Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


tritt nach Hrn. W. der Sache sehr nahe, indem er die Gänge noch unter dem alten Meere entstehen läßt, und bemerkt, daß in ihnen Versteinerungen von Seegeschöpfen vorkommen. Herr Gerhard (Versuch einer Geschichte des Mineralreichs. Berlin, 1781. 8.) hat viele wichtige Erfahrungen von den Gängen gesammelt, die er für Spalten des Gebirgsgesteins hält, welche durch zugeflossene Wasser mit den im Nebengestein aufgelösten Theilen ausgefüllt worden sind. Herrn von Trebra Theorie (Erfahrungen vom Innern der Gebirge. Dessau u. Leipz. 1785. fol. S. 48. 49.) kömmt ebenfalls der Zimmermannischen nahe, und nimmt Umänderung ganzer Gebirgsmassen durch eine langsame immer fortwirkende Gährung oder innere Bewegung an; endlich hat Herr Lasius (Beob. über die Harzgebirge. 2ter Theil. Hannover, 1789. 8. S. 514. u. f.) die Gänge für Spalten erklärt, die sich mit Wasser anfüllten, welches mit Luftsäure und andern Auflösungsmitteln imprägnirt, in die Gebirgsmasse eindrang, die Erd- und Metalltheilchen auflöste, und in den Gangräumen, durch verschiedene Niederschlagsmittel veranlaßt, absetzte.

Nach Herrn Werner sind alle wahre Gänge wirkliche, anfänglich offen gewesene, und nachher fast blos von oben herein ausgefüllte, Spalten. Die vorzüglichsten Ursachen dieser Spalten waren das Zusammensetzen der anfänglich minder festen und feuchten Gebirgsmassen durch die Schwere; die Abziehung oder Lostrennung der großen Gebirgsmassen nach der freyen Seite (d. i. nach den tiefer gelegnen Gegenden) hin, welche ebenfalls durch die Schwere bewirkt, und durch Verlust der Unterstützung vom höher gestandenen allgemeinen Gewässer veranlasset wurde; die durch Austrocknung veranlaßte Zusammenziehung der Gebirgsmassen; Erdbeben, u. a. m.

Eben der nasse Niederschlag, welcher die Lager und Schichten der Gebirgsmassen, und unter solchen auch die vielen erzführenden, erzeugte, bildete auch die Gangmassen zu der Zeit, wenn die solche Theile enthaltenden Auflösungen über den ganz oder zum Theil ofnen Spalten standen.


tritt nach Hrn. W. der Sache ſehr nahe, indem er die Gaͤnge noch unter dem alten Meere entſtehen laͤßt, und bemerkt, daß in ihnen Verſteinerungen von Seegeſchoͤpfen vorkommen. Herr Gerhard (Verſuch einer Geſchichte des Mineralreichs. Berlin, 1781. 8.) hat viele wichtige Erfahrungen von den Gaͤngen geſammelt, die er fuͤr Spalten des Gebirgsgeſteins haͤlt, welche durch zugefloſſene Waſſer mit den im Nebengeſtein aufgeloͤſten Theilen ausgefuͤllt worden ſind. Herrn von Trebra Theorie (Erfahrungen vom Innern der Gebirge. Deſſau u. Leipz. 1785. fol. S. 48. 49.) koͤmmt ebenfalls der Zimmermanniſchen nahe, und nimmt Umaͤnderung ganzer Gebirgsmaſſen durch eine langſame immer fortwirkende Gaͤhrung oder innere Bewegung an; endlich hat Herr Laſius (Beob. uͤber die Harzgebirge. 2ter Theil. Hannover, 1789. 8. S. 514. u. f.) die Gaͤnge fuͤr Spalten erklaͤrt, die ſich mit Waſſer anfuͤllten, welches mit Luftſaͤure und andern Aufloͤſungsmitteln impraͤgnirt, in die Gebirgsmaſſe eindrang, die Erd- und Metalltheilchen aufloͤſte, und in den Gangraͤumen, durch verſchiedene Niederſchlagsmittel veranlaßt, abſetzte.

