Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


eigentliche Stärke und Geschwindigkeit desselben müßte dann erst aus der Einrichtung der Maschine berechnet werden, wozu aber die Theorie des Windstoßes auf Flügel noch viel zu unsicher ist. Ueberdies wird man doch auch wünschen, etwas mehr als den stärksten Stoß, z. B. die mittlere Geschwindigkeit des Windes auf eine oder etliche Stunden u. dgl. zu erfahren, welche dieses Instrument nicht angiebt.

Sonst würde man bey diesem Werkzeuge statt des Hebels mit dem Gewichte weit einfacher eine Welle mit einer konischen Spindel anbringen, und darauf eine Schnur mit einem Gewichte so aufwickeln können, daß die Gänge nach und nach weiter würden, und der Wind die Welle nur so lang umtriebe, bis das Moment des Gewichts dem Momente des Windstoßes gleich wäre.

Wenn man eine kleine mit Windflügeln versehene Maschine so einrichtet, daß ein ganz mäßiger Wind das Rad schon zum Laufen bringt, und daß sich die Umläufe des Rads leicht zählen lassen, oder sich auch von selbst durch einen Zeiger zählen, so giebt diese Vorrichtung die Veränderung der Geschwindigkeit an, weil das Rad bey schnellerm Winde in gleicher Zeit mehr Umläufe macht. So ist das Anemometer des Ons-en-bray (Mem. de l'acad. des sc. de Paris, 1734. p. 123.) eingerichtet, das aber durch viele angebrachte Künsteleyen äußerst zusammengesetzt wird. Es zeigt nicht allein die Richtung und Geschwindigkeit des Windes durch die Anzahl der Umläufe, sondern bemerkt auch dieselbe in Abwesenheit des Beobachters auf einem Papiere, auf dem man nach 24 Stunden sieht, was für Winde, und in welchen Stunden sie gewehet haben, auch wie sich ihre Geschwindigkeit geändert hat. Die ganze Maschine steht im Zimmer, und wird durch ein auf dem Dache befindliches horizontales Windrad gedreht. Die Erfindung eines solchen Windmessers scheint aber nicht ursprünglich französisch zu seyn, da schon Leupolds im Jahre 1724 gedrucktes Werk (Theatr. mach. gen. §. 315.) eines ähnlichen Werkzeugs erwähnt, welches der Hofjuwelirer Dinglinger in Dresden in seinem Hause habe errichten


eigentliche Staͤrke und Geſchwindigkeit deſſelben muͤßte dann erſt aus der Einrichtung der Maſchine berechnet werden, wozu aber die Theorie des Windſtoßes auf Fluͤgel noch viel zu unſicher iſt. Ueberdies wird man doch auch wuͤnſchen, etwas mehr als den ſtaͤrkſten Stoß, z. B. die mittlere Geſchwindigkeit des Windes auf eine oder etliche Stunden u. dgl. zu erfahren, welche dieſes Inſtrument nicht angiebt.

Sonſt wuͤrde man bey dieſem Werkzeuge ſtatt des Hebels mit dem Gewichte weit einfacher eine Welle mit einer koniſchen Spindel anbringen, und darauf eine Schnur mit einem Gewichte ſo aufwickeln koͤnnen, daß die Gaͤnge nach und nach weiter wuͤrden, und der Wind die Welle nur ſo lang umtriebe, bis das Moment des Gewichts dem Momente des Windſtoßes gleich waͤre.

