Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.
Gas, salpeterartiges. Zus. zu diesem Art. Th. II. S. 411--419. Dieser Gasart hat die neue französische Nomenclatur den ehemaligen Namen Gaz nitreux, Gas nitrosum, nitröse Luft (Hermbstädt) gelassen. Hr Girtanner nennt sie salpeterhalbsaures Gas. Das antiphlogistische System sieht nemlich die Basis derselben als ein mit Sauerstoff verbundenes, aber noch nicht gesättigtes Azote an und nennt sie demzusolge (mit der angenommenen Endung in eux) Acide nitreux, Acidum nitrosum, Salpeterhalbsaures (Girtanner), oxydirten Salpeterstoff (Hermbstädt), dem die Verbindung mit Wärmestoff die Gasgestalt giebt. Nach S. 417. betrachtet man im phlogistischen System dieses Gas als eine Verbindung des Phlogiston mit der Salpetersäure, wozu diejenigen, die das Wasser für die gemeinschaftliche Basis aller Luftarten halten, auch noch dieses hinzufügen (s. Gren Grundriß der Naturl. 1793. §. 834). Man erklärt daraus sehr leicht, warum überall Salpeterluft entsteht, wo man Körper, die Brennbares enthalten, mit der Salpetersäure behandelt, z. B. aus Metallen, Oelen, Weingeist, Zucker, Schwefel, selbst bey Auflösung des Goldes in Königswasser, weil die Salpetersäure ein Bestandtheil des letztern ist. Selbst bey Verfertigung des Königswassers durch die Destillation entwickelt sich Salpeterluft, weil die dazu gebrauchte Salzsäure selbst Brennbares bey sich führt. Auch läßt sich, wie schon im Artikel gezeigt ist, die Verminderung des Volumens bey der Vermischung mit respirabler Luft, nebst der Erscheinung der rothen Dämpfe ganz leicht erklären, wenn man voraussetzt, daß Phlogistication der Luft allemal mit Zusammenziehung begleitet sey. Sollte inzwischen die Erfahrung bestätigen, was im Artikel S. 216 vermuthet wird, daß bey Vermischung der reinsten dephlogistisirten Luft mit Salpetergas im gehörigen Verhältnisse beyde Luftarten ganz verschwinden, so würden
Gas, ſalpeterartiges. Zuſ. zu dieſem Art. Th. II. S. 411—419. Dieſer Gasart hat die neue franzoͤſiſche Nomenclatur den ehemaligen Namen Gaz nitreux, Gas nitroſum, nitroͤſe Luft (Hermbſtaͤdt) gelaſſen. Hr Girtanner nennt ſie ſalpeterhalbſaures Gas. Das antiphlogiſtiſche Syſtem ſieht nemlich die Baſis derſelben als ein mit Sauerſtoff verbundenes, aber noch nicht geſaͤttigtes Azote an und nennt ſie demzuſolge (mit der angenommenen Endung in eux) Acide nitreux, Acidum nitroſum, Salpeterhalbſaures (Girtanner), oxydirten Salpeterſtoff (Hermbſtaͤdt), dem die Verbindung mit Waͤrmeſtoff die Gasgeſtalt giebt. Nach S. 417. betrachtet man im phlogiſtiſchen Syſtem dieſes Gas als eine Verbindung des Phlogiſton mit der Salpeterſaͤure, wozu diejenigen, die das Waſſer fuͤr die gemeinſchaftliche Baſis aller Luftarten halten, auch noch dieſes hinzufuͤgen (ſ. Gren Grundriß der Naturl. 1793. §. 834). Man erklaͤrt daraus ſehr leicht, warum uͤberall Salpeterluft entſteht, wo man Koͤrper, die Brennbares enthalten, mit der Salpeterſaͤure behandelt, z. B. aus Metallen, Oelen, Weingeiſt, Zucker, Schwefel, ſelbſt bey Aufloͤſung des Goldes in Koͤnigswaſſer, weil die Salpeterſaͤure ein Beſtandtheil des letztern iſt. Selbſt bey Verfertigung des Koͤnigswaſſers durch die Deſtillation entwickelt ſich Salpeterluft, weil die dazu gebrauchte Salzſaͤure ſelbſt Brennbares bey ſich fuͤhrt. Auch laͤßt ſich, wie ſchon im Artikel gezeigt iſt, die Verminderung des Volumens bey der Vermiſchung mit reſpirabler Luft, nebſt der Erſcheinung der rothen Daͤmpfe ganz leicht erklaͤren, wenn man vorausſetzt, daß Phlogiſtication der Luft allemal mit Zuſammenziehung begleitet ſey. Sollte inzwiſchen die Erfahrung beſtaͤtigen, was im Artikel S. 216 vermuthet wird, daß bey Vermiſchung der reinſten dephlogiſtiſirten Luft mit Salpetergas im gehoͤrigen Verhaͤltniſſe beyde Luftarten ganz verſchwinden, ſo wuͤrden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0472" xml:id="P.5.460" n="460"/><lb/> Gegenden des Luftkreiſes iſt bey ſeinem großen eigenthuͤmlichen Gewicht ſehr unwahrſcheinlich.</p> </div> <div n="2"> <head>Gas, ſalpeterartiges.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Zuſ. zu dieſem Art. Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 411—419.