Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


erzeuge bey der Verbrennung durch ihre Verbindung mit reiner Luft Wasser, diese hingegen fixe Luft. Endlich weichen auch die Resultate der Versuche, so wie sie in dieser neuen Auflage angegeben werden, zum Theil sehr weit von den ehemaligen Angaben ab. So wird z. B. das Verhältniß der comparativen Wärmen des Wassers und der atmosphärischen Luft, wie 1 : 1,796, gesetzt, da es in der ersten Ausgabe, wie 1 : 18,673, angegeben war. Diese Verschiedenheit ist doch zu auffallend, und kan kein günstiges Vorurtheil für die gebrauchten Methoden der Untersuchung erwecken.

Herr D.Gren (Prüfung der neuern Theorien über Feuer, Wärme rc. im Journ. der Physik, I. 1790. I. B. I. Heft, S. 3. u. f. II. Heft, S. 189. u. f.) hat von den Einwürfen, die sich dem Crawfordischen System in dieser neuen Gestalt entgegensetzen lassen, eine schöne und deutliche Uebersicht gegeben. Zuerst ist es wohl ein bloßer Wortstreit, wenn die chymische Vereinigung des Wärmestofs mit den Körpern bestritten, dabey aber doch angenommen wird, daß beyde in eine solche Verbindung treten, die den Wärmestof seiner charakteristischen Wirkungen im freyen Zustande beraubt. Dies ist doch eben das, was man sonst unter Bindung oder chymischer Vereinigung versteht, und bleibt immer dasselbe, wenn es gleich unter dem Namen einer größern Capacität, oder mehrern specifischen Wärme versteckt wird. Ferner hält es Herr Gren für unerwiesen, daß Licht und Wärme von einerley Stof herrühren, und die mit Licht begleitete Hitze blos in einer Anhäufung des Wärmestofs bestehe. Hauptsächlich tadelt er drittens, daß C. bey seinen zur Bestimmung der comparativen Wärmen angestellten Versuchen oft Körper vermischt, welche sich auflösen, und durch Einwirkung auf einander Wärme oder Kälte hervorbringen, wie dies z. B. bey der Vermischung von Wasser und Mehl geschieht, welche empfindbare Wärme hervorbringt. In solchen Fällen werden die Veränderungen der Temperatur nicht durch die Vertheilung der mitgetheilten Wärme allein, sondern zugleich durch die neuentbundene Wärme bewirkt, welches die Resultate fehlerhaft macht.


erzeuge bey der Verbrennung durch ihre Verbindung mit reiner Luft Waſſer, dieſe hingegen fixe Luft. Endlich weichen auch die Reſultate der Verſuche, ſo wie ſie in dieſer neuen Auflage angegeben werden, zum Theil ſehr weit von den ehemaligen Angaben ab. So wird z. B. das Verhaͤltniß der comparativen Waͤrmen des Waſſers und der atmoſphaͤriſchen Luft, wie 1 : 1,796, geſetzt, da es in der erſten Ausgabe, wie 1 : 18,673, angegeben war. Dieſe Verſchiedenheit iſt doch zu auffallend, und kan kein guͤnſtiges Vorurtheil fuͤr die gebrauchten Methoden der Unterſuchung erwecken.

