Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


vor. Auf dem eisernen Gefäße CC steht das Roht abc mit dem senguerdischen Hahne bc. Unten geht aus ihm das eiserne Rohr ff von geringem Durchmesser und 31 - 32 Zoll Höhe herab. Daran ist unten ein heberförmiges Stück m mit dem kleinen Gefäße D verbunden, das der Hahn o öfnet und schließt. Aus D geht die noch engere eiserne Röhre pp schief hinauf, und endigt sich oben dem Hahne b gegen über in einen Trichter von Eisenblech A. Wenn die Glocke auf den Teller bey a gesetzt ist, stellt man den Hahn so, daß die äußere Luft mit CC Gemeinschaft hat, schließt den Hahn o, und füllt alles durch den Trichter A mit Quecksilber bis nahe an den Hahn bc. Diesen dreht man nun so, daß die Glocke mit CC in Gemeinschaft kömmt, und öfnet o. Das Quecksilber fängt an auszulaufen, bis es im Schenkel ff an die Linie hh kömmt, wo die Federkraft der verdünnten Luft über h zugleich mit der Quecksilbersäule hm dem Drucke der Atmosphäre das Gleichgewicht hält. Die Luft in der Glocke dehnt sich also mit durch CC aus. Das auslaufende Quecksilber wird in einem Gefäße aufgefangen, und nach Zurückstellung des Hahns bc, und Schließung des bey o, wieder in den Trichter gefüllt, wodurch aufs neue alles angefüllt, und die Luft aus CC durch bc ausgetrieben wird. Es ist bey dieser sinnreichen Einrichtung sehr vortheilhaft, daß sie keines Stempels bedarf, und überhaupt wenig Kosten macht: aber der schädliche Raum wird nach Hrn. Baaders Angabe, wobey das Quecksilber nicht ganz bis an den meßingnen Hahn bc reichen darf, doch nicht vermieden, die Röhre pp ist zu eng, als daß man dadurch den Cylinder CC füllen könnte, auch die Maschine zu hoch, und das wiederholte Einfüllen des Quecksilbers durch so lange und enge Röhren äußerst langweilig, wo nicht gar unmöglich.

Herrn Professor Hindenburg gab der Anblick eines hugenianischen Doppelbarometers Anlaß, eine andere hydraulisch- pnevmatische Luftpumpe anzugeben, welche von den oben angezeigten Fehlern der Hähne und Ventile gänzlich frey seyn würde. Sie ist von ihrem Erfinder (C. F. Hindenburg Antliae novae hydraulico-pnevmaticae me.


vor. Auf dem eiſernen Gefaͤße CC ſteht das Roht abc mit dem ſenguerdiſchen Hahne bc. Unten geht aus ihm das eiſerne Rohr ff von geringem Durchmeſſer und 31 - 32 Zoll Hoͤhe herab. Daran iſt unten ein heberfoͤrmiges Stuͤck m mit dem kleinen Gefaͤße D verbunden, das der Hahn o oͤfnet und ſchließt. Aus D geht die noch engere eiſerne Roͤhre pp ſchief hinauf, und endigt ſich oben dem Hahne b gegen uͤber in einen Trichter von Eiſenblech A. Wenn die Glocke auf den Teller bey a geſetzt iſt, ſtellt man den Hahn ſo, daß die aͤußere Luft mit CC Gemeinſchaft hat, ſchließt den Hahn o, und fuͤllt alles durch den Trichter A mit Queckſilber bis nahe an den Hahn bc. Dieſen dreht man nun ſo, daß die Glocke mit CC in Gemeinſchaft koͤmmt, und oͤfnet o. Das Queckſilber faͤngt an auszulaufen, bis es im Schenkel ff an die Linie hh koͤmmt, wo die Federkraft der verduͤnnten Luft uͤber h zugleich mit der Queckſilberſaͤule hm dem Drucke der Atmoſphaͤre das Gleichgewicht haͤlt. Die Luft in der Glocke dehnt ſich alſo mit durch CC aus. Das auslaufende Queckſilber wird in einem Gefaͤße aufgefangen, und nach Zuruͤckſtellung des Hahns bc, und Schließung des bey o, wieder in den Trichter gefuͤllt, wodurch aufs neue alles angefuͤllt, und die Luft aus CC durch bc ausgetrieben wird. Es iſt bey dieſer ſinnreichen Einrichtung ſehr vortheilhaft, daß ſie keines Stempels bedarf, und uͤberhaupt wenig Koſten macht: aber der ſchaͤdliche Raum wird nach Hrn. Baaders Angabe, wobey das Queckſilber nicht ganz bis an den meßingnen Hahn bc reichen darf, doch nicht vermieden, die Roͤhre pp iſt zu eng, als daß man dadurch den Cylinder CC fuͤllen koͤnnte, auch die Maſchine zu hoch, und das wiederholte Einfuͤllen des Queckſilbers durch ſo lange und enge Roͤhren aͤußerſt langweilig, wo nicht gar unmoͤglich.

