Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


noch größere Hitze aushalten zu können, ober gleich Weingeist nur 130, Oel 129, Wasser 123, Quecksilber 117 Grade heiß ertragen konnte. In den Zimmern konnte Niemand seine Uhrkette vor Hitze berühren; aber die Kleidung machte eher die Hitze erträglich, und hielt sie in etwas vom Körper ab. Ein großer Theil des Wunderbaren bey diesen Versuchen erklärt sich daraus, daß die Luft ein schlechter Leiter der Wärme ist; daher ihre Berührung dem Körper bey weitem nicht so schnell Wärme giebt oder entzieht, als die Berührung des gleichheißen oder gleichkalten Wassers, Quecksilbers u. s. w. Dennoch glaubt Blagden, aus diesen Versuchen folgern zu dürfen, daß im thierischen Körper nicht blos eine Kraft liege, Wärme zu erzeugen, sondern auch ein Vermögen, den Ueberschuß von Wärme zu zerstören, und überhaupt einen unveränderlichen Grad fühlbarer Wärme zu unterhalten.

Die vom Herzen entferntern Theile, in welchen die Menge des Bluts geringer und sein Umlauf langsamer ist, weichen von diesem beständigen Grade am meisten ab, und nehmen den Einfluß der äußern Temperatur schneller und stärker an. Schon bey mäßiger Kälte erstarren Hände, Füße, Ohren, das Gesicht u. s. f., wenn die Wärme der innern Theile noch immer unverändert bleibt.

Auch Krankheiten können diesen sonst beständigen Grad der Blutwärme ändern; aber der Unterschied ist nie beträchtlich, und selbst die stärkste Fieberhitze steigt nach den Beobachtungen des D. Martine nicht über 105--108 Grad.

Ueber den Ursprung dieser thierischen Wärme sind nun die Meinungen der Aerzte und Naturforscher sehr verschieden gewesen. Die Alten machten die Sache sehr kurz ab, indem sie dem Herzen eine natürliche Wärme (calorem innatum, Hippocr. de Diaeta L. I. et in tract. De corde. Galen de usu part. L. VII. c. 9. 21. de temperamentis II. 3.) beylegten, welche das Blut erhitze, ohne ihren Ursprung weiter zu untersuchen. Auch Descartes (De homine p. 5. De format. foetus. p. 197.), so wenig er


noch groͤßere Hitze aushalten zu koͤnnen, ober gleich Weingeiſt nur 130, Oel 129, Waſſer 123, Queckſilber 117 Grade heiß ertragen konnte. In den Zimmern konnte Niemand ſeine Uhrkette vor Hitze beruͤhren; aber die Kleidung machte eher die Hitze ertraͤglich, und hielt ſie in etwas vom Koͤrper ab. Ein großer Theil des Wunderbaren bey dieſen Verſuchen erklaͤrt ſich daraus, daß die Luft ein ſchlechter Leiter der Waͤrme iſt; daher ihre Beruͤhrung dem Koͤrper bey weitem nicht ſo ſchnell Waͤrme giebt oder entzieht, als die Beruͤhrung des gleichheißen oder gleichkalten Waſſers, Queckſilbers u. ſ. w. Dennoch glaubt Blagden, aus dieſen Verſuchen folgern zu duͤrfen, daß im thieriſchen Koͤrper nicht blos eine Kraft liege, Waͤrme zu erzeugen, ſondern auch ein Vermoͤgen, den Ueberſchuß von Waͤrme zu zerſtoͤren, und uͤberhaupt einen unveraͤnderlichen Grad fuͤhlbarer Waͤrme zu unterhalten.

Die vom Herzen entferntern Theile, in welchen die Menge des Bluts geringer und ſein Umlauf langſamer iſt, weichen von dieſem beſtaͤndigen Grade am meiſten ab, und nehmen den Einfluß der aͤußern Temperatur ſchneller und ſtaͤrker an. Schon bey maͤßiger Kaͤlte erſtarren Haͤnde, Fuͤße, Ohren, das Geſicht u. ſ. f., wenn die Waͤrme der innern Theile noch immer unveraͤndert bleibt.

