mit Eisenfeile, Schwefel und ein wenig Wasser in einem Gefäße vermischt, dasselbe verschließt, und nach einigen Stunden wieder öfnet. Bringt man angefeuchtete Eisenfeile in nitröses Gas, so wird das Wasser sowohl, als das Gas, sehr schnell zerlegt, und man erhält Ammoniak in wenig Stunden. Das nitröse Gas verliert seinen Stickstoff und ist nun mit Sauerstoff so überladen, daß ein Licht in demselben mit heller Flamme brennt.
Auch schon in der atmosphärischen Luft entsteht Ammoniak, wenn man ihr angefeuchtete Eisenfeile aussetzt, indem sich der Stickstoff der Luft mit dem Hydrogen des Wassers verbindet; nur erfordert dieses eine längere Zeit. Die Antiphlogistiker erklären hieraus die häufige Entstehung des Ammoniaks in der Erde, vorzüglich in Kohlenminen und bey Vulkanen, indem es sich allezeit erzeuget, so oft Eisen, Wasser und Schwefel in Berührung mit atmosphärischer Luft gemischt werden.
Schon ältere Chemiker hatten Beziehungen zwischen der Salpetersäure und dem flüchtigen Laugensalze wahrgenommen. So sagt Rüdiger (Systematische Anleitung zur Chemie. Leipz. 1756. 8. S. 72. u. f.), daß der beym Verpuffen des Salpeters mit Kohlen gesammelte Dampf ein urinöses Laugensalz sey. Auch Wallerius (Physische Chemie. Th. II. §. 13.) redet von einer laugensalzigschmeckenden und mit den Säuren brausenden Feuchtigkeit, die beym Verpuffen des Salpeters mit Kohlen erhalten werde. Noch mehr davon findet man bey Hrn. Wiegleb (Chem. Vers. über die alkalischen Salze. Berlin, 1781. 8. S. 239.).
Die Gelegenheit zu diesen Entdeckungen gab die Untersuchung des salpetersauren Ammoniaks (Salpetersalmiaks, flammenden Salpeters), welches in der Hitze noch vor dem Glühen von selbst, und ohne Berührung mit verbrennlichen Körpern verpufft. Als Hr. Berthollet diese Verpuffung in einem verschloßnen und mit dem pnevmatischen Apparat verbundenen Gefäße veranstaltete, fand er in der Vorlage mehr Wasser, als in dem verpufften Körper hatte enthalten seyn können, das aber in Vergleichung des zersetzten Salzes nur sehr wenig Salpetersäure enthielt; das übrige in der
mit Eiſenfeile, Schwefel und ein wenig Waſſer in einem Gefaͤße vermiſcht, daſſelbe verſchließt, und nach einigen Stunden wieder oͤfnet. Bringt man angefeuchtete Eiſenfeile in nitroͤſes Gas, ſo wird das Waſſer ſowohl, als das Gas, ſehr ſchnell zerlegt, und man erhaͤlt Ammoniak in wenig Stunden. Das nitroͤſe Gas verliert ſeinen Stickſtoff und iſt nun mit Sauerſtoff ſo uͤberladen, daß ein Licht in demſelben mit heller Flamme brennt.
Auch ſchon in der atmoſphaͤriſchen Luft entſteht Ammoniak, wenn man ihr angefeuchtete Eiſenfeile ausſetzt, indem ſich der Stickſtoff der Luft mit dem Hydrogen des Waſſers verbindet; nur erfordert dieſes eine laͤngere Zeit. Die Antiphlogiſtiker erklaͤren hieraus die haͤufige Entſtehung des Ammoniaks in der Erde, vorzuͤglich in Kohlenminen und bey Vulkanen, indem es ſich allezeit erzeuget, ſo oft Eiſen, Waſſer und Schwefel in Beruͤhrung mit atmoſphaͤriſcher Luft gemiſcht werden.