Herr D.Gren (Pruͤfung der neuern Theorien uͤber Feuer, Waͤrme rc. im Journ. der Phyſik, I. 1790. I. B. I. Heft, S. 3. u. f. II. Heft, S. 189. u. f.) hat von den Einwuͤrfen, die ſich dem Crawfordiſchen Syſtem in dieſer neuen Geſtalt entgegenſetzen laſſen, eine ſchoͤne und deutliche Ueberſicht gegeben. Zuerſt iſt es wohl ein bloßer Wortſtreit, wenn die chymiſche Vereinigung des Waͤrmeſtofs mit den Koͤrpern beſtritten, dabey aber doch angenommen wird, daß beyde in eine ſolche Verbindung treten, die den Waͤrmeſtof ſeiner charakteriſtiſchen Wirkungen im freyen Zuſtande beraubt. Dies iſt doch eben das, was man ſonſt unter Bindung oder chymiſcher Vereinigung verſteht, und bleibt immer daſſelbe, wenn es gleich unter dem Namen einer groͤßern Capacitaͤt, oder mehrern ſpecifiſchen Waͤrme verſteckt wird. Ferner haͤlt es Herr Gren fuͤr unerwieſen, daß Licht und Waͤrme von einerley Stof herruͤhren, und die mit Licht begleitete Hitze blos in einer Anhaͤufung des Waͤrmeſtofs beſtehe. Hauptſaͤchlich tadelt er drittens, daß C. bey ſeinen zur Beſtimmung der comparativen Waͤrmen angeſtellten Verſuchen oft Koͤrper vermiſcht, welche ſich aufloͤſen, und durch Einwirkung auf einander Waͤrme oder Kaͤlte hervorbringen, wie dies z. B. bey der Vermiſchung von Waſſer und Mehl geſchieht, welche empfindbare Waͤrme hervorbringt. In ſolchen Faͤllen werden die Veraͤnderungen der Temperatur nicht durch die Vertheilung der mitgetheilten Waͤrme allein, ſondern zugleich durch die neuentbundene Waͤrme bewirkt, welches die Reſultate fehlerhaft macht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0455" xml:id="P.4.445" n="445"/><lb/>
erzeuge bey der Verbrennung durch ihre Verbindung mit reiner Luft Wa&#x017F;&#x017F;er, die&#x017F;e hingegen fixe Luft. Endlich weichen auch die Re&#x017F;ultate der Ver&#x017F;uche, &#x017F;o wie &#x017F;ie in die&#x017F;er neuen Auflage angegeben werden, zum Theil &#x017F;ehr weit von den ehemaligen Angaben ab. So wird z. B. das Verha&#x0364;ltniß der comparativen Wa&#x0364;rmen des Wa&#x017F;&#x017F;ers und der atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;chen Luft, wie 1 : 1,796, ge&#x017F;etzt, da es in der er&#x017F;ten Ausgabe, wie 1 : 18,673, angegeben war. Die&#x017F;e Ver&#x017F;chiedenheit i&#x017F;t doch zu auffallend, und kan kein gu&#x0364;n&#x017F;tiges Vorurtheil fu&#x0364;r die gebrauchten Methoden der Unter&#x017F;uchung erwecken.</p>
            <p>Herr <hi rendition="#b">D.Gren</hi> (Pru&#x0364;fung der neuern Theorien u&#x0364;ber Feuer, Wa&#x0364;rme rc. im Journ. der Phy&#x017F;ik, I. 1790. <hi rendition="#aq">I.</hi> B. <hi rendition="#aq">I.</hi> Heft, S. 3. u. f. <hi rendition="#aq">II.</hi> Heft, S. 189. u. f.) hat von den Einwu&#x0364;rfen, die &#x017F;ich dem Crawfordi&#x017F;chen Sy&#x017F;tem in die&#x017F;er neuen Ge&#x017F;talt entgegen&#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en, eine &#x017F;cho&#x0364;ne und deutliche Ueber&#x017F;icht gegeben. Zuer&#x017F;t i&#x017F;t es wohl ein bloßer Wort&#x017F;treit, wenn die chymi&#x017F;che Vereinigung des Wa&#x0364;rme&#x017F;tofs mit den Ko&#x0364;rpern be&#x017F;tritten, dabey aber doch angenommen wird, daß beyde in eine &#x017F;olche Verbindung treten, die den Wa&#x0364;rme&#x017F;tof &#x017F;einer charakteri&#x017F;ti&#x017F;chen Wirkungen im freyen Zu&#x017F;tande beraubt. Dies i&#x017F;t doch eben das, was man &#x017F;on&#x017F;t unter Bindung oder chymi&#x017F;cher Vereinigung ver&#x017F;teht, und bleibt immer