Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Wetzsteine belegt. Auf diesen Wetzsteinen wird zuerst eine messingene Schale hohl ausgeschliffen, und in dieser wieder ein erhabnes Glas, das zum Poliren mit Pech und seidnem Zeug überzogen wird. Man schleift alsdann den Spiegel und die messingene Schale immer wechselsweise mit Schmergel auf den Wetzsteinen, und berichtigt ihre Gestalt gegen die Polirscheibe, bis alle drey völlig zusammen passen, da man denn die Politur des Spiegels auf dem überzogenen Glase mit Zinnasche vollendet. Die Behandlung hiebey ist fein, und das ganze Verfahren äusserst mühsam. Nach dieser Methode haben die englischen Künstler eine Menge guter Teleskope verfertiget, ohne daß es ihnen andere Nationen hierinn gleich thun konnten, obgleich auch in Frankreich Paris, Gonichon (von 1733 an) und Passement (von 1735) ganz gute Instrumente geliefert haben.

In Sachsen ließ damals der Erbmarschall Graf Hans von Löser, ein großer Beförderer der praktischen Mathematik, auf seinem Schlosse Reinharz im Churkreise, Spiegelteleskope verfertigen, deren größtes, von 6 engl. Fuß 9 Zoll 10 Lin. Brennweite des größern Spiegels, in Herrn Kästners Vorrede der deutschen Ausgabe des Smith (Altenb. 1755.) beschrieben ist. Die Gestalt seiner Spiegel näherte sich der der parabolischen.

Durch Dollond's Erfindung der achromatischen Fernröhre schien den Vorzügen der Spiegelteleskope wieder etwas benommen zu werden, da man jetzt Sehröhre erhielt, die mit bloßen Gläsern eben das leisteten, ohne eben viel länger auszufallen. Gläser sind doch ohne Vergleichung dauerhafter als Spiegel, und zeigen die Gegenstände allemal heller und lebhafter, weil bey der Brechung weniger Licht, als bey der Zurückwerfung, verlohren geht. Demohnerachtet behielten die Teleskope immerfort ihren Werth, und wurden von den neuern englischen Künstlern, Dollond, Ramsden, Nairne, Pyefinch, Adams u. a. noch eben so häufig, als sonst, verfertiget und verkauft.


Wetzſteine belegt. Auf dieſen Wetzſteinen wird zuerſt eine meſſingene Schale hohl ausgeſchliffen, und in dieſer wieder ein erhabnes Glas, das zum Poliren mit Pech und ſeidnem Zeug uͤberzogen wird. Man ſchleift alsdann den Spiegel und die meſſingene Schale immer wechſelsweiſe mit Schmergel auf den Wetzſteinen, und berichtigt ihre Geſtalt gegen die Polirſcheibe, bis alle drey voͤllig zuſammen paſſen, da man denn die Politur des Spiegels auf dem uͤberzogenen Glaſe mit Zinnaſche vollendet. Die Behandlung hiebey iſt fein, und das ganze Verfahren aͤuſſerſt muͤhſam. Nach dieſer Methode haben die engliſchen Kuͤnſtler eine Menge guter Teleſkope verfertiget, ohne daß es ihnen andere Nationen hierinn gleich thun konnten, obgleich auch in Frankreich Paris, Gonichon (von 1733 an) und Paſſement (von 1735) ganz gute Inſtrumente geliefert haben.

In Sachſen ließ damals der Erbmarſchall Graf Hans von Loͤſer, ein großer Befoͤrderer der praktiſchen Mathematik, auf ſeinem Schloſſe Reinharz im Churkreiſe, Spiegelteleſkope verfertigen, deren groͤßtes, von 6 engl. Fuß 9 Zoll 10 Lin. Brennweite des groͤßern Spiegels, in Herrn Kaͤſtners Vorrede der deutſchen Ausgabe des Smith (Altenb. 1755.) beſchrieben iſt. Die Geſtalt ſeiner Spiegel naͤherte ſich der der paraboliſchen.