Wenn man eine kleine mit Windfluͤgeln verſehene Maſchine ſo einrichtet, daß ein ganz maͤßiger Wind das Rad ſchon zum Laufen bringt, und daß ſich die Umlaͤufe des Rads leicht zaͤhlen laſſen, oder ſich auch von ſelbſt durch einen Zeiger zaͤhlen, ſo giebt dieſe Vorrichtung die Veraͤnderung der Geſchwindigkeit an, weil das Rad bey ſchnellerm Winde in gleicher Zeit mehr Umlaͤufe macht. So iſt das Anemometer des Ons-en-bray (Mém. de l'acad. des ſc. de Paris, 1734. p. 123.) eingerichtet, das aber durch viele angebrachte Kuͤnſteleyen aͤußerſt zuſammengeſetzt wird. Es zeigt nicht allein die Richtung und Geſchwindigkeit des Windes durch die Anzahl der Umlaͤufe, ſondern bemerkt auch dieſelbe in Abweſenheit des Beobachters auf einem Papiere, auf dem man nach 24 Stunden ſieht, was fuͤr Winde, und in welchen Stunden ſie gewehet haben, auch wie ſich ihre Geſchwindigkeit geaͤndert hat. Die ganze Maſchine ſteht im Zimmer, und wird durch ein auf dem Dache befindliches horizontales Windrad gedreht. Die Erfindung eines ſolchen Windmeſſers ſcheint aber nicht urſpruͤnglich franzoͤſiſch zu ſeyn, da ſchon Leupolds im Jahre 1724 gedrucktes Werk (Theatr. mach. gen. §. 315.) eines aͤhnlichen Werkzeugs erwaͤhnt, welches der Hofjuwelirer Dinglinger in Dresden in ſeinem Hauſe habe errichten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0785" xml:id="P.4.775" n="775"/><lb/>
eigentliche Sta&#x0364;rke und Ge&#x017F;chwindigkeit de&#x017F;&#x017F;elben mu&#x0364;ßte dann er&#x017F;t aus der Einrichtung der Ma&#x017F;chine berechnet werden, wozu aber die Theorie des Wind&#x017F;toßes auf Flu&#x0364;gel noch viel zu un&#x017F;icher i&#x017F;t. Ueberdies wird man doch auch wu&#x0364;n&#x017F;chen, etwas mehr als den &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Stoß, z. B. die mittlere Ge&#x017F;chwindigkeit des Windes auf eine oder etliche Stunden u. dgl. zu erfahren, welche die&#x017F;es In&#x017F;trument nicht angiebt.</p>
            <p>Son&#x017F;t wu&#x0364;rde man bey die&#x017F;em Werkzeuge &#x017F;tatt des Hebels mit dem Gewichte weit einfacher eine Welle mit einer koni&#x017F;chen Spindel anbringen, und darauf eine Schnur mit einem Gewichte &#x017F;o aufwickeln ko&#x0364;nnen, daß die Ga&#x0364;nge nach und nach weiter wu&#x0364;rden, und der Wind die Welle nur &#x017F;o lang umtriebe, bis das Moment des Gewichts dem Momente des Wind&#x017F;toßes gleich wa&#x0364;re.</p>
            <p>Wenn man eine kleine mit Windflu&#x0364;geln ver&#x017F;ehene Ma&#x017F;chine &#x017F;o einrichtet, daß ein ganz ma&#x0364;ßiger Wind das Rad &#x017F;chon zum Laufen bringt, und daß &#x017F;ich die Umla&#x0364;ufe des Rads leicht za&#x0364;hlen la&#x017F;&#x017F;en, oder &#x017F;ich auch von &#x017F;elb&#x017F;t durch einen Zeiger za&#x0364;hlen, &#x017F;o giebt die&#x017F;e Vorrichtung die Vera&#x0364;nderung der Ge&#x017F;chwindigkeit an, weil das Rad bey &#x017F;chnellerm Winde in gleicher Zeit mehr Umla&#x0364;ufe macht. So i&#x017F;t das Anemometer des <hi rendition="#b">Ons-en-bray</hi> (<hi rendition="#aq">Mém. de l'acad. des &#x017F;c. de Paris, 1734. p. 123.