Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Falle die Grundfläche des Körpers in die Unterstützung eindringen, welches bey gehöriger Festigkeit der letztern unmöglich ist. Fällt aber die Directionslinie außerhalb der unterstützten Grundfläche, so fällt der Körper durch sein eignes Gewicht um, und zwar nach derjenigen Seite, nach welcher die Directionslinie von der Grundsiäche abweicht.

Hiebey ist nicht nöthig, daß die Grundfläche in allen ihren Punkten unterstützt sey. Es ist schon hinlänglich, wenn sie es in drey Punkten ist, welche ein Dreyeck bilden, das man alsdann als ganz unterstützt ansehen kan. So steht ein Tisch schon auf drey Füßen fest, und fester, als auf vieren, weil drey Punkte allemal in einerley Ebene fallen, und mit drey Punkten des Fußbodens völlig congruiren. Bey vier Punkten fällt der vierte nicht allezeit genau in einerley Ebene mit den drey übrigen, und die Tische wackeln, wenn ein Fuß gegen die drey Uebrigen zu lang oder zu kurz ist.

Steht die Directionslinie nicht lothrecht auf der unterstützten Grundfläche, oder liegt der Körper auf einer schiesen gegen den Horizont geneigten Ebene, so wird er, wenn die Directionslinie innerhalb der Grundsläche fällt, nicht umsallen, sondern nur hinabgleiten, wenn nicht das Reiben dieses verhindert. Fällt aber die Directionslinie außer der Grundfläche, so wird der Körper umschlagen, und ein runder wird herabrollen, wenn das Reiben stark genug ist, um sein Abgleiten zu verhüten, s. Schiefe Ebene.

Der Inhalt der Flächen, welche durch Umdrehung einer Linie, und der Körper, welche durch Umdrehung einer Fläche erzeugt werden, ist gleich dem Producte der erzeugenden Linie oder Fläche in die Länge des Weges, den der Schwerpunkt dieser Linie oder Fläche bey der Erzeugung zurück legt. Auf diese Regel gründete Guldin eine Methode, den Inhalt der Figuren und Körper zu finden, s. Centrobarysch. Leibnitz (Act. Erud. Lips. 1695. p. 493.) fand, daß der Satz auch für Flächen gelte, welche durch Abwickelung krummer Linien erzeugt werden. Va-


Falle die Grundflaͤche des Koͤrpers in die Unterſtuͤtzung eindringen, welches bey gehoͤriger Feſtigkeit der letztern unmoͤglich iſt. Faͤllt aber die Directionslinie außerhalb der unterſtuͤtzten Grundflaͤche, ſo faͤllt der Koͤrper durch ſein eignes Gewicht um, und zwar nach derjenigen Seite, nach welcher die Directionslinie von der Grundſiaͤche abweicht.

Hiebey iſt nicht noͤthig, daß die Grundflaͤche in allen ihren Punkten unterſtuͤtzt ſey. Es iſt ſchon hinlaͤnglich, wenn ſie es in drey Punkten iſt, welche ein Dreyeck bilden, das man alsdann als ganz unterſtuͤtzt anſehen kan. So ſteht ein Tiſch ſchon auf drey Fuͤßen feſt, und feſter, als auf vieren, weil drey Punkte allemal in einerley Ebene fallen, und mit drey Punkten des Fußbodens voͤllig congruiren. Bey vier Punkten faͤllt der vierte nicht allezeit genau in einerley Ebene mit den drey uͤbrigen, und die Tiſche wackeln, wenn ein Fuß gegen die drey Uebrigen zu lang oder zu kurz iſt.

Steht die Directionslinie nicht lothrecht auf der unterſtuͤtzten Grundflaͤche, oder liegt der Koͤrper auf einer ſchieſen gegen den Horizont geneigten Ebene, ſo wird er, wenn die Directionslinie innerhalb der Grundſlaͤche faͤllt, nicht umſallen, ſondern nur hinabgleiten, wenn nicht das Reiben dieſes verhindert. Faͤllt aber die Directionslinie außer der Grundflaͤche, ſo wird der Koͤrper umſchlagen, und ein runder wird herabrollen, wenn das Reiben ſtark genug iſt, um ſein Abgleiten zu verhuͤten, ſ. Schiefe Ebene.

