen, damit die Luft in die&#x017F;er Glocke, mithin auch die im Gazometer, eben &#x017F;o dicht, als die atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che, &#x017F;ey.</p>
              <p>Um die Luft in den Ballon &#x017F;tro&#x0364;men zu la&#x017F;&#x017F;en, muß nun durch den Hahn <hi rendition="#aq">q</hi> mehr Wa&#x017F;&#x017F;er in den Cylinder <hi rendition="#aq">gg</hi> gela&#x017F;&#x017F;en werden, damit es in die&#x017F;em ho&#x0364;her, als im Gazometer, &#x017F;tehe, und der Heber es durch &#x017F;ein Zuru&#x0364;cklaufen wieder in das letztere bringe. Da der Heber, &#x017F;einer Natur nach, das Wa&#x017F;&#x017F;er de&#x017F;to &#x017F;chneller u&#x0364;bertreibt, je mehr Ueber&#x017F;chuß die Wa&#x017F;&#x017F;erho&#x0364;he im Cylinder u&#x0364;ber die im Gazometer hat, &#x017F;o folgt hieraus, daß man den Transport des Wa&#x017F;&#x017F;ers nach Gefallen regieren kan. Und da nun die&#x017F;es Heru&#x0364;bertreten des Wa&#x017F;&#x017F;ers eben die Ur&#x017F;ache i&#x017F;t, welche die Luft aus dem Gazometer durch den Hahn <hi rendition="#aq">l</hi> in den Ballon hinu&#x0364;bertreibt, &#x017F;o kan die Menge der Luft, welche in den Ballon ein&#x017F;tro&#x0364;men &#x017F;oll, nach Gefallen be&#x017F;timmt werden, indem man das Wa&#x017F;&#x017F;er im Cylinder mehr oder weniger hoch u&#x0364;ber der Oberfla&#x0364;che des Wa&#x017F;&#x017F;ers im Gazometer &#x017F;tehen la&#x0364;ßt. So erha&#x0364;lt man das, was bey Lavoi&#x017F;ier und Meusnier <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pre&#x017F;&#x017F;ion</hi></hi> heißt, d. i. die Regulirung des Drucks, der die Luft aus dem Gazometer heraustreibt.</p>
              <p>Da der Hahn <hi rendition="#aq">q</hi> aus dem Beha&#x0364;lter des Laboratoriums ko&#x0364;mmt, und das Wa&#x017F;&#x017F;er in die&#x017F;em Beha&#x0364;lter immer tiefer &#x017F;inkt und immer weniger dru&#x0364;ckt, je mehr Wa&#x017F;&#x017F;er ausla&#x0364;uft, &#x017F;o muß der Hahn, &#x017F;o wie der Druck abnimmt, immer mehr und mehr geo&#x0364;fnet werden, um den Druck, der die Luft aus dem Gazometer treibt, gleichfo&#x0364;rmig zu machen. Man muß al&#x017F;o beym Ver&#x017F;uch einen Gehu&#x0364;lfen haben, der die Ha&#x0364;hne <hi rendition="#aq">q</hi> regulirt, wenn man die Gazometer auf beyden Seiten zugleich anwendet. Den Druck, der die Luft austreibt, beobachtet man durch Hu&#x0364;lfe eines Maaß&#x017F;tabes, der in Zolle und Linien getheilt, und zwi&#x017F;chen das Gazometer und den Cylinder <hi rendition="#aq">gg</hi> ge&#x017F;tellt i&#x017F;t.</p>
              <p>Um die Wa&#x017F;&#x017F;ererzeugung durch ein fortge&#x017F;etztes lang&#x017F;ames Verbrennen leicht und mit wenigen Ko&#x017F;ten zu bewerk&#x017F;telligen, bedient &#x017F;ich Hr. <hi rendition="#b">van &lt;*&gt;arum</hi> eines gla&#x0364;&#x017F;ernen Ballons von 10 Zoll Durchme&#x017F;&#x017F;er, der einen Hals von 1 &lt;*&gt;<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0482] indem man dieſe Glocke ſo tief in die Wanne einſenkt, bis inneres und aͤußeres Waſſer gleich hoch ſtehen, damit die Luft in dieſer Glocke, mithin auch die im Gazometer, eben ſo dicht, als die atmoſphaͤriſche, ſey. Um die Luft in den Ballon ſtroͤmen zu laſſen, muß nun durch den Hahn q mehr Waſſer in den Cylinder gg gelaſſen werden, damit es in dieſem hoͤher, als im Gazometer, ſtehe, und der Heber es durch ſein Zuruͤcklaufen wieder in das letztere bringe. Da der Heber, ſeiner Natur nach, das Waſſer deſto ſchneller uͤbertreibt, je mehr Ueberſchuß die Waſſerhoͤhe im Cylinder uͤber die im Gazometer hat, ſo folgt hieraus, daß man den Transport des Waſſers nach Gefallen regieren kan. Und da nun dieſes Heruͤbertreten des Waſſers eben die Urſache iſt, welche die Luft aus dem Gazometer durch den Hahn l in den Ballon hinuͤbertreibt, ſo kan die Menge der Luft, welche in den Ballon einſtroͤmen ſoll, nach Gefallen beſtimmt werden, indem man das Waſſer im Cylinder mehr oder weniger hoch uͤber der Oberflaͤche des Waſſers im Gazometer ſtehen laͤßt. So erhaͤlt man das, was bey Lavoiſier und Meusnier Preſſion heißt, d. i. die Regulirung des Drucks, der die Luft aus dem Gazometer heraustreibt. Da der Hahn q aus dem Behaͤlter des Laboratoriums koͤmmt, und das Waſſer in dieſem Behaͤlter immer tiefer ſinkt und immer weniger druͤckt, je mehr Waſſer auslaͤuft, ſo muß der Hahn, ſo wie der Druck abnimmt, immer mehr und mehr geoͤfnet werden, um den Druck, der die Luft aus dem Gazometer treibt, gleichfoͤrmig zu machen. Man muß alſo beym Verſuch einen Gehuͤlfen haben, der die Haͤhne q regulirt, wenn man die Gazometer auf beyden Seiten zugleich anwendet. Den Druck, der die Luft austreibt, beobachtet man durch Huͤlfe eines Maaßſtabes, der in Zolle und Linien getheilt, und zwiſchen das Gazometer und den Cylinder gg geſtellt iſt. Um die Waſſererzeugung durch ein fortgeſetztes langſames Verbrennen leicht und mit wenigen Koſten zu bewerkſtelligen, bedient ſich Hr. van <*>arum eines glaͤſernen Ballons von 10 Zoll Durchmeſſer, der einen Hals von 1 <*>

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/482
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/482>, abgerufen am 25.11.2024.