Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


den Boden in B wiederum unter eben dem Winkel a, unter welchem er bey A von demselben ausgieng.

Wenn bey zween Würfen die Winkel a gleich, aber die anfänglichen Geschwindigkeiten k verschieden sind, so verhalten sich die Weiten, die größten Höhen und die Parameter der Würfe, wie die Quadrate der Geschwindigkeiten, oder wie die ihnen zugehörigen Höhen; die Zeiten aber, in welchen die Bahn ADB zurückgelegt wird, wie die Geschwindigkeiten selbst.

Wenn hingegen bey zweey Würfen die anfänglichen Geschwindigkeiten k gleich, und die Winkel verschieden sind, so verhalten sich die Weiten der Würfe, die die Sinus der doppelten Winkel; ihre größten Höhen, wie die Quadrate der Sinus; und ihre Parameter, wie die Quadrate der Cosinus beyder Winkel; die Zeiten, in welchen ADB zurückgelegt wird, wie die Sinus; die Geschwindigkeiten im Scheitel, wie die Cosinus derselben.

Wenn der Winkel a=45° ist, so wird die Weite des Wurfs AB=(k/2g); die größte Höhe DE=(k/8g); der Parameter = (k/2g), mithin der Weite AB gleich. Der Brennpunkt F fällt alsdann in die Linie AB selbst, oder in E, und die Zeit, in welcher ADB durchlaufen wird, ist=sqrt1/2 k/g.

Ist bey einem von zween Würfen der Winkel a eben so viel über 45°, als beym andern unter dieser Größe (z. B. bey einem 60°, beym andern 30°), so ergänzen beyde Winkel einander zu 90, und ihre Doppelten einander zu 180 Grad. Daher haben die Doppelten einerley Sinus; und der Sinus des einen ist dem Cosinus des andern gleich. Sind also die anfänglichen Geschwindigkeiten bey beyden Würfen eben dieselben, so sind die Weiten der Würfe gleich, und die größte Höhe des einen ist ein Viertel vom Parameter des andern, z. B. für den Wurf von 30° ist DE=(k/16g);


den Boden in B wiederum unter eben dem Winkel α, unter welchem er bey A von demſelben ausgieng.

Wenn bey zween Wuͤrfen die Winkel α gleich, aber die anfaͤnglichen Geſchwindigkeiten k verſchieden ſind, ſo verhalten ſich die Weiten, die groͤßten Hoͤhen und die Parameter der Wuͤrfe, wie die Quadrate der Geſchwindigkeiten, oder wie die ihnen zugehoͤrigen Hoͤhen; die Zeiten aber, in welchen die Bahn ADB zuruͤckgelegt wird, wie die Geſchwindigkeiten ſelbſt.

Wenn hingegen bey zweey Wuͤrfen die anfaͤnglichen Geſchwindigkeiten k gleich, und die Winkel verſchieden ſind, ſo verhalten ſich die Weiten der Wuͤrfe, die die Sinus der doppelten Winkel; ihre groͤßten Hoͤhen, wie die Quadrate der Sinus; und ihre Parameter, wie die Quadrate der Coſinus beyder Winkel; die Zeiten, in welchen ADB zuruͤckgelegt wird, wie die Sinus; die Geſchwindigkeiten im Scheitel, wie die Coſinus derſelben.

Wenn der Winkel α=45° iſt, ſo wird die Weite des Wurfs AB=(k/2g); die groͤßte Hoͤhe DE=(k/8g); der Parameter = (k/2g), mithin der Weite AB gleich. Der Brennpunkt F faͤllt alsdann in die Linie AB ſelbſt, oder in E, und die Zeit, in welcher ADB durchlaufen wird, iſt=√1/2 k/g.

Iſt bey einem von zween Wuͤrfen der Winkel α eben ſo viel uͤber 45°, als beym andern unter dieſer Groͤße (z. B. bey einem 60°, beym andern 30°), ſo ergaͤnzen beyde Winkel einander zu 90, und ihre Doppelten einander zu 180 Grad. Daher haben die Doppelten einerley Sinus; und der Sinus des einen iſt dem Coſinus des andern gleich. Sind alſo die anfaͤnglichen Geſchwindigkeiten bey beyden Wuͤrfen eben dieſelben, ſo ſind die Weiten der Wuͤrfe gleich, und die groͤßte Hoͤhe des einen iſt ein Viertel vom Parameter des andern, z. B. fuͤr den Wurf von 30° iſt DE=(k/16g);