</hi> </p> <p>Dieſer Gasart hat die neue franzoͤſiſche Nomenclatur den ehemaligen Namen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gaz nitreux,</hi> Gas nitroſum,</hi> nitroͤſe <hi rendition="#b">Luft</hi> (Hermbſtaͤdt) gelaſſen. Hr <hi rendition="#b">Girtanner</hi> nennt ſie <hi rendition="#b">ſalpeterhalbſaures Gas.</hi> Das antiphlogiſtiſche Syſtem ſieht nemlich die Baſis derſelben als ein mit Sauerſtoff verbundenes, aber noch nicht geſaͤttigtes Azote an und nennt ſie demzuſolge (mit der angenommenen Endung in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">eux</hi>) <hi rendition="#i">Acide nitreux,</hi> Acidum nitroſum,</hi> <hi rendition="#b">Salpeterhalbſaures</hi> (Girtanner), <hi rendition="#b">oxydirten Salpeterſtoff</hi> (Hermbſtaͤdt), dem die Verbindung mit Waͤrmeſtoff die Gasgeſtalt giebt.</p> <p>Nach S. 417. betrachtet man im phlogiſtiſchen Syſtem dieſes Gas als eine Verbindung des <hi rendition="#b">Phlogiſton</hi> mit der <hi rendition="#b">Salpeterſaͤure,</hi> wozu diejenigen, die das <hi rendition="#b">Waſſer</hi> fuͤr die gemeinſchaftliche Baſis aller Luftarten halten, auch noch dieſes hinzufuͤgen (ſ. <hi rendition="#b">Gren</hi> Grundriß der Naturl. 1793. §. 834). Man erklaͤrt daraus ſehr leicht, warum uͤberall Salpeterluft entſteht, wo man Koͤrper, die Brennbares enthalten, mit der Salpeterſaͤure behandelt, z. B. aus Metallen, Oelen, Weingeiſt, Zucker, Schwefel, ſelbſt bey Aufloͤſung des Goldes in Koͤnigswaſſer, weil die Salpeterſaͤure ein Beſtandtheil des letztern iſt. Selbſt bey Verfertigung des Koͤnigswaſſers durch die Deſtillation entwickelt ſich Salpeterluft, weil die dazu gebrauchte Salzſaͤure ſelbſt Brennbares bey ſich fuͤhrt. Auch laͤßt ſich, wie ſchon im Artikel gezeigt iſt, die Verminderung des Volumens bey der Vermiſchung mit reſpirabler Luft, nebſt der Erſcheinung der rothen Daͤmpfe ganz leicht erklaͤren, wenn man vorausſetzt, daß Phlogiſtication der Luft allemal mit Zuſammenziehung begleitet ſey.</p> <p>Sollte inzwiſchen die Erfahrung beſtaͤtigen, was im Artikel S. 216 vermuthet wird, daß bey Vermiſchung der reinſten dephlogiſtiſirten Luft mit Salpetergas im gehoͤrigen Verhaͤltniſſe beyde Luftarten <hi rendition="#b">ganz verſchwinden,</hi> ſo wuͤrden<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [460/0472]
Gegenden des Luftkreiſes iſt bey ſeinem großen eigenthuͤmlichen Gewicht ſehr unwahrſcheinlich.
Gas, ſalpeterartiges.
Zuſ. zu dieſem Art. Th. II. S. 411—419.
Dieſer Gasart hat die neue franzoͤſiſche Nomenclatur den ehemaligen Namen Gaz nitreux, Gas nitroſum, nitroͤſe Luft (Hermbſtaͤdt) gelaſſen. Hr Girtanner nennt ſie ſalpeterhalbſaures Gas. Das antiphlogiſtiſche Syſtem ſieht nemlich die Baſis derſelben als ein mit Sauerſtoff verbundenes, aber noch nicht geſaͤttigtes Azote an und nennt ſie demzuſolge (mit der angenommenen Endung in eux) Acide nitreux, Acidum nitroſum, Salpeterhalbſaures (Girtanner), oxydirten Salpeterſtoff (Hermbſtaͤdt), dem die Verbindung mit Waͤrmeſtoff die Gasgeſtalt giebt.
Nach S. 417. betrachtet man im phlogiſtiſchen Syſtem dieſes Gas als eine Verbindung des Phlogiſton mit der Salpeterſaͤure, wozu diejenigen, die das Waſſer fuͤr die gemeinſchaftliche Baſis aller Luftarten halten, auch noch dieſes hinzufuͤgen (ſ. Gren Grundriß der Naturl. 1793. §. 834). Man erklaͤrt daraus ſehr leicht, warum uͤberall Salpeterluft entſteht, wo man Koͤrper, die Brennbares enthalten, mit der Salpeterſaͤure behandelt, z. B. aus Metallen, Oelen, Weingeiſt, Zucker, Schwefel, ſelbſt bey Aufloͤſung des Goldes in Koͤnigswaſſer, weil die Salpeterſaͤure ein Beſtandtheil des letztern iſt. Selbſt bey Verfertigung des Koͤnigswaſſers durch die Deſtillation entwickelt ſich Salpeterluft, weil die dazu gebrauchte Salzſaͤure ſelbſt Brennbares bey ſich fuͤhrt. Auch laͤßt ſich, wie ſchon im Artikel gezeigt iſt, die Verminderung des Volumens bey der Vermiſchung mit reſpirabler Luft, nebſt der Erſcheinung der rothen Daͤmpfe ganz leicht erklaͤren, wenn man vorausſetzt, daß Phlogiſtication der Luft allemal mit Zuſammenziehung begleitet ſey.
Sollte inzwiſchen die Erfahrung beſtaͤtigen, was im Artikel S. 216 vermuthet wird, daß bey Vermiſchung der reinſten dephlogiſtiſirten Luft mit Salpetergas im gehoͤrigen Verhaͤltniſſe beyde Luftarten ganz verſchwinden, ſo wuͤrden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |