Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Schwefel zu den Grundstoffen der Körper, und redeten von Schwefeln der Metalle, der Pflanzen, der thierischen Körper u. s. w. Erst Becher und vorzüglich Stahl (Zufällige Gedanken und nützliche Bedenken über den Streit von dem sogenannten Sulphure, Halle, 1718. 8.) haben diese Begrisfe richtiger aus einander gesetzt, und das eigentliche Brennbare vom Schwefel unterschieden, s. Phlogiston. Durch diese Untersuchungen ist zugleich die Natur des gemeinen Schwefels genauer entwickelt worden.

Man findet den Schwefel gediegen oder lebendig in der Solfatara und sonst in der Nähe der Vulkane, am häufigsten aber mit metallischen durch ihn vererzten Stoffen verbunden, in den Kiesen, aus welchen er durch Destillation und Sublimation geschieden wird. Er ist specifisch schwerer, als Wasser, aber leichter, als Erden und Steine. Das Reiben macht seinen Geruch merklicher, und erregt in ihm eine starke ursprüngliche Elektricität. Luft und Wasser wirken nicht merklich auf ihn.

Bey gelinder Erwärmung in der Hand springt er mit Knistern in Stücken. Bey einer Wärme von 170 Grad nach Fahrenheit fängt er schen an zu verdünsten; bey noch stärkern Graden wird er weich, fängt an zu schmelzen, und ist endlich bey 244 Grad völlig geschmolzen. Läßt man ihn nach dem Schmelzen wiederum erkalten, so krystallisirt er sich stralen- oder nadelförmig, welche Gestalt inwendig am regelmäßigsten erscheint, wenn man blos die Oberfläche fest werden läßt, und dann das innere noch flüßige abgießt. In verschloßnen Gefäßen sublimirt er sich durch die Wirkung des Feuers in Gestalt zarter nadelförmiger Krystallen, der Schwefelblumen, welche ein übrigens unveränderter Schwefel sind.

An freyer Luft hingegen entzündet sich der Schwefel bey einer Hitze von 302 Grad nach Fahrenheit. Seine Flamme ist bläulich und wenig leuchtend, aber doch geschickt, andere entzündliche Körper in Brand zu setzen. In dephlogistisirter Luft brennt er mit stärkerer Flamme und schneller, in phlogistisirter und firer Luft gar nicht. Auch bey geringen Graden der Hitze zeigt sich schon der Dampf des Schwefels


Schwefel zu den Grundſtoffen der Koͤrper, und redeten von Schwefeln der Metalle, der Pflanzen, der thieriſchen Koͤrper u. ſ. w. Erſt Becher und vorzuͤglich Stahl (Zufaͤllige Gedanken und nuͤtzliche Bedenken uͤber den Streit von dem ſogenannten Sulphure, Halle, 1718. 8.) haben dieſe Begriſfe richtiger aus einander geſetzt, und das eigentliche Brennbare vom Schwefel unterſchieden, ſ. Phlogiſton. Durch dieſe Unterſuchungen iſt zugleich die Natur des gemeinen Schwefels genauer entwickelt worden.

Man findet den Schwefel gediegen oder lebendig in der Solfatara und ſonſt in der Naͤhe der Vulkane, am haͤufigſten aber mit metalliſchen durch ihn vererzten Stoffen verbunden, in den Kieſen, aus welchen er durch Deſtillation und Sublimation geſchieden wird. Er iſt ſpecifiſch ſchwerer, als Waſſer, aber leichter, als Erden und Steine. Das Reiben macht ſeinen Geruch merklicher, und erregt in ihm eine ſtarke urſpruͤngliche Elektricitaͤt. Luft und Waſſer wirken nicht merklich auf ihn.