Nach Herrn Werner ſind alle wahre Gaͤnge wirkliche, anfaͤnglich offen geweſene, und nachher faſt blos von oben herein ausgefuͤllte, Spalten. Die vorzuͤglichſten Urſachen dieſer Spalten waren das Zuſammenſetzen der anfaͤnglich minder feſten und feuchten Gebirgsmaſſen durch die Schwere; die Abziehung oder Lostrennung der großen Gebirgsmaſſen nach der freyen Seite (d. i. nach den tiefer gelegnen Gegenden) hin, welche ebenfalls durch die Schwere bewirkt, und durch Verluſt der Unterſtuͤtzung vom hoͤher geſtandenen allgemeinen Gewaͤſſer veranlaſſet wurde; die durch Austrocknung veranlaßte Zuſammenziehung der Gebirgsmaſſen; Erdbeben, u. a. m.

Eben der naſſe Niederſchlag, welcher die Lager und Schichten der Gebirgsmaſſen, und unter ſolchen auch die vielen erzfuͤhrenden, erzeugte, bildete auch die Gangmaſſen zu der Zeit, wenn die ſolche Theile enthaltenden Aufloͤſungen uͤber den ganz oder zum Theil ofnen Spalten ſtanden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0432" xml:id="P.5.420" n="420"/><lb/>
tritt nach Hrn. W. der Sache &#x017F;ehr nahe, indem er die Ga&#x0364;nge noch unter dem alten Meere ent&#x017F;tehen la&#x0364;ßt, und bemerkt, daß in ihnen Ver&#x017F;teinerungen von Seege&#x017F;cho&#x0364;pfen vorkommen. Herr <hi rendition="#b">Gerhard</hi> (Ver&#x017F;uch einer Ge&#x017F;chichte des Mineralreichs. Berlin, 1781. 8.) hat viele wichtige Erfahrungen von den Ga&#x0364;ngen ge&#x017F;ammelt, die er fu&#x0364;r Spalten des Gebirgsge&#x017F;teins ha&#x0364;lt, welche durch zugeflo&#x017F;&#x017F;ene Wa&#x017F;&#x017F;er mit den im Nebenge&#x017F;tein aufgelo&#x0364;&#x017F;ten Theilen ausgefu&#x0364;llt worden &#x017F;ind. Herrn <hi rendition="#b">von Trebra</hi> Theorie <hi rendition="#aq">(Erfahrungen vom Innern der Gebirge. De&#x017F;&#x017F;au u. Leipz. 1785. fol. S. 48. 49.)</hi> ko&#x0364;mmt ebenfalls der Zimmermanni&#x017F;chen nahe, und nimmt Uma&#x0364;nderung ganzer Gebirgsma&#x017F;&#x017F;en durch eine lang&#x017F;ame immer fortwirkende Ga&#x0364;hrung oder innere Bewegung an; endlich hat Herr <hi rendition="#b">La&#x017F;ius</hi> (Beob. u&#x0364;ber die Harzgebirge. 2ter Theil. Hannover, 1789. 8. S. 514. u. f.) die Ga&#x0364;nge fu&#x0364;r Spalten erkla&#x0364;rt, die &#x017F;ich mit Wa&#x017F;&#x017F;er anfu&#x0364;llten, welches mit Luft&#x017F;a&#x0364;ure und andern Auflo&#x0364;&#x017F;ungsmitteln impra&#x0364;gnirt, in die Gebirgsma&#x017F;&#x017F;e eindrang, die Erd- und Metalltheilchen auflo&#x0364;&#x017F;te, und in den Gangra&#x0364;umen, durch ver&#x017F;chiedene Nieder&#x017F;chlagsmittel veranlaßt, ab&#x017F;etzte.</p>
              <p>Nach Herrn <hi rendition="#b">Werner</hi> &#x017F;ind alle wahre Ga&#x0364;nge wirkliche, anfa&#x0364;nglich offen gewe&#x017F;ene, und nachher fa&#x017F;t blos <hi rendition="#b">von oben herein</hi> ausgefu&#x0364;llte, Spalten. Die vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten Ur&#x017F;achen die&#x017F;er Spalten waren das Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen der anfa&#x0364;nglich minder fe&#x017F;ten und feuchten Gebirgsma&#x017F;&#x017F;en durch die Schwere; die Abziehung