Durch Dollond's Erfindung der achromatiſchen Fernroͤhre ſchien den Vorzuͤgen der Spiegelteleſkope wieder etwas benommen zu werden, da man jetzt Sehroͤhre erhielt, die mit bloßen Glaͤſern eben das leiſteten, ohne eben viel laͤnger auszufallen. Glaͤſer ſind doch ohne Vergleichung dauerhafter als Spiegel, und zeigen die Gegenſtaͤnde allemal heller und lebhafter, weil bey der Brechung weniger Licht, als bey der Zuruͤckwerfung, verlohren geht. Demohnerachtet behielten die Teleſkope immerfort ihren Werth, und wurden von den neuern engliſchen Kuͤnſtlern, Dollond, Ramsden, Nairne, Pyefinch, Adams u. a. noch eben ſo haͤufig, als ſonſt, verfertiget und verkauft.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0156" xml:id="P.4.146" n="146"/><lb/>
Wetz&#x017F;teine belegt. Auf die&#x017F;en Wetz&#x017F;teinen wird zuer&#x017F;t eine me&#x017F;&#x017F;ingene Schale hohl ausge&#x017F;chliffen, und in die&#x017F;er wieder ein erhabnes Glas, das zum Poliren mit Pech und &#x017F;eidnem Zeug u&#x0364;berzogen wird. Man &#x017F;chleift alsdann den Spiegel und die me&#x017F;&#x017F;ingene Schale immer wech&#x017F;elswei&#x017F;e mit Schmergel auf den Wetz&#x017F;teinen, und berichtigt ihre Ge&#x017F;talt gegen die Polir&#x017F;cheibe, bis alle drey vo&#x0364;llig zu&#x017F;ammen pa&#x017F;&#x017F;en, da man denn die Politur des Spiegels auf dem u&#x0364;berzogenen Gla&#x017F;e mit Zinna&#x017F;che vollendet. Die Behandlung hiebey i&#x017F;t fein, und das ganze Verfahren a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t mu&#x0364;h&#x017F;am. Nach die&#x017F;er Methode haben die engli&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;tler eine Menge guter Tele&#x017F;kope verfertiget, ohne daß es ihnen andere Nationen hierinn gleich thun konnten, obgleich auch in Frankreich <hi rendition="#b">Paris, Gonichon</hi> (von 1733 an) und <hi rendition="#b">Pa&#x017F;&#x017F;ement</hi> (von 1735) ganz gute In&#x017F;trumente geliefert haben.</p>
            <p>In Sach&#x017F;en ließ damals der Erbmar&#x017F;chall Graf <hi rendition="#b">Hans von Lo&#x0364;&#x017F;er,</hi> ein großer Befo&#x0364;rderer der prakti&#x017F;chen Mathematik, auf &#x017F;einem Schlo&#x017F;&#x017F;e Reinharz im Churkrei&#x017F;e, Spiegeltele&#x017F;kope verfertigen, deren gro&#x0364;ßtes, von 6 engl. Fuß 9 Zoll 10 Lin. Brennweite des gro&#x0364;ßern Spiegels, in Herrn <hi rendition="#b">Ka&#x0364;&#x017F;tners</hi> Vorrede der deut&#x017F;chen Ausgabe des Smith (Altenb. 1755.) be&#x017F;chrieben i&#x017F;t. Die Ge&#x017F;talt &#x017F;einer Spiegel na&#x0364;herte &#x017F;ich der der paraboli&#x017F;chen.</p>
            <p>Durch <hi rendition="#b">Dollond's</hi> Erfindung der achromati&#x017F;chen Fernro&#x0364;hre &#x017F;chien den Vorzu&#x0364;gen der Spiegeltele&#x017F;kope wieder etwas benommen zu werden, da man jetzt Sehro&#x0364;hre erhielt, die mit bloßen Gla&#x0364;&#x017F;ern eben das lei&#x017F;teten, ohne eben viel la&#x0364;nger auszufallen. Gla&#x0364;&#x017F;er &#x017F;ind doch ohne Vergleichung dauerhafter als Spiegel, und zeigen die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde allemal heller und lebhafter, weil bey der Brechung weniger Licht, als bey der Zuru&#x0364;ckwerfung, verlohren geht. Demohnerachtet behielten die Tele&#x017F;kope immerfort ihren Werth, und wurden von den neuern engli&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;tlern, <hi rendition="#b">Dollond, Ramsden, Nairne, Pyefinch, Adams</hi> u. a. noch eben &#x017F;o ha&#x0364;ufig, als &#x017F;on&#x017F;t, verfertiget und verkauft.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0156] Wetzſteine belegt. Auf dieſen Wetzſteinen wird zuerſt eine meſſingene Schale hohl ausgeſchliffen, und in dieſer wieder ein erhabnes Glas, das zum Poliren mit Pech und ſeidnem Zeug uͤberzogen wird. Man ſchleift alsdann den Spiegel und die meſſingene Schale immer wechſelsweiſe mit Schmergel auf den Wetzſteinen, und berichtigt ihre Geſtalt gegen die Polirſcheibe, bis alle drey voͤllig zuſammen paſſen, da man denn die Politur des Spiegels auf dem uͤberzogenen Glaſe mit Zinnaſche vollendet. Die Behandlung hiebey iſt fein, und das ganze Verfahren aͤuſſerſt muͤhſam. Nach dieſer Methode haben die engliſchen Kuͤnſtler eine Menge guter Teleſkope verfertiget, ohne daß es ihnen andere Nationen hierinn gleich thun konnten, obgleich auch in Frankreich Paris, Gonichon (von 1733 an) und Paſſement (von 1735) ganz gute Inſtrumente geliefert haben. In Sachſen ließ damals der Erbmarſchall Graf Hans von Loͤſer, ein großer Befoͤrderer der praktiſchen Mathematik, auf ſeinem Schloſſe Reinharz im Churkreiſe, Spiegelteleſkope verfertigen, deren groͤßtes, von 6 engl. Fuß 9 Zoll 10 Lin. Brennweite des groͤßern Spiegels, in Herrn Kaͤſtners Vorrede der deutſchen Ausgabe des Smith (Altenb. 1755.) beſchrieben iſt. Die Geſtalt ſeiner Spiegel naͤherte ſich der der paraboliſchen. Durch Dollond's Erfindung der achromatiſchen Fernroͤhre ſchien den Vorzuͤgen der Spiegelteleſkope wieder etwas benommen zu werden, da man jetzt Sehroͤhre erhielt, die mit bloßen Glaͤſern eben das leiſteten, ohne eben viel laͤnger auszufallen. Glaͤſer ſind doch ohne Vergleichung dauerhafter als Spiegel, und zeigen die Gegenſtaͤnde allemal heller und lebhafter, weil bey der Brechung weniger Licht, als bey der Zuruͤckwerfung, verlohren geht. Demohnerachtet behielten die Teleſkope immerfort ihren Werth, und wurden von den neuern engliſchen Kuͤnſtlern, Dollond, Ramsden, Nairne, Pyefinch, Adams u. a. noch eben ſo haͤufig, als ſonſt, verfertiget und verkauft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/156
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/156>, abgerufen am 22.11.2024.