Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


ganz finster, und er mußte ein Licht brennen, das aber fast eben so viel Luft, als ein Mensch, verzehrte. Die einzige Ungemächlichkeit, die er empfand, war ein Schmerz in den Ohren, der von der Verdichtung der Luft beym Hinablassen der Glocke entstand, aber bald wieder vergieng, wenn nur die Glocke sehr langsam niedergelassen ward. Um einen Taucher aus der Glocke auf dem Meergrunde verschicken zu können, erfand Halley eine bleyerne Kappe, die für ein Paar Minuten Luft faßte, über den Kopf gedeckt ward, und durch ein dichtes biegsames Rohr mit der Glocke in Verbindung stand.

Der Schwede Martin Triewald (Konst at lefwa under watnet. Stockholm, 1741. 4. ingl. Philos. Trans. 1736.) ließ die Glocke viel kleiner und wohlfeiler aus inwendig verzinntem Kupfer machen. Der untere Schemel ist so niedrig angebracht, daß der Kopf des Tauchers nur gerade über die Wasserfläche in der Glocke hervorragt, und noch viel Luft über sich hat, welches weit besser ist, weil die verdorbene Luft in den obern Raum aufsteigt. Damit man sich aber auch in dem obern Raume aufhalten könne, geht an der Seite der Glocke eine rund umher gewundene kupferne Röhre in den untern Theil, aus welcher die untere frischere Luft durch einen ledernen Aufsatz mit einem Mundstücke von Elfenbein eingesogen werden kan.

Martin (Philosophia Britannica, übers. von Wilke. Leipz. 1772. III. Th. gr. 8. II. Th. S. 224.) hat die Glocken des Halley und Triewald abgebildet, und setzt hinzu, ein Engländer habe einen ganzen Anzug von starkem dichten Leder erfunden, welcher ungefähr ein halbes Oxhöft Luft enthalte, genau über Arme und Beine passe, und vorn mit einem Glase versehen sey. In diesem Anzuge sey er auf dem Meergrunde herum und in die Zimmer versunkener Schiffe gegangen, um aus denselben Güter heraufzuholen, welches über 40 Jahre lang getriebene Gewerbe ihm einen ansehnlichen Gewinn verschaft habe.

Beckmann Beyträge zur Geschichte der Erfindungen. Erster Band, Leipz. 1782. 8. Viertes St. Num. 6.


ganz finſter, und er mußte ein Licht brennen, das aber faſt eben ſo viel Luft, als ein Menſch, verzehrte. Die einzige Ungemaͤchlichkeit, die er empfand, war ein Schmerz in den Ohren, der von der Verdichtung der Luft beym Hinablaſſen der Glocke entſtand, aber bald wieder vergieng, wenn nur die Glocke ſehr langſam niedergelaſſen ward. Um einen Taucher aus der Glocke auf dem Meergrunde verſchicken zu koͤnnen, erfand Halley eine bleyerne Kappe, die fuͤr ein Paar Minuten Luft faßte, uͤber den Kopf gedeckt ward, und durch ein dichtes biegſames Rohr mit der Glocke in Verbindung ſtand.

Der Schwede Martin Triewald (Konſt at lefwa under watnet. Stockholm, 1741. 4. ingl. Philoſ. Trans. 1736.) ließ die Glocke viel kleiner und wohlfeiler aus inwendig verzinntem Kupfer machen. Der untere Schemel iſt ſo niedrig angebracht, daß der Kopf des Tauchers nur gerade uͤber die Waſſerflaͤche in der Glocke hervorragt, und noch viel Luft uͤber ſich hat, welches weit beſſer iſt, weil die verdorbene Luft in den obern Raum aufſteigt. Damit man ſich aber auch in dem obern Raume aufhalten koͤnne, geht an der Seite der Glocke eine rund umher gewundene kupferne Roͤhre in den untern Theil, aus welcher die untere friſchere Luft durch einen ledernen Aufſatz mit einem Mundſtuͤcke von Elfenbein eingeſogen werden kan.

Martin (Philoſophia Britannica, uͤberſ. von Wilke. Leipz. 1772. III. Th. gr. 8. II. Th. S. 224.) hat die Glocken des Halley und Triewald abgebildet, und ſetzt hinzu, ein Englaͤnder habe einen ganzen Anzug von ſtarkem dichten Leder erfunden, welcher ungefaͤhr ein halbes Oxhoͤft Luft enthalte, genau uͤber Arme und Beine paſſe, und vorn mit einem Glaſe verſehen ſey. In dieſem Anzuge ſey er auf dem Meergrunde herum und in die Zimmer verſunkener Schiffe gegangen, um aus denſelben Guͤter heraufzuholen, welches uͤber 40 Jahre lang getriebene Gewerbe ihm einen anſehnlichen Gewinn verſchaft habe.