Auch Krankheiten koͤnnen dieſen ſonſt beſtaͤndigen Grad der Blutwaͤrme aͤndern; aber der Unterſchied iſt nie betraͤchtlich, und ſelbſt die ſtaͤrkſte Fieberhitze ſteigt nach den Beobachtungen des D. Martine nicht uͤber 105—108 Grad.

Ueber den Urſprung dieſer thieriſchen Waͤrme ſind nun die Meinungen der Aerzte und Naturforſcher ſehr verſchieden geweſen. Die Alten machten die Sache ſehr kurz ab, indem ſie dem Herzen eine natuͤrliche Waͤrme (calorem innatum, Hippocr. de Diaeta L. I. et in tract. De corde. Galen de uſu part. L. VII. c. 9. 21. de temperamentis II. 3.) beylegten, welche das Blut erhitze, ohne ihren Urſprung weiter zu unterſuchen. Auch Descartes (De homine p. 5. De format. foetus. p. 197.), ſo wenig er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0596" xml:id="P.4.586" n="586"/><lb/>
noch gro&#x0364;ßere Hitze aushalten zu ko&#x0364;nnen, ober gleich Weingei&#x017F;t nur 130, Oel 129, Wa&#x017F;&#x017F;er 123, Queck&#x017F;ilber 117 Grade heiß ertragen konnte. In den Zimmern konnte Niemand &#x017F;eine Uhrkette vor Hitze beru&#x0364;hren; aber die Kleidung machte eher die Hitze ertra&#x0364;glich, und hielt &#x017F;ie in etwas vom Ko&#x0364;rper ab. Ein großer Theil des Wunderbaren bey die&#x017F;en Ver&#x017F;uchen erkla&#x0364;rt &#x017F;ich daraus, daß die Luft ein &#x017F;chlechter Leiter der Wa&#x0364;rme i&#x017F;t; daher ihre Beru&#x0364;hrung dem Ko&#x0364;rper bey weitem nicht &#x017F;o &#x017F;chnell Wa&#x0364;rme giebt oder entzieht, als die Beru&#x0364;hrung des gleichheißen oder gleichkalten Wa&#x017F;&#x017F;ers, Queck&#x017F;ilbers u. &#x017F;. w. Dennoch glaubt <hi rendition="#b">Blagden,</hi> aus die&#x017F;en Ver&#x017F;uchen folgern zu du&#x0364;rfen, daß im thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rper nicht blos eine Kraft liege, Wa&#x0364;rme zu erzeugen, &#x017F;ondern auch ein Vermo&#x0364;gen, den Ueber&#x017F;chuß von Wa&#x0364;rme zu zer&#x017F;to&#x0364;ren, und u&#x0364;berhaupt einen unvera&#x0364;nderlichen Grad fu&#x0364;hlbarer Wa&#x0364;rme zu unterhalten.</p>
            <p>Die vom Herzen entferntern Theile, in welchen die Menge des Bluts geringer und &#x017F;ein Umlauf lang&#x017F;amer i&#x017F;t, weichen von die&#x017F;em be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Grade am mei&#x017F;ten ab, und nehmen den Einfluß der a&#x0364;ußern Temperatur &#x017F;chneller und &#x017F;ta&#x0364;rker an. Schon bey ma&#x0364;ßiger Ka&#x0364;lte er&#x017F;tarren Ha&#x0364;nde, Fu&#x0364;ße, Ohren, das Ge&#x017F;icht u. &#x017F;. f., wenn die Wa&#x0364;rme der innern Theile noch immer unvera&#x0364;ndert bleibt.</p>
            <p>Auch Krankheiten ko&#x0364;nnen die&#x017F;en &#x017F;on&#x017F;t be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Grad der Blutwa&#x0364;rme a&#x0364;ndern; aber der Unter&#x017F;chied i&#x017F;t nie betra&#x0364;chtlich, und &#x017F;elb&#x017F;t die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Fieberhitze &#x017F;teigt nach den Beobachtungen des <hi rendition="#b">D. Martine</hi> nicht u&#x0364;ber 105&#x2014;108 Grad.</p>