Der Inhalt der Flaͤchen, welche durch Umdrehung einer Linie, und der Koͤrper, welche durch Umdrehung einer Flaͤche erzeugt werden, iſt gleich dem Producte der erzeugenden Linie oder Flaͤche in die Laͤnge des Weges, den der Schwerpunkt dieſer Linie oder Flaͤche bey der Erzeugung zuruͤck legt. Auf dieſe Regel gruͤndete Guldin eine Methode, den Inhalt der Figuren und Koͤrper zu finden, ſ. Centrobaryſch. Leibnitz (Act. Erud. Lipſ. 1695. p. 493.) fand, daß der Satz auch fuͤr Flaͤchen gelte, welche durch Abwickelung krummer Linien erzeugt werden. Va-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0936" xml:id="P.3.930" n="930"/><lb/>
Falle die Grundfla&#x0364;che des Ko&#x0364;rpers in die Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung eindringen, welches bey geho&#x0364;riger Fe&#x017F;tigkeit der letztern unmo&#x0364;glich i&#x017F;t. Fa&#x0364;llt aber die Directionslinie außerhalb der unter&#x017F;tu&#x0364;tzten Grundfla&#x0364;che, &#x017F;o fa&#x0364;llt der Ko&#x0364;rper durch &#x017F;ein eignes Gewicht um, und zwar nach derjenigen Seite, nach welcher die Directionslinie von der Grund&#x017F;ia&#x0364;che abweicht.</p>
            <p>Hiebey i&#x017F;t nicht no&#x0364;thig, daß die Grundfla&#x0364;che in allen ihren Punkten unter&#x017F;tu&#x0364;tzt &#x017F;ey. Es i&#x017F;t &#x017F;chon hinla&#x0364;nglich, wenn &#x017F;ie es in <hi rendition="#b">drey</hi> Punkten i&#x017F;t, welche ein Dreyeck bilden, das man alsdann als ganz unter&#x017F;tu&#x0364;tzt an&#x017F;ehen kan. So &#x017F;teht ein Ti&#x017F;ch &#x017F;chon auf drey Fu&#x0364;ßen fe&#x017F;t, und fe&#x017F;ter, als auf vieren, weil drey Punkte allemal in <hi rendition="#b">einerley</hi> Ebene fallen, und mit drey Punkten des Fußbodens vo&#x0364;llig congruiren. Bey vier Punkten fa&#x0364;llt der vierte nicht allezeit genau in einerley Ebene mit den drey u&#x0364;brigen, und die Ti&#x017F;che wackeln, wenn ein Fuß gegen die drey Uebrigen zu lang oder zu kurz i&#x017F;t.</p>
            <p>Steht die Directionslinie nicht lothrecht auf der unter&#x017F;tu&#x0364;tzten Grundfla&#x0364;che, oder liegt der Ko&#x0364;rper auf einer &#x017F;chie&#x017F;en gegen den Horizont geneigten Ebene, &#x017F;o wird er, wenn die Directionslinie innerhalb der Grund&#x017F;la&#x0364;che fa&#x0364;llt, nicht um&#x017F;allen, &#x017F;ondern nur hinabgleiten, wenn nicht das Reiben die&#x017F;es verhindert. Fa&#x0364;llt aber die Directionslinie außer der Grundfla&#x0364;che, &#x017F;o wird der Ko&#x0364;rper um&#x017F;chlagen, und ein runder wird herabrollen, wenn das Reiben &#x017F;tark genug i&#x017F;t, um &#x017F;ein Abgleiten zu verhu&#x0364;ten, &#x017F;. <hi rendition="#b">Schiefe Ebene.</hi></p>
