Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


(welches dem Versuche nach gewiß keine übermäßige Voraussetzung ist), so findet man durch eine ganz leichte Rechnung, daß das Elektrometer ohngefähr nach 2 Jahren noch den hundertsten Theil der beym Anfange des Versuchs ihm mitgetheilten Elektricität enthalten wird. Und, wenn man gleich nicht weiß, wie weit eine Quantität Elektricität theilbar ist, so kan man doch nach dem Angeführten behaupten, daß das Elektrometer viele Jahre lang elektrisirt bleiben werde.

Noch hat Hr. Nicholson (Philos. Trans. for the year 1788. P. II.) diesem Duplicator folgende sehr sinnreiche Einrichtung gegeben. Taf. XXVIII. Fig. 11. trägt eine 6 1/2 Zoll hohe Glassäule zwey isolirt festgemachte Messingscheiben A und C, so gestellt, daß die bewegliche Scheibe B sehr nahe bey ihnen weggehen kan, ohne sie doch zu berühren. Jede dieser Scheiben hat 2 Zoll im Durchmesser. D ist eine messingene Kugel, ebenfalls von 2 Zoll Durchmesser, und an das Ende einer Axe befestiget, welche die Scheibe B bewegt. Diese Kugel ist auf der von B abgekehrten Seite etwas schwerer, als auf der andern, um zugleich zum Gegengewichte für B zu dienen. Die übrigen Theile zeigt Fig. 12, deren schattirter Theil Metall, der weißgebliebene überfirnißtes Glas anzeigt. ON ist eine messingne Axe, die durch das Stück M geht. Dieses Stück trägt die festen Scheiben A und C. An dem einen Ende der Axe ist die Kugel D; das andere ist durch eine Glasröhre verlängert, welche die Kurbel L und das besonders isolirte Stück GH trägt. E und F sind zwey Stifte, welche aus den festen Scheiben A und B hervorragen. Das Queerstück GH und das Stück K stehen in einerley Ebene, und sind an ihren Enden mit kleinen Stückchen von Claviersaiten versehen, welche in gewissen Punkten der Umdrehung die Stifte E, F berühren. An dem Stücke M ist gleichfalls ein Stift I, der an einen dünnen von der Scheibe B hervorstehenden Drath anstößt.

Diese Dräthe muß man durch Biegen so stellen. Wenn die Scheibe B genau A gegenüber steht, so muß das Queerstück GH die beyden festen Scheiben A und C verbinden, und zugleich müssen Drath und Stift bey I eine leitende Verbindung zwischen B und der Kugel machen. Wenn aber B


(welches dem Verſuche nach gewiß keine uͤbermaͤßige Vorausſetzung iſt), ſo findet man durch eine ganz leichte Rechnung, daß das Elektrometer ohngefaͤhr nach 2 Jahren noch den hundertſten Theil der beym Anfange des Verſuchs ihm mitgetheilten Elektricitaͤt enthalten wird. Und, wenn man gleich nicht weiß, wie weit eine Quantitaͤt Elektricitaͤt theilbar iſt, ſo kan man doch nach dem Angefuͤhrten behaupten, daß das Elektrometer viele Jahre lang elektriſirt bleiben werde.

Noch hat Hr. Nicholſon (Philoſ. Trans. for the year 1788. P. II.) dieſem Duplicator folgende ſehr ſinnreiche Einrichtung gegeben. Taf. XXVIII. Fig. 11. traͤgt eine 6 1/2 Zoll hohe Glasſaͤule zwey iſolirt feſtgemachte Meſſingſcheiben A und C, ſo geſtellt, daß die bewegliche Scheibe B ſehr nahe bey ihnen weggehen kan, ohne ſie doch zu beruͤhren. Jede dieſer Scheiben hat 2 Zoll im Durchmeſſer. D iſt eine meſſingene Kugel, ebenfalls von 2 Zoll Durchmeſſer, und an das Ende einer Axe befeſtiget, welche die Scheibe B bewegt. Dieſe Kugel iſt auf der von B abgekehrten Seite etwas ſchwerer, als auf der andern, um zugleich zum Gegengewichte fuͤr B zu dienen. Die uͤbrigen Theile zeigt Fig. 12, deren ſchattirter Theil Metall, der weißgebliebene uͤberfirnißtes Glas anzeigt. ON iſt eine meſſingne Axe, die durch das Stuͤck M geht. Dieſes Stuͤck traͤgt die feſten Scheiben A und C. An dem einen Ende der Axe iſt die Kugel D; das andere iſt durch eine Glasroͤhre verlaͤngert, welche die Kurbel L und das beſonders iſolirte Stuͤck GH traͤgt. E und F ſind zwey Stifte, welche aus den feſten Scheiben A und B hervorragen. Das Queerſtuͤck GH und das Stuͤck K ſtehen in einerley Ebene, und ſind an ihren Enden mit kleinen Stuͤckchen von Clavierſaiten verſehen, welche in gewiſſen Punkten der Umdrehung die Stifte E, F beruͤhren. An dem Stuͤcke M iſt gleichfalls ein Stift I, der an einen duͤnnen von der Scheibe B hervorſtehenden Drath anſtoͤßt.