Herrn Profeſſor Hindenburg gab der Anblick eines hugenianiſchen Doppelbarometers Anlaß, eine andere hydrauliſch- pnevmatiſche Luftpumpe anzugeben, welche von den oben angezeigten Fehlern der Haͤhne und Ventile gaͤnzlich frey ſeyn wuͤrde. Sie iſt von ihrem Erfinder (C. F. Hindenburg Antliae novae hydraulico-pnevmaticae me.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0086" xml:id="P.3.80" n="80"/><lb/>
vor. Auf dem ei&#x017F;ernen Gefa&#x0364;ße <hi rendition="#aq">CC</hi> &#x017F;teht das Roht <hi rendition="#aq">abc</hi> mit dem &#x017F;enguerdi&#x017F;chen Hahne <hi rendition="#aq">bc.</hi> Unten geht aus ihm das ei&#x017F;erne Rohr <hi rendition="#aq">ff</hi> von geringem Durchme&#x017F;&#x017F;er und 31 - 32 Zoll Ho&#x0364;he herab. Daran i&#x017F;t unten ein heberfo&#x0364;rmiges Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">m</hi> mit dem kleinen Gefa&#x0364;ße <hi rendition="#aq">D</hi> verbunden, das der Hahn <hi rendition="#aq">o</hi> o&#x0364;fnet und &#x017F;chließt. Aus <hi rendition="#aq">D</hi> geht die noch engere ei&#x017F;erne Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">pp</hi> &#x017F;chief hinauf, und endigt &#x017F;ich oben dem Hahne <hi rendition="#aq">b</hi> gegen u&#x0364;ber in einen Trichter von Ei&#x017F;enblech <hi rendition="#aq">A.</hi> Wenn die Glocke auf den Teller bey <hi rendition="#aq">a</hi> ge&#x017F;etzt i&#x017F;t, &#x017F;tellt man den Hahn &#x017F;o, daß die a&#x0364;ußere Luft mit <hi rendition="#aq">CC</hi> Gemein&#x017F;chaft hat, &#x017F;chließt den Hahn <hi rendition="#aq">o,</hi> und fu&#x0364;llt alles durch den Trichter <hi rendition="#aq">A</hi> mit Queck&#x017F;ilber bis nahe an den Hahn <hi rendition="#aq">bc.</hi> Die&#x017F;en dreht man nun &#x017F;o, daß die Glocke mit <hi rendition="#aq">CC</hi> in Gemein&#x017F;chaft ko&#x0364;mmt, und o&#x0364;fnet <hi rendition="#aq">o.</hi> Das Queck&#x017F;ilber fa&#x0364;ngt an auszulaufen, bis es im Schenkel <hi rendition="#aq">ff</hi> an die Linie <hi rendition="#aq">hh</hi> ko&#x0364;mmt, wo die Federkraft der verdu&#x0364;nnten Luft u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">h</hi> zugleich mit der Queck&#x017F;ilber&#x017F;a&#x0364;ule <hi rendition="#aq">hm</hi> dem Drucke der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re das Gleichgewicht ha&#x0364;lt. Die Luft in der Glocke dehnt &#x017F;ich al&#x017F;o mit durch <hi rendition="#aq">CC</hi> aus. Das auslaufende Queck&#x017F;ilber wird in einem Gefa&#x0364;ße aufgefangen, und nach Zuru&#x0364;ck&#x017F;tellung des Hahns <hi rendition="#aq">bc,</hi> und Schließung des bey <hi rendition="#aq">o,</hi> wieder in den Trichter gefu&#x0364;llt, wodurch aufs neue alles angefu&#x0364;llt, und die Luft aus <hi rendition="#aq">CC</hi> durch <hi rendition="#aq">bc</hi> ausgetrieben wird. Es i&#x017F;t bey die&#x017F;er &#x017F;innreichen Einrichtung &#x017F;ehr vortheilhaft, daß &#x017F;ie keines Stempels bedarf, und u&#x0364;berhaupt wenig Ko&#x017F;ten macht: aber der &#x017F;cha&#x0364;dliche Raum wird nach Hrn. Baaders Angabe, wobey das Queck&#x017F;ilber nicht ganz bis an den meßingnen Hahn <hi rendition="#aq">bc</hi> reichen darf, doch nicht vermieden, die Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">pp</hi> i&#x017F;t zu eng, als daß man dadurch den Cylinder <hi rendition="#aq">CC</hi> fu&#x0364;llen ko&#x0364;nnte, auch die Ma&#x017F;chine zu hoch, und das wiederholte Einfu&#x0364;llen des Queck&#x017F;ilbers durch &#x017F;o lange und enge Ro&#x0364;hren a&#x0364;ußer&#x017F;t langweilig, wo nicht gar unmo&#x0364;glich.</p>