Schon aͤltere Chemiker hatten Beziehungen zwiſchen der Salpeterſaͤure und dem fluͤchtigen Laugenſalze wahrgenommen. So ſagt Ruͤdiger (Syſtematiſche Anleitung zur Chemie. Leipz. 1756. 8. S. 72. u. f.), daß der beym Verpuffen des Salpeters mit Kohlen geſammelte Dampf ein urinoͤſes Laugenſalz ſey. Auch Wallerius (Phyſiſche Chemie. Th. II. §. 13.) redet von einer laugenſalzigſchmeckenden und mit den Saͤuren brauſenden Feuchtigkeit, die beym Verpuffen des Salpeters mit Kohlen erhalten werde. Noch mehr davon findet man bey Hrn. Wiegleb (Chem. Verſ. uͤber die alkaliſchen Salze. Berlin, 1781. 8. S. 239.).
Die Gelegenheit zu dieſen Entdeckungen gab die Unterſuchung des ſalpeterſauren Ammoniaks (Salpeterſalmiaks, flammenden Salpeters), welches in der Hitze noch vor dem Gluͤhen von ſelbſt, und ohne Beruͤhrung mit verbrennlichen Koͤrpern verpufft. Als Hr. Berthollet dieſe Verpuffung in einem verſchloßnen und mit dem pnevmatiſchen Apparat verbundenen Gefaͤße veranſtaltete, fand er in der Vorlage mehr Waſſer, als in dem verpufften Koͤrper hatte enthalten ſeyn koͤnnen, das aber in Vergleichung des zerſetzten Salzes nur ſehr wenig Salpeterſaͤure enthielt; das uͤbrige in der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0039"xml:id="P.5.27"n="27"/><lb/>
mit Eiſenfeile, Schwefel und ein wenig Waſſer in einem Gefaͤße vermiſcht, daſſelbe verſchließt, und nach einigen Stunden wieder oͤfnet. Bringt man angefeuchtete Eiſenfeile in nitroͤſes Gas, ſo wird das Waſſer ſowohl, als das Gas, ſehr ſchnell zerlegt, und man erhaͤlt Ammoniak in wenig Stunden. Das nitroͤſe Gas verliert ſeinen Stickſtoff und iſt nun mit Sauerſtoff ſo uͤberladen, daß ein Licht in demſelben mit heller Flamme brennt.</p><p>Auch ſchon in der atmoſphaͤriſchen Luft entſteht Ammoniak, wenn man ihr angefeuchtete Eiſenfeile ausſetzt, indem ſich der Stickſtoff der Luft mit dem Hydrogen des Waſſers verbindet; nur erfordert dieſes eine laͤngere Zeit. Die Antiphlogiſtiker erklaͤren hieraus die haͤufige Entſtehung des Ammoniaks in der Erde, vorzuͤglich in Kohlenminen und bey Vulkanen, indem es ſich allezeit erzeuget, ſo oft Eiſen, Waſſer und Schwefel in Beruͤhrung mit atmoſphaͤriſcher Luft gemiſcht werden.</p><p>Schon aͤltere Chemiker hatten Beziehungen zwiſchen der Salpeterſaͤure und dem fluͤchtigen Laugenſalze wahrgenommen. So ſagt <hirendition="#b">Ruͤdiger</hi> (Syſtematiſche Anleitung zur Chemie. Leipz. 1756. 8. S. 72. u. f.), daß der beym Verpuffen des Salpeters mit Kohlen geſammelte Dampf ein urinoͤſes Laugenſalz ſey. Auch <hirendition="#b">Wallerius</hi> (Phyſiſche Chemie. Th. <hirendition="#aq">II.</hi> §. 13.) redet von einer laugenſalzigſchmeckenden und mit den Saͤuren brauſenden Feuchtigkeit, die beym Verpuffen des Salpeters mit Kohlen erhalten werde. Noch mehr davon findet man bey Hrn. <hirendition="#b">Wiegleb</hi> (Chem. Verſ. uͤber die alkaliſchen Salze. Berlin, 1781. 