            <p>Ueber den Ur&#x017F;prung die&#x017F;er thieri&#x017F;chen Wa&#x0364;rme &#x017F;ind nun die Meinungen der Aerzte und Naturfor&#x017F;cher &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden gewe&#x017F;en. Die Alten machten die Sache &#x017F;ehr kurz ab, indem &#x017F;ie dem Herzen eine natu&#x0364;rliche Wa&#x0364;rme (<hi rendition="#aq">calorem innatum, <hi rendition="#i">Hippocr.</hi> de Diaeta L. I. et in tract. De corde. <hi rendition="#i">Galen</hi> de u&#x017F;u part. L. VII. c. 9. 21. de temperamentis II. 3.</hi>) beylegten, welche das Blut erhitze, ohne ihren Ur&#x017F;prung weiter zu unter&#x017F;uchen. Auch <hi rendition="#b">Descartes</hi> (<hi rendition="#aq">De homine p. 5. De format. foetus. p. 197.</hi>), &#x017F;o wenig er<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0596] noch groͤßere Hitze aushalten zu koͤnnen, ober gleich Weingeiſt nur 130, Oel 129, Waſſer 123, Queckſilber 117 Grade heiß ertragen konnte. In den Zimmern konnte Niemand ſeine Uhrkette vor Hitze beruͤhren; aber die Kleidung machte eher die Hitze ertraͤglich, und hielt ſie in etwas vom Koͤrper ab. Ein großer Theil des Wunderbaren bey dieſen Verſuchen erklaͤrt ſich daraus, daß die Luft ein ſchlechter Leiter der Waͤrme iſt; daher ihre Beruͤhrung dem Koͤrper bey weitem nicht ſo ſchnell Waͤrme giebt oder entzieht, als die Beruͤhrung des gleichheißen oder gleichkalten Waſſers, Queckſilbers u. ſ. w. Dennoch glaubt Blagden, aus dieſen Verſuchen folgern zu duͤrfen, daß im thieriſchen Koͤrper nicht blos eine Kraft liege, Waͤrme zu erzeugen, ſondern auch ein Vermoͤgen, den Ueberſchuß von Waͤrme zu zerſtoͤren, und uͤberhaupt einen unveraͤnderlichen Grad fuͤhlbarer Waͤrme zu unterhalten. Die vom Herzen entferntern Theile, in welchen die Menge des Bluts geringer und ſein Umlauf langſamer iſt, weichen von dieſem beſtaͤndigen Grade am meiſten ab, und nehmen den Einfluß der aͤußern Temperatur ſchneller und ſtaͤrker an. Schon bey maͤßiger Kaͤlte erſtarren Haͤnde, Fuͤße, Ohren, das Geſicht u. ſ. f., wenn die Waͤrme der innern Theile noch immer unveraͤndert bleibt. Auch Krankheiten koͤnnen dieſen ſonſt beſtaͤndigen Grad der Blutwaͤrme aͤndern; aber der Unterſchied iſt nie betraͤchtlich, und ſelbſt die ſtaͤrkſte Fieberhitze ſteigt nach den Beobachtungen des D. Martine nicht uͤber 105—108 Grad. Ueber den Urſprung dieſer thieriſchen Waͤrme ſind nun die Meinungen der Aerzte und Naturforſcher ſehr verſchieden geweſen. Die Alten machten die Sache ſehr kurz ab, indem ſie dem Herzen eine natuͤrliche Waͤrme (calorem innatum, Hippocr. de Diaeta L. I. et in tract. De corde. Galen de uſu part. L. VII. c. 9. 21. de temperamentis II. 3.) beylegten, welche das Blut erhitze, ohne ihren Urſprung weiter zu unterſuchen. Auch Descartes (De homine p. 5. De format. foetus. p. 197.), ſo wenig er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/596
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/596>, abgerufen am 28.07.2024.