da&#x017F;&#x017F;elbe, wenn es gleich unter dem Namen einer gro&#x0364;ßern Capacita&#x0364;t, oder mehrern &#x017F;pecifi&#x017F;chen Wa&#x0364;rme ver&#x017F;teckt wird. Ferner ha&#x0364;lt es Herr Gren fu&#x0364;r unerwie&#x017F;en, daß Licht und Wa&#x0364;rme von einerley Stof herru&#x0364;hren, und die mit Licht begleitete Hitze blos in einer Anha&#x0364;ufung des Wa&#x0364;rme&#x017F;tofs be&#x017F;tehe. Haupt&#x017F;a&#x0364;chlich tadelt er drittens, daß C. bey &#x017F;einen zur Be&#x017F;timmung der comparativen Wa&#x0364;rmen ange&#x017F;tellten Ver&#x017F;uchen oft Ko&#x0364;rper vermi&#x017F;cht, welche &#x017F;ich auflo&#x0364;&#x017F;en, und durch Einwirkung auf einander Wa&#x0364;rme oder Ka&#x0364;lte hervorbringen, wie dies z. B. bey der Vermi&#x017F;chung von Wa&#x017F;&#x017F;er und Mehl ge&#x017F;chieht, welche empfindbare Wa&#x0364;rme hervorbringt. In &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen werden die Vera&#x0364;nderungen der Temperatur nicht durch die Vertheilung der mitgetheilten Wa&#x0364;rme allein, &#x017F;ondern zugleich durch die neuentbundene Wa&#x0364;rme bewirkt, welches die Re&#x017F;ultate fehlerhaft macht.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0455] erzeuge bey der Verbrennung durch ihre Verbindung mit reiner Luft Waſſer, dieſe hingegen fixe Luft. Endlich weichen auch die Reſultate der Verſuche, ſo wie ſie in dieſer neuen Auflage angegeben werden, zum Theil ſehr weit von den ehemaligen Angaben ab. So wird z. B. das Verhaͤltniß der comparativen Waͤrmen des Waſſers und der atmoſphaͤriſchen Luft, wie 1 : 1,796, geſetzt, da es in der erſten Ausgabe, wie 1 : 18,673, angegeben war. Dieſe Verſchiedenheit iſt doch zu auffallend, und kan kein guͤnſtiges Vorurtheil fuͤr die gebrauchten Methoden der Unterſuchung erwecken. Herr D.Gren (Pruͤfung der neuern Theorien uͤber Feuer, Waͤrme rc. im Journ. der Phyſik, I. 1790. I. B. I. Heft, S. 3. u. f. II. Heft, S. 189. u. f.) hat von den Einwuͤrfen, die ſich dem Crawfordiſchen Syſtem in dieſer neuen Geſtalt entgegenſetzen laſſen, eine ſchoͤne und deutliche Ueberſicht gegeben. Zuerſt iſt es wohl ein bloßer Wortſtreit, wenn die chymiſche Vereinigung des Waͤrmeſtofs mit den Koͤrpern beſtritten, dabey aber doch angenommen wird, daß beyde in eine ſolche Verbindung treten, die den Waͤrmeſtof ſeiner charakteriſtiſchen Wirkungen im freyen Zuſtande beraubt. Dies iſt doch eben das, was man ſonſt unter Bindung oder chymiſcher Vereinigung verſteht, und bleibt immer daſſelbe, wenn es gleich unter dem Namen einer groͤßern Capacitaͤt, oder mehrern ſpecifiſchen Waͤrme verſteckt wird. Ferner haͤlt es Herr Gren fuͤr unerwieſen, daß Licht und Waͤrme von einerley Stof herruͤhren, und die mit Licht begleitete Hitze blos in einer Anhaͤufung des Waͤrmeſtofs beſtehe. Hauptſaͤchlich tadelt er drittens, daß C. bey ſeinen zur Beſtimmung der comparativen Waͤrmen angeſtellten Verſuchen oft Koͤrper vermiſcht, welche ſich aufloͤſen, und durch Einwirkung auf einander Waͤrme oder Kaͤlte hervorbringen, wie dies z. B. bey der Vermiſchung von Waſſer und Mehl geſchieht, welche empfindbare Waͤrme hervorbringt. In ſolchen Faͤllen werden die Veraͤnderungen der Temperatur nicht durch die Vertheilung der mitgetheilten Waͤrme allein, ſondern zugleich durch die neuentbundene Waͤrme bewirkt, welches die Reſultate fehlerhaft macht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/455
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/455>, abgerufen am 22.11.2024.