in ihre vorigen Stellen, und stößt zugleich die Luft in i gegen k u. s. w. Jede Schwingung der Saite bey a veranlaßt also ringsherum Abwechselungen von Stellen, in denen die Luft dichter oder dünner ist, und beständig zusammengedrückt und wieder ausgedehnt wird. Man nennt diese Bewegung wellenförmig, und die Stellen e, h, k, o, wo die Luft am dichsten wird, Schallwellen(undae sonorae, pulsus sonori, condensationes reciprocae). Sie haben etwas ähnliches mit den Wellen auf der Oberfläche des Wassers; nur daß diese letztern aus Erhöhungen des Wassers (monticulis aqueis), die Schallwellen aber in Verdichtungen der Luft bestehen. Auch verbreiten sich die Wasserwellen nur auf der Oberfläche, die Schallwellen hingegen im körperlichen Raume nach allen Seiten, so daß die wellenförmige Bewegung den schallenden Körper so umgiebt, wie die Oberflächen concentrischer Kugeln den gemeinschaftlichen Mittelpunkt dieser Kugeln umringen.
Da jedes Lufttheilchen am Ende jeder Schwingung wieder an seinen vorigen Ort zurückkehrt, so ist diese wellenförmige Bewegung kein Fortgehen(motus progressivus) der Luft. Sie verursacht keinen Wind; und die Flamme eines Lichts wird gar nicht bewegt, wenn man sie neben eine klingende Glocke hält u. s. w. Die ganze Wirkung besteht blos in einer abwechselnden Zusammendrückung und Wiederausbreitung der Luft an verschiedenen Stellen.
Die Theorie solcher wellenförmigen Bewegungen in elastischen flüßigen Mitteln hat Newton(Princip. L. II. Sect. 8. De motu per fluida propagato edit. a. 1687.) zuerst auf bestimmte Grundsätze gebracht. Er enthält sich des Namens Wellen, und sagt dafür richtiger Schläge(pulsus), wie er denn überhaupt die Natur dieser Bewegung sehr deutlich beschreibt (Pulsus propagari concipe per successivas condensationes et rarefactiones Medii, sic ut pulsus cujusque pars densissima sphaericam occupet superficiem circa centrum sonorum descriptam, et inter pulsus successivos aequalia intercedant intervalla). Er beweißt zuerst (Prop. 42. 43.), daß sich die Bewegung in elastischen flüßigen Mitteln nach allen Seiten geradlinicht verbreite, und
in ihre vorigen Stellen, und ſtoͤßt zugleich die Luft in i gegen k u. ſ. w. Jede Schwingung der Saite bey a veranlaßt alſo ringsherum Abwechſelungen von Stellen, in denen die Luft dichter oder duͤnner iſt, und beſtaͤndig zuſammengedruͤckt und wieder ausgedehnt wird. Man nennt dieſe Bewegung wellenfoͤrmig, und die Stellen e, h, k, o, wo die Luft am dichſten wird, Schallwellen(undae ſonorae, pulſus ſonori, condenſationes reciprocae). Sie haben etwas aͤhnliches mit den Wellen auf der Oberflaͤche des Waſſers; nur daß dieſe letztern aus Erhoͤhungen des Waſſers (monticulis aqueis), die Schallwellen aber in Verdichtungen der Luft beſtehen. Auch verbreiten ſich die Waſſerwellen nur auf der Oberflaͤche, die Schallwellen hingegen im koͤrperlichen Raume nach allen Seiten, ſo daß die wellenfoͤrmige Bewegung den ſchallenden Koͤrper ſo umgiebt, wie die Oberflaͤchen concentriſcher Kugeln den gemeinſchaftlichen Mittelpunkt dieſer Kugeln umringen.