</hi>) eingerichtet, das aber durch viele angebrachte Ku&#x0364;n&#x017F;teleyen a&#x0364;ußer&#x017F;t zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt wird. Es zeigt nicht allein die Richtung und Ge&#x017F;chwindigkeit des Windes durch die Anzahl der Umla&#x0364;ufe, &#x017F;ondern bemerkt auch die&#x017F;elbe in Abwe&#x017F;enheit des Beobachters auf einem Papiere, auf dem man nach 24 Stunden &#x017F;ieht, was fu&#x0364;r Winde, und in welchen Stunden &#x017F;ie gewehet haben, auch wie &#x017F;ich ihre Ge&#x017F;chwindigkeit gea&#x0364;ndert hat. Die ganze Ma&#x017F;chine &#x017F;teht im Zimmer, und wird durch ein auf dem Dache befindliches horizontales Windrad gedreht. Die Erfindung eines &#x017F;olchen Windme&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;cheint aber nicht ur&#x017F;pru&#x0364;nglich franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch zu &#x017F;eyn, da &#x017F;chon <hi rendition="#b">Leupolds</hi> im Jahre 1724 gedrucktes Werk (<hi rendition="#aq">Theatr. mach. gen. §. 315.</hi>) eines a&#x0364;hnlichen Werkzeugs erwa&#x0364;hnt, welches der Hofjuwelirer <hi rendition="#b">Dinglinger</hi> in Dresden in &#x017F;einem Hau&#x017F;e habe errichten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[775/0785] eigentliche Staͤrke und Geſchwindigkeit deſſelben muͤßte dann erſt aus der Einrichtung der Maſchine berechnet werden, wozu aber die Theorie des Windſtoßes auf Fluͤgel noch viel zu unſicher iſt. Ueberdies wird man doch auch wuͤnſchen, etwas mehr als den ſtaͤrkſten Stoß, z. B. die mittlere Geſchwindigkeit des Windes auf eine oder etliche Stunden u. dgl. zu erfahren, welche dieſes Inſtrument nicht angiebt. Sonſt wuͤrde man bey dieſem Werkzeuge ſtatt des Hebels mit dem Gewichte weit einfacher eine Welle mit einer koniſchen Spindel anbringen, und darauf eine Schnur mit einem Gewichte ſo aufwickeln koͤnnen, daß die Gaͤnge nach und nach weiter wuͤrden, und der Wind die Welle nur ſo lang umtriebe, bis das Moment des Gewichts dem Momente des Windſtoßes gleich waͤre. Wenn man eine kleine mit Windfluͤgeln verſehene Maſchine ſo einrichtet, daß ein ganz maͤßiger Wind das Rad ſchon zum Laufen bringt, und daß ſich die Umlaͤufe des Rads leicht zaͤhlen laſſen, oder ſich auch von ſelbſt durch einen Zeiger zaͤhlen, ſo giebt dieſe Vorrichtung die Veraͤnderung der Geſchwindigkeit an, weil das Rad bey ſchnellerm Winde in gleicher Zeit mehr Umlaͤufe macht. So iſt das Anemometer des Ons-en-bray (Mém. de l'acad. des ſc. de Paris, 1734. p. 123.) eingerichtet, das aber durch viele angebrachte Kuͤnſteleyen aͤußerſt zuſammengeſetzt wird. Es zeigt nicht allein die Richtung und Geſchwindigkeit des Windes durch die Anzahl der Umlaͤufe, ſondern bemerkt auch dieſelbe in Abweſenheit des Beobachters auf einem Papiere, auf dem man nach 24 Stunden ſieht, was fuͤr Winde, und in welchen Stunden ſie gewehet haben, auch wie ſich ihre Geſchwindigkeit geaͤndert hat. Die ganze Maſchine ſteht im Zimmer, und wird durch ein auf dem Dache befindliches horizontales Windrad gedreht. Die Erfindung eines ſolchen Windmeſſers ſcheint aber nicht urſpruͤnglich franzoͤſiſch zu ſeyn, da ſchon Leupolds im Jahre 1724 gedrucktes Werk (Theatr. mach. gen. §. 315.) eines aͤhnlichen Werkzeugs erwaͤhnt, welches der Hofjuwelirer Dinglinger in Dresden in ſeinem Hauſe habe errichten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/785
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 775. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/785>, abgerufen am 20.05.2024.