Winde. Die kalte Luft der Pole fließt nach den wärmern Gegenden, und erhält durch die Umdrehung der Erde eine Abweichung von Osten nach Westen. Daher sind auf dem Eismeere die Ostwinde gewöhnlich. Unsere Ostwinde im Frühjahre kommen von den nach Osten zu liegenden gebirgigen kalten Ländern, die sich spät von der Sonne erwärmen, und im Frühjahre noch kältere Luft, als wir, haben. So herrschen auf dem mittelländischen Meere die Ostwinde wegen der hohen Gebirge der syrischen Küste, und die südlichen Winde auf dem rothen Meere im Winter entspringen wahrscheinlich auf den kalten Gebirgen von Abyssinien.
So brechen des Sommers wegen der Verschiedenheit der Sonnenwärme Winde aus beschatteten Thälern zwischen hohen Bergen, oder aus Oefnungen tiefer Berghöhlen, die desto heftiger werden, je mehr die Hitze des Tages zunimmt, gegen die Nacht aber aufhören. So verursacht die Erkältung der Luft unter den Wolken Winde, und wenn ein Land mehr von Gewölken beschattet, oder durch häufigere Regen erkältet wird, als ein anderes, so erheben sich vorzüglich im Sommer, zwischen beyden Winde, die sich gegen Abend legen und am folgenden Tage wieder anfangen.
Eine andere Art der Winde leitet Herr Hube seinem System gemäß aus starken und schnellen Auflösungen der Dünste von der ersten Art her (s. den Zus. des Art. Ausdünstung, oben S. 102.), wobey die Luft ihre eigenthümliche Schwere behält, oder wohl gar wegen der Erkältung durch die Auflösung noch schwerer wird, also von unten dahin fließt, wo sie den wenigsten Widerstand findet. So entstehen die Schneewinde, auch Winde aus regnenden Wolken, die über eine heiße, trockne und stille Luft wegziehen, ingleichen nach stillem und starkem Regen, wenn die Wolken sich zertheilen, nicht weniger Winde bey starken und hohen Wasserfällen.
Der merkwürdigste Wind dieser Art ist der schwache Ostwind, welcher sich bey stillem und heiterm Wetter kurz vor Sonnenaufgang zu erheben, und ein oder zwey Stunden
Winde. Die kalte Luft der Pole fließt nach den waͤrmern Gegenden, und erhaͤlt durch die Umdrehung der Erde eine Abweichung von Oſten nach Weſten. Daher ſind auf dem Eismeere die Oſtwinde gewoͤhnlich. Unſere Oſtwinde im Fruͤhjahre kommen von den nach Oſten zu liegenden gebirgigen kalten Laͤndern, die ſich ſpaͤt von der Sonne erwaͤrmen, und im Fruͤhjahre noch kaͤltere Luft, als wir, haben. So herrſchen auf dem mittellaͤndiſchen Meere die Oſtwinde wegen der hohen Gebirge der ſyriſchen Kuͤſte, und die ſuͤdlichen Winde auf dem rothen Meere im Winter entſpringen wahrſcheinlich auf den kalten Gebirgen von Abyſſinien.
So brechen des Sommers wegen der Verſchiedenheit der Sonnenwaͤrme Winde aus beſchatteten Thaͤlern zwiſchen hohen Bergen, oder aus Oefnungen tiefer Berghoͤhlen, die deſto heftiger werden, je mehr die Hitze des Tages zunimmt, gegen die Nacht aber aufhoͤren. So verurſacht die Erkaͤltung der Luft unter den Wolken Winde, und wenn ein Land mehr von Gewoͤlken beſchattet, oder durch haͤufigere Regen erkaͤltet wird, als ein anderes, ſo erheben ſich vorzuͤglich im Sommer, zwiſchen beyden Winde, die ſich gegen Abend legen und am folgenden Tage wieder anfangen.
Eine andere Art der Winde leitet Herr Hube ſeinem Syſtem gemaͤß aus ſtarken und ſchnellen Aufloͤſungen der Duͤnſte von der erſten Art her (ſ. den Zuſ. des Art. Ausduͤnſtung, oben S. 102.), wobey die Luft ihre eigenthuͤmliche Schwere behaͤlt, oder wohl gar wegen der Erkaͤltung durch die Aufloͤſung noch ſchwerer wird, alſo von unten dahin fließt, wo ſie den wenigſten Widerſtand findet. So entſtehen die Schneewinde, auch Winde aus regnenden Wolken, die uͤber eine heiße, trockne und ſtille Luft wegziehen, ingleichen nach ſtillem und ſtarkem Regen, wenn die Wolken ſich zertheilen, nicht weniger Winde bey ſtarken und hohen Waſſerfaͤllen.