Da jedes Lufttheilchen am Ende jeder Schwingung wieder an ſeinen vorigen Ort zuruͤckkehrt, ſo iſt dieſe wellenfoͤrmige Bewegung kein Fortgehen(motus progreſſivus) der Luft. Sie verurſacht keinen Wind; und die Flamme eines Lichts wird gar nicht bewegt, wenn man ſie neben eine klingende Glocke haͤlt u. ſ. w. Die ganze Wirkung beſteht blos in einer abwechſelnden Zuſammendruͤckung und Wiederausbreitung der Luft an verſchiedenen Stellen.
Die Theorie ſolcher wellenfoͤrmigen Bewegungen in elaſtiſchen fluͤßigen Mitteln hat Newton(Princip. L. II. Sect. 8. De motu per fluida propagato edit. a. 1687.) zuerſt auf beſtimmte Grundſaͤtze gebracht. Er enthaͤlt ſich des Namens Wellen, und ſagt dafuͤr richtiger Schlaͤge(pulſus), wie er denn uͤberhaupt die Natur dieſer Bewegung ſehr deutlich beſchreibt (Pulſus propagari concipe per ſucceſſivas condenſationes et rarefactiones Medii, ſic ut pulſus cujusque pars denſiſſima ſphaericam occupet ſuperficiem circa centrum ſonorum deſcriptam, et inter pulſus ſucceſſivos aequalia intercedant intervalla). Er beweißt zuerſt (Prop. 42. 43.), daß ſich die Bewegung in elaſtiſchen fluͤßigen Mitteln nach allen Seiten geradlinicht verbreite, und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0811"xml:id="P.3.805"n="805"/><lb/>
in ihre vorigen Stellen, und ſtoͤßt zugleich die Luft in <hirendition="#aq">i</hi> gegen <hirendition="#aq">k</hi> u. ſ. w. Jede Schwingung der Saite bey <hirendition="#aq">a</hi> veranlaßt alſo ringsherum Abwechſelungen von Stellen, in denen die Luft dichter oder duͤnner iſt, und beſtaͤndig zuſammengedruͤckt und wieder ausgedehnt wird. Man nennt dieſe Bewegung <hirendition="#b">wellenfoͤrmig,</hi> und die Stellen <hirendition="#aq">e, h, k, o,</hi> wo die Luft am dichſten wird, <hirendition="#b">Schallwellen</hi><hirendition="#aq">(undae ſonorae, pulſus ſonori, condenſationes reciprocae).</hi> Sie haben etwas aͤhnliches mit den Wellen auf der Oberflaͤche des Waſſers; nur daß dieſe letztern aus Erhoͤhungen des Waſſers <hirendition="#aq">(monticulis aqueis),</hi> die Schallwellen aber in Verdichtungen der Luft beſtehen. Auch verbreiten ſich die Waſſerwellen nur auf der Oberflaͤche, die Schallwellen hingegen im koͤrperlichen Raume nach allen Seiten, ſo daß die wellenfoͤrmige Bewegung den ſchallenden Koͤrper ſo umgiebt, wie die Oberflaͤchen concentriſcher Kugeln den gemeinſchaftlichen Mittelpunkt dieſer Kugeln umringen.</p><p>Da jedes Lufttheilchen am Ende jeder Schwingung wieder an ſeinen vorigen Ort zuruͤckkehrt, ſo iſt dieſe wellenfoͤrmige Bewegung kein <hirendition="#b">Fortgehen</hi><hirendition="#aq">(motus progreſſivus)</hi> der Luft. Sie verurſacht keinen Wind; und die Flamme eines Lichts wird gar nicht bewegt, wenn man ſie neben eine klingende Glocke haͤlt u. ſ. w. Die ganze Wirkung beſteht blos in einer abwechſelnden Zuſammendruͤckung und Wiederausbreitung der Luft an verſchiedenen Stellen.</p><p>Die Theorie ſolcher wellenfoͤrmigen Bewegungen in elaſtiſchen fluͤßigen Mitteln hat <hirendition="#b">Newton</hi><hirendition="#aq">(Princip. L. II. Sect. 8. De motu per fluida propagato edit. a. 1687.)