            <p>Herrn Profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#b">Hindenburg</hi> gab der Anblick eines hugeniani&#x017F;chen Doppelbarometers Anlaß, eine andere <hi rendition="#b">hydrauli&#x017F;ch- pnevmati&#x017F;che</hi> Luftpumpe anzugeben, welche von den oben angezeigten Fehlern der Ha&#x0364;hne und Ventile ga&#x0364;nzlich frey &#x017F;eyn wu&#x0364;rde. Sie i&#x017F;t von ihrem Erfinder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(C. F. Hindenburg</hi> Antliae novae hydraulico-pnevmaticae me.<lb/></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0086] vor. Auf dem eiſernen Gefaͤße CC ſteht das Roht abc mit dem ſenguerdiſchen Hahne bc. Unten geht aus ihm das eiſerne Rohr ff von geringem Durchmeſſer und 31 - 32 Zoll Hoͤhe herab. Daran iſt unten ein heberfoͤrmiges Stuͤck m mit dem kleinen Gefaͤße D verbunden, das der Hahn o oͤfnet und ſchließt. Aus D geht die noch engere eiſerne Roͤhre pp ſchief hinauf, und endigt ſich oben dem Hahne b gegen uͤber in einen Trichter von Eiſenblech A. Wenn die Glocke auf den Teller bey a geſetzt iſt, ſtellt man den Hahn ſo, daß die aͤußere Luft mit CC Gemeinſchaft hat, ſchließt den Hahn o, und fuͤllt alles durch den Trichter A mit Queckſilber bis nahe an den Hahn bc. Dieſen dreht man nun ſo, daß die Glocke mit CC in Gemeinſchaft koͤmmt, und oͤfnet o. Das Queckſilber faͤngt an auszulaufen, bis es im Schenkel ff an die Linie hh koͤmmt, wo die Federkraft der verduͤnnten Luft uͤber h zugleich mit der Queckſilberſaͤule hm dem Drucke der Atmoſphaͤre das Gleichgewicht haͤlt. Die Luft in der Glocke dehnt ſich alſo mit durch CC aus. Das auslaufende Queckſilber wird in einem Gefaͤße aufgefangen, und nach Zuruͤckſtellung des Hahns bc, und Schließung des bey o, wieder in den Trichter gefuͤllt, wodurch aufs neue alles angefuͤllt, und die Luft aus CC durch bc ausgetrieben wird. Es iſt bey dieſer ſinnreichen Einrichtung ſehr vortheilhaft, daß ſie keines Stempels bedarf, und uͤberhaupt wenig Koſten macht: aber der ſchaͤdliche Raum wird nach Hrn. Baaders Angabe, wobey das Queckſilber nicht ganz bis an den meßingnen Hahn bc reichen darf, doch nicht vermieden, die Roͤhre pp iſt zu eng, als daß man dadurch den Cylinder CC fuͤllen koͤnnte, auch die Maſchine zu hoch, und das wiederholte Einfuͤllen des Queckſilbers durch ſo lange und enge Roͤhren aͤußerſt langweilig, wo nicht gar unmoͤglich. Herrn Profeſſor Hindenburg gab der Anblick eines hugenianiſchen Doppelbarometers Anlaß, eine andere hydrauliſch- pnevmatiſche Luftpumpe anzugeben, welche von den oben angezeigten Fehlern der Haͤhne und Ventile gaͤnzlich frey ſeyn wuͤrde. Sie iſt von ihrem Erfinder (C. F. Hindenburg Antliae novae hydraulico-pnevmaticae me.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/86
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/86>, abgerufen am 03.05.2024.