Der merkwuͤrdigſte Wind dieſer Art iſt der ſchwache Oſtwind, welcher ſich bey ſtillem und heiterm Wetter kurz vor Sonnenaufgang zu erheben, und ein oder zwey Stunden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f1032"xml:id="P.5.1020"n="1020"/><lb/>
Winde. Die kalte Luft der Pole fließt nach den waͤrmern Gegenden, und erhaͤlt durch die Umdrehung der Erde eine Abweichung von Oſten nach Weſten. Daher ſind auf dem Eismeere die Oſtwinde gewoͤhnlich. Unſere Oſtwinde im Fruͤhjahre kommen von den nach Oſten zu liegenden gebirgigen kalten Laͤndern, die ſich ſpaͤt von der Sonne erwaͤrmen, und im Fruͤhjahre noch kaͤltere Luft, als wir, haben. So herrſchen auf dem mittellaͤndiſchen Meere die Oſtwinde wegen der hohen Gebirge der ſyriſchen Kuͤſte, und die ſuͤdlichen Winde auf dem rothen Meere im Winter entſpringen wahrſcheinlich auf den kalten Gebirgen von Abyſſinien.</p><p>So brechen des Sommers wegen der Verſchiedenheit der Sonnenwaͤrme Winde aus beſchatteten Thaͤlern zwiſchen hohen Bergen, oder aus Oefnungen tiefer Berghoͤhlen, die deſto heftiger werden, je mehr die Hitze des Tages zunimmt, gegen die Nacht aber aufhoͤren. So verurſacht die Erkaͤltung der Luft unter den Wolken Winde, und wenn ein Land mehr von Gewoͤlken beſchattet, oder durch haͤufigere Regen erkaͤltet wird, als ein anderes, ſo erheben ſich vorzuͤglich im Sommer, zwiſchen beyden Winde, die ſich gegen Abend legen und am folgenden Tage wieder anfangen.</p><p>Eine andere Art der Winde leitet Herr <hirendition="#b">Hube</hi>ſeinem Syſtem gemaͤß aus ſtarken und ſchnellen Aufloͤſungen der Duͤnſte von der erſten Art her (ſ. den Zuſ. des Art. <hirendition="#b">Ausduͤnſtung,</hi> oben S. 102.), wobey die Luft ihre eigenthuͤmliche Schwere behaͤlt, oder wohl gar wegen der Erkaͤltung durch die Aufloͤſung noch ſchwerer wird, alſo von unten dahin fließt, wo ſie den wenigſten Widerſtand findet. So entſtehen die Schneewinde, auch Winde aus regnenden Wolken, die uͤber eine heiße, trockne und ſtille Luft wegziehen, ingleichen nach ſtillem und ſtarkem Regen, wenn die Wolken ſich zertheilen, nicht weniger Winde bey ſtarken und hohen Waſſerfaͤllen.</p><p>Der merkwuͤrdigſte Wind dieſer Art iſt der ſchwache Oſtwind, welcher ſich bey ſtillem und heiterm Wetter kurz vor Sonnenaufgang zu erheben, und ein oder zwey Stunden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1020/1032]
Winde. Die kalte Luft der Pole fließt nach den waͤrmern Gegenden, und erhaͤlt durch die Umdrehung der Erde eine Abweichung von Oſten nach Weſten. Daher ſind auf dem Eismeere die Oſtwinde gewoͤhnlich. Unſere Oſtwinde im Fruͤhjahre kommen von den nach Oſten zu liegenden gebirgigen kalten Laͤndern, die ſich ſpaͤt von der Sonne erwaͤrmen, und im Fruͤhjahre noch kaͤltere Luft, als wir, haben. So herrſchen auf dem mittellaͤndiſchen Meere die Oſtwinde wegen der hohen Gebirge der ſyriſchen Kuͤſte, und die ſuͤdlichen Winde auf dem rothen Meere im Winter entſpringen wahrſcheinlich auf den kalten Gebirgen von Abyſſinien.
So brechen des Sommers wegen der Verſchiedenheit der Sonnenwaͤrme Winde aus beſchatteten Thaͤlern zwiſchen hohen Bergen, oder aus Oefnungen tiefer Berghoͤhlen, die deſto heftiger werden, je mehr die Hitze des Tages zunimmt, gegen die Nacht aber aufhoͤren. So verurſacht die Erkaͤltung der Luft unter den Wolken Winde, und wenn ein Land mehr von Gewoͤlken beſchattet, oder durch haͤufigere Regen erkaͤltet wird, als ein anderes, ſo erheben ſich vorzuͤglich im Sommer, zwiſchen beyden Winde, die ſich gegen Abend legen und am folgenden Tage wieder anfangen.
Eine andere Art der Winde leitet Herr Hube ſeinem Syſtem gemaͤß aus ſtarken und ſchnellen Aufloͤſungen der Duͤnſte von der erſten Art her (ſ. den Zuſ. des Art. Ausduͤnſtung, oben S. 102.), wobey die Luft ihre eigenthuͤmliche Schwere behaͤlt, oder wohl gar wegen der Erkaͤltung durch die Aufloͤſung noch ſchwerer wird, alſo von unten dahin fließt, wo ſie den wenigſten Widerſtand findet. So entſtehen die Schneewinde, auch Winde aus regnenden Wolken, die uͤber eine heiße, trockne und ſtille Luft wegziehen, ingleichen nach ſtillem und ſtarkem Regen, wenn die Wolken ſich zertheilen, nicht weniger Winde bey ſtarken und hohen Waſſerfaͤllen.
Der merkwuͤrdigſte Wind dieſer Art iſt der ſchwache Oſtwind, welcher ſich bey ſtillem und heiterm Wetter kurz vor Sonnenaufgang zu erheben, und ein oder zwey Stunden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 1020. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/1032>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.