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0844" xml:id="P.4.834" n="834"/><lb/>
den Boden in <hi rendition="#aq">B</hi> wiederum unter eben dem Winkel <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>, unter welchem er bey <hi rendition="#aq">A</hi> von dem&#x017F;elben ausgieng.</p>
            <p>Wenn bey zween Wu&#x0364;rfen die Winkel <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign> gleich, aber die anfa&#x0364;nglichen Ge&#x017F;chwindigkeiten <hi rendition="#aq">k</hi> ver&#x017F;chieden &#x017F;ind, &#x017F;o verhalten &#x017F;ich die Weiten, die gro&#x0364;ßten Ho&#x0364;hen und die Parameter der Wu&#x0364;rfe, wie die Quadrate der Ge&#x017F;chwindigkeiten, oder wie die ihnen zugeho&#x0364;rigen Ho&#x0364;hen; die Zeiten aber, in welchen die Bahn <hi rendition="#aq">ADB</hi> zuru&#x0364;ckgelegt wird, wie die Ge&#x017F;chwindigkeiten &#x017F;elb&#x017F;t.</p>
            <p>Wenn hingegen bey zweey Wu&#x0364;rfen die anfa&#x0364;nglichen Ge&#x017F;chwindigkeiten <hi rendition="#aq">k</hi> gleich, und die Winkel ver&#x017F;chieden &#x017F;ind, &#x017F;o verhalten &#x017F;ich die Weiten der Wu&#x0364;rfe, die die Sinus der doppelten Winkel; ihre gro&#x0364;ßten Ho&#x0364;hen, wie die Quadrate der Sinus; und ihre Parameter, wie die Quadrate der Co&#x017F;inus beyder Winkel; die Zeiten, in welchen <hi rendition="#aq">ADB</hi> zuru&#x0364;ckgelegt wird, wie die Sinus; die Ge&#x017F;chwindigkeiten im Scheitel, wie die Co&#x017F;inus der&#x017F;elben.</p>
            <p>Wenn der Winkel <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>=45° i&#x017F;t, &#x017F;o wird die Weite des Wurfs <hi rendition="#aq">AB=(k/2g);</hi> die gro&#x0364;ßte Ho&#x0364;he <hi rendition="#aq">DE=(k/8g);</hi> der Parameter = <hi rendition="#aq">(k/2g),</hi> mithin der Weite <hi rendition="#aq">AB</hi> gleich. Der Brennpunkt <hi rendition="#aq">F</hi> fa&#x0364;llt alsdann in die Linie <hi rendition="#aq">AB</hi> &#x017F;elb&#x017F;t, oder in <hi rendition="#aq">E,</hi> und die Zeit, in welcher <hi rendition="#aq">ADB</hi> durchlaufen wird, i&#x017F;t=&#x221A;1/2 <hi rendition="#aq">k/g.</hi></p>
            <p>I&#x017F;t bey einem von zween Wu&#x0364;rfen der Winkel <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign> eben &#x017F;o viel u&#x0364;ber 45°, als beym andern unter die&#x017F;er Gro&#x0364;ße (z. B. bey einem 60°, beym andern 30°), &#x017F;o erga&#x0364;nzen beyde Winkel einander zu 90, und ihre Doppelten einander zu 180 Grad. Daher haben die Doppelten einerley Sinus; und der Sinus des einen i&#x017F;t dem Co&#x017F;inus des andern gleich. Sind al&#x017F;o die anfa&#x0364;nglichen Ge&#x017F;chwindigkeiten bey beyden Wu&#x0364;rfen eben die&#x017F;elben, &#x017F;o &#x017F;ind die Weiten der Wu&#x0364;rfe gleich, und die gro&#x0364;ßte Ho&#x0364;he des einen i&#x017F;t ein Viertel vom Parameter des andern, z. B. fu&#x0364;r den Wurf von 30° i&#x017F;t <hi rendition="#aq">DE=(k/16g);</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[834/0844] den Boden in B wiederum unter eben dem Winkel α, unter welchem er bey A von demſelben ausgieng. Wenn bey zween Wuͤrfen die Winkel α gleich, aber die anfaͤnglichen Geſchwindigkeiten k verſchieden ſind, ſo verhalten ſich die Weiten, die groͤßten Hoͤhen und die Parameter der Wuͤrfe, wie die Quadrate der Geſchwindigkeiten, oder wie die ihnen zugehoͤrigen Hoͤhen; die Zeiten aber, in welchen die Bahn ADB zuruͤckgelegt wird, wie die Geſchwindigkeiten ſelbſt. Wenn hingegen bey zweey Wuͤrfen die anfaͤnglichen Geſchwindigkeiten k gleich, und die Winkel verſchieden ſind, ſo verhalten ſich die Weiten der Wuͤrfe, die die Sinus der doppelten Winkel; ihre groͤßten Hoͤhen, wie die Quadrate der Sinus; und ihre Parameter, wie die Quadrate der Coſinus beyder Winkel; die Zeiten, in welchen ADB zuruͤckgelegt wird, wie die Sinus; die Geſchwindigkeiten im Scheitel, wie die Coſinus derſelben. Wenn der Winkel α=45° iſt, ſo wird die Weite des Wurfs AB=(k/2g); die groͤßte Hoͤhe DE=(k/8g); der Parameter = (k/2g), mithin der Weite AB gleich. Der Brennpunkt F faͤllt alsdann in die Linie AB ſelbſt, oder in E, und die Zeit, in welcher ADB durchlaufen wird, iſt=√1/2 k/g. Iſt bey einem von zween Wuͤrfen der Winkel α eben ſo viel uͤber 45°, als beym andern unter dieſer Groͤße (z. B. bey einem 60°, beym andern 30°), ſo ergaͤnzen beyde Winkel einander zu 90, und ihre Doppelten einander zu 180 Grad. Daher haben die Doppelten einerley Sinus; und der Sinus des einen iſt dem Coſinus des andern gleich. Sind alſo die anfaͤnglichen Geſchwindigkeiten bey beyden Wuͤrfen eben dieſelben, ſo ſind die Weiten der Wuͤrfe gleich, und die groͤßte Hoͤhe des einen iſt ein Viertel vom Parameter des andern, z. B. fuͤr den Wurf von 30° iſt DE=(k/16g);

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/844
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 834. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/844>, abgerufen am 17.05.2024.