Dieſe Draͤthe muß man durch Biegen ſo ſtellen. Wenn die Scheibe B genau A gegenuͤber ſteht, ſo muß das Queerſtuͤck GH die beyden feſten Scheiben A und C verbinden, und zugleich muͤſſen Drath und Stift bey I eine leitende Verbindung zwiſchen B und der Kugel machen. Wenn aber B

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0317" xml:id="P.5.305" n="305"/><lb/>
(welches dem Ver&#x017F;uche nach gewiß keine u&#x0364;berma&#x0364;ßige Voraus&#x017F;etzung i&#x017F;t), &#x017F;o findet man durch eine ganz leichte Rechnung, daß das Elektrometer ohngefa&#x0364;hr nach 2 Jahren noch den hundert&#x017F;ten Theil der beym Anfange des Ver&#x017F;uchs ihm mitgetheilten Elektricita&#x0364;t enthalten wird. Und, wenn man gleich nicht weiß, wie weit eine Quantita&#x0364;t Elektricita&#x0364;t theilbar i&#x017F;t, &#x017F;o kan man doch nach dem Angefu&#x0364;hrten behaupten, daß das Elektrometer viele Jahre lang elektri&#x017F;irt bleiben werde.</p>
              <p>Noch hat Hr. <hi rendition="#b">Nichol&#x017F;on</hi> <hi rendition="#aq">(Philo&#x017F;. Trans. for the year 1788. P. II.)</hi> die&#x017F;em Duplicator folgende &#x017F;ehr &#x017F;innreiche Einrichtung gegeben. Taf. <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Fig. 11. tra&#x0364;gt eine 6 1/2 Zoll hohe Glas&#x017F;a&#x0364;ule zwey i&#x017F;olirt fe&#x017F;tgemachte Me&#x017F;&#x017F;ing&#x017F;cheiben <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">C,</hi> &#x017F;o ge&#x017F;tellt, daß die bewegliche Scheibe <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ehr nahe bey ihnen weggehen kan, ohne &#x017F;ie doch zu beru&#x0364;hren. Jede die&#x017F;er Scheiben hat 2 Zoll im Durchme&#x017F;&#x017F;er. <hi rendition="#aq">D</hi> i&#x017F;t eine me&#x017F;&#x017F;ingene Kugel, ebenfalls von 2 Zoll Durchme&#x017F;&#x017F;er, und an das Ende einer Axe befe&#x017F;tiget, welche die Scheibe <hi rendition="#aq">B</hi> bewegt. Die&#x017F;e Kugel i&#x017F;t auf der von <hi rendition="#aq">B</hi> abgekehrten Seite etwas &#x017F;chwerer, als auf der andern, um zugleich zum Gegengewichte fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">B</hi> zu dienen. Die u&#x0364;brigen Theile zeigt Fig. 12, deren &#x017F;chattirter Theil Metall, der weißgebliebene u&#x0364;berfirnißtes Glas anzeigt. <hi rendition="#aq">ON</hi> i&#x017F;t eine me&#x017F;&#x017F;ingne Axe, die durch das Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">M</hi> geht. Die&#x017F;es Stu&#x0364;ck tra&#x0364;gt die fe&#x017F;ten Scheiben <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">C.</hi> An dem einen Ende der Axe i&#x017F;t die Kugel <hi rendition="#aq">D;</hi> das andere i&#x017F;t durch eine Glasro&#x0364;hre verla&#x0364;ngert, welche die Kurbel <hi rendition="#aq">L</hi> und das be&#x017F;onders i&#x017F;olirte Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">GH</hi> tra&#x0364;gt. <hi rendition="#aq">E</hi> und <hi rendition="#aq">F</hi> &#x017F;ind zwey Stifte, welche aus den fe&#x017F;ten Scheiben <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> hervorragen. Das Queer&#x017F;tu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">GH</hi> und das Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">K</hi> &#x017F;tehen in einerley Ebene, und &#x017F;ind an ihren Enden mit kleinen Stu&#x0364;ckchen von Clavier&#x017F;aiten ver&#x017F;ehen, welche in gewi&#x017F;&#x017F;en Punkten der Umdrehung die Stifte <hi rendition="#aq">E, F</hi> beru&#x0364;hren. An dem Stu&#x0364;cke <hi rendition="#aq">M</hi> i&#x017F;t gleichfalls ein Stift <hi rendition="#aq">I,</hi> der an einen du&#x0364;nnen von der Scheibe <hi rendition="#aq">B</hi> hervor&#x017F;tehenden Drath an&#x017F;to&#x0364;ßt.</p>