</hi> zuerſt auf beſtimmte Grundſaͤtze gebracht. Er enthaͤlt ſich des Namens Wellen, und ſagt dafuͤr richtiger <hirendition="#b">Schlaͤge</hi><hirendition="#aq">(pulſus),</hi> wie er denn uͤberhaupt die Natur dieſer Bewegung ſehr deutlich beſchreibt <hirendition="#aq">(<hirendition="#i">Pulſus</hi> propagari concipe per ſucceſſivas condenſationes et rarefactiones Medii, ſic ut pulſus cujusque pars denſiſſima ſphaericam occupet ſuperficiem circa centrum ſonorum deſcriptam, et inter pulſus ſucceſſivos aequalia intercedant intervalla).</hi> Er beweißt zuerſt <hirendition="#aq">(Prop. 42. 43.),</hi> daß ſich die Bewegung in elaſtiſchen fluͤßigen Mitteln nach allen Seiten geradlinicht verbreite, und<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[805/0811]
in ihre vorigen Stellen, und ſtoͤßt zugleich die Luft in i gegen k u. ſ. w. Jede Schwingung der Saite bey a veranlaßt alſo ringsherum Abwechſelungen von Stellen, in denen die Luft dichter oder duͤnner iſt, und beſtaͤndig zuſammengedruͤckt und wieder ausgedehnt wird. Man nennt dieſe Bewegung wellenfoͤrmig, und die Stellen e, h, k, o, wo die Luft am dichſten wird, Schallwellen (undae ſonorae, pulſus ſonori, condenſationes reciprocae). Sie haben etwas aͤhnliches mit den Wellen auf der Oberflaͤche des Waſſers; nur daß dieſe letztern aus Erhoͤhungen des Waſſers (monticulis aqueis), die Schallwellen aber in Verdichtungen der Luft beſtehen. Auch verbreiten ſich die Waſſerwellen nur auf der Oberflaͤche, die Schallwellen hingegen im koͤrperlichen Raume nach allen Seiten, ſo daß die wellenfoͤrmige Bewegung den ſchallenden Koͤrper ſo umgiebt, wie die Oberflaͤchen concentriſcher Kugeln den gemeinſchaftlichen Mittelpunkt dieſer Kugeln umringen.
Da jedes Lufttheilchen am Ende jeder Schwingung wieder an ſeinen vorigen Ort zuruͤckkehrt, ſo iſt dieſe wellenfoͤrmige Bewegung kein Fortgehen (motus progreſſivus) der Luft. Sie verurſacht keinen Wind; und die Flamme eines Lichts wird gar nicht bewegt, wenn man ſie neben eine klingende Glocke haͤlt u. ſ. w. Die ganze Wirkung beſteht blos in einer abwechſelnden Zuſammendruͤckung und Wiederausbreitung der Luft an verſchiedenen Stellen.
Die Theorie ſolcher wellenfoͤrmigen Bewegungen in elaſtiſchen fluͤßigen Mitteln hat Newton (Princip. L. II. Sect. 8. De motu per fluida propagato edit. a. 1687.) zuerſt auf beſtimmte Grundſaͤtze gebracht. Er enthaͤlt ſich des Namens Wellen, und ſagt dafuͤr richtiger Schlaͤge (pulſus), wie er denn uͤberhaupt die Natur dieſer Bewegung ſehr deutlich beſchreibt (Pulſus propagari concipe per ſucceſſivas condenſationes et rarefactiones Medii, ſic ut pulſus cujusque pars denſiſſima ſphaericam occupet ſuperficiem circa centrum ſonorum deſcriptam, et inter pulſus ſucceſſivos aequalia intercedant intervalla). Er beweißt zuerſt (Prop. 42. 43.), daß ſich die Bewegung in elaſtiſchen fluͤßigen Mitteln nach allen Seiten geradlinicht verbreite, und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 805. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/811>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.