Bret verzeichnet. Die französischen Zolle sind in 12 Linien getheilt; 9 derselben, die in 10 Theile getheilt sind, geben durch einen Vernier Zehntheile der Linie an. Die englischen Zolle sind in 20 Theile getheilt; 24 davon auf dem Vernier in 25 Theile getheilt, stellen Fünfhunderttheile, oder wenn man sie doppelt zählet, Tausendtheile des Zolles dar. Dieser Vernier kan durch eine darüber befindliche Druckschraube auf-und niederbewegt, und aufs genaueste gestellt werden.
Die Röhre wird an das Bret durch eine Art von Gabel angehalten, die mit dem Schraubenkopfe des Vernier in Verbindung steht. Beym Hin- und Hertragen macht man sie fest, damit sie nicht an das Bret anschlage. Will man sie losmachen, so muß man den Schraubenkopf ein wenig unterwärts ziehen. Unten am Behältnisse befindet sich ein Thermometer mit der Fahrenheitischen und Reaumurischen Scale.
Das Behältniß ist an seinem untern Theile an einen mit Schraubengängen versehenen Cylinder befestiget. Dieser läßt sich in einen andern Cylinder hinunterschrauben, wodurch man das Behältniß nach Gefallen erheben oder senken kan. Der innere Theil des Schraubencylinders enthält eine Spiralfeder, die mit dem einen Ende etwas hervortritt, und durch das Einschrauben des Behältnisses zusammengedrückt wird. Gleich über der Feder ist ein Stückchen Haut befestiget, welches das Behältniß verschließt, aber äußerst schlaff seyn muß, damit es jedem Drucke des Quecksilbers und der Feder leicht nachgeben könne. Endlich ist am untern Theile der Barometerröhre ein hölzerner Cylinder, der ganz genau auf die im Boden des Behältnisses befindliche und mit der Haut bedeckte Oefnung paßt. Wird nun das Behältniß gegen die Oefnung dieses Cylinders geschraubt, so wird alle Gemeinschaft der Barometerröhre mit der äußern Luft gehindert.
Auf diese Art kan nun das Quecksilber, wenn das Barometer nicht gebraucht wird, in der damit ganz angefüllten Röhre fest verschlossen, aus dem Behältnisse aber ganz ausgegossen und in einer besondern Büchse von Buchsbaumholz aufbewahret werden, aus der man es alsdann erst in das Behältniß schüttet, wenn man eine Beobachtung mit dem Barometer machen will. So kan das Instrument durch
Bret verzeichnet. Die franzoͤſiſchen Zolle ſind in 12 Linien getheilt; 9 derſelben, die in 10 Theile getheilt ſind, geben durch einen Vernier Zehntheile der Linie an. Die engliſchen Zolle ſind in 20 Theile getheilt; 24 davon auf dem Vernier in 25 Theile getheilt, ſtellen Fuͤnfhunderttheile, oder wenn man ſie doppelt zaͤhlet, Tauſendtheile des Zolles dar. Dieſer Vernier kan durch eine daruͤber befindliche Druckſchraube auf-und niederbewegt, und aufs genaueſte geſtellt werden.
Die Roͤhre wird an das Bret durch eine Art von Gabel angehalten, die mit dem Schraubenkopfe des Vernier in Verbindung ſteht. Beym Hin- und Hertragen macht man ſie feſt, damit ſie nicht an das Bret anſchlage. Will man ſie losmachen, ſo muß man den Schraubenkopf ein wenig unterwaͤrts ziehen. Unten am Behaͤltniſſe befindet ſich ein Thermometer mit der Fahrenheitiſchen und Reaumuriſchen Scale.
Das Behaͤltniß iſt an ſeinem untern Theile an einen mit Schraubengaͤngen verſehenen Cylinder befeſtiget. Dieſer laͤßt ſich in einen andern Cylinder hinunterſchrauben, wodurch man das Behaͤltniß nach Gefallen erheben oder ſenken kan. Der innere Theil des Schraubencylinders enthaͤlt eine Spiralfeder, die mit dem einen Ende etwas hervortritt, und durch das Einſchrauben des Behaͤltniſſes zuſammengedruͤckt wird. Gleich uͤber der Feder iſt ein Stuͤckchen Haut befeſtiget, welches das Behaͤltniß verſchließt, aber aͤußerſt ſchlaff ſeyn muß, damit es jedem Drucke des Queckſilbers und der Feder leicht nachgeben koͤnne. Endlich iſt am untern Theile der Barometerroͤhre ein hoͤlzerner Cylinder, der ganz genau auf die im Boden des Behaͤltniſſes befindliche und mit der Haut bedeckte Oefnung paßt. Wird nun das Behaͤltniß gegen die Oefnung dieſes Cylinders geſchraubt, ſo wird alle Gemeinſchaft der Barometerroͤhre mit der aͤußern Luft gehindert.