              <p>Die&#x017F;e Dra&#x0364;the muß man durch Biegen &#x017F;o &#x017F;tellen. Wenn die Scheibe <hi rendition="#aq">B</hi> genau <hi rendition="#aq">A</hi> gegenu&#x0364;ber &#x017F;teht, &#x017F;o muß das Queer&#x017F;tu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">GH</hi> die beyden fe&#x017F;ten Scheiben <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> verbinden, und zugleich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Drath und Stift bey <hi rendition="#aq">I</hi> eine leitende Verbindung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">B</hi> und der Kugel machen. Wenn aber <hi rendition="#aq">B</hi><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0317] (welches dem Verſuche nach gewiß keine uͤbermaͤßige Vorausſetzung iſt), ſo findet man durch eine ganz leichte Rechnung, daß das Elektrometer ohngefaͤhr nach 2 Jahren noch den hundertſten Theil der beym Anfange des Verſuchs ihm mitgetheilten Elektricitaͤt enthalten wird. Und, wenn man gleich nicht weiß, wie weit eine Quantitaͤt Elektricitaͤt theilbar iſt, ſo kan man doch nach dem Angefuͤhrten behaupten, daß das Elektrometer viele Jahre lang elektriſirt bleiben werde. Noch hat Hr. Nicholſon (Philoſ. Trans. for the year 1788. P. II.) dieſem Duplicator folgende ſehr ſinnreiche Einrichtung gegeben. Taf. XXVIII. Fig. 11. traͤgt eine 6 1/2 Zoll hohe Glasſaͤule zwey iſolirt feſtgemachte Meſſingſcheiben A und C, ſo geſtellt, daß die bewegliche Scheibe B ſehr nahe bey ihnen weggehen kan, ohne ſie doch zu beruͤhren. Jede dieſer Scheiben hat 2 Zoll im Durchmeſſer. D iſt eine meſſingene Kugel, ebenfalls von 2 Zoll Durchmeſſer, und an das Ende einer Axe befeſtiget, welche die Scheibe B bewegt. Dieſe Kugel iſt auf der von B abgekehrten Seite etwas ſchwerer, als auf der andern, um zugleich zum Gegengewichte fuͤr B zu dienen. Die uͤbrigen Theile zeigt Fig. 12, deren ſchattirter Theil Metall, der weißgebliebene uͤberfirnißtes Glas anzeigt. ON iſt eine meſſingne Axe, die durch das Stuͤck M geht. Dieſes Stuͤck traͤgt die feſten Scheiben A und C. An dem einen Ende der Axe iſt die Kugel D; das andere iſt durch eine Glasroͤhre verlaͤngert, welche die Kurbel L und das beſonders iſolirte Stuͤck GH traͤgt. E und F ſind zwey Stifte, welche aus den feſten Scheiben A und B hervorragen. Das Queerſtuͤck GH und das Stuͤck K ſtehen in einerley Ebene, und ſind an ihren Enden mit kleinen Stuͤckchen von Clavierſaiten verſehen, welche in gewiſſen Punkten der Umdrehung die Stifte E, F beruͤhren. An dem Stuͤcke M iſt gleichfalls ein Stift I, der an einen duͤnnen von der Scheibe B hervorſtehenden Drath anſtoͤßt. Dieſe Draͤthe muß man durch Biegen ſo ſtellen. Wenn die Scheibe B genau A gegenuͤber ſteht, ſo muß das Queerſtuͤck GH die beyden feſten Scheiben A und C verbinden, und zugleich muͤſſen Drath und Stift bey I eine leitende Verbindung zwiſchen B und der Kugel machen. Wenn aber B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/317
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/317>, abgerufen am 21.05.2024.