Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Elektrometer.

Zusatz zu diesem Art. Th. I. S. 806 -- 816.

Der Vorschlag, das Elektrometer in eine gläserne Röhre oder Flasche einzuschließen (S. 811.), rührt von Cavallo (Philos. Trans. Vol. LXX.) her. Diese Einrichtung hat großen Beyfall gefunden, und ist seitdem unter dem Namen des Flaschenelektrometers allgemein bekannt geworden.

Von dem äußerst empfindlichen Blattgoldelektrometer des Hrn. Abraham Bennet zu Paris (Philos. Trans. Vol. LXXVII. übers. in den Leipziger Sammlungen zur Phys. und Naturg. IV. Band, 4tes St. S. 419 u. f.) ist bereits in einer dem Artikel Luftelektrometer (Th. III. S. 39.) beygefügten Anmerkung das Nöthigste beygebracht worden. Dennoch wird es praktischen Elektrikern nicht unangenehm seyn, hier die umständlichere Beschreibung zu finden, welche Hr. Böckmann in Carlsruhe (Grens Journal der Phys. I, B. 3. Heft, S. 380 u. f.) davon entworfen hat. Dieses Elektrometer besteht seinem Wesentlichen nach aus zwey Streifchen von geschlagenem Golde, die etwa 2 Linien breit und 18 bis 20 Linien lang sind. Diese hängen an der Seitenfläche eines keilförmig ausgeschnittenen Stückes Holz oder Zinn b (Taf. XXIX. Fig. 13.), woran sie mit ein wenig Eyweiß oder Firniß angeklebt werden, dicht neben einander und parallel unter sich in der Mitte eines Glascylinders herunter, der etwa 1 1/2 Zoll im Durchmesser hat, und ohngefähr 3 1/2 Zoll hoch ist. Damit diese Glasröhre noch besser isolire, so wird der obere Theil derselben etwa 1 1/2 Zoll weit mit Siegellak überzogen. Der untere Theil der Röhre geht etwas gedränge in einer messingenen Einfassung, welche an den Seiten mit Leder oder Sammet ausgefüttert, und unten an den hölzernen Fuß des Instruments angeschraubt ist. Der obere Theil der Röhre schließt sich eben so in einen mit starkem Seidenzeuge gefütterten Ring, der an den metallenen Deckel q von 4 Zoll im Durchmesser angelöthet ist. Dieser Deckel q ist auch mit einem 3/4 Zoll breiten niedergehenden Rande m versehen, um dadurch bey Versuchen im Regen und Schnee die Glasröhre gegen die herabfallende Feuchtigkeit


Elektrometer.

Zuſatz zu dieſem Art. Th. I. S. 806 — 816.

Der Vorſchlag, das Elektrometer in eine glaͤſerne Roͤhre oder Flaſche einzuſchließen (S. 811.), ruͤhrt von Cavallo (Philoſ. Trans. Vol. LXX.) her. Dieſe Einrichtung hat großen Beyfall gefunden, und iſt ſeitdem unter dem Namen des Flaſchenelektrometers allgemein bekannt geworden.