Bey gelinder Erwaͤrmung in der Hand ſpringt er mit Kniſtern in Stuͤcken. Bey einer Waͤrme von 170 Grad nach Fahrenheit faͤngt er ſchen an zu verduͤnſten; bey noch ſtaͤrkern Graden wird er weich, faͤngt an zu ſchmelzen, und iſt endlich bey 244 Grad voͤllig geſchmolzen. Laͤßt man ihn nach dem Schmelzen wiederum erkalten, ſo kryſtalliſirt er ſich ſtralen- oder nadelfoͤrmig, welche Geſtalt inwendig am regelmaͤßigſten erſcheint, wenn man blos die Oberflaͤche feſt werden laͤßt, und dann das innere noch fluͤßige abgießt. In verſchloßnen Gefaͤßen ſublimirt er ſich durch die Wirkung des Feuers in Geſtalt zarter nadelfoͤrmiger Kryſtallen, der Schwefelblumen, welche ein uͤbrigens unveraͤnderter Schwefel ſind.

An freyer Luft hingegen entzuͤndet ſich der Schwefel bey einer Hitze von 302 Grad nach Fahrenheit. Seine Flamme iſt blaͤulich und wenig leuchtend, aber doch geſchickt, andere entzuͤndliche Koͤrper in Brand zu ſetzen. In dephlogiſtiſirter Luft brennt er mit ſtaͤrkerer Flamme und ſchneller, in phlogiſtiſirter und firer Luft gar nicht. Auch bey geringen Graden der Hitze zeigt ſich ſchon der Dampf des Schwefels