oder Lostrennung der großen Gebirgsma&#x017F;&#x017F;en nach der freyen Seite (d. i. nach den tiefer gelegnen Gegenden) hin, welche ebenfalls durch die Schwere bewirkt, und durch Verlu&#x017F;t der Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung vom ho&#x0364;her ge&#x017F;tandenen allgemeinen Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er veranla&#x017F;&#x017F;et wurde; die durch Austrocknung veranlaßte Zu&#x017F;ammenziehung der Gebirgsma&#x017F;&#x017F;en; Erdbeben, u. a. m.</p>
              <p>Eben der na&#x017F;&#x017F;e Nieder&#x017F;chlag, welcher die Lager und Schichten der Gebirgsma&#x017F;&#x017F;en, und unter &#x017F;olchen auch die vielen erzfu&#x0364;hrenden, erzeugte, bildete auch die Gangma&#x017F;&#x017F;en zu der Zeit, wenn die &#x017F;olche Theile enthaltenden Auflo&#x0364;&#x017F;ungen u&#x0364;ber den ganz oder zum Theil ofnen Spalten &#x017F;tanden.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0432] tritt nach Hrn. W. der Sache ſehr nahe, indem er die Gaͤnge noch unter dem alten Meere entſtehen laͤßt, und bemerkt, daß in ihnen Verſteinerungen von Seegeſchoͤpfen vorkommen. Herr Gerhard (Verſuch einer Geſchichte des Mineralreichs. Berlin, 1781. 8.) hat viele wichtige Erfahrungen von den Gaͤngen geſammelt, die er fuͤr Spalten des Gebirgsgeſteins haͤlt, welche durch zugefloſſene Waſſer mit den im Nebengeſtein aufgeloͤſten Theilen ausgefuͤllt worden ſind. Herrn von Trebra Theorie (Erfahrungen vom Innern der Gebirge. Deſſau u. Leipz. 1785. fol. S. 48. 49.) koͤmmt ebenfalls der Zimmermanniſchen nahe, und nimmt Umaͤnderung ganzer Gebirgsmaſſen durch eine langſame immer fortwirkende Gaͤhrung oder innere Bewegung an; endlich hat Herr Laſius (Beob. uͤber die Harzgebirge. 2ter Theil. Hannover, 1789. 8. S. 514. u. f.) die Gaͤnge fuͤr Spalten erklaͤrt, die ſich mit Waſſer anfuͤllten, welches mit Luftſaͤure und andern Aufloͤſungsmitteln impraͤgnirt, in die Gebirgsmaſſe eindrang, die Erd- und Metalltheilchen aufloͤſte, und in den Gangraͤumen, durch verſchiedene Niederſchlagsmittel veranlaßt, abſetzte. Nach Herrn Werner ſind alle wahre Gaͤnge wirkliche, anfaͤnglich offen geweſene, und nachher faſt blos von oben herein ausgefuͤllte, Spalten. Die vorzuͤglichſten Urſachen dieſer Spalten waren das Zuſammenſetzen der anfaͤnglich minder feſten und feuchten Gebirgsmaſſen durch die Schwere; die Abziehung oder Lostrennung der großen Gebirgsmaſſen nach der freyen Seite (d. i. nach den tiefer gelegnen Gegenden) hin, welche ebenfalls durch die Schwere bewirkt, und durch Verluſt der Unterſtuͤtzung vom hoͤher geſtandenen allgemeinen Gewaͤſſer veranlaſſet wurde; die durch Austrocknung veranlaßte Zuſammenziehung der Gebirgsmaſſen; Erdbeben, u. a. m. Eben der naſſe Niederſchlag, welcher die Lager und Schichten der Gebirgsmaſſen, und unter ſolchen auch die vielen erzfuͤhrenden, erzeugte, bildete auch die Gangmaſſen zu der Zeit, wenn die ſolche Theile enthaltenden Aufloͤſungen uͤber den ganz oder zum Theil ofnen Spalten ſtanden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/432
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/432>, abgerufen am 19.05.2024.