Von dem aͤußerſt empfindlichen Blattgoldelektrometer des Hrn. Abraham Bennet zu Paris (Philoſ. Trans. Vol. LXXVII. uͤberſ. in den Leipziger Sammlungen zur Phyſ. und Naturg. IV. Band, 4tes St. S. 419 u. f.) iſt bereits in einer dem Artikel Luftelektrometer (Th. III. S. 39.) beygefuͤgten Anmerkung das Noͤthigſte beygebracht worden. Dennoch wird es praktiſchen Elektrikern nicht unangenehm ſeyn, hier die umſtaͤndlichere Beſchreibung zu finden, welche Hr. Boͤckmann in Carlsruhe (Grens Journal der Phyſ. I, B. 3. Heft, S. 380 u. f.) davon entworfen hat. Dieſes Elektrometer beſteht ſeinem Weſentlichen nach aus zwey Streifchen von geſchlagenem Golde, die etwa 2 Linien breit und 18 bis 20 Linien lang ſind. Dieſe haͤngen an der Seitenflaͤche eines keilfoͤrmig ausgeſchnittenen Stuͤckes Holz oder Zinn b (Taf. XXIX. Fig. 13.), woran ſie mit ein wenig Eyweiß oder Firniß angeklebt werden, dicht neben einander und parallel unter ſich in der Mitte eines Glascylinders herunter, der etwa 1 1/2 Zoll im Durchmeſſer hat, und ohngefaͤhr 3 1/2 Zoll hoch iſt. Damit dieſe Glasroͤhre noch beſſer iſolire, ſo wird der obere Theil derſelben etwa 1 1/2 Zoll weit mit Siegellak uͤberzogen. Der untere Theil der Roͤhre geht etwas gedraͤnge in einer meſſingenen Einfaſſung, welche an den Seiten mit Leder oder Sammet ausgefuͤttert, und unten an den hoͤlzernen Fuß des Inſtruments angeſchraubt iſt. Der obere Theil der Roͤhre ſchließt ſich eben ſo in einen mit ſtarkem Seidenzeuge gefuͤtterten Ring, der an den metallenen Deckel q von 4 Zoll im Durchmeſſer angeloͤthet iſt. Dieſer Deckel q iſt auch mit einem 3/4 Zoll breiten niedergehenden Rande m verſehen, um dadurch bey Verſuchen im Regen und Schnee die Glasroͤhre gegen die herabfallende Feuchtigkeit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p>
                <pb facs="#f0341" xml:id="P.5.329" n="329"/><lb/>
              </p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Elektrometer.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Zu&#x017F;atz zu die&#x017F;em Art. Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 806 &#x2014; 816.</hi> </p>
              <p>Der Vor&#x017F;chlag, das Elektrometer in eine gla&#x0364;&#x017F;erne Ro&#x0364;hre oder Fla&#x017F;che einzu&#x017F;chließen (S. 811.), ru&#x0364;hrt von <hi rendition="#b">Cavallo</hi> <hi rendition="#aq">(Philo&#x017F;. Trans. Vol. LXX.)</hi> her. Die&#x017F;e Einrichtung hat großen Beyfall gefunden, und i&#x017F;t &#x017F;eitdem unter dem Namen des <hi rendition="#b">Fla&#x017F;chenelektrometers</hi> allgemein bekannt geworden.</p>
              <p>Von dem a&#x0364;ußer&#x017F;t empfindlichen Blattgoldelektrometer des Hrn. <hi rendition="#b">Abraham Bennet</hi> zu Paris <hi rendition="#aq">(Philo&#x017F;. Trans. Vol. LXXVII.</hi> u&#x0364;ber&#x017F;. in den Leipziger Sammlungen zur Phy&#x017F;. und Naturg. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Band, 4tes St. S. 419 u. f.) i&#x017F;t bereits in einer dem Artikel <hi rendition="#b">Luftelektrometer</hi> (Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 39.) beygefu&#x0364;gten Anmerkung das No&#x0364;thig&#x017F;te beygebracht worden. Dennoch wird es prakti&#x017F;chen Elektrikern nicht unangenehm &#x017F;eyn, hier die um&#x017F;ta&#x0364;ndlichere Be&#x017F;chreibung zu finden, welche Hr. <hi rendition="#b">Bo&#x0364;ckmann</hi> in Carlsruhe (<hi rendition="#b">Grens</hi> Journal der Phy&#x017F;. <hi rendition="#aq">I,</hi> B. 3. Heft, S. 380 u. f.) davon entworfen hat. Die&#x017F;es Elektrometer be&#x017F;teht &#x017F;einem We&#x017F;entlichen nach aus zwey Streifchen von ge&#x017F;chlagenem Golde, die etwa 2 Linien breit und 18 bis 20 Linien lang &#x017F;ind. Die&#x017F;e ha&#x0364;ngen an der Seitenfla&#x0364;che eines keilfo&#x0364;rmig ausge&#x017F;chnittenen Stu&#x0364;ckes Holz oder Zinn <hi rendition="#aq">b</hi> (Taf. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> Fig. 13.), woran &#x017F;ie mit ein wenig Eyweiß oder Firniß angeklebt werden, dicht neben einander und parallel unter &#x017F;ich in der Mitte eines Glascylinders herunter, der etwa 1 1/2 Zoll im Durchme&#x017F;&#x017F;er hat, und ohngefa&#x0364;hr 3 1/2 Zoll hoch i&#x017F;t. Damit die&#x017F;e Glasro&#x0364;hre noch be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;olire, &#x017F;o wird der obere Theil der&#x017F;elben etwa 1 1/2 Zoll weit mit Siegellak u&#x0364;berzogen. Der untere Theil der Ro&#x0364;hre geht etwas gedra&#x0364;nge in einer me&#x017F;&#x017F;ingenen Einfa&#x017F;&#x017F;ung, welche an den Seiten mit Leder oder Sammet ausgefu&#x0364;ttert, und unten an den ho&#x0364;lzernen Fuß des In&#x017F;truments ange&#x017F;chraubt i&#x017F;t. Der obere Theil der Ro&#x0364;hre &#x017F;chließt &#x017F;ich eben &#x017F;o in einen mit &#x017F;tarkem Seidenzeuge gefu&#x0364;tterten Ring, der an den metallenen Deckel <hi rendition="#aq">q</hi> von 4 Zoll im Durchme&#x017F;&#x017F;er angelo&#x0364;thet i&#x017F;t. Die&#x017F;er Deckel <hi rendition="#aq">q</hi> i&#x017F;t auch mit einem 3/4 Zoll breiten niedergehenden Rande <hi rendition="#aq">m</hi> ver&#x017F;ehen, um dadurch bey Ver&#x017F;uchen im Regen und Schnee die Glasro&#x0364;hre gegen die herabfallende Feuchtigkeit<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0341] Elektrometer. Zuſatz zu dieſem Art. Th. I. S. 806 — 816. Der Vorſchlag, das Elektrometer in eine glaͤſerne Roͤhre oder Flaſche einzuſchließen (S. 811.), ruͤhrt von Cavallo (Philoſ. Trans. Vol. LXX.) her. Dieſe Einrichtung hat großen Beyfall gefunden, und iſt ſeitdem unter dem Namen des Flaſchenelektrometers allgemein bekannt geworden. Von dem aͤußerſt empfindlichen Blattgoldelektrometer des Hrn. Abraham Bennet zu Paris (Philoſ. Trans. Vol. LXXVII. uͤberſ. in den Leipziger Sammlungen zur Phyſ. und Naturg. IV. Band, 4tes St. S. 419 u. f.) iſt bereits in einer dem Artikel Luftelektrometer (Th. III. S. 39.) beygefuͤgten Anmerkung das Noͤthigſte beygebracht worden. Dennoch wird es praktiſchen Elektrikern nicht unangenehm ſeyn, hier die umſtaͤndlichere Beſchreibung zu finden, welche Hr. Boͤckmann in Carlsruhe (Grens Journal der Phyſ. I, B. 3. Heft, S. 380 u. f.) davon entworfen hat. Dieſes Elektrometer beſteht ſeinem Weſentlichen nach aus zwey Streifchen von geſchlagenem Golde, die etwa 2 Linien breit und 18 bis 20 Linien lang ſind. Dieſe haͤngen an der Seitenflaͤche eines keilfoͤrmig ausgeſchnittenen Stuͤckes Holz oder Zinn b (Taf. XXIX. Fig. 13.), woran ſie mit ein wenig Eyweiß oder Firniß angeklebt werden, dicht neben einander und parallel unter ſich in der Mitte eines Glascylinders herunter, der etwa 1 1/2 Zoll im Durchmeſſer hat, und ohngefaͤhr 3 1/2 Zoll hoch iſt. Damit dieſe Glasroͤhre noch beſſer iſolire, ſo wird der obere Theil derſelben etwa 1 1/2 Zoll weit mit Siegellak uͤberzogen. Der untere Theil der Roͤhre geht etwas gedraͤnge in einer meſſingenen Einfaſſung, welche an den Seiten mit Leder oder Sammet ausgefuͤttert, und unten an den hoͤlzernen Fuß des Inſtruments angeſchraubt iſt. Der obere Theil der Roͤhre ſchließt ſich eben ſo in einen mit ſtarkem Seidenzeuge gefuͤtterten Ring, der an den metallenen Deckel q von 4 Zoll im Durchmeſſer angeloͤthet iſt. Dieſer Deckel q iſt auch mit einem 3/4 Zoll breiten niedergehenden Rande m verſehen, um dadurch bey Verſuchen im Regen und Schnee die Glasroͤhre gegen die herabfallende Feuchtigkeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/341
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/341>, abgerufen am 21.05.2024.