Auf dieſe Art kan nun das Queckſilber, wenn das Barometer nicht gebraucht wird, in der damit ganz angefuͤllten Roͤhre feſt verſchloſſen, aus dem Behaͤltniſſe aber ganz ausgegoſſen und in einer beſondern Buͤchſe von Buchsbaumholz aufbewahret werden, aus der man es alsdann erſt in das Behaͤltniß ſchuͤttet, wenn man eine Beobachtung mit dem Barometer machen will. So kan das Inſtrument durch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0135"xml:id="P.5.123"n="123"/><lb/>
Bret verzeichnet. Die franzoͤſiſchen Zolle ſind in 12 Linien getheilt; 9 derſelben, die in 10 Theile getheilt ſind, geben durch einen Vernier Zehntheile der Linie an. Die engliſchen Zolle ſind in 20 Theile getheilt; 24 davon auf dem Vernier in 25 Theile getheilt, ſtellen Fuͤnfhunderttheile, oder wenn man ſie doppelt zaͤhlet, Tauſendtheile des Zolles dar. Dieſer Vernier kan durch eine daruͤber befindliche Druckſchraube auf-und niederbewegt, und aufs genaueſte geſtellt werden.</p><p>Die Roͤhre wird an das Bret durch eine Art von Gabel angehalten, die mit dem Schraubenkopfe des Vernier in Verbindung ſteht. Beym Hin- und Hertragen macht man ſie feſt, damit ſie nicht an das Bret anſchlage. Will man ſie losmachen, ſo muß man den Schraubenkopf ein wenig unterwaͤrts ziehen. Unten am Behaͤltniſſe befindet ſich ein Thermometer mit der Fahrenheitiſchen und Reaumuriſchen Scale.</p><p>Das Behaͤltniß iſt an ſeinem untern Theile an einen mit Schraubengaͤngen verſehenen Cylinder befeſtiget. Dieſer laͤßt ſich in einen andern Cylinder hinunterſchrauben, wodurch man das Behaͤltniß nach Gefallen erheben oder ſenken kan. Der innere Theil des Schraubencylinders enthaͤlt eine Spiralfeder, die mit dem einen Ende etwas hervortritt, und durch das Einſchrauben des Behaͤltniſſes zuſammengedruͤckt wird. Gleich uͤber der Feder iſt ein Stuͤckchen Haut befeſtiget, welches das Behaͤltniß verſchließt, aber aͤußerſt ſchlaff ſeyn muß, damit es jedem Drucke des Queckſilbers und der Feder leicht nachgeben koͤnne. Endlich iſt am untern Theile der Barometerroͤhre ein hoͤlzerner Cylinder, der ganz genau auf die im Boden des Behaͤltniſſes befindliche und mit der Haut bedeckte Oefnung paßt. Wird nun das Behaͤltniß gegen die Oefnung dieſes Cylinders geſchraubt, ſo wird alle Gemeinſchaft der Barometerroͤhre mit der aͤußern Luft gehindert.</p><p>Auf dieſe Art kan nun das Queckſilber, wenn das Barometer nicht gebraucht wird, in der damit ganz angefuͤllten Roͤhre feſt verſchloſſen, aus dem Behaͤltniſſe aber ganz ausgegoſſen und in einer beſondern Buͤchſe von Buchsbaumholz aufbewahret werden, aus der man es alsdann erſt in das Behaͤltniß ſchuͤttet, wenn man eine Beobachtung mit dem Barometer machen will. So kan das Inſtrument durch<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[123/0135]
Bret verzeichnet. Die franzoͤſiſchen Zolle ſind in 12 Linien getheilt; 9 derſelben, die in 10 Theile getheilt ſind, geben durch einen Vernier Zehntheile der Linie an. Die engliſchen Zolle ſind in 20 Theile getheilt; 24 davon auf dem Vernier in 25 Theile getheilt, ſtellen Fuͤnfhunderttheile, oder wenn man ſie doppelt zaͤhlet, Tauſendtheile des Zolles dar. Dieſer Vernier kan durch eine daruͤber befindliche Druckſchraube auf-und niederbewegt, und aufs genaueſte geſtellt werden.
Die Roͤhre wird an das Bret durch eine Art von Gabel angehalten, die mit dem Schraubenkopfe des Vernier in Verbindung ſteht. Beym Hin- und Hertragen macht man ſie feſt, damit ſie nicht an das Bret anſchlage. Will man ſie losmachen, ſo muß man den Schraubenkopf ein wenig unterwaͤrts ziehen. Unten am Behaͤltniſſe befindet ſich ein Thermometer mit der Fahrenheitiſchen und Reaumuriſchen Scale.
Das Behaͤltniß iſt an ſeinem untern Theile an einen mit Schraubengaͤngen verſehenen Cylinder befeſtiget. Dieſer laͤßt ſich in einen andern Cylinder hinunterſchrauben, wodurch man das Behaͤltniß nach Gefallen erheben oder ſenken kan. Der innere Theil des Schraubencylinders enthaͤlt eine Spiralfeder, die mit dem einen Ende etwas hervortritt, und durch das Einſchrauben des Behaͤltniſſes zuſammengedruͤckt wird. Gleich uͤber der Feder iſt ein Stuͤckchen Haut befeſtiget, welches das Behaͤltniß verſchließt, aber aͤußerſt ſchlaff ſeyn muß, damit es jedem Drucke des Queckſilbers und der Feder leicht nachgeben koͤnne. Endlich iſt am untern Theile der Barometerroͤhre ein hoͤlzerner Cylinder, der ganz genau auf die im Boden des Behaͤltniſſes befindliche und mit der Haut bedeckte Oefnung paßt. Wird nun das Behaͤltniß gegen die Oefnung dieſes Cylinders geſchraubt, ſo wird alle Gemeinſchaft der Barometerroͤhre mit der aͤußern Luft gehindert.
Auf dieſe Art kan nun das Queckſilber, wenn das Barometer nicht gebraucht wird, in der damit ganz angefuͤllten Roͤhre feſt verſchloſſen, aus dem Behaͤltniſſe aber ganz ausgegoſſen und in einer beſondern Buͤchſe von Buchsbaumholz aufbewahret werden, aus der man es alsdann erſt in das Behaͤltniß ſchuͤttet, wenn man eine Beobachtung mit dem Barometer machen will. So kan das Inſtrument durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/135>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.