            <p>Der Inhalt der Fla&#x0364;chen, welche durch Umdrehung einer Linie, und der Ko&#x0364;rper, welche durch Umdrehung einer Fla&#x0364;che erzeugt werden, i&#x017F;t gleich dem Producte der erzeugenden Linie oder Fla&#x0364;che in die La&#x0364;nge des Weges, den der Schwerpunkt die&#x017F;er Linie oder Fla&#x0364;che bey der Erzeugung zuru&#x0364;ck legt. Auf die&#x017F;e Regel gru&#x0364;ndete <hi rendition="#b">Guldin</hi> eine Methode, den Inhalt der Figuren und Ko&#x0364;rper zu finden, &#x017F;. <hi rendition="#b">Centrobary&#x017F;ch. Leibnitz</hi> <hi rendition="#aq">(Act. Erud. Lip&#x017F;. 1695. p. 493.)</hi> fand, daß der Satz auch fu&#x0364;r Fla&#x0364;chen gelte, welche durch Abwickelung krummer Linien erzeugt werden. <hi rendition="#b">Va-<lb/></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[930/0936] Falle die Grundflaͤche des Koͤrpers in die Unterſtuͤtzung eindringen, welches bey gehoͤriger Feſtigkeit der letztern unmoͤglich iſt. Faͤllt aber die Directionslinie außerhalb der unterſtuͤtzten Grundflaͤche, ſo faͤllt der Koͤrper durch ſein eignes Gewicht um, und zwar nach derjenigen Seite, nach welcher die Directionslinie von der Grundſiaͤche abweicht. Hiebey iſt nicht noͤthig, daß die Grundflaͤche in allen ihren Punkten unterſtuͤtzt ſey. Es iſt ſchon hinlaͤnglich, wenn ſie es in drey Punkten iſt, welche ein Dreyeck bilden, das man alsdann als ganz unterſtuͤtzt anſehen kan. So ſteht ein Tiſch ſchon auf drey Fuͤßen feſt, und feſter, als auf vieren, weil drey Punkte allemal in einerley Ebene fallen, und mit drey Punkten des Fußbodens voͤllig congruiren. Bey vier Punkten faͤllt der vierte nicht allezeit genau in einerley Ebene mit den drey uͤbrigen, und die Tiſche wackeln, wenn ein Fuß gegen die drey Uebrigen zu lang oder zu kurz iſt. Steht die Directionslinie nicht lothrecht auf der unterſtuͤtzten Grundflaͤche, oder liegt der Koͤrper auf einer ſchieſen gegen den Horizont geneigten Ebene, ſo wird er, wenn die Directionslinie innerhalb der Grundſlaͤche faͤllt, nicht umſallen, ſondern nur hinabgleiten, wenn nicht das Reiben dieſes verhindert. Faͤllt aber die Directionslinie außer der Grundflaͤche, ſo wird der Koͤrper umſchlagen, und ein runder wird herabrollen, wenn das Reiben ſtark genug iſt, um ſein Abgleiten zu verhuͤten, ſ. Schiefe Ebene. Der Inhalt der Flaͤchen, welche durch Umdrehung einer Linie, und der Koͤrper, welche durch Umdrehung einer Flaͤche erzeugt werden, iſt gleich dem Producte der erzeugenden Linie oder Flaͤche in die Laͤnge des Weges, den der Schwerpunkt dieſer Linie oder Flaͤche bey der Erzeugung zuruͤck legt. Auf dieſe Regel gruͤndete Guldin eine Methode, den Inhalt der Figuren und Koͤrper zu finden, ſ. Centrobaryſch. Leibnitz (Act. Erud. Lipſ. 1695. p. 493.) fand, daß der Satz auch fuͤr Flaͤchen gelte, welche durch Abwickelung krummer Linien erzeugt werden. Va-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/936
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 930. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/936>, abgerufen am 23.11.2024.