8. S. 239.).</p><p>Die Gelegenheit zu dieſen Entdeckungen gab die Unterſuchung des ſalpeterſauren Ammoniaks (Salpeterſalmiaks, flammenden Salpeters), welches in der Hitze noch vor dem Gluͤhen von ſelbſt, und ohne Beruͤhrung mit verbrennlichen Koͤrpern verpufft. Als Hr. <hirendition="#b">Berthollet</hi> dieſe Verpuffung in einem verſchloßnen und mit dem pnevmatiſchen Apparat verbundenen Gefaͤße veranſtaltete, fand er in der Vorlage mehr Waſſer, als in dem verpufften Koͤrper hatte enthalten ſeyn koͤnnen, das aber in Vergleichung des zerſetzten Salzes nur ſehr wenig Salpeterſaͤure enthielt; das uͤbrige in der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[27/0039]
mit Eiſenfeile, Schwefel und ein wenig Waſſer in einem Gefaͤße vermiſcht, daſſelbe verſchließt, und nach einigen Stunden wieder oͤfnet. Bringt man angefeuchtete Eiſenfeile in nitroͤſes Gas, ſo wird das Waſſer ſowohl, als das Gas, ſehr ſchnell zerlegt, und man erhaͤlt Ammoniak in wenig Stunden. Das nitroͤſe Gas verliert ſeinen Stickſtoff und iſt nun mit Sauerſtoff ſo uͤberladen, daß ein Licht in demſelben mit heller Flamme brennt.
Auch ſchon in der atmoſphaͤriſchen Luft entſteht Ammoniak, wenn man ihr angefeuchtete Eiſenfeile ausſetzt, indem ſich der Stickſtoff der Luft mit dem Hydrogen des Waſſers verbindet; nur erfordert dieſes eine laͤngere Zeit. Die Antiphlogiſtiker erklaͤren hieraus die haͤufige Entſtehung des Ammoniaks in der Erde, vorzuͤglich in Kohlenminen und bey Vulkanen, indem es ſich allezeit erzeuget, ſo oft Eiſen, Waſſer und Schwefel in Beruͤhrung mit atmoſphaͤriſcher Luft gemiſcht werden.
Schon aͤltere Chemiker hatten Beziehungen zwiſchen der Salpeterſaͤure und dem fluͤchtigen Laugenſalze wahrgenommen. So ſagt Ruͤdiger (Syſtematiſche Anleitung zur Chemie. Leipz. 1756. 8. S. 72. u. f.), daß der beym Verpuffen des Salpeters mit Kohlen geſammelte Dampf ein urinoͤſes Laugenſalz ſey. Auch Wallerius (Phyſiſche Chemie. Th. II. §. 13.) redet von einer laugenſalzigſchmeckenden und mit den Saͤuren brauſenden Feuchtigkeit, die beym Verpuffen des Salpeters mit Kohlen erhalten werde. Noch mehr davon findet man bey Hrn. Wiegleb (Chem. Verſ. uͤber die alkaliſchen Salze. Berlin, 1781. 8. S. 239.).
Die Gelegenheit zu dieſen Entdeckungen gab die Unterſuchung des ſalpeterſauren Ammoniaks (Salpeterſalmiaks, flammenden Salpeters), welches in der Hitze noch vor dem Gluͤhen von ſelbſt, und ohne Beruͤhrung mit verbrennlichen Koͤrpern verpufft. Als Hr. Berthollet dieſe Verpuffung in einem verſchloßnen und mit dem pnevmatiſchen Apparat verbundenen Gefaͤße veranſtaltete, fand er in der Vorlage mehr Waſſer, als in dem verpufften Koͤrper hatte enthalten ſeyn koͤnnen, das aber in Vergleichung des zerſetzten Salzes nur ſehr wenig Salpeterſaͤure enthielt; das uͤbrige in der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/39>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.