Beckmann Beytraͤge zur Geſchichte der Erfindungen. Erſter Band, Leipz. 1782. 8. Viertes St. Num. 6.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0293" xml:id="P.4.283" n="283"/><lb/>
ganz fin&#x017F;ter, und er mußte ein Licht brennen, das aber fa&#x017F;t eben &#x017F;o viel Luft, als ein Men&#x017F;ch, verzehrte. Die einzige Ungema&#x0364;chlichkeit, die er empfand, war ein Schmerz in den Ohren, der von der Verdichtung der Luft beym Hinabla&#x017F;&#x017F;en der Glocke ent&#x017F;tand, aber bald wieder vergieng, wenn nur die Glocke &#x017F;ehr lang&#x017F;am niedergela&#x017F;&#x017F;en ward. Um einen Taucher aus der Glocke auf dem Meergrunde ver&#x017F;chicken zu ko&#x0364;nnen, erfand Halley eine bleyerne Kappe, die fu&#x0364;r ein Paar Minuten Luft faßte, u&#x0364;ber den Kopf gedeckt ward, und durch ein dichtes bieg&#x017F;ames Rohr mit der Glocke in Verbindung &#x017F;tand.</p>
            <p>Der Schwede <hi rendition="#b">Martin Triewald</hi> (<hi rendition="#aq">Kon&#x017F;t at lefwa under watnet. Stockholm, 1741. 4.</hi> ingl. <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Trans. 1736.</hi>) ließ die Glocke viel kleiner und wohlfeiler aus inwendig verzinntem Kupfer machen. Der untere Schemel i&#x017F;t &#x017F;o niedrig angebracht, daß der Kopf des Tauchers nur gerade u&#x0364;ber die Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;che in der Glocke hervorragt, und noch viel Luft u&#x0364;ber &#x017F;ich hat, welches weit be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, weil die verdorbene Luft in den obern Raum auf&#x017F;teigt. Damit man &#x017F;ich aber auch in dem obern Raume aufhalten ko&#x0364;nne, geht an der Seite der Glocke eine rund umher gewundene kupferne Ro&#x0364;hre in den untern Theil, aus welcher die untere fri&#x017F;chere Luft durch einen ledernen Auf&#x017F;atz mit einem Mund&#x017F;tu&#x0364;cke von Elfenbein einge&#x017F;ogen werden kan.</p>
            <p><hi rendition="#b">Martin</hi> (<hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophia Britannica,</hi> u&#x0364;ber&#x017F;. von <hi rendition="#b">Wilke.</hi> Leipz. 1772. <hi rendition="#aq">III.</hi> Th. gr. 8. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. S. 224.) hat die Glocken des <hi rendition="#b">Halley</hi> und <hi rendition="#b">Triewald</hi> abgebildet, und &#x017F;etzt hinzu, ein Engla&#x0364;nder habe einen ganzen Anzug von &#x017F;tarkem dichten Leder erfunden, welcher ungefa&#x0364;hr ein halbes Oxho&#x0364;ft Luft enthalte, genau u&#x0364;ber Arme und Beine pa&#x017F;&#x017F;e, und vorn mit einem Gla&#x017F;e ver&#x017F;ehen &#x017F;ey. In die&#x017F;em Anzuge &#x017F;ey er auf dem Meergrunde herum und in die Zimmer ver&#x017F;unkener Schiffe gegangen, um aus den&#x017F;elben Gu&#x0364;ter heraufzuholen, welches u&#x0364;ber 40 Jahre lang getriebene Gewerbe ihm einen an&#x017F;ehnlichen Gewinn ver&#x017F;chaft habe.</p>
            <p><hi rendition="#b">Beckmann</hi> Beytra&#x0364;ge zur Ge&#x017F;chichte der Erfindungen. Er&#x017F;ter Band, Leipz. 1782. 8. Viertes St. Num. 6.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0293] ganz finſter, und er mußte ein Licht brennen, das aber faſt eben ſo viel Luft, als ein Menſch, verzehrte. Die einzige Ungemaͤchlichkeit, die er empfand, war ein Schmerz in den Ohren, der von der Verdichtung der Luft beym Hinablaſſen der Glocke entſtand, aber bald wieder vergieng, wenn nur die Glocke ſehr langſam niedergelaſſen ward. Um einen Taucher aus der Glocke auf dem Meergrunde verſchicken zu koͤnnen, erfand Halley eine bleyerne Kappe, die fuͤr ein Paar Minuten Luft faßte, uͤber den Kopf gedeckt ward, und durch ein dichtes biegſames Rohr mit der Glocke in Verbindung ſtand. Der Schwede Martin Triewald (Konſt at lefwa under watnet. Stockholm, 1741. 4. ingl. Philoſ. Trans. 1736.) ließ die Glocke viel kleiner und wohlfeiler aus inwendig verzinntem Kupfer machen. Der untere Schemel iſt ſo niedrig angebracht, daß der Kopf des Tauchers nur gerade uͤber die Waſſerflaͤche in der Glocke hervorragt, und noch viel Luft uͤber ſich hat, welches weit beſſer iſt, weil die verdorbene Luft in den obern Raum aufſteigt. Damit man ſich aber auch in dem obern Raume aufhalten koͤnne, geht an der Seite der Glocke eine rund umher gewundene kupferne Roͤhre in den untern Theil, aus welcher die untere friſchere Luft durch einen ledernen Aufſatz mit einem Mundſtuͤcke von Elfenbein eingeſogen werden kan. Martin (Philoſophia Britannica, uͤberſ. von Wilke. Leipz. 1772. III. Th. gr. 8. II. Th. S. 224.) hat die Glocken des Halley und Triewald abgebildet, und ſetzt hinzu, ein Englaͤnder habe einen ganzen Anzug von ſtarkem dichten Leder erfunden, welcher ungefaͤhr ein halbes Oxhoͤft Luft enthalte, genau uͤber Arme und Beine paſſe, und vorn mit einem Glaſe verſehen ſey. In dieſem Anzuge ſey er auf dem Meergrunde herum und in die Zimmer verſunkener Schiffe gegangen, um aus denſelben Guͤter heraufzuholen, welches uͤber 40 Jahre lang getriebene Gewerbe ihm einen anſehnlichen Gewinn verſchaft habe. Beckmann Beytraͤge zur Geſchichte der Erfindungen. Erſter Band, Leipz. 1782. 8. Viertes St. Num. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/293
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/293>, abgerufen am 11.05.2024.