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0882" xml:id="P.3.876" n="876"/><lb/>
Schwefel zu den Grund&#x017F;toffen der Ko&#x0364;rper, und redeten von Schwefeln der Metalle, der Pflanzen, der thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rper u. &#x017F;. w. Er&#x017F;t <hi rendition="#b">Becher</hi> und vorzu&#x0364;glich <hi rendition="#b">Stahl</hi> (Zufa&#x0364;llige Gedanken und nu&#x0364;tzliche Bedenken u&#x0364;ber den Streit von dem &#x017F;ogenannten <hi rendition="#aq">Sulphure,</hi> Halle, 1718. 8.) haben die&#x017F;e Begri&#x017F;fe richtiger aus einander ge&#x017F;etzt, und das eigentliche Brennbare vom Schwefel unter&#x017F;chieden, &#x017F;. <hi rendition="#b">Phlogi&#x017F;ton.</hi> Durch die&#x017F;e Unter&#x017F;uchungen i&#x017F;t zugleich die Natur des gemeinen Schwefels genauer entwickelt worden.</p>
            <p>Man findet den Schwefel gediegen oder lebendig in der Solfatara und &#x017F;on&#x017F;t in der Na&#x0364;he der Vulkane, am ha&#x0364;ufig&#x017F;ten aber mit metalli&#x017F;chen durch ihn vererzten Stoffen verbunden, in den <hi rendition="#b">Kie&#x017F;en,</hi> aus welchen er durch De&#x017F;tillation und Sublimation ge&#x017F;chieden wird. Er i&#x017F;t &#x017F;pecifi&#x017F;ch &#x017F;chwerer, als Wa&#x017F;&#x017F;er, aber leichter, als Erden und Steine. Das Reiben macht &#x017F;einen Geruch merklicher, und erregt in ihm eine &#x017F;tarke ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Elektricita&#x0364;t. Luft und Wa&#x017F;&#x017F;er wirken nicht merklich auf ihn.</p>
            <p>Bey gelinder Erwa&#x0364;rmung in der Hand &#x017F;pringt er mit Kni&#x017F;tern in Stu&#x0364;cken. Bey einer Wa&#x0364;rme von 170 Grad nach Fahrenheit fa&#x0364;ngt er &#x017F;chen an zu verdu&#x0364;n&#x017F;ten; bey noch &#x017F;ta&#x0364;rkern Graden wird er weich, fa&#x0364;ngt an zu &#x017F;chmelzen, und i&#x017F;t endlich bey 244 Grad vo&#x0364;llig ge&#x017F;chmolzen. La&#x0364;ßt man ihn nach dem Schmelzen wiederum erkalten, &#x017F;o kry&#x017F;talli&#x017F;irt er &#x017F;ich &#x017F;tralen- oder nadelfo&#x0364;rmig, welche Ge&#x017F;talt inwendig am regelma&#x0364;ßig&#x017F;ten er&#x017F;cheint, wenn man blos die Oberfla&#x0364;che fe&#x017F;t werden la&#x0364;ßt, und dann das innere noch flu&#x0364;ßige abgießt. In ver&#x017F;chloßnen Gefa&#x0364;ßen &#x017F;ublimirt er &#x017F;ich durch die Wirkung des Feuers in Ge&#x017F;talt zarter nadelfo&#x0364;rmiger Kry&#x017F;tallen, der <hi rendition="#b">Schwefelblumen,</hi> welche ein u&#x0364;brigens unvera&#x0364;nderter Schwefel &#x017F;ind.</p>
            <p>An freyer Luft hingegen entzu&#x0364;ndet &#x017F;ich der Schwefel bey einer Hitze von 302 Grad nach Fahrenheit. Seine Flamme i&#x017F;t bla&#x0364;ulich und wenig leuchtend, aber doch ge&#x017F;chickt, andere entzu&#x0364;ndliche Ko&#x0364;rper in Brand zu &#x017F;etzen. In dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irter Luft brennt er mit &#x017F;ta&#x0364;rkerer Flamme und &#x017F;chneller, in phlogi&#x017F;ti&#x017F;irter und firer Luft gar nicht. Auch bey geringen Graden der Hitze zeigt &#x017F;ich &#x017F;chon der Dampf des Schwefels<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[876/0882] Schwefel zu den Grundſtoffen der Koͤrper, und redeten von Schwefeln der Metalle, der Pflanzen, der thieriſchen Koͤrper u. ſ. w. Erſt Becher und vorzuͤglich Stahl (Zufaͤllige Gedanken und nuͤtzliche Bedenken uͤber den Streit von dem ſogenannten Sulphure, Halle, 1718. 8.) haben dieſe Begriſfe richtiger aus einander geſetzt, und das eigentliche Brennbare vom Schwefel unterſchieden, ſ. Phlogiſton. Durch dieſe Unterſuchungen iſt zugleich die Natur des gemeinen Schwefels genauer entwickelt worden. Man findet den Schwefel gediegen oder lebendig in der Solfatara und ſonſt in der Naͤhe der Vulkane, am haͤufigſten aber mit metalliſchen durch ihn vererzten Stoffen verbunden, in den Kieſen, aus welchen er durch Deſtillation und Sublimation geſchieden wird. Er iſt ſpecifiſch ſchwerer, als Waſſer, aber leichter, als Erden und Steine. Das Reiben macht ſeinen Geruch merklicher, und erregt in ihm eine ſtarke urſpruͤngliche Elektricitaͤt. Luft und Waſſer wirken nicht merklich auf ihn. Bey gelinder Erwaͤrmung in der Hand ſpringt er mit Kniſtern in Stuͤcken. Bey einer Waͤrme von 170 Grad nach Fahrenheit faͤngt er ſchen an zu verduͤnſten; bey noch ſtaͤrkern Graden wird er weich, faͤngt an zu ſchmelzen, und iſt endlich bey 244 Grad voͤllig geſchmolzen. Laͤßt man ihn nach dem Schmelzen wiederum erkalten, ſo kryſtalliſirt er ſich ſtralen- oder nadelfoͤrmig, welche Geſtalt inwendig am regelmaͤßigſten erſcheint, wenn man blos die Oberflaͤche feſt werden laͤßt, und dann das innere noch fluͤßige abgießt. In verſchloßnen Gefaͤßen ſublimirt er ſich durch die Wirkung des Feuers in Geſtalt zarter nadelfoͤrmiger Kryſtallen, der Schwefelblumen, welche ein uͤbrigens unveraͤnderter Schwefel ſind. An freyer Luft hingegen entzuͤndet ſich der Schwefel bey einer Hitze von 302 Grad nach Fahrenheit. Seine Flamme iſt blaͤulich und wenig leuchtend, aber doch geſchickt, andere entzuͤndliche Koͤrper in Brand zu ſetzen. In dephlogiſtiſirter Luft brennt er mit ſtaͤrkerer Flamme und ſchneller, in phlogiſtiſirter und firer Luft gar nicht. Auch bey geringen Graden der Hitze zeigt ſich ſchon der Dampf des Schwefels

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/882
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 876. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/882>, abgerufen am 23.11.2024.